Bin drauf.. Ich find's geil, dass 3Sat so viele gute Musik bringt ;).
Beiträge von black-avenger
-
-
Hab gerade mal die Thomann Sets durchgegraben... dabei fiel mir dieses Tama Set auf:
http://www.thomann.de/de/tama_hr5pwn_hardware_set.htmZur IC muss man denke ich nichts sagen, ich finde sie auf jeden Fall Spitze. Der Snarestand tut auch absolut seinen Dienst und steht relativ stabil. Die Beckenständer finde ich selbst auch klasse, sehr stabiles Zeug
Die Hihat Maschine hat zwar keine fixierte Bodenplatte, aber das ist meiner Meinung nach auch nicht wirklich nötig.
Somit hättest für 369 Euro ein absolut klasse Hardwareset. Welche Cobra bei dir dazu soll müsstest allerdings erst testen, da sich die einzelnen Cobra Ausführungen wie Power Gilde, Rolling Glide sowie Flexiglide im Lauf, zumindest für mein Empfinden, deutlich unterscheiden. Und ich gehe ja mal stark davon aus, dass man bei diesen Hardwareset wählen kann welche der 3 Cobras man haben will ;).
Das kostet zwar 69 Euro mehr als ddu ausgeben willst, aber dafür hättest dann eine extrem stabile und zuverlässige Hardware. Wenn ich soweit nicht schon eingedeckt wäre hätte ich mir das mit Sicherheit selbst schon lange bestellt :P. -
Wau, das war Hammer gespielt, absoluter Respekt. Das hat meiner Meinung nach heftigst gegrooved und klingt für die Tatsache, dass es 3 Mics sind sehr gut ;).
-
So, da die Spielerei der kleinen nu vorbei ist muss ich nochma was dazu schreiben.
Ab Tag 2 gefiel mir das Spiel des kleinen Schlagzeugers, da er mal die Hats geschlossen hatte und ich einige male Akzente auf der Hi-Hat hören konnte ;). Die Intors die er spielt sind auch gut.
Bassist war super, fast schon Profi :P. Percussionistin... hmm, da fange ich wieder besser nicht an. Kann sein, dass sie Freude daran hatte, jedoch fand ich die anderen 2 aus'm Casting weit besser, die hätten in Sachen Percussion sicherlich auch noch weit mehr bieten können als die kleine.
Das Blechblasregister hat mir soweit auch gut gefallen, und zum Gitarrenmann braucht man denke ich sowieso nichts sagen ;).
Hab ich noch jemanden vergessen? Glaube nicht.
Also dann gute nacht, ich gehe jetzt schlafen :P. -
Entschuldigt wenn ich so schroff dazwischen steige durch euer Lobhagel.
Aber mir fällt auf, dass der Schlachzeuger leider nichts außer Hi-Hat offen und Hauptsache drauf drauf hat. Da fehlt Dynamik, Groove und vor allem Spielfreude. Der kleine sitzt dort und guckt als hätte er Verstopfungen.
Von der Percussion fange ich gar nicht an, was ich da gesehen habe aus der Probe... Das hätte jeder gekonnt, aber auch wirklich jeder.
Gitarrero ist super, Basser auch (hätte nicht gedacht dass ich das mal sage), der Trompeterich ist auch ganz passabel.
Aber die Schlagwerkabteilung hat definitiv die falsche Besetzung. -
Na., husch husch in den Chat
-
Nett gespielt, jedoch nehme ich dir das mit dem 3 Wochen absolut nicht ab. Dafür ist es bei weitem zu exakt durchgespielt ;).
Dazu hätte ich dann schon gerne nen Videobeweis, sofern du überhaupt nochma hier rein schaust. -
Kann mir jemand erklären, wie das den Weg zu Drummerworld gefunden hat xD?
-
Marty, mach dir wegen dem Ton kein Stress... Bei deinem Text kommt es so rüber, als würdest du ne rießen Panik schieben. Ich kann dir nur den Tip geben, mach das was dir dein Artzt gesagt hat, nicht auf den Ton hören.
Mir selbst wurde das geraten, jedoch habe ich es die ersten 1,5 Monate definitiv nicht gemacht. Ich hab Panik geschoben: Warum ich? Geht er wieder weg? *Ohren zuhalt* Ist er noch da?
Ich behaupte so frei weg, wenn ich das nicht gemacht hätte, dann wäre meiner jetzt bereits weg. Ich selbst trage meinen Ton seit Mitte September mit mir rum. Trage beim Spielen nen gut passenden Gehörschutz, der runde 25dB dämpft, vor allem aufpassen, dass der Filter Linear filtert, d.h. alle Freqenzen gleich weg. Mein Filter ist da leicht eigenartig... nimmt Ober + Mitteltöne weg und lässt mir zu viel Bass. Folglich ist das irgendwie bissl Bassmatsch, was ich höre.
Ich hatte anfangs nen relativ lauten Ton, inzwischen ist er leiser, viel leiser. Wurde aber erst besser, nachdem mir den Ton tatsächlich scheißegal war und ich definitiv nicht mehr drauf geachtet habe. Manchmal höre ich ihn sogar nachts, beim Einschlafen, nicht mehr, worum ich doch sehr froh bin.
Ich werde auch mit Tinnitus weiterhin Musik machen, dieses mal jedoch mit ausreichend Gehörschutz. Auf der Bühne spiele ich größtenteils sowieso mit nem Ekit und ohne direkten Monitor neben mir, und wenn ich doch mal akustik spiele, dann kommt halt der Gehörschutz rein, egal was die Bandkollegen wieder sagen: "Weichei, nimm den Gehörschutz raus! Du musst ansprechbar sein!" Wobei zu sagen wäre, dass ich Sprache mit Gehörschutz besser verstehe, als so mancher ohne ;).
Lass die den Spaß an der Musik wegen dem Ohrton nicht nehmen, lebe weiter wie bisher auch, nur mit dem Unterschied, große Lautstärke zu meiden, bzw durch Gehörschutz zu reduzieren.
mfg
black-avenger -
Wow geilo
... In Echtzeit läuft's allerdings nicht ganz so glatt wie's sollte, hab ne zu langsame ATI Karte
-
matz, lööl^^
Naja, mit Tokio Hotel wurde eine Marktlücke geschickt gefüllt. Jetzt haben die 8-14 jährigen (maximal) auch wieder eine Gruppe zu denen sie auf Konzerte gehen. Meiner Meinung nach ist Tokio Hotel nur ein Marktlückenfüller, das jedoch nicht durch ihre Musik, sondern durch ihr bloßes vorhanden sein...
Wenn ich die Freundin von nem Kumpel letztens gehört habe (eigentlich müsste die schon aus dem Alter raus sein ô0): Der Bill, der ist ja soooo ssüüüüüßßßßßß, da muss ich auf's Konzert, ich will den mal in Natura sehen!
Er: Cool, ich gehe zum Fußballspiel -.-"Naja, geschicktes aufgreifen von Plattenbossen, mehr nicht. Die neue Frisur von Bill da war meiner Meinung nur ein Marktstreich. Natürlich braucht man jetzt sofort neue Poster, T-Shirts, usw. da man seinen "Star" ja immer in aktueller Ausführung im Zimmer hängen haben will...
-
nd, vorsicht... Du meinst mit Tinitus was ganz anderes als ich. Dieses Ohrpfeifen nach Lärmbelastung ist Ohrensausen und in der Regel nach ein paar Stunden bis spätestens nem Tag wieder weg. Ein Tinitus ist meist dauerhaft. Wann und ob er weg geht ist fraglich. Ich selbst bin trotz der dauer, von 20 September bis jetzt immer noch guter Dinge, dass er eines Tages ganz aus meinem Leben verschwindet.
Das Ohrensausen kannte ich bisher und war für mich normal. Dieser Ton über längerere Zeit war mir allerdings neu. Und das ist ein Tinitus :P. Naja, lieber Gehörschutz als sowas kann ich nur immer wieder sagen ;).Seelanne, Gehörsturz vllt?
-
Hat schonmal jemand an die Meinl Byzance Serie gedacht? Ich finde das sind für diesen Bereich super Becken :). Die solltest du dir auf jeden Fall mal anhören.
-
Hmm, Gehörschutz ist sehr sinnvoll.... Ich habe Glück, ich hab etwa ein halbes Jahr lang ohne gespielt. Gehört noch einwandfrei. Danach in Italien im Urlaub auf 2 Konzerten gewesen. Nach dem ersten den kompletten Abend lang aber verdammt taub gewesen, sehr schlecht gehört... am nächsten morgen auch wieder alles normal. Das 2. hatte es allerdings in sich :(. Ich, wieder in's Cam gekommen, diesma noch 'n Tick tauber und eine Art Druckgefühl im Ohr gehabt. Am nächsten Morgen aufgewacht... Siehe da, Tinitus + geänderter Höreindruck + immer noch beständiger Druck. Naja, als ich 2 Tage später wieder hier in Deutschland beim Ohrenartzt war, war mein Druck weg, Höreindruck war auch wieder normal... Tinitus blieb. Ohrendoktor... Hörtest: Immer noch alles einwandfrei. War ein schweineglück, dass da noch alles ok war. Allerdings habe ich den Ton seit mitte September. Er ist zwar inzwischen deutlich leiser, und Tagsüber nehme ich ihn nicht mehr wahr, aber nachts wünsche ich mir ganz einfach ma wieder wie früher...: In's Bett legen und Ruhe im Karton. Manchmal hab ich Phasen, in denen ich meinen Ton selbst Nachts nicht höre, tw ist er aber auch so laut, dass ich Musik zum einschlafen brauche, sodass ich ihn ganz einfach überdeckt bekomme.
Dieser Ton hätte auch vom normalen Schlagzeugspielen kommen können. Ich kann jedem nur empfehlen seine Ohren zu schützen, bei zu lauter Umgebung, sowie beim täglichen Üben. Es ist auf jeden Fall besser nen Hörschutz zu tragen und damit vllt (je nach Art des Stöpsels) etwas blöd auszusehen, als sein Leben lang nen Ton mit sich zu tragen, bzw nicht mehr richtig hören zu können.
-
*meld* ich wollte mir soeben auch die DF Karten für die Musikmesse im Shop für die 19 Euro beordern, leider sind sie im Shop nicht aufgeführt. Wie blinddrummer schon sagte, steht da nur noch: Karten für die Musikmesse, jedoch kein Link mehr :(.
Wäre nett, wenn kurz jemand sagen könnte, warum dort nichts mehr klickbares ist... -
LOL
Ich hab's mir gerade eben angesehen. Schon hart^^
Aber der Saitenmensch war ja schon den ganzen Abend so überragend, wenn man sich mal die anderen Si6ks Vids bei youtube reinzieht -
Zitat
Original von MadMatt
Hi Black Avenger,
Kannst du uns genau sagen was nicht geht. Ich will ein TD-12 kaufen aber überlege ob den TD-20 sinnvoller wäre.
-Matt
Aua, voll erwischt^^. Ich kann's dir nicht wirklich sagen, ich weiß nur, dass mir direkt von Roland, Thomann und noch nem anderen Musikfachhandel unabhängig gesagt wurde, dass sie nicht komplett kompatibel ist.
Es soll scheinbar bei komplett geöffneter HiHat das alleinige Top Cymbal nicht gehen. Da gab's mal nen Thread zu, ich suche mal ;)./edit: http://www.drummerforum.de/for…&hilight=VH+12+kompatibel
HIer herinnen steht, dass die VH-12 mit TD-12 und TD-20 voll kompatibel ist. Komisch nur, dass mir 3 Personen dann gesagt haben, es sei mit TD-12 nicht komplett kompatibel ô0.
-
-
Zum Meshheads aufziehen....
Meshheads kaufen, gegen die normalen Akustikfelle ersetzen. ddt Trigger anbringen (Forensuche), an ein Soundmodul führen und schon hast dein Halbakustisches Set. Becken entweder akustisch lassen, oder durch E ersetzen (dann vollelektronisch mehr oder weniger^^).
-
Was mir gerade noch einfällt... Du könntest wenn du dein A-Kit leise machen willst auch Meshheads aufziehen und die dann triggern....