Wo clippt's denn? Nur am Master so wie ich das gelesen habe. Ich meine im Kopf zu haben, dass man in solchen Fällen eher den Master absenken sollte, sofern keine einzelne Spur an sich clippt. So kannst ziemlich genau an die 0 ran.
Ich hab selbiges Problem des zu leisen Mixdowns bei Cubase noch nicht gehabt, kann deshalb nur Bedingt nachvollziehen wie das bei dir ist.
Aber so wie du es beschreibst ziehst du die Spuren gegeneinander ja offensichtlich völlig aus dem Verhältnis. Wenn du Bass auf Spur 1 aufnimmst, dann Snare auf 2 und musst nun aber mit Bass um -5dB runter und bleibst mit der Snare im Cubase-Mixer jedoch bei 0, dann scheint mir das sowieso aus dem Verhältnis zu sein.
Schau dass du es so gegeneinander abgemixt bekommst, dass deine Lautstärke Verhältnisse wie gewünscht sind, und achte darauf, dass keine einzelne Spur clippt. Diese kommt sonst hinten auch verclippt am Master an. Wenn keine einzige Spur clippt, sondern nur der Master, meine ich, dass es kein Problem ist, wenn man einfach den Master um ein paar dB zurück nimmt.
Hoffe damit bisschen geholfen zu haben und nicht völlig am Thema vorbei geschrieben zu haben. Sofern kolossale Fehler in meiner Auffassung oder Ausführung sein sollten, so möge man mich bitte korrigieren 