Beiträge von MoPower

    Becken, die von mir geschrottet wurden:


    16" Meinl Classics Thin Crash
    16" Zildjian ZBT Crash (hat nach vielen Jahren teilweiser Misshandlung einen Riss eintwickelt, der wurde unprofessionell ausgefeilt; an der Stelle ist es 1/2 Jahr später wieder gerissen)
    17" Meinl Classics Medium Crash
    16" Zildjian Z-Custom Medium Crash (offensichtlicher Materialfehler, wurde anstandslos gegen ein neues Z3 augetauscht)


    Wo ich nicht wage, die Urheberschaft zu erheben (bzw. nicht der Verursacher war, auch wenn ich darauf gespielt habe):


    16" Paiste 302 Crash - gebraucht gekauft für einen gemeinsam genutzten Proberaum
    16" Paiste 2000 Crash - bereits verbeult und mit ausgefeiltem Riss aber dafür gratis bekommen, bei einem Gig hergeborgt und mit drei Rissen zurückbekommen...


    Für die Statistik: 4-6 in 11 Jahren = 0,36 - 0,54 je nach Auslegung


    Ich wage zu behaupten, dass ich die Becken nicht misshandle. Natürlich gehört zu einer lauten Rockband wie meiner (Reverend Backflash, http://www.myspace.com/reverendbackflash) dazu, Gas zu geben, aber mit einer ensprechenden Technik lässt sich laut und (relativ) beckenschonend einigermaßen vereinen. Ich habe die Becken relativ waagrecht und sehr locker aufgehängt (auch die Ride, die ich gerne angecrasht spiele; nur die China muss etwas fester sitzen, damit sie richtig klingt), und spiele sie eigentlich immer mit einem ca. 20-30°-Winkel in einer Seitwärtsbewegung mit der Stickschulter an. Das und die Mitte, wo der Rim beim Rimshot reinknallt sind auch die Hauptverschleißstellen meiner Sticks, wobei die Stickschulter sicher an der Hihat am meisten Substanz lässt (Zildjian ZBT, seit sicher 8 Jahren im Dauereinsatz und selten geschont, aber nach wie vor bei mir).

    Hi! (erster Post hier)


    Hab mir heute nach einer einstündigen Testsession ein Cajon (el cajón -> männlich oder sächlich *gg*) zugelegt, und zwar ein "2in1 Medium" von Schlagwerk. Für das kleine Kistl doch überraschender Bass und ein knackiger weil mit Snare-Teppich unterstützter Crashsound haben mich letztlich überzeugt.