Beiträge von black-avenger

    Hmm, einzeln zusammenkaufen. Geht schon, kommt aber darauf an, was du willst. Ein gescheites E-Drum kostet halt leider Gottes sein Geld. Im eBay findest da aber immer was. Gib von mir aus einfach mal Roland TD ein und schau was du da findest. TD sind die Drumcomputer. Gib Roland PD ein und du solltest ein paar Pads finden. Und dann halt schauen, was billiger kommt. Einzeln aus'm eBay. Sobald die gesamte Preis Differenz aller einzelnen Teile im eBay zum Komplettset im Laden weniger als 100 € beträgt, würde ich das neu kaufen... Garantie usw. usf.


    Also so gemeint


    Teil 1 + Teil 2 + Teil 3 = 100 € billiger, als die 3 Teile im Set im Fachhandel.


    Ins so einem Fall würde ich wie gesagt neu kaufen...

    Hab mir lange überlegt ob ich dazu nen Kommentar abgebe. Aber gleich mal ne Frage? Was ist eine Musikrichtung, die du preferierst?


    Ansonsten, sorry, aber für mich hört sich das ebenfalls nach sinnlosem rumgeholze an. Schau dir mal von mir aus das von blablub an, das ist weder sinnlos noch rumgeholzt, sondern einfach nur genial....


    Deines hingegen, naja so viele Schläge in 30 Sekunden reinquetschen wie geht, ne...

    Hmm, ist nett gemacht. Wobei der erste Titel der Beste ist. Die anderen 2 finde ich von der Melodie her nicht so berauschend. Der Sänger sollte da kein so ein (ich empfinde es als->) Metalgrunzen bringen -> etwas weicher singen. Ansonsten vom Schlagzeug her auch ganz nett durch gegangen :).

    Hmm, also ich hatte mal den direkten Vergleich von 802 auf PST5. Die Crashes vom 802 haben bei weitem besser geklungen, als die PST5 Dinger. Das Ride habe ich leider nicht ausprobiert. Aber auf jeden Fall kann ich sagen, dass bei mir kein solcher Beckensatz her kommt. Vllt. stelle ich ja zu hohe Ansprüche an den Klang, aber die Teile gefallen mir überhaupt nicht...

    Zitat

    Original von Tubos

    Findest du nicht dass das ein _bisschen_ Overkill für eine 5-Minuten-Präsentation ist?
    Es ist nicht mal ein Referat!
    Sticks werde ich mitnehmen, mehr aber nicht.


    Hmm, also ich finde nicht, dass das Overkill ist. Du kannst viel sagen, wenn sich der Rest das nicht vorstellen kann, bringt das meiner Meinung nichts. Ich habe das Glück, dass wir in der Schule ein Kit haben, welches ich auch aktiv benutzen werde, wenn ich meinen Vortrag halte. Alles andere macht in meinen Augen nicht allzu viel Sinn.

    Ma sehen, vllt. ringe ich mich noch dazu durch mein "Standart" Set zu Fotografieren. Ist nämlich wirklich nicht mehr als Standart.


    Also wenn das Publikum keine Noten lesen kann, dann lass es bitte weg. Ist unnötig und wenn die Message mit den Noten nicht rüber kommt wird es Abzug geben. Ihr habt in der Schule ja ein Kit, oder? Wenn ja setze dich dahinter und veranschauliche gleich das was du sagst. Klangcharakteristik der einzelnen Trommeln erklären, für was sie gebraucht werden. Standartgrooves zeigen. Das kann das Publikum gut aufnehmen. Evtl. auch mal was ausgefallenes spielen, aber nur kurz. Noch'n anständiges Fill dazu und gut. Zum Video: Nicht unbedingt einen dieser Double Bass Haudrauf Dinger zeigen. Das ist meiner Meinung nach eher Dreschgeflegel anstatt Kunst. Zeit lieber was von Dave Weckl o.Ä. Bei denen klingt das absolut melodisch und macht musikalisch absolut sinn.


    Ich hoffe ich konnte ein wenig weiter helfen. Ich selbst habe mir zu diesem Thema auch schon gedanken gemacht, da das selbe bei mir demnächst auch ansteht.

    Zitat

    Original von 00Schneider
    Ja, das is der Herr Lang. Den konnte man eigentlich nicht übersehen, der hat da ca. 25 h pro Tag irgendwo getrommelt.


    hab ihn zwar nur bei Meinl gesehen, aber weiter. Naja, seine Darbietung in dem Video fand ich jetzt nicht soo schön. Auf der Musikmesse ging's viel, viel, viel mehr ab :D.

    Zitat

    Original von 00Schneider
    Rabb is Abschuss.



    Such dir den richtigen aus: da spielten Greb, Lang (jeweils auf schwarzem Sonor), Maturano, Terrana (jeweils auf schwarzem Pearl), Pietro Ramaglia (grünes (Effektfolie) Tama). Gomezz und Christoph Schneider waren auch vor Ort, haben aber glaube ich nicht gespielt.




    Der, der auf der Schachtel da drauf ist, das müsste er, soweit ich mich noch erinnern kann der Herr auf der Messe gewesen sein.


    Kannst bitte erklären, was da jetzt was ist?


    Also ich hab mich noch nicht wirklich viel mit Fußmaschinen beschäftigt und erkenne auf deinem Bild leider nicht, welches welches System ist. Wäre für mich mal ganz interessant zu wissen :P.

    Einsicht ist ein Schritt in Richtung Besserung :D.


    Hab das jetzt gerade mal ne halbe Stunde lang gespielt. Der erste Takt ist gar nicht mal so schwer, geht eigentlich. Aber dann beim zweiten haut's mich irgendwo zwischen erster BD und SD raus. Keine Ahnung warum. Die BD auf der 3. Triole von 1 klingt irgendwie leicht komisch in dem Groove :]. Bissl Übung dann läuft das bis Montag fast flüssig in gemäßigtem Tempo durch :).


    /edit: Mit flüssig meine ich bei weitem nicht Porcaro Style. Das wäre dann nur der Ablauf ohne wirklich das Rosanna Feeling rüberzubringen. Das zu übermitteln wird woh noch etwas länger dauern :P.

    Ok, dann begebe ich mich doch jetzt mal direkt nach unten hinter's Schlagzeug und versuche das mal. Dann muss ich das schon nicht am Montag mit meinem Leher durchkauen....


    deKraemer: :rolleyes:, immer wenn man vom Rosanna spricht, spricht man eigentlich von Porcaro. Ist so ne Art Drummer Allgemeinbildung. Ansonsten hättest du dich ja mal informieren können, von wem dieser Groove wirklich stammt :rolleyes:.

    Zitat

    Original von deKraemer
    da steht Simon.........


    Ja und, was ist da das Problem? Ist ja irgendwo logisch, dass ein Jeff Porcaro welcher 1992 gestorben ist das konzert von 1999 nicht mehr gespielt haben kann. Mann ey. Lass bitte, das ist jetzt irgendwie alles nur noch Spam und hat mir meiner Ursprünglichen Frage nichts mehr zu tun.

    Wie viel kosten eigentlich bei euch die Elacin Dinger? Bei mir hier in der Hörgeräte Langer Filliale kostet eine Seite Maßangefertigt 100 Euro.


    Und noch wegen dem Tinnitus. Von Lautstärke bekommst nicht unbedingt nen Tinnitus. ich hab leider einen bei nem Konzert bekommen. War leichtsinn von mir. Stand vllt. 8 oder 10 Meter direkt vor den Boxen und das mein runden 115 DB Lautstärke :rolleyes:. Naja beim ersten Konzert halt das übliche Ohrensaußen. 2 Wochen später gleiches Konzert nochmal. Nochmal etwas lauter als das vorherige.... Nächsten Morgen aufgewacht und Ton im Ohr. Naja... Weiter geht's. Artzt sagt, dass es nur ein anhaltendes Lärmtrauma sei, was wieder weg ginge. Seither spiele ich nur noch mit Gehörschutz. Nichts Maßangefertigtes. Diesie Weiß-Grauen Tannenbäumchen da von Ear Save. Kann dann später zwar kein in ear aber zum Üben reicht es.


    Ich finde solche Stöpsels angenehmer als Kopfhörer... Mehr Bewegungsfreiheit. Auch mit in Earing (Schon mal auf der Musikmesse getestet).

    So, nach 2 Stunden Internetsuche habe ich nun kurz bevor ich aufgegeben hätte endlich ein Pattern des Rosanna Groove gefunden, dass mir in gewisser Hinsicht her so vom Hören her nahe an's Original rankommt. Hab keine Ahnung warum, aber irgendwie schaffe ich das nie mir die Bassdrum rauszuhören. Folglich bin ich mir auch nicht wirklich sicher, ob das hier nun der absolut korrekte Aufschrieb ist.



    Ich hoffe mir kann jemand sagen ob das so richtig ist!


    Danke schonmal


    black-avenger