Beiträge von black-avenger

    Zitat

    Original von PeterDePan
    Ja, damit kannst du die Hihat feststellen. also wenn du die zuhaben willst, drückst du die hihat nach unten und dann das pedal. fertig.
    offen genauso


    Nur mit dem feinen Unterschied, dass die Hat auch auf Halboffen gestellt werden kann, die Cobra Clutch ist stufenlos regulierbar - wohingegen die Hats bei nem Dropclutch ganz einfach aufeinander aufliegen.

    Zitat

    Original von poignersson
    Ein befreundeter Musiker hat mir von einer recht bekannten österreichischen Metalband erzählt, die eine Tour durch Slowenien gemacht haben und dafür 15.000 Euro zahlen mussten, weil sie drüben niemand gekannt hat und niemand zahlen wollte...


    Also ich denk da gehts oft nur nach dem Motto nimm was du kriegen kannst.


    Nimm was du kriegen kannst - aber gib doch nicht alles aus ô0.



    Und zwider, irgendwie erscheint mir das suspekt. Ich gehe mal von 5 Mann aus. Das sind bei 150 Euro 750 Euro die für die Band komplett übrig bleiben. Wären somit 2750 Euro, die von der Technik gefressen würde. Sorry, aber irgendwie halte ich das für recht abstrakt. Was um alles in der Welt habt ihr euch für 2,7k hinstellen lassen? Movinghead Lightshow mit 30 Stück + völlig überzogen große PA mit 5 Technikern?


    Irgendwie will es sich mir nicht erschließen, wie man an einem Abend als Coverband 2.750 Euro für Technik und Krimskrams raushauen kann. Ich meine, schön dass ein Veranstalter prinzipiell die Show mitzahlt, aber soviel, nene für mich unbegreifbar ô0.

    Zitat

    Original von Tobbi1992


    und da soll ich dann angeben das ich post von denen will ? oder einfach nur namen ? sry für die dämliche frage aber englisch kenntnisse haben versagt und google übersetzer erst recht


    Edith meint es hat sich erledigt weil wir keinen Zip Code haben und eh kein Paiste kaufen wollen


    Der war auch herrlich :D. Wohnst du auf'm Mond? Da kann ich verstehen, dass sie noch keine Postleihzahlen haben. Aber ansonsten :D


    [SIZE=1]Da ich noch einer der wenigen bin, der versucht ohne Babelfish auszukommen, entschuldigung sofern ZIP-code nicht der Postleihzahl entspricht, aber - wie sind dann meine Prospekte immer angekommen xD ?[/SIZE]

    Zitat

    Original von Peter R
    ..ich habe innerhalb von 3 Monaten 3 SONY SR-71 "Walkman-Kopfhörer" geschrottet weil entweder Kabelbruch auftrat oder der Ohrschweiss/Ohrschmalz zu aggressiv war... - da waren schon mal 150.- "versenkt"... 8o


    Ohren putzen vor'm Gig :D



    http://www.meineohren.de
    Ich kann immer wieder nur das heir empfehlen wenn man ein unangepasstes System haben möchte. Ich hatte die Teile auf der Musikmesse im Ohr. Sehr guter Halt, hohe Außendämmung und ein Sound der mich echt beeindruckt hat. Bass war auch ohne Shaker|Buttkicker ausreichend vorhanden. Natürlich möglich, dass die Damen und Herren hier bereits mit einem EQ etwas nachgeregelt hatten. Aber naja. Ich fand den Hörer absolut überzeugend.
    Leider ist der etwas über dem Preis der beiden anderen. 399 Euronen darf man dafür hinblättern.


    Desweiteren noch ne Frage von mir. Kennt wer von euch ne Möglichkeit verschiedene IEMs zu testen, außer auf der Musikmesse? Denn bislang hatte ich nur dort die Möglichkeit vereinzelt auf Herstellerständen IEMs zu testen. Aber so beim Hörakustiker, auch wenn er Hearsafe verkauft, bestand keine Chance mal verschiedenes zu hören zu bekommen.

    Allein schon aufgrund des Erscheinungsbildes (sieht ja aus wie Wurstsalat mit Schinken ô0) würde ich als Veranstalter keine 500 Euro pro Auftritt zahlen. Deshalb nach dem Motto -nehmt was ihr kriegen könnt.

    Ich hab mein TD-20 Set an dem Roland MDS-20 hängen. Bisher keinerlei Stabilitätsprobleme oder sonstiges. Auch die ganzen Klammern verrichten ihren Dienst ohne Murren. Und mein Kit wurde doch schon des öfteren transportiert ;). Die Klammern bleiben allerdings am Rack dran. Die Dornen werden abgewinkelt, dass sie nicht oben raus stehen, sondern waagrecht sind. Mehr aber nicht. Ist mir zuviel Aufwand jedes mal die Klammern abzumachen.

    Zitat

    Original von Ghoulscout
    Gut, das hier nicht alle negativ, überheblich und urteilend sind. Echt mal, lebt euer frustriertes Leben woanders aus.


    Neben dem was Buddy bereits gesagt hat, ist es für uns - die Cubase teuer bezahlt haben - einfach scheiße. Der Support von Steinberg selbst usw muss irgendwie bezahlt werden. Durch gecrackte Versionen usw geht Geld verloren welches an irgend einer anderen Stelle Opfer fordert. Und ich sag's dir, ich hab den sehr guten Support von Steinberg schon mehrmals dankend beansprucht.
    Deshalb, kauft euch Cubase legal und richtig - dann gibt's auch Support.

    Zitat

    Original von Nanovarium
    Darum fliegen auch so viele Menschen tagtäglich auf die Fresse, und darum glauben manche auch dass nur teure FuMa's gut sein KÖNNEN, und billige Schrott sein MÜSSEN.


    ;)


    (Mal sehn wer sich jetzt angegriffen fühlt...?)


    Wieso, weil sie gegen das Prinzip gegen des Kapitalismus verstoßen? Der Kapitalismus beim Kauf der teurern Fuma liegt in der Haltbarkeit. Besser einma richtig, als 3 mal falsch.

    Ok, gehen wir die Cobra Coil mal aus der physikalischen Sicht an.
    Das Gesetz der Trägheit kann diese Coil unter gar keinen umständen umgehen, und hier liegt meiner Meinung nach der Punkt. Hebt mal eure Trittplatte an, sodass die Kette entlastet ist und schwingt euren Beater. Der wird noch ne Zeit lang schwingen, ob mit oder ohne Belastung durch das Footboard.
    Ich schätze hier liegt das Problem. Wenn die Trittplatte wirklich so *hochgeschossen* wird, wird die Kette imho komplett entlastet, da für den Beater die Masseträgheit greift. Die Kette wird entlastet, es entsteht quasi ein durchschlagen des Pedals, durch das zurückfallen des Trittbretts und somit die Augenblickliche Kettenspannung, das wiederum einen Schwungimpuls an den Beater geben würde.


    Wenn ich's unter dem rein phsysikalischen Aspekt betrachte, wird lediglich die Trägheit des Pedals ein wenig verändert, sprich es kommt flott wieder hoch. Für die Beater greift diese Coil allerdings absolut nicht, da sie nicht starr mit der Trittplatte verbunden sind.

    Ruby, ich hab letztens erst versucht, über die Direct Outs in meinen REchner zu gehen. Signal war mehr, wirklich meeehr als dürftig. Hätte ich ne DI zur Hand gehabt, hätte ich mit der getestet - aber so hab ich's eben gelassen und wieder komplett über den Master gespielt.
    Deshalb bin ich der Meinung, dass bei den Direct Outs ohne DI nix geht.

    Warum unterliegst du dem Aberglauben, dass er 50 Euro mehr hätte verdienen können? Etwas, dass 50 Euro mehr kostet, wird auch im Einkauf teurer sein, als das billige.
    Vor allem im Falle der Fame glaube ich, dass er daran weit mehr verdient hat, als wenn er 'ne 4000'er DW verkauft.

    Seit ihr ne Stand-Guggenmusigg? Normalerweise habt ihr doch wärend umzügen zu laufen? Ich glaub dann brauchste eher nen Hi-Hat Closed Halter. Denn sofern du wirklich auf'm Umzug laufen musst, bringt dir die Cable Hat wirklich 0, da du sie wärend dem Laufen nicht bedienen kannst.

    Naja, auch lustig - sowas ist mir noch nicht untergekommen. Aber wo liegt nun das Problem? Für was hast du denn die Spuren digital auf'm PC?


    So wie ich das verstanden habe, ist alles gleichmäßig zu früh. Also - dann pack deine 8 spuren und zieh sie "in Time". Mit 64 bis 128stel Rasterung in Cubase sollte das kein Problem darstellen.
    Wobei das Problem an sich suspekt ist. Das Signal müsste nach deiner Beschreibung im Cubase sein, bevor es überhaupt gespielt wurde :D
    Und dafür hab ich mir dann schlichtweg keine Erklärung :D

    Zitat

    Original von HR


    Ich habe keine "Ich-brauch-den-Krach"-Mentalität. Ganz im Gegenteil. Ich mach das jetzt schon 20 Jahre, mit etwa 15...20 Gigs/Jahr und wöchentlich 3h Probe. Mein letzter Hörtest war super, für mein Alter. Ne kleine Delle bei 2,5 kHz, aber das wäre normal.


    Der erwachsene Mann mag klug sein. Aber such mir unter den jungen Drummern einen, der soviel Verstand hat das auf Kante spielen sein zu lassen. Aus meinem Schlagzeuger Bekanntenkreis fällt mir da gerade keiner ein, zumindest keiner von denen unter 20. Ebenso mit den Gitarrenleuten, Amps auf bis Anschlag - das ist heute leider ne Modeerscheinung.


    Dass billiges IEM, sowie billige PA/Monitore aufgrund des Zerrens für die Ohren nicht ungefährlich sind ist mir bewusst. Deshalb meide ich derartige Systeme aus Prinzip. Ich hätte mir schon lange nen IEM Hörer kaufen können, Thomann hat ja so dolle Dinger für 40 Euro im Angebot :rolleyes:.
    Ich warte allerdings lieber etwas länger und hab dann was aus der Mid bis High-Class von Hearsafe oder Ultimate Ears in den Ohren, denn wenn es eines gibt was ich hasse, ist es verzerrter Sound. Das tut mir selbst bei mittlerer Lautstärke regelrecht in den Ohren weh.


    Desweiteren sei noch gesagt, dass bei mir kein Discobesuch - und noch weniger ein Konzertbesuch - mehr ohne Gehörschutz stattfindet. Mein kleines schwarzes Döschen mit dem Stöpseln ist immer dabei. Vor meinem Tinnitus war's mir egal, hab nicht drauf geachtet, whatever. Seither, Schlagzeug nur noch mit, es sei denn mit Rods in der Kirche ;) - ebenso wie Disco oder Konzert. Bin seit ich meinen Ton habe einfach lautstärkeempfindlicher geworden.


    Naja, aus dem Grund des sauberen und erträglicheren Sounds, würde ich von dem extremen Billigkram sowieso abraten. Lieber länger sparen und dafür nen besseren Sound.


    Das war mein Wort zum Montag.