Beiträge von black-avenger

    Das mit dem Zisch hat dann aber nichts mit den E Hats zu tun und auch nciht mit den Normalen. Das ist dann eben dein eigenes Vorstellungsbild eines Hihat Sounds. Viel Glück auf der Suche, ich hab meine Hat gefunden ;). Byzance 14" Medium Soundwave.


    Ich habe mich nach nem knappen Jahr mit TD-20 eigentlich an die VH-12 gewöhnt. Das Ansprechverhalten einer realen Hat ist noch etwas direkter wenn's um Open/Close geht, aber ansonsten macht's für mich keinen Unterschied mehr.
    Also, wünsch dir viel Glück bei der Suche nach passenden Hats. Ich persönlich würde allerdings komplett bei E bleiben ;).

    Zitat

    Original von chesterhead
    Werd dir bewußt was du willst und wie die Zukunft aussehen soll. Willst du "nur" trommeln, oder auf Dauer auch in einer Band spielen, auf Bühnen stehen und künstlerisch tätig sein?
    Meiner Meinung nach bist du mit einem E-Set relativ limitiert.
    Wenn du mit Freunden früher oder später eine Band gründen möchtest geht an einem Akkustikset relativ wenig vorbei. Du willst ja auch mal Krach machen und rocken und keinen "alte Leute Blues" spielen ;)


    Es sei dir versichert, mit passender PA und ordentlichem E-Drum kann man ausreichend Krach machen :D.


    Aber für was wirklich amtliches reichen leider selbst 1000 Euro kaum aus. Edrum und Low-Budget ist imho nicht vereinbar.

    Zitat

    Achso - noch etwas zum Musikstil. Ich spiele (soweit es meine begrenzten Möglichkeiten zulassen) Rock, Blues etc. nur kein Heavy Metall


    Shakehands :D ?



    Das größte Problem ist, wie du bereits angesprochen hattest die Eigenlautstärke der verwendeten Bleche. Das Set muss in der Lautstärke über die Lautsprecher/PA in deinem Proberaum relativ weit hochgenommen werden, dass es wieder im Verhältnis ist. Somit hast dann aber schon fast wieder A-Set Lautstärke.


    Für Live Gigs musst eben noch zusätzlich Mikrofonierung für die Blechteile mitschleppen. Je nach dem wieviel Bleche du hast eben auch die Overhead Anzahl anpassen. Für HH auf jeden schonma ein seperates Mic. Dann eben je nach bedarf 1 oder 2 Overheads.
    Eine "spezielle" Hat wirst für's E-Drum nicht finden, da du ja auf die 10" Byzance ansprichst. Du wirst hier normale Hats verwenden müssen, 13 oder 14"


    Wenn ich noch meine persönliche Meinung einwerfen dürfte ;), ich würd's nicht machen. Ich hab unter anderem ein E-Kit gekauft, damit auf der Bühne Ruhe ist und man ohne Gehörschutz spielen kann. Bei nem Gig höre ich den "Plopp" oder das Anschlaggeräusch der Hihat nur noch bedingt. Mag's sein, dass ich mich auf den Monitorsound konzentriere, oder dass wir so ne Hohe Monitorlautstärke haben. Zweiteres schließe ich aber eher aus, da ich relativ Lautstärkeempfindlich bin ;).


    Hoffe ich konnte dir ein wenig helfen.

    Zitat

    Original von IQ-drummerin
    Hey mein drum-Lehrer hat ein großes und kleines Crash von Saiban ich find die gut die klingen gut !


    Prima Sache.... Zum Glück gibt's von Sabian ja nur eine Serie :rolleyes:. Lass solche Müllpostings.


    Wenn ich mich richtig an das Suspended erinnere, dann hat es in der tat nen relativ dunklen Grundton.


    Edith meint zu Borsti, dass das Suspended von damals relativ dünn und leicht war.

    Zitat

    Original von New-Drummerin
    Naja gibts bei diesen Pad`s denn auch Sound ? Ich glaube nicht darum nahm ich den Mülleimer.... :D


    geil, ich bin mir sicher, dass ein Mülleiner ein 1A Reboundverhalten hat :rolleyes:. Wenn man seine Sticks im Griff hat geht's auf nahezu allem, ohne Frage. Ein Practicepad hat aber den nötigen Rebound zum Üben. Lautlos sind die Dinger nicht. Macht genauso Plopp wie alles andere aus Gummi/Kunststoff auch. Und über "Sound" brauchen wir uns hier nicht streiten.
    Aus Spaß hat mit Sicherheit jeder schonma auf irgendsowas rumgetrommelt. Aber "ernstes" üben am "Set" kann man das bei weitem nicht nennen.

    Zitat

    Original von michel-ki
    Fazit also: VH-11 kaufen, modifizieren, dabei Geld sparen und als zusätzliches Schmanckerl sogar noch weniger Lärm produzieren!?
    Fein!
    Ich übe übrigens gerade "ohne Sound" mit meinem TD-20 Komplettset, weil mich das Hihat so irritiert und stimmungstechnisch zu sehr beeinflusst, um voller Elan und Freude bei der Sache zu bleiben. Unglaublich aber wahr...


    Das versteh' mal einer....
    Du schreibst oben immer nur von Fehlern die Roland nicht beheben wollte/konnte. Könntest mal ausführen, was deiner Meinung nach an der VH-12 fehlerhaft war?

    Steht der Input bei Spur 2 lediglich auf die 2 Eingänge oder den Eingang wo das Aufnahme Signal reinkommt.
    Wenn das interne Routing von Imput für Spuren nicht stimmt ist sowas nur die Folge.


    Sind also die VST-Verbindungen richtig eingestellt? z.B.


    In 1 & 2: Keyboard
    In 3 & 4: Schlagzeug


    Im Inspector der Spur solltest du dann zwischen den entsprechenden Ins wählen können, sodass er nur von diesem Input Signal für die Spur 2 bezieht.


    Edith sagt, dass sie es schön findet, dass hier so nett auf kleine Unaufmerksamkeiten hingewiesen wird.

    Ein permanentes Rauschen kann auch an Fremdeinstreuung von Signalen durch den PC an sich, bzw andere Bauteile im PC kommen. Die Wandlerelemente sind halt da direkt im PC drinne. Hatte selbiges Problem. Rauschen war nicht laut, aber deutlich vernehmbar.
    Seither haben wir hier ne Firewirekarte, nu steht die Box weit genug vom Rechner entfernt um Fremdeinstreuung aus dem Weg zu gehen.


    Hast schonmal nach der Samplegröße oder Buffersize schonma angesehen, dass da was falsch ist? Treiber komplett neu installiert? Check's mal durch.

    Zitat

    Das es auch ohne Mixermann/frau geht, beweisen wir seit Jahren (auch schonmal Open Air Gigs). [...]


    Gib mir die Flosse, Partner. Endlich noch jemand der sagt, dass es ohne Mixermensch geht :D.



    Mr.Nunen, hättest du evtl die Güte auf die ganzen Fragen der Seite 2 einzugehen? Wenn wir uns schonmal hier die Mühe machen :P und versuchen zu helfen, solltest nach Möglichkeit schon hier auch die dir gestellten Fragen beantworten.

    Auf die Ausgänge hinten ist doch jeweils nur ein Trigger, bzw Triggerpaar routbar, oder täusche ich mich? Wäre mir zumindest neu, dass man z.B. 4 Becken auf einen direct-out hinten routen kann. Man möge mich korrigieren wenn ich falsch liege.

    Hmm, in dem Fall empfehle ich euch auch nen Mann am Mischer. Der sollte aber Ahnung haben von dem ganzen Zeug. Sonst könnt ihr selber dran schrauben. btw, nur so am Rande. Nicht jeder Schulkollege der schreit: "Ich spiele auch in ner Band, ich habe Ahnung vom Mischer!" hat zwangsläufig Ahnung.


    Bass, Toms, Snare müssen auf jeden Fall mit Mics versehen werden. Sonst kommt draußen tatsächlich nichts mehr an. Die Bleche kannst du, je nach Spielweise, auch ohne Mic lassen. Obwohl, wenn du schon dabei bist. Klemm auch hier noch 2 Overheads ran.
    Edith sagt mir gerade, dass du Rudes spielst. evtl doch ohne Mic ô0 ?


    Wer macht euch eigentlich die Tontechnik, wenn man mal fragen darf? Bisher hat's nämlich den Anschein, als wäre hier bisher niemand zuständig. Woher nehmt ihr die Anlage, usw?


    btw, ich wünsche viel Spaß beim Auftritt, auf dem 900 Leute ->vom Rektor angeordnet (gezwungen :D)<- stehen. Ich hoffe für dich, dass es keine Friedhofstimmung wird.

    Das Problem eines lange nachklingenden eoooonng hatte ich bei unserer Basix Stahlsnare ebenso. Woran es lag? Fell viel zu wenig angezogen.


    Mit zum Lehrer meines Bruders, der schlägt drauf... Zu wenig gespannt. Knallt das obere Fell an, und siehe da, das eoooong ist nahezu komplett verschwunden.
    Evtl liegt es bei dir ebenso an zu geringer Fellspannung.

    Das war kein Solo, das war öhm.. eher nichts.


    Sorry, aber noch nichtmal die 16tel die Toms runter sind irgendwie im Tempo. Von den Fill versuchen fang ich garnicht erst an.
    Mag sein, dass das alles unsauber war weil du mit den Füßen was versucht hast, nämlich 16tel durchgeholze, sofern das immer so bei dir ist ( ô0 ), dann schraub mal ganz flott das Slave Pedal ab und übe erstma ohne doppelte Bassdrum.


    btw, das ganze Kit klingt... bescheiden