Sralskyman, das kommt schon alles gut.
Ein Forum zu Beginn ist ordentliche Qualität. Es ist der gleiche Kessel wir früher das Export, halt mit leichterer Kesselhardware und schmaleren Stativen. Solide für den Anfang, und mit im Laufe der Zeit ausgetauschten Fellen echt in Ordnung. Die wirkliche Schwachstelle Becken gehst Du gerade an - also Daumen hoch.
Ich hab mein altes Export 10 Jahre mit sehr coolen Ergebnissen und gegenüber nickenden bis lächelnden Gesichtern live gespielt. Hardware kam mit der Zeit massivere (und vor allem eben etwas mehr), also auch da: Thumbs up.
Ich verstehe sehr gut, dass Du bei einem Orchester Auftritt auch mal mit Deinem Set glänzen willst. Zum Beispiel hab ich in meiner Big Band Zeit in der Schule auf einem Swingstar mit Meinl Laser Becken geübt. Das hatte schon einen gewissen trashigen Kult und wurde auch zu vielen Gigs mit geschleppt. Aber auch in einem Fall wie bei Dir, in dem das Orchester Set (also zumindest die Kessel) sogar eine bessere Qualität hat als das Eigene hat man doch trotzdem das Bedürfnis, sich mit dem eigenen Drumset auf die Bühne zu stellen. Du hast eine Beziehung zu dem Teil entwickelt und bist stolz drauf. Genau so soll das sein!
Auch, wenn Dein Drumset so gesehen zur Zeit den Ansprüchen genügt: Irgendwas gibts immer, das juckt. Und wenn Du Dir ein neues Set kaufst und nicht zufrieden bist: Weg damit. Einen Haken unter dem Punkt "Erfahrung". Die macht nämlich keiner für Dich, auch nicht das Forum. Klar können wir Dir Tipps geben, aber viele (gut gemeinte!) Ratschläge haben nicht im Geringsten etwas damit zu tun, was der Ratschlag gebende zu seiner Zeit in einer Situation wie Deiner gemacht hat.
Ich hatte nach zwei Jahren keine Ahnung, wo ich mit dem drummen hin will. Und heute, nach zwanzig Jahren... weiß ich es ehrlich gesagt umso weniger. Eins steht fest: Ich hatte immer unverschämt viel Spaß dabei.
Dir auch weiterhin viel Spaß, und halte uns hier mal auf dem Laufenden was Deine Auswahl angeht.