Hmm, bei meiner TD20 lässt es sich routen, dass der Mix In nicht auf den Master Out gelegt wird, sondern nur auf Headphones. Musst ma schauen ob sich bei dir auch sowas routen lässt. Sollte aber eigentlich gehen. Dann hast du auf'm Kopfhörer beides, auf den Master Out geht allerdings nur das reine Schlagwerk ;).
Beiträge von black-avenger
-
-
Zitat
Original von williken
naja, ich crashe mein ride auch ganz gerne mal durch/ an, darf ich das?Jo klar darfst das^^
Mache ich auch relativ häufig. Was bei mir ab und an auch vorkommt, dass ich auf der Spielfläche nahezu mit dem kompletten Stick drauf bin. Hier aber nur aus sehr geringer Höhe und mit wenig Kraft schlagen. Gibt nen interessanten klang. Definieren kann ich den leider nicht -
"You want to pull out the sound of your cymbals, so why pushing in the stick?"
So ein kleiner Drall beim Beckenschlag ist anstelle des straighten reinhauens nicht verkehrt.
Beim Ride die Spielfläche ganz klar mit Tip, Glocke mit Schulter oder wie das heißt. Also dem Teil wo der Stick nach vorne zum Tip zusammen läuft.Hats, obendrauf, Spielfläche auch mit Tip, Kante auch hier wieder mit dem Teil des Sticks wo's zusammenläuft.
Das zu dem wie ich schlage. Solange du nicht reinhälst wie bekloppt sollte sich keine Lebensdauerverkürzung einstellen :P.
-
Zitat
Original von Slowbeat
haha, wie naiv. sowas gibts doch gar nicht.
Da ich relativ genau weiß was ich für eine Richtung aktuell spiele und in nächster Zeit spielen werde, denke ich schon dass es für MICH sowas gibt.
Was für mich eine Endlösung ist, mag für den anderen nur eine auf Zeit sein, da gibt's verschiedene Ansichten.
-
Ui, ui. Billigbecken sind für meine Begriffe meistens nicht gut. Insbesondere maschinell gefertigte. Da stellen sich bei mir meistens die Haare.
Ich hab am akustik genau 1 gutes Becken dran hängen. Meinl Byzance Medium Ride in 20". Das war's aber auch schon. Das Teil hab ich btw nagelneu mit Garantie für 150 Euronen im eBay geschossen.
Als nächstes wird wohl die Hihat, welche momentan eine Meinl M38Brass ist, getauscht. Vermutlich gegen eine HHX Evo in 13". Die Teile klingen für mich abnormal gut, und da ist mir dann auch der Preis von 350 Euro relativ egal. Für mcih ist wichtig dass ich dran sitze und quasi strahlende Augen habe weil der Sound schön ist. Das hab ich bisher immer nur beim Ride, bei der Hihat fallen mir dann die Mundwinkel wieder runter und die augen schauen so etwa nach ô0 aus.
Crash: M38Brass sowie Meinl MCS. Auch hier, irgendwie nicht vergleichbar mit hochwertigen Becken. Die sind irgendwann mal nach den Hats dran.
Was ich auch noch dran hängen habe ist ein 10" MCS Splash. Das wird allerdings dran gelassen. Ein sehr neckisches Splash, dass mir vom Sound her echt gut gefällt :]. Das war aber bisher das einzige Becken dass mir aus den LowClass Serien gefallen hat.Bei den Becken werd ich mir ne "Endlösung" kaufen. Die Becken, die ich bis in alle Zeiten behalten werde^^
Ich weiß, was für Musik ich spiele und dementsprechend passende Becken kommen her. Wenn's klangtechnisch für mich der Gral ist, dann spielt wie beim matz Geld eigt keine Rolle. -
Tim, darf man nachfragen ob Becken und Logo noch leben, oder ob inzwischen deine Bude in die Luft gegangen ist?
btw, warum M von Byzance weg, sieht doch prima aus :D.
-
Zitat
Original von crystalfunky
also die dry rides hab ich noch nich angespielt.
ich denke aber, dass sie mir nicht gefallen werden.vielleicht werde ich mir demnächst mal das 20" k heavy ride anhören
Testen, dann denken.... Die Teile klingen an sich nicht schlecht und wenn du ein trockenes willst, dann ist so'n K Dry definitiv geeignet für die engere Auswahl :P.
-
Zaphod, bei uns war mal einer so zu gedröhnt, der wollte plötzlich fliegen.
Auf den Hocker gestanden, mit dem Armen angefangen zu flattern. Wollte dann ne Hechtrolle nach vorne raus machen. Leider blieb er mit dem Fuß an den Toms hängen und hat das komplette Teil hinter sich runter gerissen. Ich sach nur Aua :D.
Ist zwar schon ne ganze Weile her, aber lustig ist es immer wieder :P.Zum 1. Auftritt. Beide Beine waren runde 10 Minuten vor'm Auftritt relativ steif, als wollten sie sich nen Krampf einfangen.
Mit Betreten der Bühne und abspielen des 1. Titels ist bei mir dann aber relativ alles weg. -
Ja da leck mich doch einer
In dem Raum in dem Video klingt es tatsächlich stark. Sobald's das irgendwo zum testen gibt werd ich's mal ausprobieren wie das Teil in nem normalen Raum klingt :).
Und der Preis scheint mir absolut erschwinglich. -
WDR, irgendein Konzert^^ Klingt nicht schlecht
-
ô0 sorry, ich krieg's nicht wirklich raus was du uns damit sagen willst.
Allerdings generell folgender Rat. Nur Material kaufen wenn es sich lohnt, bzw mit ihnen Geld wieder reinholen kann. Ich selbst hätte mir niemals ne E-Schießbude gekauft, wenn ich nur Gigs für 2 Freigetränke zu spielen hätte. Immer Kosten/Nutzen sehen.Außerdem, mit deinen Bandgedanken mal immer schön langsam. Ein "guter" Gitarrenmann + Sänger werden sich mit sicherheit nicht auf eine Schlagzeugtechnische Pleite einlassen. Ich möchte damit nicht sagen dass du eine solche bist/werden wirst. Aber man sollte doch einige Übung mitbringen um in ner Band zu spielen. 4 Wochen aktives Spielen reichen kaum aus um irgendwo wirklich ernsthaft spielen zu können.
Für Kirche brauchst sowieso viel Feingefühl, welches man selbst nach nem halben Jahr-Jahr meistens noch nicht ausreichend hat.Alles nur MEINE Meinung, jeder darf es gerne anders sehen, aber was soll's.
Mit E-Drums im Live Einsatz hat das nimmer viel zu tun, deshalb huschen wir dann alle schön wieder zurück zum Topic, neb2t plz
-
Das ist so meine Ballerburg die ich auf gigs Spiele.
Nur in der Kirche spiele ich akustisch, weil die da 1. keine gescheite PA haben und 2. ich keine Gage bekomme :P.
Ich denke es ist auf dem Bild ersichtlich um welches Teil der Roland VDrums es sich handelt ;). -
Hmm, die 150 Euro für's Becken allein oder für Becken + Ständer?
Wenn zweiteres, dann wird's eng. Wenn nein, leg tatsächlich nochma 50 drauf und teste die von Anthrax mal an.
Was du evtl auch machen kannst wäre folgendes: Soundsamples im Internet anhören. Bei Thomann 2 oder 3 deiner Favoriten bestellen. Wenn sie da sind testen und die, die dir nicht gefallen wieder zurück senden, mit dieser Money Back geschichte da vom Thomann. Wenn dir gar keines gefällt alle zurück.
Bei Thomann besteht ja auf Becken das Selbe Rückgaberecht wie auf alles andere wenn ich mich nicht täusche, oder?
-
buddler, ein bekannter hat ne Yamaha Dofuma, du wirst lachen, genauso wie die mit irgendwie komisch verjockeltem Slave Pedal. Für mich also Alltag
sowas zu sehen xD
-
Zitat
Original von RS1980
Hab mir letzt grad ne normale Iron Cobra DB gekauft und bin so froh, dass die nicht verchromt ist (anders wie meine alte Sonor), denn die Graphitstruktur und da scharfkantige Tama Logo haben sicher mehr grip als die verchromte Trittfläche und darum gehts doch, oder?
Sinnvoll ist es vielleicht für Leute die mit irgendeiner Rutschtechnik übers Pedal flutschen.Ansonsten stellst du dir die verchromte IC in die Glasvitrine und spielst mit deiner alten am Drumset weiter...
Ruben
Ich lese das erst jetzt, aber egal. Auch auf der normalen Corba gehen "Rutschtechniken" wie du sie nennst, gut genug :P. Dafür muss es nicht Chrom sein^^
-
Mir gefällt das Solo von damals ebenfalls irgendwie besser als dieses neue. Das was er nun zeigt ist nicht mehr so furchtbar musikalisch und auch nicht mehr so einfallsreich. Früher fand ich das ganze definitiv musikalischer.
-
http://www.drummerworld.com/Clinic/Jason_Bittner.html
Hier zeigt und sagt Jason Bittner wie er sich aufwärmt für sein Metal Drumming
Sorry, ich selbst bin zu dieser Uhrzeit nichtmehr in der Lage mein Aufwärmen zu beschreiben. Ich schreib vllt wann anders noch, wie ich mich aufwärme
-
kA ob's das Kit auch an der TD-12 gibt, aber an der TD-20 ist das Kit: "Arena" bestens für den Live einsatz geeignet
-
Becken finde ich bei diesen Kit nicht sooo realistisch, klingen irgendwie überspitzt.
Aber ansonsten netter Klang und nett getrommelt
-
http://www.n3rv-net.de/videos/index.php?nav=movie&id=81
Das hier ist viel geiler, vor allem authentisch gesprochen :). Da könnte man glatt meinen der hat das wirklich so gesagt.
Hitler's Klöte, mein Favorit unter den Hitler Teilen^^