Powerstroke 3 Clear - schöner tiefer Wumms mit viel Volumen. Mag auf die Bassdrum ankommen, aber wenn ich diesen Ton aus 'ner Basix Economy 22*16 mit original Reso rauskriege, dann kann es aus höherwertigem eigt nurnoch besser werden. Ich hab zusätzlich halt noch nen Teppich drin, der beide Felle leicht berührt. Ohne den hat das ganze ein wenig mehr Attack.
Deutlich mehr Kick und Attack gibt's wenn du den Falam Slam aufklebst.
Aus dem Grund hab ich ihn aber nich drauf, weil ich nich so viel Attack will, sondern eher den Wuuuuuum
Beiträge von black-avenger
-
-
Sind schon einige da, aber andere sind immernoch willkommen^^
-
husch husch in's Körbchen^^
-
00Schneider, jetzt wird's abwägig :D. Mein Rucksack ist auf dem Bild da drauf, aber ich nix xD. So 'n Müll^^
Ich hab mein blau-weißes Teil ma markiert :P. Schwer zu erkennen aber da hab ich gesessen und meinen Rucksack vor der Bank stehen gehabt :D. -
Reed, wie Drummerin und viele andere es gesagt haben. Es gibt nen Unterschied zwischen Testen, Testen, Spielen und einfach Draufhauen.
Ich muss gestehen, dass ich selbst gegen 17:20 am Gretsch stand gespielt habe. Allerdings ohne Double Bass gedonnere, und ohne 2 Meter zum Schlag auszuholen. Einfach nen lockeres Grooven für 2 oder 3 Minuten und den Klang des Teils genießen und mal anzuhören. Nichts technisch oder spielerisch anspruchsvolles, aber biss was groovendes.
Sowas find ich ok. Aber das "ich donnere alles zusammen, damit mich auch ja jeder sieht" find ich dann störend. Der erfreut sich weder am Klang, noch will er hören wie es klingt - er will schlicht nur auf sich aufmerksam machen.Und einfach am Wegrand draufhauen ist auch nicht die feine Art ;).
Und wegen -Auf der Messe ansehen und beim Musikhändler testen- viele haben die absolute Oberklasse leider nicht zum testen da
Hab z.B. immer nur Gretsch Catalina testen können in den Music Stores, aber nie nen New Classic oder USA. Die Catalina fand ich nich so üppig, aber jetzt durch TEsten der USA und New Classic ist Gretsch zu meinen absoluten Favoriten unter den Herstellern aufgestiegen :].Wollte das dazu nur nochma schnell gesagt haben - ab jetzt bin ich in dem Fred hier ganz ruhig :).
-
Sonörchen, ist schon irgendwo richtig. Ich war dieses mal auch zum 4. mal da. War allerdings das 1. mal, dass ich am Besuchertag drin war. An den Fachbesucher Tagen, ist ein Spielen der Sets eigentlich kaum gewünscht. Man wird prinzipiell mit der Schrotflinte vertrieben. Zumindest an den meisten Ständen. Oder wenn, dann darf man nur extrem leise spielen.
Gestern war jedoch alles zum Abschuss frei gegeben. Ich war 10 vor 9 auf der Messe, Punkt 9 in der Schlagzeug Halle. Da ging es noch, vereinzelt ein Spielen zu hören. Ich war dann um 12 Uhr wieder drin, und da war ich schon fast dran, mit GEhörschutz durch die Halle zu laufen. Alles rumgebollert was irgendwie meinte bollern zu können. Ich hätte mich gefreut, wenn ich an nem Stand mal stehen bleiben hätte können und nem guten Schlagzeuger zuhören - aber es blieb mir größtenteils vergönnt. Oftmals nur Personen, die weder Technik noch Spiel drauf hatten. Die Typen waren im Normalfall an den Carbosticks zu erkennen :D. Hab aber auch einen dieser Sorte mit Carbosticks gesehen, der es echt drauf hatte.
Aber naja, Stickhaltung oftmals die "English Tea" gesehen. Daumen und Zeigefinger dran, rest wo weit wie möglich weg gespreizt.
Naja, gut fand ich am Samstag, dass ich tatsächlich antesten konnte und durfte, sofern ich wollte. Was mir jedoch nicht gefallen hat, war tatsächlich dass einige hier ihre Übungsstunden abgehalten haben - und vor allem an den E-Drums. Da war's extrem mit den Kinnas. Da haben die Eltern ihre Kinder abgegeben und irgendwann gegen 17:55 wieder abgeholt :D. Der, der wirklich mal eben testen wollte, hatte keine Chance weil immer irgendwelche Personen dran saßen, die meist noch nie vorher nen Drumkit gesehen haben.
Alles in allem war's schön, aber auch durchaus ein wenig anstrengend ;).
-
Schneider, erinnerst du dich noch dran, was für ne Snare da an diesem Gretsch dran war^^ ?
Ich hab's gespielt, und empfand das als nen sehr geilen Snare Sound. Das Kit an sich war für meine Begriffe auch der Hammer
Denke, die Snare war ne 14x5 Chrome over Brass, oder täusche ich mich?
-
Kann mir jemand sagen, wie der Best European Drummer Contest ausgegangen ist? Ich hab's gesehen und fand's echt stark was jeder einzelne da abgeliefert hat.
Ich hab btw ne neue Lieblingsmarke für Drumkits gefunden
Gretsch - Die Teile haben so pervers geil geklungen, dass es fast schon Sünde war nur hinzuhören. USA Serie und diese andere. Ich hab auf dem Teil gespielt, dass vorne Links stand. Der Sound war bombig^^
Ansonsten war es echt nen schöner Messetag, auch wenn mir die FAchausstellertage sonst lieber sind, da da nicht so voll ist. Andererseits, lassen viele Aussteller an diesen Tagen aber auch kaum an ihre Kits ran, da sie da eher Ruhe haben wollen^^
-
Toto - Africa
Nicht ganz einfach weil immer wieder die triolische Bridge drin ist, und die Bassdrum nen Kick auf 2d kriegt. Aber sonst gut zu spielen.Joe Cocker - You can leave your hat on
Wenn man's bissl vereinfacht spielt ist es locker zu machen. Nicht schnell und recht straight durch. -
Hat die Peal keine ausfahrbaren Krallen? Wenn ja - wenn du auf Teppichboden stehst -> ausfahren und glücklich sein. Auf Holz oder Fließe. Teppich kaufen, drumset draufstellen und glücklich sein ;).
Die Hat Attachments sind meist nur Markenkompatibel.
-
Frage: Wo kriegst du die ganzen Playalongs her? Ich such immer welche, aber finde nie was. Wär nett wenn du mich in dieser Hinsicht aufklären könntest
-
Mysterious Art - Das Omen
03.07.89 - 03.09.89 (9 Wochen) -
Absolut geil getrommelt. Amtlich würde ich sagen.
I
Doublestrokes
-
Ich warte immernoch drauf, dass Rammstein mal zum Eurovision Songcontest darf.
Nicht, weil mir deren Musik besonders gefallen würde, sondern weil die einfach ne wahnsinnige Show drumrum haben. Und leider zählt auch beim Eurovision Songcontest die Show fast den größten Teil.
Damals, so gut ich Max Mutzke auch fand - Scooter wäre weiter hoch gekommen, da sie auch dort mit ordentlicher Pyro Technik aufgefahren hätten.Show, show, show - das wollen die Leute sehen.
-
Zitat
Original von hausmeisterklee
Hallo zusammen,mir ist eben aufgefallen, dass bei meiner Hi-Hat-Clutch (und wohl bei einigen Clutches) nichts zwischen der Clutch und den Hi-Hat-Becken ist. Also keine Hülse oder ähnliches. Ist das normal?
Ich frage, weil ich plane, u. U. neue Becken zu kaufen und da möchte ich alles richtig machen...
Christoph.
Gaffa drumwickeln hilft. Ansonsten gibt's die Hülsen mit Sicherheit auch irgendwo zu kaufen, nur wo ô0 omg, keine Ahnung. Ich hab auch schonma gehört, dass jemand Aquarienschlauch zum Schutz da hin gemacht hat.
-
Die Paiste 2002 klingen streckenweise wirklich schlimm. Wie gesagt, nicht alle, aber einige. Ich hatte letztens so nen neues 16er brilliant hubbeldingens Crash in der Hand. War auf jeden so ne total unebene Oberfläche. Klang zum Davonrennen. Total spitz.
Hatte aber auch schon ein 17'er 2002 Crash für 5 Wochen am Kit hängen, das mir vom Klang her durchaus zugesagt habe.Man kann also je nach Geschmack doch sagen, dass einige Bleche der 2002 Serie absolut schlimm klingen.
-
derRb - Nunja, bedingt der Hadware die man vorher hatte, kann man subjektiv und objektiv durchaus besser werden.
Es gibt bestimmte Hardware auf der man nicht weiter kommt, mit der man nichts mehr lernen kann. Zumindest war das meine Erfahrung mit einer Basix Asbach-Uralt Fuma. Irgendwann kam ein Punkt, wo ich aus der Maschine nicht mehr rausgebracht habe. Ich konnte mit dem Teil einfach kein Feeling entwickeln. Dann kam der direkte Umstieg auf Cobra Pedale. Hier ging's dann wieder weiter. Durch relative Leichtgängigkeit und konstantem Spielgefühl, konnte ich für mmich ein Feeling für verschiedene BD-Figuren und Pattern entwickeln. Sprich ich konnte weiterlernen.
Dreht man heute um, das Feeling ist da - nun würde ich auch auf der Basix Asbrach-Uralt einiges mehr hinkriegen, bis nahezu fast alles wie auf der Cobra, aber dazu lernen hätte ich mit dieser Maschine damals nicht können.Absolut verquere Logik. Wenn's keiner Nachvollziehen kann auch gut :P. Ich kann meine Erfahrung nur hier reinschreiben und jut.
-
Warum ich den S-2000 besser finde.. Hmm. Ultra-massive Verarbeitung.
Kugelgelenk. Ok, Kugelgelenk hat der HS700WN von Tama auch, aber weiter. Brautere Standfläche von den Füßen her, per Knopf ein und ausfahrbare Spikes an den Füßen. Oben die Snare-Aufnahme kann in der Größe verstellt werden. Somit auch problemlos für 10" Snares zu verwenden, ohne die Krallen oben zu weit zu drehen zu müssen, dass sie hochkommen und kleiner werden.
Hoffe dass man alles so verstanden hat, wie ich's gemeint hab xD
2 Bilder:
-
Zitat
Original von Pekaja
Hallo zusammen.Ich bin auf der Suche nach neuer Hardware für mein hoffentlich bald eintreffendes Schlagzeug (20-30 Wochen). Da dieses ein Tama ist, dachte ich daran, mir passend dazu auch Tama Harware zu kaufen. Ich spiele bereits eine Iron Cobra, aber das die klasse ist, brauch man ja niemandem zu sagen...
Jetzt meine Fragen:
1. Hat jemand Erfahrung mit Tama Harware im Bezug auf Verarbeitung und Beständigkeit?
Sehr gut!2. Welche der Serien sind mehr oder weniger zu empfehlen?
Roadpro für Beckenständer | Iron Cobra für Fumas3. Gibt es eine gute alternative wie z.B. Pearl, Basix....
Wichtig ist mir, dass das Preis/Leistungs Verhältniss in Ordnung ist. Wobei es nicht auf den Groschen ankommt.
Vielen Dank schon mal vorab!
Die Hihat Maschine, ich hab die Velo Glide, seit 1,5 Jahren. Keine Verschleiserscheinungen, läuft absolut geil. Ich würde mich jederzeit wieder für diese Maschine entscheiden.
Snareständer hab ich allerdings den Pearl S-1000. Den finde ich hier besser als die Tama Ständer.
Es wäre jedoch auch zu überlegen, ob du dir nicht für Cymbals Pearl 1000'er Stands zulegen solltest. Das allerdings nur wegen dem Gyrolock System. Verarbeitungstechnisch geben sich Tama und Pearl in den Serien jedoch absolut nichts. Beides sehr empfehlenswert.
-
Ich kann 32stel auf Tempo 120... geil wa? Ob der Five Stroke Roll Roll auf den Füßen klappt ist zufall. Einer von 10 Versuchen funzt.
Ist jemandem was aufgefallen? Five Stroke Roll? Richtig, das sind nur 5 Schläge. Für viel länger Geballer hab ich nix übrig :P.
Sachma, was heulst eigt hier so rum? Ja - es ist geheule. Tatschel dem kleinen den Kopf mit den Worten "Du hast kein Talent" - und schon hast deine Konkurrenz aus dem weg :roll:.
Das klingt für mich wirklich nach Hahnenkampf. Was soll's? Er kann für 5 sec einigermaßen die Geschwindigkeit bringen, dann wird er unsauber/langsamer. Vermutlich kann er aber kein bumm-tschak oder bum-bum-tschak.
Omg, der kleine ist weder besser als du noch sonst was. Ist er vllt Sprinter? Ist ja sowas wie Doublebass, nur dass man da vorwärts kommt :D.
Aber wurst, wenn du nicht schneller kannst ist das doch kein Problem. Kein Grund sich gedanken darum zu machen. Bei anderer Leute Technik abschauen ist auch fraglich. Ich find die Technik von Thomas Lang endgeil, aber hinkriegen werd ich das nie. Bin ich zu blöde für ô0.
Werd mit deiner eigenen Technik glücklich. Versuch es so gut zu machen, wie du kannst. Jeder hat irgendwo seinen eigenen Maßstaab.