Beiträge von black-avenger

    Also ich find das auch echt n1!


    Jedoch finde ich das ganze ab 1:55 nicht mehr so gut. Also nicht falsch verstehen, spielerisch gut, aber das ganze vorher hat viel besser zum Lied an sich gepasst. Aber weiter so, das war alles in allem echt gut.

    Zitat

    Original von Lupi
    Man sollte auch mal eine Yamaha DFP 9310 i n Betracht ziehen!


    Die kriegste schon für 299,- mit Tasche und allem Brimbaborium!


    Naja, mit der Fußmaschine hab ich schon ein wenig erfahrung, und leider komme ich damit nicht gut zurecht. Das ist die Maschine, am Schlagzeug, auf dem ich im Unterricht spiele. Das Pedal ist irgendwie meiern Meinung nach nicht besonders leichtgägig, nicht zu vergleichen mit den Tamas. Leider hat sich auch mit dem verstellen der Federn für mich nicht viel geändert. Zum normale Grooves mit Achtel auf der Fußmaschine langt's, aber sobalds mal 2 Sechzehnel hintereinander sind, hab ich beei der Maschine leichte Probleme.

    Ich sag mal so, das Teil würde Hauptsächlich bei mir zu Hause stehen, zum privaten üben, sowie 1-3 mal auf große Veranstaltungen, für die restlichen kommt das E-Kit mit. Auf diesen Veranstaltungen muss dann Tanzmusik gespielt werden. Ab und zu müsste es auch mal für die ein oder andere HardRock oder Metallnummer herhalten. Das wären so die Anforderungen, die ich an das neue Kit stellen würde.


    Und der Herr im roten T-Shirt hat auf dem kleinen Konzert schon bretthart gespielt. Ich denke mal wenn seine Toms das tagtäglich aushalten, dann müssten meine das auch dieses ab und an aushalten.


    Und Becken stehen eigentlich eh schon fest, egal welches Kit es denn nun wird... Meinl Byzance 20" Ride + 18" oder 16" Crash, Meinl MCS 10" Splash.

    Gut, dann mal danke. Jedoch hab ich irgendwie Angst, dass ich beim Transport gerade beim Starmount System mal doof dran komme und was ab bricht :D.



    Mal noch ne Frage die jetzt Unabhängig von den Halterungen ist. Was würdet ihr nehmen? Yamaha OAK Custom mit Remo Ambassador Fellen, oder Tama Rockstar Custom mit Remo Ambassador Fellen?

    Zitat

    Original von setplayer
    Hallo Hammu!


    Ich habe die Doppelfußmaschine jetzt auch.ich finde sie sehr gut.gute laufeigenschaft.brauche nur noch ein paar tipps zum üben bin anfänger auf der Doppelfußmaschine.


    gruß setplayer


    Zum Üben.. Kommt drauf an, ob du jetzt im Rhythmus meinst, oder einfach so, nur mit Metronom. Du kannst dir auch dein Metronom selbst geben, per Viertel auf HiHat mit der Hand. Das ist aber meist nicht ganz so genau, wie mit dem Elektr. Metronom. Dann schaust halt, zuerst Viertel mit dem linken Fuß, dann Achtel, dann Achteltriolen, Dann Sechzehntlel. Und schau, dass das ganze genauso druckvoll klingt, wie wenn du diese kleinen Übungen mit dem rechten machst. DAs ist so mal ganz der Anfang!

    Zu der Sache mit dem OAK, hier hätte ich ein Bild von einem Baugleichen, wo man die gebohrten Kessel gut sehen kann.


    Hier erstma so ein Bild:


    Und hier die TomToms in Vergrößerung, wo man denke ich den Kessel gut sieht:




    Und nu, da meine Frage teils Misinterpretiert wurde, noch mal ganz kurz. Die Entscheidung zum Kauf eines neuen Schlagzeuges ist gefallen.


    Jetzt wollte ich wissen, was ihr in Bezug auf Stabilität usw. besser findet. Die Freihängende Aufhängung(en) oder die durchbohrten "festen" Aufhängungen.

    Hi,


    ich wollte mal fragen, was ihr zu den Starmount Halterungen von Tama sagt und wie sie zu den Standart Aufhängugen von Sonor, oder auch Yamaha sind. In der Suche war leider nur gestanden, wie man eine FT auf FT mit Füße Umbaut ;).


    Das problem ist folgendes: Ich bin gerade dabei mir ein neues Schlagzeug zuzulegen und hab jetzt ein gar nicht mal so schlechtes Angebot für ein gebrauchtes, 3 Monate altes Tama Rockstar Custom bekommen. Jedoch besitzt auch dieses Set diese Starmount Aufhängung. Nebendran stand auch noch ein Yamaha OAK Custom, welches zumindest an dem Toms eine reguläre, kesseldurchbohrte Aufhängung besitzt. Jedoch war da die FT auch an nem Ständer aufgehängt und für meine Begriffe relativ wacklig.


    Jetzt bin ich mir selbst nicht so ganz sicher, was ich machen soll, da ich eigentlich bisher nur auf einem Basix mit durchbohrtem Kessel gespielt habe.. Dieses Set ist in meinen Augen nicht wirklich Bühnentauglich, deshalb auch ein neues.


    Ich hoffe mir kann da der ein oder andere was zu erzählen.


    black-avenger