ZitatAber mal ernst: wenn du die Dinger selber baust und vertreibst und ich nehme mal an nicht nur mal eins gebastelt hast, sondern regelmäßig öfter deinen zu friedenen Kunden diese pads verkaufst, warum bietest du dann keine GArantie an? Ich meine das durchaus ernst, denn das war der Punkt, der kritisiert wurde.
Es ist ja durchaus ne interessante Sache und wenn du die Dinger hier jemand kompetentes testen lassen würdest, und davon gibt es hier einige, wenige pseudoelitäre, so scheint mir, viele tolle und gelassene aber sicher, und dabei käme heraus, dass die Teile ihr Geld wert sind, könntest du hier einige Kunden finden. <-- uups etwas verschachtelt der satz.
Da hätten dann alle was davon. Das Problem ist ja z. B. für mich, wenn ich ein Roland pad kaufe, weiß ich, was ich habe, denn die Dinger habe ich schon Probe gespielt, bei deinen kaufe ich die Katze im Sack.
Im Prinzip hast du schon recht.
Das mit dem E-Pad bauen ist eigentlich eher ein Hobby von mir. Ich verkaufe auch nur über Ebay und das wirklich eher selten.
Wenn's hoch kommt 1 mal im Monat. Mein Gewinn beträgt beim SDP-10Bk wenn es für 99,- Euro weggeht gerade mal 9,- Euro. Beim SDP-12Bk, wenn es für 115,- Euro weggeht, ungefähr 15,- Euro. Die kosten für die Materialien sind für einen Privatmann immens.
Der Zeitaufwand für ein Pad beträgt ungefähr 6 Stunden. Das kann man
wirklich nur unter Verrückt oder Hobby laufen lassen.
Aber das ist Ok so. Ich möchte meine Verkaufszahlen gar nicht steigern.
Auch möchte ich anderen E-Pad- Anbietern keine Konkurenz machen.
Das kann und will ich bei meinen Stückzahlen auch gar nicht. Wenn jemand ein E-Pad von mir ersteigert, dann hat er halt ein seltenes Schnäppchen gemacht.
Deswegen liegt mir daran das bei meinen Auktionen alles so bleibt wie es ist.
Ich hoffe ihr habt ein wenig Verständnis dafür.
Was die Katze im Sack betrifft so kann man davon Ausgehen dass das Ebay-Bewertungsportal schon Aussagekraft besitzt.
Gruß
filantropos