Bonzo: Meine Fresse ist das ein schönes Set! Glückwunsch! Mein nächstes Set wird allerdings keine 24er mehr haben.
Beiträge von punkdrummer
-
-
-
Mega!
Nicht nur spielerisch, sondern auch beim auswendig Lernen hätte ich keine Chance.
-
Ha, geil! Könnte ich nicht. Gefällt mir beinahe besser als das Original, weil zackiger.
Gerne mehr! Sound auch cool, obwohl mir Snare und Bassdrum zu hohl klingen. Aber mag auch daran liegen, dass die im Mix natürlich sehr herausgestellt (vom Pegel) sind.
-
Da hast du Recht.
Trotzdem glaube ich, dass der Mensch dazu fähig ist, sich an bestimmte Latenzen zu gewöhnen und es einem dann negativ auffällt wenn man beispielsweise von einem Akustikset mit geringer Latenz auf ein Edrumset mit höherer Latenz wechselt (oder auch regelmäßig wechselt). Diese Latenz ist dann vielleicht relativ auch bei einem guten Edrumset trotzdem doppelt so hoch und bei nicht so guten guten 3 mal so hoch.
Ich denke, das ist sehr individuell und hängt auch vom Spielstil ab. Wenn ich eher langsameres Zeug spiele, fällt mir das vielleicht nicht so auf als wenn ich eine längere Folge von schnellen Snareschlägen spiele.
Außerdem hinkt meiner Meinung nach der Vergleich mit den Orchestermusikern, weil die ja kein taktiles Feedback des latenzbehafteten Instruments bekommen.
-
Huhu,
finde das Thema mit den Latenzen recht interessant und habe gerade mal kurz geschaut ob es da bzgl. der JNDs (Just noticable differences / gerade noch wahrnehmbare Unterschiede) irgendwelche Untersuchungen gibt. Habe da das Paper "Audio–tactile superiority over visuo–tactile and audio–visual combinations in the temporal resolution of synchrony perception" von Fujisaki und Nishida (2009) gefunden.Das beschäftigt sich unter anderem mit den JNDs von auditorisch/taktil wahrnehmbaren Asynchronitäten. Habe das jetzt nicht ganz im Detail gelesen, aber anscheinend können im Mittel Unterschiede von 15,6 ms wahrgenommen werden. Da ging es aber soweit ich weiß, um das reine passive Wahrnehmen einer Virbration und eines Audiostimulus. Ich kann mir vorstellen, dass das "aktive Erleben" so eines Delays bei einem Schlag noch geringer ausfallen könnte (EDIT: Und das waren sicherlich hauptsächlich Nicht-Musiker, was auch einen Unterschied darstellen dürfte). Keine Ahnung, ob da schon mal jemand ne Studie gemacht hat. Sicherlich der ein oder andere Hersteller. Ob das dann auch öffentlich gemacht wurde ist natürlich immer ne andere Sache. Die 15,6 ms sind natürlich nur der Mittelwert über alle Probanden (leider habe ich auf die Schnelle keine Standardabweichung gefunden).
Wie gesagt, interessantes Thema!
VG, Josef
-
Coole (diverse) Songs bisher! The Esprits gefallen mir gut, wer von euch spielt da? Schöne Hooks!
LG, Josef
-
Hallo Blues,
finde ich eine gute und interessante Idee. Wie funktioniert das mit dem gemeinsamen Bearbeiten?
VG, Josef
EDIT: Ansonsten hier auch ein Song meiner Band MÆNTIK:
-
Oho, ein Hersteller sogar in Süddeutschland, der ist bislang völlig an mir vorbeigezogen! Da ich gerne wieder ohrangepasste Hörer haben will, werde ich mir die mal anschauen. Vielen Dank für den Hinweis!Das InEar-Geschäft bei Hörluchs hat soweit ich weiß ein ehemaliger Studienkollege erst vor ein paar Jahren angeschoben. Eigentlich sind die hauptsächlich im Hörgeräte- und Gehörschutzsektor tätig. Deswegen sind die dir vielleicht in dem Kontext noch nicht unter die Augen gekommen. Freut mich aber, dass die Hörer scheinbar zu gebrauchen sind
-
Wow, herzlichen Glückwunsch zu diesem tollen Set. Muss toll sein, sowas zu spielen und zu wissen, dass man das selber fabriziert hat.
Ich würde trotzdem gerne aus Interesse wissen, wie das Set mit klarem Acryl ausgesehen hätte. Sicher interessant, aber evtl. auch etwas "zusammenhangslos".
Viel Spaß beim Spielen! Josef
-
Coole Sache, da werde ich mal bei Zeiten einiges ergänzen, gerade der Nordosten ist ja noch vollkommen leer.
-
Jetzt kann ich die Datei auch wiedergeben, danke
Klingt in meinen Ohren gut. "Ringt" zwar ziemlich, aber nicht unangenehm.
-
Bei mir wird die Endung ".txt" gar nicht erst angezeigt. Bei mir ist es eine Textdatei die "SuSe_kurz.mp3" heißt. Gibt es da ne Windows-Einstellung, die den kompletten Dateinamen offenbart?
-
Also ich bekomme die Datei nicht mehr zurück in eine MP3 "konvertiert"...
-
Wow, und das ist wirklich ein Messing-Becken?
Klingt richtig schön trocken und komplex. Glückwunsch zu deinem eigenen Becken!
-
olly: Danke für die Aufklärung, das war mir nicht bewusst
Sorry für Offtopic.
-
Ist das eine obszöne Geste? Maik (der ganz rechts) ist tatsächlich einer der liebsten Menschen, die ich kenne. (Und nebenher ein toller Soundmensch).
Wenn du nochmal so einen Workshop anbietest, habe ich hoffentlich Zeit.
LG, Josef
-
Oh, das würde mich auch sehr interessieren!
-
Huhu,
ich habe meine bei Amazon bestellt und innerhalb von ein paar Tagen erhalten. Ich weiß allerdings nicht, ob es alle Modelle dort gibt.
LG, Josef -
Ah du bist auch hier. Ich glaube der Paul von Gorm hat sich bei dir was Schönes machen lassen und hat sehr geschwärmt. Ich wusste nicht, dass es sowas in Rostock gibt. Ich melde mich sicherlich irgendwann mal bei dir. Hab da einige Beckenbaustellen
Am 6. Januar bin ich leider nicht in Rostock (ist meine Heimatstadt), aber ich wünsche dir viel Spaß und Erfolg!
LG, Josef