Beiträge von punkdrummer

    Hmm...wenn man triggert um nen bestimmten Sound zu erhalten, frage ich mich warum die Bassdrum so scheiße klingt? Aber da kann ja auch jeder nen anderen Geschmack haben...mir ist die zu mittig und hat zuwenig Druck für meinen Geschmack...Außerdem triggert man nicht nur wegen dem Sound sondern auch um bei extremen Tempos nicht die Lautstärke einbüßen zu müssen...


    Ansonsten ziemlich sauber getrommelt! Respekt

    Zitat

    Original von BlasTphemeR
    Das wir keine jazzer sind, ist klar, aber ich wil meinen, dass ich das blasten sauber und professionell umsetzen kann.


    Hmm...Ich kenn jetzt nur diese Aufnahme...aber da kann ich dir nicht zustimmen...dafür sind die Einsätze und die Tightness nicht ausreichend. Das heißt aber nicht das das nicht gut ist! Ich finds bloß alles ganzschön übertrieben was ihr von euch lasst. Das ist meine Meinung.

    Habe im Dezember meinen angepassten Gehörschutz bekommmen und davor 6 Jahre lang ohne gespielt. EinHörtest ergab einwandfreie Ohren. Mag aber auch Glück sein. Trotzdem ist es nun sehr viel angenehmer mit den Teilen.

    In der Schule steht bei uns ein Mapex M... ist finde ich nicht der hammer. Obwohl gestimmt usw. klingt vorallem die Snare beschissen...Das ist meine Ansicht. Wenns dir gefällt und du nicht länger warten kannst bzw. willst dann kauf es...aber wie schon etliche vor mir sagten schau auf den Gebrauchtmarkt. Aber du sagtest ja bereits das du das tun willst. Hmm, eigentlich ein eher sinnfreier Post von mir, sry-

    Ich denke das es nicht nötig ist sich Cases von SKB zu kaufen, aus dem Grund, weil dort eine Polsterung mitgeliefert wird. Mein Lehrer zum Beispiel hat die Hardcases und legt in jedes Case eine normale Decke...Tom oder Bass oder was auch immer reinpacken und mit dem überhängenden Deckenmaterial auspolstern...klappt sehr gut, sein Set sieht trotz jahrelangem Tourgeschäft fast neu aus...

    ich habe mal bei nem kumpel ein paar ausprobiert, der hatte ein ganzes sortiment...musste die notgedrungen spielen weil mein eines paar was ich dooferweise nur mithatte beim soundcheck brachen...nunja...egal
    Ich dneke jedenfalls das das eine gute Idee ist, und für Leute, die mit den Sticks klarkommen gut sind, jedoch haben mich die Sticks vom Spielgefühl her nicht überzeugt. Ich bleibe bei Holz, das hat seine spezielle Schwingung und ein ganz anderes Verhalten in der Hand...Außerdem ist das "cooler" als mit solchen teuren "high- end" knüppeln zu spielen;)

    Aber so wie es dort abgebildet ist, dürften die beiden Felle unabhängig voneinander zu stimmen sein! Und ich habe meine FF schon öfters gestimmt. Sollte da etwas anders gelaufens ein hätte ich das bestimmt gemerkt...

    Hmm, an meiner Free Floating Snare sitzt unten noch ein Ring auf dem Kessel auf...damit "stützen" sich die Schrauben auf diesen Ring. Damit sind sie unabhängig voneinander. Jedenflls hab ich sie so in Erinnerung, hab die Snare schon lange nichtmehr gesehn...

    So, war heute wieder beim Unterricht und hab mir das Set nochmal genauer angeschaut. In den Böckchen stand nichts. Aber in der Standtom stand drinnen im Kessel "Trowa Bohrungen". Dies wurde handschriftlich geschrieben. Also ein Trowa? Ich erfuhr von meinem Lehrer, das der Vorbesitzer das Set damals in den 60ern gekauft hat. Also in der DDR. Die frage ist, ob er es als 1. Besitzer erwarb, oder gebraucht gekauft hat. Wenn er es gebraucht gekauft hat, besteht die Wahrscheinlichkeit, das es vor der Grenzschließung aus einem anderen Land Europas importiert wurde. Ansonsten kommt nur ein DDR-Hersteller in Frage denke ich. Und das würde auf Trowa ja zutreffen.


    Was denkt ihr? Kann es sich um ein Trowa handeln? Oder dnekt ihr immernoch das es ein anderer Hersteller ist?

    Hmm, ok...Also hast du auch die Traditional Serie... Ich denke, wenn überhaupt dann wohl aus dieser Reihe.


    Mein Hauptchina wirds zwar wirklich werden, es darf aber nicht zu groß sein, da ich ein 16" Alpha China hab, ein gerissenes 14 " 505er Crash und ein 18" 505er Crash...und da fehlt noch was ...ein 15" China wäre mir zu klein, und größer als 18" brauch ich nicht und is mir zu teuer...deshalb n Mittelding, 17"...


    Da sehe ich grade das es garkein Traditional gibt in 17"....hmm...und nun? 16",18" oder 20"? was empfiehlt ihr mir?

    Ich habe sehr starkes Interesse an einem 17" China...Nun lese ich aber das es die teile schnell zerflückt...da ich in keinster Weise zimperlich bin würde mich interessieren ob schon jemand Erfahrungen über ein Jahr, oder zumindest über ein halbes gemacht hat?

    Bibbelmann:

    Zitat

    Falls es rauskommt was es ist- ich ahne schon, das demnächst bei Ebay in einem überaus elaborierten Verkaufstext zu lesen


    Nein, denke ich nicht. Mein Lehrer würde das Set nicht verkaufen. Soweit ich weiß hat er noch nie eins seiner Sets verkauft. Und erst recht kein Altes, er hat ein Faible für alte Drums...er hat viel Platz und denkt garnicht daran sowas zu verkaufen;)