Beiträge von Crusada

    In meiner Unwissenheit würd ich sagen, dass jede Snare mit Standardfellen ohne Dämpfung Obertöne hat? Aber da hängen sicherlich noch mehrere Faktoren davon ab.
    - Fellstärke
    - Hat dieser integrierte Dämpfungsringe
    - Kesselmaterial
    - Kesselstärke,-tiefe
    - etc.
    - Ist die Snare eckig,rund, oder hat sie 2 Ohren :D

    1. Würd ich die Suchmaschine diesbezüglich nehmen...den zu diesem Thema gibts inzwischen bestimmt schon über 15Threads...


    nichsgdestrotz
    2.Wie TobiNik schon gesagt, kannst du deine Snare dämpfen... dies widerum würd ich ich nicht übertreiben...lieber die Snare besser stimmen... ich selber verwende MoonGels...sind praltisch und TÖTEn den SOund nicht wie Ringe... außerdem find ich Obertöne echt geil... :D

    Also ich denke dass auch Becken von ein und demselben Hersteller bzw. auch ein und derselben Serie zur gleichen Herstellungszeit unterschiedlich klingen wird(vor allem handgehämmerte), ABER diese Hörunterschiede sind sicherlich so gering, dass man diese als Normalsterblicher nicht ausmacht.


    Allerdings wird man dennoch deutliche Klangunterschiede zwischen einem 18" Avedis Crash der 70er zu einem aktuellen Modell hören, selbst wenn man (theoretisch) dieselben Materialen,Herstellungsprozeduren verwendet wurden (was bestimmt nicht mehr der Fall ist). Da ist die Tatsache, dass alle metallischen Gegenstände oxidieren, Staub ansetzen, verziehen(durch Temparaturunterschiede) etc. --> ob dass ganze jetzt wärmer klingt oder wie auch man immer das nennen mag sie klingen nach einigen Jahren anders...


    ich halte die Preis für Zildjian vor ellem für aktuelle Modelle total überzogen, aber mag den Sound dennoch nicht missen-->siehe Ebay...ich hab ein 70er 18" CrashRide und es hat trotz der Jahre ein sehr guten Sound

    Ich find des Logo auch ganz ok.... und WESENTLICHER besser als ständig die eintönigen Standardlogos...egal welcher Name auch.
    Mit den anderen Logos macht man außerdem noch Werbung für andere Firmen und verdient keinen Cent dran

    Plauzentiger: THX für deine Infos. mmm live werden 2m nicht reichen...meinst du ich kann das Kabel einfach mit entsprechenden Stecker verlängen...sagen wir auf 10m ohne das Signale verlorengehen.


    Das 01V ist ziemlich genial und für unsere Bedürfnisse mehr als genug...vor allem ist cool, dass man seine Settings auch dauerhaft speichern kann.. hab ich bei Ebay für 850 bekommen...das ist ok für nen DigiMixer


    Mich würde interessieren wie ihr das mit dem BassShaker macht..habt ihr da das Teil von Hearsafe gekauft oder was??

    doktorbeat: Also ich wär inzwischen auch voll an nem IEM interessiert. Wenn, dann würde ich denk ich auch mal ein Hs-15-4 kaufen. Verwendest du da ein Wireless-System oder hast ein Kabelsystem zum Mixer? Wie lang ist das Kabel eigentlich vom Hs-15-4? Hat es XLR-Buchsen?
    Ich hab nämlich vor, das Ding bei mir direkt an meinem Yamaha 01V anzuschließen... da ist Limiter usw. alles drin und ich kann die Lautstärke von allen Kanälen einstellen. Da bräuchte ich dann keine InEarStation...denn die ist ja schweineteuer.


    Was brauch ich eigentlich noch zu dem Basshaker dazu? Eine extra Endstufe ?

    chesterhead: Ist es "festivalkultur", wenn man nach 3Tagen stinkend, müde, krank, und mit weiß was ich noch nach Hause kommt ??? Dann kann ich drauf verzichten...es geht schließlich um die Musi

    Also ich war vor 2 Jahren auf "Rock im Park" und kann die Ausführungen von Groovemaster nur bestätigen....was da teilweise für Gesocks rumläuft. *kopfschüttel*..aber die fühlen sich durch so große Events meistens angezogen, keine Ahnung wiso


    Ich hab jedenfalls keine Bock gehabt, da dorten zu zelten und bin jeden Abend mit Kumpels wieder heimgefahren(40km)-->geduscht-->sich im eigenen Bett richtig erholt-->in Ruhe gefrühstückt und dann wieder los... das würde ich auch jedem empfehlen, denn ich kenne genügend Leute,die nach dem Festival fast totkrank waren(Grippe und alles was dazugehört), weil das Wetter ziemlich unkalkulierbar war.


    Ach ja, ich würde nicht grad das Neueste, Auffälligste Zelt sowie Equipment mitnehmen... da ist scho viel zerstört worden(natürlich vieles unabsichtlich durch betrunkene durch die Reihen torkelnde Leute).. also auch Klamotten die man entbehren kann-->ist ja kein Schönheitswettbewerb

    Es sieht interessant aus, was er da macht. Vor allem für Nichtdrummer und Groupies.


    Aber er hat bestimmt auch eine ganz schöne lange trainiert bis er das in der Speed kann... also fang ma auch schon mal an... in 3 Jahren können wir ja noch einmal auf diesen Thread und schauen ob wirs schon bei 60bpm können :D

    Wenn ich eins von den beiden nehmen würde, dann das Pearl... ich finde die Folie da drauf ziemlich cool, wiso soll ich da ne neue Lasur drauf tun???


    Mit Mapex kenn ich mich nicht wirklich aus,aber die V-Serie ist glaub ich das ultimate Einstiegsset(das Export ist qualitätsmäßig besser, behaupte ich jetzt einfach). Ich hab vor kurzem auf einem Mapex Depp Forest mit vergoldeter Hardware gespielt... das hat sich ganz gut angehört. aber man kann das qualitätsmäßig bestimmt nicht mit dem Mapex V vergleichen.

    @Groove: Sehr direkt ausgedrückt... des mit dem Poschwatta... aber hast ja recht. Ich hab dieses Interview auch gelesen.
    Also das mit dem Drumset zerlegen ist wahrlich ein übelstes Gepose von einem Drummer, der es zumindest technisch nicht verdient hat in irgendwelchen Büchern erwähnt zu werden(ok er spielt seinen 4/4 zumindest solide-->und dafür verdient er seine Kohle).
    Musikalisch finde GA gar nicht mal schlecht, aber die haben sich genauso wie viele andere Bands dem Komerz verkauft.

    Ich denke, dass das Sonor bißchen überteutert ist, aber es hat sicherlich seine Daseinsberechtigung... man damit nette Sachen spielen-->ABER das kann man ohne Effect-Pedal mit entsprechend Übung auf einem Single genauso...
    ich würde auch erstmal sagen, dass man mit nem Singlepedal gescheit spielen soll, und erst dann sollte man sich an solche Spielereien versuchen...


    Die HeelToe-Technik ist theoretisch auf jedem Pedal möglich->solang das Pedal lang genug ist und der Fuß entsprechend auf das Pedal passt(. Nur so kann man wirkungsvoll mit der Ferse den ersten Schlag und mit der Fußspitze den zweiten vollführen...