Ich fand die Veranstaltung toll. Krönender Abschluss war Benny Greb auf der Main Stage zusammen mit Steve Smith. Michael Schack hat mich auch begeistert. Ich hab's nicht bereut da gewesen zu sein.
Beiträge von kuki
-
-
Bin beide Tage da und freue mich auf den heute angekündigten Michael Schack
-
Vielleicht ist, diese feine belgische Drum-Manufaktur, für Fans guter Radio King Replikas einen Blick wert:
THE SOUND OF THE PAST - Lignum DrumsRadioking Replica Do you love the look and sound of the vintage Radioking snares too? As I have repaired many of these snares over the years, I alwayswww.lignumdrums.comBin über Lignum Drums gestolpert, weil ein befreundeter Drummer ein Lignum Drumset spielt
-
Incognito Samstag 22.2 in Eindhoven/NL
-
ist 100% ein Scam. Weißt du automatisch anhand des Bilds, dass es keine älteren Anzeigen gibt und bei den anderen zwei was mit Modelleisenbahn dabei ist.
Und es wird von Bärbel verkauft... Ich will nicht sexistisch sein und weiß auch, dass es da draußen phänomenal gute Schlagzeugerinnen gibt, aber zumindest in Kombination mit anderen Scam-Merkmalen ist das schon immer etwas verdächtig, wenn Drum-Equipment dann auch noch angeblich von einer Frau angeboten wird.
Ist Scam. Gerade Nachricht von Kleinanzeigen bekommen.
-
Wenn das kein Betrugsversuch ist, wäre es ein echter Schnapper.
Gefühlt, wird das Teil zu billig angeboten
Ich hab auch mal geschrieben ob ich mir sie ansehen kann, da ich um die Ecke wohne.
-
Hatte letzten Donnerstag meine Prostata OP und heute zur ersten Probe genau deswegen meinen Tama 1st. Chair mitgenommen. Eine Wohltat und die 2 Stunden gingen beschwerdelos vorüber!
-
Steve Gadd kommt am 7. Dezember in meine Heimatstadt. Besser geht's nicht😇 https://www.alter-schlachthof.…d-will-lee-bruno-mueller/
-
Ich kannte Meinl nur aus unseligen METEOR Zeiten und hab es lange ausgeschlossen die nochmal in die Hand zu nehmen. So wurde mein erste eigenen Becken ein Sabian Ride und ein Crash und ein Xtreme( nachdem ich die beim antesten für gut befunden Paiste 2002 im Proberaum gar nicht mochte. Als mir dann aufging das die durchsetzungfähige Bell für weniger rockige Sachen nicht mehr wichtig war und das Ding
Irgendende wenig musikalisch war hab ich mit und mit auf K's (ausser ein Paiste Mellow Crash das ich nicht mehr hergebe) umgestellt. Meine erste neuzeitliche Erfahrung mit Meinl war ein kleines Byzance Jazz Splash für mein Percussion Set. Soo fein und musikalisch hat es meine Splash Odysee ein für alle Mal beendet. Neugierig auf die Byzance Serie geworden kam dann ein wunderschönes Big Apple Ride hinzu und dann noch ein Byzance Jazz 16er Thin Crash für mein Percussion Setup hinzu welches sich leicht mit der Hand spielen lässt. Als ich dann mal ziellos im MS herumschlenderte
wollte ich noch wissen ob es eine eMeinl Byzance HiHat mit meiner klassischen K aufnehmen konnte - nä - auf keinen Fall. Die einzige die für meine Soundvostellung noch besser war als meine K war eine K Light ride
Mein Fazit: Wenn's für meine Soundvorstellung und die angestrebte Musik passt ist egal was draufsteht. Die aktuellen Sabian Sachen haben bei mir nicht verfangen - aber wer weiß..
-
Cooler Selbstbau! Das könnte ich mir als Erweiterung fur mein Setup auch vorstellen
-
Coole Umsetzung
Hättest von Tama auch den CSA25 Stacker in Kombi mit nem Beckenarm nehmen können, wobei deine Lösung schon flexibler ausschaut
Danke für dein Feedback!
-
Die Kombi von Beckenständer und Cymbal Stacker für die Windchimes hat sehr gut funktioniert und auch von der Stabilität her keinen Anlass zur Klage gegeben.
Das ist erstaunlich und spricht auch wieder für die Crosstown Hardware, wenn beim Beckenschlag/-wirbel die Chimes nicht mit klimpern.
Auf den ersten Blick dachte ich auf dem 2. Foto, das währe deine HiHat und dachte, ne oder?
Ja der Crosstown CS3 ist prima. Beim Auftritt hatte ich noch den kleinen Meinl Percussion Table MC-PTXS am Ständer befestigt, aber da kullerten mir aber immer die Filzschlegel runter sodass nun ein grosser MC-PT am Ständer dranhängt
-
In einer meiner beiden Bands spiele ich kein Schlagzeug, sondern ein Percussion Setup welches sich für Akustikpop vom Sound her recht gut macht. Das Setup ist nicht ganz üblich - würde ich meinen, aber für mich perfekt, weil ich beim Singen lieber stehe als auf einem Cajon zu hocken. Es fehlte jedoch ein Becken für den ein oder anderen Beckenwirbel mit Filzschlegeln. Da ich bereits einen Ständer für meine Windchimes hatte und nicht noch einen weiteren Ständer platzieren und schleppen wollte, habe ich mich mal umgesehen wie ich Windchimes und ein Becken auf einem Ständer montieren könnte. Ich habe da überraschenderweise kaum etwas gefunden, außer 2 Lösungen mit Auslegearm von DW und mit dann den DW PDP Cymbal Stacker PDAX909 besorgt und für den Auftritt am nächsten Tage kurzerhand verwendet. Siehe Fotos.
Da der Cymbal Stacker auf ein M8 Gewinde geschraubt wird, schied mein Sonor Ständer mit M6 aus (der mittlerweile bei einem anderen Forenmitglied gelandet ist) und ich habe das Teil auf einen leichten Yamaha CS 3 Crosstown Aluminium Beckenständer montiert. Die Kombi von Beckenständer und Cymbal Stacker für die Windchimes hat sehr gut funktioniert und auch von der Stabilität her keinen Anlass zur Klage gegeben. Mein Beitrag dient nur als Anregung für ausgefallenere Anforderungen.
-
Ich habe einen geraden Ständer. Voll funktionstüchtig. Chrom ist noch gut mit kleineren Macken. Habe gerade beim letzten Abendlicht noch ein paar Fotos gemacht. Wenn es das gewünschte ist, melde dich einfach.
-
In der MuFab hat eine Band wo ich trommle einen mit PA und Drums ausgestatteten Proberaum https://www.musikschule-mufab.de/
-
Ich hatte eine tolles AQ2 Set. Die Snare in 13x6,5 hatte für mich die richtige Tiefe aber war definitiv das schwächste Teil im Set. Nur mit anderem Snareteppich und anderer Befellung für mich brauchbar. Das seinerzeit so viele neuwertige AQ2 Snares in den Kleinanzeigen drin waren kann ich gut nachvollziehen. Ich glaube da gibt es besseres für kleines Geld.
-
Am 11.12 steht der Australier Lachy Doley wie schon letztes Jahr wieder auf meinem Programm. Wer auf B3 Hammond Sound steht kommt hier in Verviers/Belgien (30km hinter Aachen) auf seine Kosten.
Am 21.01.24 Hooverphonic in Brüssel
Am 03.05.24 Salut Salon in Monheim (ohne Drums)
-
Hallo, ich habe 3 Jahre lang ein AQ2 Safari Kit besessen (bis gestern) und hab die Original Remo UT Felle sofort gegen Aquarian Foxus-X getauscht. Ich mochte die Aquarian Standard Snare-Felle schon seit Jahren auf meiner anderen Snare wegen der sehr gut haltbaren rauhen Beschichtung. Die Focus X verringern den "Ring" ohne das die Felle tot und pappig klingen. Bass Drumfell wurde Aquarian Superkick 1 das schon mehr Punch brachte. Die AQ2 Snare hatte mit 13x6" tolle Masse aber war soundtechnisch gegenüber meine Delite Snare einfach nur schlimm. Bei den Billigsets ist die Snare der Teil wo man merkt wo der günstige Preis seinen Tribut fordert. Die AQ2 Snares landen oft ungespielt in den Kleinanzeigen. Bei der Snare habe neben dem Fell den Snareteppich ausgetauscht und DAS hat einen riesigen Unterschied gemacht!
-
Ich benutze die Fischer Amps In-Ear FA-4E XB für Gesang & Drums und die sind sowohl klanglich als auch vom Tragekomfort für mich perfekt!
-
Hallo Svään
ich kenne die Band "Kreuz Ass" leider nicht. So wie ich dass sehe wird nur von Auftritten in Frankreiche, Schweiz und Luxemburg berichtet.
Der aktuelle Tourplan scheint mir nur auf Frankreich bezogen.
Die Band ist aus Grenoble.Haut les mains heisst übrigens: Hände hoch!
Gruss
kuki