Beiträge von punkdrummer

    Ich hab auch schon eins meiner Sets auf Standschlagzeug umgebaut...ich finds sehr angenehm irgendwie...kann so etwa genauso spielen wie im Sitzen...ich benutze allerdings auch keine DB...mir gefällts sehr gut...werde Morgen vll. auch wieder einen Gig im Stehen absolvieren, weil ich sowieso nur ein sehr abgespecktes Set spielen werde weil unserer anderer Drummer auf dem großen spielt und 2 große Sets nicht auf die Bühne passen^^

    In unserer Musikschule haben wir ein PST 5 16" Crash...klingt ganz passabel aber nicht wirklich überzeugend. Ich kenne die XS-20 Serie nicht...aber es hört sich hier so an als klingen die wirklich nicht schlecht...deswegen denke ich sie passen nicht so gut zusammen...ist aber nur eine Vermutung...mal sehen was die Anderen dazu sagen;)

    Mein Traumset sollte wohl ein Rockset in 13",16",18" und 22"x20" werden. Mit Kesseln kenne ich mich nicht wirklich aus, ich würde, wenn ich das Geld hätte, rumprobieren. Sie sollten sehr offen und warm klingen. Meine Traumsnare habe ich schon, jedenfalls gefällt sie mir bisher am besten: Pearl Super Gripper Brass Shell in 14"x7".
    Die Becken sollten schön groß sein und zum großen Teil( außer Ride) aus der Rude- Serie von Paiste stammen. Das Beckensetup sollte dann so aussehen:


    14" Rude HiHat( schon in meinem Besitz)
    17" Rude Crash
    19" Rude Crash
    20" Rude Ride/Crash
    21" Zildjian K-Custom Spezial Dry Ride


    Die Kessel dann noch mit Eisbärenfell beziehen und alles ist super;)

    weiß einer ob das auch mal bei den alten pearl EX Sets gemacht wurde? jedenfalls so ähnlich, denn meine Kessel sehen so ähnlich aus, nur das sie grün gestrichen sind...

    ich stand vor nem halöben jahr auch vor dem Problem...


    Budget waren auch ungefähr 1500€


    wir brauchten Boxen zum Proben über denen der gesang läuft...also 3 Monate lang umgeschaut und beraten lassen...


    Jetzt haben wir einen kleinen Mixer der vollkommen ausreicht wenn man das schlagzeug nicht mit 8 Mics abnehmen will...dazu 2 passive 3-Wege- PA-Boxen von Boston, gebraucht bei Ebay gekauft für 200€ beide...mit Case und allem...super Sound...dazu noch den Mackie SWA 1501, der hat damals irgendwas bei 750 gekostet...
    dann noch die Behringer EP 1500- Endstufe...so...für die proben sind wir damit super ausgerüstet, und für kleinere Gigs reichts auch alle male...durch den aktiven Subwoofer kann man auch gerne die bassdrum mit einem Mikro bestücken damit mehr druck kommt.
    Bei den proben singen 3 Mann drüber, spielt unser gitarrist zurzeit auch drüber weil sein Amp defekt ist und es klingt noch sehr gut!


    Ich will damit sagen das du dich, wie dus ja grade machst, lange Zeit informieren solltest und eventuell nach guten gebrauchtsachen gucken solltest...vll. hatten wir auch nur glück, aber ich dneke man kann wenn man nichts überstürzt ne gute Gesangsanlage für den proberaum und kleineren Gigs bekommen...

    mag sein, das sie viele samples und feuerzeugs und so verballern...genau das mag ich nicht...halt nicht meine musik...und wegend em klick: ich finds einfach dynamischer ohne klick, man kann das tempo variieren und soweiter, das ist für mich der vorteil am "ohne klick spielen". Ich habe nicht bestritten das das auf klick spielen bei denen pflicht ist bzw. es ncith anders geht, aber es war ja auch nur die frage wie wir den typen finden^^ und ich finds halt einfahc nicht gut.