Beiträge von black-avenger

    Zitat

    Original von arrowfreak
    ein Jazz-Set auf dem man auch Rock/Pop unterrichten kann ;)


    WTF, Manhatten Crashes an nem Schülerkit. Aber sonst ist noch alles klar?


    Ich möchte solangsam mal ne kleine Vermutung aufstellen....
    Du versuchst das Kit nach DEINEN Wünschen aufzubauen, mit dem Equipement, dass DU gerne hättest.
    Wenn's so ist, sieh ein, dass das zu nichts führt. Wenn nicht, sorry für die Vermutung.



    Was soll das? Warum soll ein Schüler, der in den meisten Fällen unbesinnt auf ein Becken eindrischt, den Stick in's Becken drückt, manchmal fast senkrecht auf die Kante schlägt, einen Beckensatz für 600-1000 Euro spielen? Warum... Warum in der Musikschule? Habt ihr Geld im Überfluss, dass ihr euch einfach so ein neues Manhatten leisten könnt, wenn eines zu Bruch geht?


    Nehmt Becken aus Unter- bis Mittelklasse. Selbst Byzance von Meinl wären mir für solch ein Set noch zu teuer. Sucht euch was billiges, auch wenn's nicht so scheiße klingt. Am Ende müsst ihr euch noch mti den Eltern der Kinnas rumschlagen, weil die Kinder evtl auf einmal feststellen, dass ihr Material daheim um Welten schlechter klingt als das, was sie im Umterricht spielen.


    Unser örtlicher Schlagzeuglehrer hat Mapex M mit Paiste 302. Er sagt: "Nehme ich anderes, wird's kaputt geknüppelt. Wenn so'n 302'er bricht, ist's nicht so schlimm!"


    Sein eigenes Set ist btw ein Yamaha Recording 9000 Custom mit Zildjian Aveden. An dieses Set darf keiner, bis auf ein Schüler ran. Von diesem Schüler (nein, das bin nicht ich) weiß er auch, dass er absolut damit umzugehen weiß.



    Also wie gesagt, nehmt verdammt nochma kein Oberklasse Zeug für Schüler. Und Jazz Material schon mal gleich gar nicht, wegen 2 Schülern.


    Der Unterschied... naja. Man kann ihn vielleicht ein wenig spüren, aber ich halte es für übertrieben zu sagen, dass diese Fuma mit Top Marke wie Tama oder anderem mithalten kann. Ich hab selbst schon sehr viele billige sowie teure Pedale durchgetestet und muss sagen, dass es für mich doch ein Unterschied wie Tag und Nacht für mich ist. Laufeigenschaft, Verarbeitung. Und nun auch im Langzeittest. Hatte vorher so'n uralt Basix Teil gespielt. Relativ lange. Das Teil hat sehr schnell sehr nachgelassen. Die Iron Cobra hält nun seit nem Jahr ohne die geringsten Mängel, bei 1-3 Stunden täglichem Einsatz.

    Zitat

    Original von picass0
    Ich muss euch sagen dass ich auch so spiele.. Ich liebe open hand playing. Es ist so entspant :). Ich hab den ride auch and der rechten seite - so übe ich auch die linke hand auf den snare.


    Ich wollte euch noch fragen, ob es Drumming bücher speziel zum open hand style gibt? welche books schlagt ihr vor? Ich wollte nich gleich nen neuen topic öffnen. Wenn jemand was weisst bitte ich um die antwort.


    Wenn du das Ride jetzt rechts hast, hattest es vorher dann links, sprich nen normalen Linkshänderaufbau?


    Spezielle Bücher gibt's dazu vermutlich nicht, warum auch. Alles was man Crosshanded spielt, sollte man mit Open Handed nach Möglichkeit auch hinbekommen.

    Und schon hört man den wirklichen Beckenklang =).


    Ich darf allerdings sagen, dass es nichts anderes ist, als ich von Stagg bisher kenne. Ich werde auch weiterhin die Finger von Stagg lassen und lieber bei Sabian sowie Meinl in den Mittel bis Oberklassen wühlen.


    Wie soll ich den Klang beschreiben... ka, einfach undefinierbar für mich :D.
    Die Trommeln klingen ein wenig tot, aber nun gut.


    Würde ich nicht behaupten. Ich mag falsch liegen, aber für mich hört es sich am TD-20 so an, als wären das 3 völlig verschiedene Sounds. Sprich nur Head, nur Rim, sowie beides als Rimshot zusammen. Ich hab noch nciht geschaut was Midi dazu sagt, ich sage einfach soundtechnisch, dass es mir als 3 verschiedene vorkommt.

    Zitat

    Original von fuz
    parpallel zum abdrehungsmuster, ja. ich habe das Teil im Rockshop in Karlsruhe gekauft (http://www.rockshop.de)


    So wie ich den Rockshop kenne werden sie ein derartiges Becken durch Garantie zurücknehmen. Hättest du jetzt nen Riss am Rand der nach innen zeigt, also orthogonal zum drehmuster würde es schwierig. Aber da es nahe der Kuppe parallel ist wirst es mit großer Wahrscheinlichkeit auf Garantie getauscht bekommen.

    Wegen der Crash Akzente auf der HH.. Vergiss nicht, dass du hier was elektrisches vor dir hast ;).


    Die Smartrigger sind soweit ich das weiß nicht im Stande Head und Rim auseinander zu halten. Zumindest wäre mir das leicht unbegreiflich wie sie das machen wollen. Anschlaggeräusch soll auch nicht so ganz angenehm sein.


    Aber du wirst imho nicht drumrum kommen dir ein Td-12 oder Td-20 Modul zu kaufen, sofern du die VH12 nutzen möchtest.

    Zitat

    Original von Seven
    Ersetze 10k Pax durch 250 Pax, dann kommts hin


    Bei nem Publikum mit 250 Leuten würde ich mich noch nicht auf Beschaller verlassen, das ist ja nichmal ne Sporthalle voll Leute. An Fasching tun wir das bei 350 auch nicht, in den Fischerfestzelten mit 500 Leuten hat's auch hingehauen :P.


    Edith fragt sich, warum offenbar immer das ich in den Posts übersehen wird. Nichts geht über eigene Meinung ô0

    Ich hab heizer's Kits gerade mal meiner TD-20 via Flashcard verfüttert. Die TD-20 nimmt das File offenbar erst an, wenn der Dateiname wie eine normale Backup Datei heißt.
    TDBackup01 oder sowas in der Richtung. Erst dann konnte ich das Backup von der Flashcard laden. Das nur als Hinweis, fall's jemand dasselbe Problem bekommen/haben sollte.


    heizer, deine Kits sind was feines :]

    Ich sag nur so viel...
    Sekunde 24-35 sowie 43-45 finde ich gut. Der Rest ist offen gestanden alles andere als prickelnd.
    Der Sound der (sowieso eher kaum angespielten) Becken gefällt mir ebenso nicht.
    Sorry, aber für die Zeit, die du bereits spielst, hätte ich deutlich mehr erwartet.

    Dort wo ich nu mit drinne hänge, die machen das seit runden 30 Jahren so ;) und wenn ich selbst mal für nen Soundcheck schnell meinen Bruder an's Schlagzeug lasse und mal davor stehe, find ich den Sound echt chick =]


    Wenn man nen Mischermann hat, den man kennt, und wo man weiß, was er kann ist das wieder was anderes. Viele Bands die hier bei uns in der Gegend rumhupen haben nen Mischermann. Allerdings hat der weder Ahnung vom Pult, noch von der Materie an sich. Was dabei raus kommt kann man sich denken.
    Die 2 Mischer Männer die wir mal dabei hatten, mochten zwar Ahnung vom Pult haben, aber irgendwie haben sie's nicht wirklich geschafft alles vernünftig gegeneinander abzuregeln. Bei uns funzt das ganze ohne Mischermann besser^^
    Aber gut, jeder wie er will. Auf nem großen Konzert mit 10k Besuchern (werd ich vermutlich nie spielen, aber egal) müsste ich mich wohl auf den Mischermann der Beschallerfirma verlassen. Aber in dem Fall ginge es wohl kaum anders.

    @irgendwen, ich mag Plexigals :].


    Dustino: Gehörschutz verbieten lassen, wie chesterhead, never ever. Dann sollen sie sich einen suchen der bereit ist, seine Ohren in 5 Jahren kaputt zu haben.
    Auch mittelmäßige Lautstärke kann andernen durchaus auf die Eier gehen. Versuch einfach noch leiser zu spielen (geht wie ich heute im Schlagzeugunterricht feststellen musste wunderbar), oder nimm andere Sticks. Rods, oder versucht mal leichtere, dünnerere Sticks.

    Zitat

    Original von Dustino 1989
    angeblich bin ich ihm zu laut, dabei hat der ne Fender Combo mit 2 12 Zöllern


    kla mir is der GESAMTSOUND wichtig, aber so wie der es will brauich ich die trommeln nicht mehr, sondern nur noch die felle!


    So doof es klingt, schonma an Plexigals gedacht? Nicht Kessel, sondern Wände.

    Zitat

    Original von Macvot
    Also die Serie weis ich grad net bin nich am Schlagzeug, aber das sind schon 2 ältere glaub sogar von Paiste...


    Hihat ist noch relativ neu und ist ein 14", das spiele ich jetzt halt ohne Fuss unten und manchmal ist es zu laut, da ich es ja nicht mehr mit dem Fuss ganz anziehen kann...


    Ich habe diese Doppelfussmaschine.


    Ach du liebes Lieschen, darf man mal fragen in welchem finanziellen Rahmen sich die ganze Hardware Aktion denn bewegen darf, wenn du schon bei der Fuma auf so ein billiges Teil zurückgreifst?

    Zitat

    Original von Seven
    Soso
    Szenario:
    Clubgig: Bassdrum, Toms und Snare abgenommen. Rock n Roll. Techniker stellt fest, dass er nur bissi Bassdrum und Toms auf die PA gibt, weil es eh laut genug (zu laut) ist. Der Basser hat seinen Ampeg Turm dabei, ebenfalls nicht auf der PA weil-zu-laut. Über den Engl-Turm des Gitarristen reden wir nicht. Nun ist zum Glück die PA noch ausreichend dimensioniert um Keys hörbar zu machen und den Gesang "drüberzusetzen".


    Bei nem kleinen Clubgig würde ich persönlich das IEM raus lassen und mich auf normalen, leicht dämmenden, Gehörschutz verlassen.
    Desweiteren, ein Glück, dass wir ohne Mischermann spielen :D. Zweimal und nie wieder. Für die Hallengigs die wir bisher gespielt haben, war kein Mischermann von Nöten. Bei einem Open Air mit 5k Besuchern mag's wieder anders aussehen, aber nun gut.
    Auch bei kleinen Gigs, mit 50 Zuhörern war der Mischermann absolut unnötig. Bei uns kommt auf die Monitore btw 1:1 was vorne rauskommt.
    Da ich bei 98% (:D) aller Gigs mit der E-Schießbude draußen bin ist das insofern auch kein Problem, da hier die Grundlautstärke entfällt. A-Schießbude geht momentan immer seltener raus, aber wenn, dann nur zu so großen Sachen wo ein "kommt-nicht-auf-Pa-weil-eh-schon-laut-genug" entfällt. Somit auch wieder ausgeglichen.


    Ich gehe bei meinen Ausführungen oftmals von meinem eigenen Standard aus. Da ich in der Situation: Wird nicht abgenommen weil zu laut, nur in der Kirche bin, und nicht auf richtigen Auftritten vergesse ich derartige Dinge oftmals.
    Wer Mischermann hat und Teile unabgenommen spielt, mag in einem eigenen Monitormix durchaus einen Sinn finden.
    Ich für meine Begriffe bin in solchen Situationen eigentlich gar nicht und somit macht's -> aus meiner Sicht <- für mich keinen Sinn. Ich möchte immer hören, wie mein Teil nach vorneraus im gesamten klingt. Ich hab in die Mischermänner kein Vertrauen :D

    Du könntest vllt mal dazuschreiben welcher Serie deine Becken und dein Schlagzeug entstammen. Desweiteren hättest vllt auch schreiben können was für ne Hi-Hat Maschine und was für nen Doppelfüßler du jetzt hast.
    Sonst kann dir hier wohl eher schlecht geholfen werden.

    Zitat

    Original von DreadHead
    Sehr geil :D :D :D, ob man es auch mal zu hören bekommt? Dürfte ja nur ein "plopp" sein..?!?!


    Ach kommt, da kleben wir ein Piezo drauf und schließen an Modul :D

    Zitat

    Original von slowjoe


    ....aber seltenst deinen eigenen monitormixer zu hand und die zeit das ganze richtig einzustellen, da bin ich eher rock'n'roller hauptsach es läuft......


    Wie ich diesen Spruch liebe. Nimm doch den Schlagzeug Mix auf die Ohren der vorne zur PA rausgeht. Ansonsten regelst dir auf deinen Monitorweg per EQ usw ein Traum Kit, regelst Lautstärke perfekt aus und vorne über die PA knallst den Soundbrei raus.
    Für mich persönlich würde es nicht in Frage kommen, nen anderen Sound in die Ohren zu bekommen, als vorne über die PA rausgeht.


    Ich find die Teile hier btw absolut nekisch:



    399€


    http://www.meineohren.de/in_ear_monitoring.html