Beiträge von black-avenger

    @ MAK


    Montier ein Mic in der Bassdrum und schon brauchst gar nix mehr schnibbeln.
    Ansonsten würde ich sagen nein, macht keinen großen Unterschied. Evtl bissl mehr Kick, da das Mic direkt auf die Beater - Treffstelle gerichtet ist.



    Frage anbei. Wenn ich ein AGK D112 in der Bassdrum fest montieren will, gibt's da spezielle Halterungen oder sowas?

    An alle, die hier was angepasstest empfehlen - schaut mal auf das Alter des Erstellers ;). 1990 geboren. Sprich er ist jetzt maximal 16 Jahre alt.


    In dem Alter macht angepasst noch wenig sinn, da man mit nichten Ausgewachsen ist und sich die Gehörgänge in ihrer Form noch stark verändern können. Der Hörakustiker hat mir angepasst ab 20/21 Jahren empfohlen. Sehr ehrlich, er hätte mir auch anpassen können und einfach nur das Geld einstecken ;), sowie nen neuen in nem Jahr machen weil der alte nimmer gepasst hätte.


    Gehörschutz round about 30 Euro.


    Gast, 40 Euro, ich glaub du weißt nicht recht. Ich hab letztens ein paar neue Ohren für 34,99 beim Aldi gesehen :D

    Zitat

    Original von DrummerinMR
    *piiiiiiiiiiiiiiiieeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeep*


    an dieses geräusch solltest du dich schonmal gewöhnen
    das kommt nämlich schneller als man denkt ;)


    Oh ja ô0.
    Jung, besorg die schnellstmöglich Gehörschutz. Trage ihn beim Spielen und auf Konzerten und sonst überall wo's laut ist. Der Dauerton ist nicht schön. Ich spreche hier btw aus Erfahrung. Ich hab so'n mistiges Ding. Hab den aber inzwischen lüüüp :D.
    Hab meinen zwar nicht vom Schlagzeug gekriegt, aber von nem Konzert. Danach waren meine Gehörschutzlosen Tage gezählt.

    Zitat

    Original von Mortifer
    Kann ich beim 18" Rock Crash nicht bestätigen. Das tönt sehr hübsch. Und wenn man mal an die 90 Öcken dafür denkt, klingt es nochmal so gut.


    Bevor ich mir ein solches Becken über den Preis nochmal sogut einbilde, spare ich lieber nochmal solang und häng mir dann ein AAXexplosion oder normales AAX 18" hin, und hab dann nen (für mich) kompromisslos guten Sound, den ich mir dann nicht mehr schönreden muss. Das ist meine Einstellung. Ich kaufe grundsätzlich keine Becken weil sie billig sind. Fände ich lustig... Wah, das Ride klingt ja scheeiiiiße... w00t? kost nur 20 Euro... Klingt doch geil.


    Du verstehst was ich meine?
    Aber solangsam mal b2t. Die Frage des Threaderstellers war eigentlich eh unnütz, wenn er die Becken schon bestellt hatte.


    PST5 kannst imho genauso anzünden. Mag zwar ne kleine Verbesserung gegen PST3 sein, aber wie gesagt, imho immer noch kein vernünftiges Becken.

    Zitat

    Original von Lumpenjunge
    miste weiss nicht mehr was sagen wollte


    KLasse, dann sag besser nichts als hier Posthunting zu betreiben -.-".


    @xt, ich mag das Anschlaggeräusch der Smartrigger nicht wirklich. Ich finde das irgendwie störender als das der VH-12

    Bei dem Becken kann man in der Tat nur sagen... testen gehen. Wüsste ich nicht gerade, dass das ne Aufnahme von ner Dry gewesen ist, hätte ich fast meinen können, dass es ne 14er Medium Soundwave ist, die ich selbst ja spiele. Kann dir nicht sagen warum, aber Byzance lassen sich nach solchen Klangbeispielen und nach Beschreibungen nicht wirklich einordnen.


    Desweiteren, was ein anderer als schönen Sound empfindet, kannst du selbst schon wieder als blechern usw empfinden.
    Mein dringender Tipp. Egal was heir gesagt wird, geh die Byzance Hats selbst irgendwo testen. Bei denen finde ich alles andere eher nicht sinnvoll.

    Zitat

    Original von Drum_4life
    Paiste ist schon eine gute Marke fuer Rock etc. Naja aber ich bin mit mienem k-custom chras zufrieden..die hauen auch rein ;-)!


    Vllt solltest noch dazu erwähnen, dass nur bestimmte Beckenserien hier als "gut" zu bezeichnen sind und nicht Paiste im allgemeinen ne gute Marke für Rock ist.

    http://www.drummerforum.de/forum/thread.php?threadid=22041


    Jung, jung, nö. Da tut mir der Schädel in dem Moment durch's zu heftige ranfassen vermutlich mehr weh als dir dein Fuß.


    Was erwartest du bitte? Am 9.11 zum ersten mal den Doppelfüßler unter den Hufen gehabt und nun schon spielen wollen mit der Ausdauer wie Jordison?


    Junge, ne. Also irgendwie nervt mich das leicht. Spiel locker. Ich hab die Teile jetzt ein Jahr unter den Hufen und ich kann dir mal ganz locker sagen, dass ich selbst nach nem Jahr nicht annähernd so rumbolzen kann wie die Profis. Vllt bin ich ja auch nur'n Nap der keine Ahnung und sowieso keine Ausdauer hat, aber nun gut :rolleyes:.


    Prüfe auf unnatürliche Winkel.


    Zusammen? Du meinst, dass Hats geschlossen bleiben wenn du vom Pedal gehst? Such nach Dropclutch oder Tama XP nochwas.


    Desweiteren, Thomann wird's dir in Sachen Rückgabe dann schon sagen wenn Gebrauchsspuren dran sind.
    Und lass es dir gesagt sein, das sind imho schlechte becken und das nicht "nur" weil sie billig sind.
    Sobald ich mal ein gutes, billiges Becken finde sag ich dir bescheid. Leider zuckt mein Geldbeutel jedes mal zusammen, wenn ich bei den Becken die mir klanglich gefallen auf den kleinen Preisaufkleber in der Kuppe schaue.


    Wie es bereits gesagt wurde, besser ein gutes für 200 als 3 mal Schrott, den du mit großer Wahrscheinlichkeit NICHT umgetauscht bekommst, weil die Becken bei der harten Ganghart mit hoher Wahrscheinlichkeit von außen nach innen reißen werden, und nicht entlang des Drehmusters. PST3 und 5 klingt auch nicht wirklich üppig, wenn ich das mal so am Rande bemerken darf :rolleyes:.

    Ich hab mir deinen Mix angehört. Von der Lautstärke her vollkommen in Ordnung. Hab meine Boxen und wm-player Lautstärke Knöpfe nicht angerüht und hab's direkt hinter normaler Musik in der Playlist gehabt. Die Lautstärke ist vollkommen normal ok. Ich wüsste nicht, warum du noch lauter wolltest/müsstest.

    Du hast im Cubase am Master ja diese nette "Springbalken" Anzeige solange die immer an der 0 Grenze dran ist ist ok.


    Es sei denn du hast extrem viele Knall-Laute in bestimmten Spuren drin, die ganz einfach den Master an bestimmten Stellen hochklatschen, da sie einfach nen extremen Peak drinne haben. Könnte mir vorstellen dass Snare das Lauteste dabei ist und sowas erzeugen könnte. Bei sowas evtl mal nen Limitier reinhauen um extreme Lautstärke Peaks abzusäbeln. Denn anders kann ich mir das Problem gerade nicht erklären.
    Um es extrem zu verbildlichen was ich meine...
    Teilen wir den Master krass gesprochen in 0 bis -100dB
    Snare hat höchstwert (wenn auch immer nur kurz) der hinten am Master ankommt von -1 dB was ja legitim ist. 1 db unter der 0 Clipgrenze.
    Der Restliche Glumbatsch nutzt lediglich den Bereich von -100 bis -30dB. Somit relativ gesehen leise. Nimmt man den Master nun Höher um den Glumbatsch lauter zu bekommen, treibt man die Snare Höchstwerte über die Clipgrenze und der Master wird rot. Nimmt man die Snare-Spur an sich zurück, wird sie vermutlich zu leise.
    Limiter bei Snarespur einbauen um extreme Peaks zu vermeiden.


    So stelle ich mir dein Problem gerade vor^^ Um das wirklich mal beurteilen zu können müsste ich an deinem PC sitzen. Ferndiagnose ist bei sowas immer blöd :P. Aber ich versuch soweit mein Bestes.

    Wo clippt's denn? Nur am Master so wie ich das gelesen habe. Ich meine im Kopf zu haben, dass man in solchen Fällen eher den Master absenken sollte, sofern keine einzelne Spur an sich clippt. So kannst ziemlich genau an die 0 ran.
    Ich hab selbiges Problem des zu leisen Mixdowns bei Cubase noch nicht gehabt, kann deshalb nur Bedingt nachvollziehen wie das bei dir ist.


    Aber so wie du es beschreibst ziehst du die Spuren gegeneinander ja offensichtlich völlig aus dem Verhältnis. Wenn du Bass auf Spur 1 aufnimmst, dann Snare auf 2 und musst nun aber mit Bass um -5dB runter und bleibst mit der Snare im Cubase-Mixer jedoch bei 0, dann scheint mir das sowieso aus dem Verhältnis zu sein.
    Schau dass du es so gegeneinander abgemixt bekommst, dass deine Lautstärke Verhältnisse wie gewünscht sind, und achte darauf, dass keine einzelne Spur clippt. Diese kommt sonst hinten auch verclippt am Master an. Wenn keine einzige Spur clippt, sondern nur der Master, meine ich, dass es kein Problem ist, wenn man einfach den Master um ein paar dB zurück nimmt.


    Hoffe damit bisschen geholfen zu haben und nicht völlig am Thema vorbei geschrieben zu haben. Sofern kolossale Fehler in meiner Auffassung oder Ausführung sein sollten, so möge man mich bitte korrigieren ;)