Beiträge von black-avenger

    Was'n das für ne komische Frage?
    Ich hänge wie ich Lust und Laune habe, und vor allem so, dass ich bequem dran komme.


    Aber nur mal so, links nen 16er Crash, rechts vorne 'n Ride. Rechts über dem Ride nen recht explosives 16er Crash. Mitte vor mir Splash.

    Schwierig, ich mag die einstrebige Yamaha nicht besonders. Die Verarbeitung ist soweit gut., man kann nicht von Qualitätsmangel sprechen. Im direkten Vergleich z.B. Tama Roadpro doppelstrebig. Die Roadpro Galgenständer stehen für mein Dafürhalten wesentlich stabiler. Mag vllt auch sein, dass sie durch ihr höheres Gewicht eine bessere Standbasis bilden. Mir ist's auf jeden Fall schon passiert, dass mir ein Byzance Ride auf Yamaha einstrebig Galgen entgegengekommen ist beim Ancrashen. Den Ständer gegen Tama Roadpro ausgetautscht. Exakt selbe Position, Füße gleich ausgefahren und positioniert, Galgen gleichweit rausgefahren. Kein Problem. Steht wie'n Berg^^


    Ist ganz nett, wenn man im Schlagzeugunterricht 2 Marken nebeneinander hat zum Vergleichen. In dem Fall war's eben Yamaha und Tama.


    Am Drumkit daheim hab ich irgend so'n altes Wackelteil von Basix. Qualität - naja, reden wir nicht drüber. Zugleich nen neueren von Basix, Qualität ist bei weitem besser als bei dem anderen, genauso wie die Standfestigkeit. Der Trägt zwischenzeitlich ein 13er Tom, 16er Crash obendrauf, und ein 20er Ride per Multiklammer rausgehängt. Also sogesehen scheint er stabil zu sein ;).

    Nö, wieso sollte ne Versicherung sowas zahlen? bzw welche sollte das Zahlen? Haftpflicht? Ne, die kommen nur für Schäden auf die du anderen zugefügt hast. Sachen die du selbst kaputt machst, zahlt dir somit keiner.
    Deine Bandversicherung wird sich wohl auf Diebstahl beziehen.

    Hab mir das May Zeugs auf den Bildern mal angesehen. Ist zwar fast nichts zu erkennen, aber ne Frage. Für mich sieht das so aus, als wäre das Mic fest|untrennbar mit der Halterung verbunden. Ist dem so oder täusche ich mich. Zugleich würde das aber auch heißen, dass man die Halterung evtl immer nur für ein spezielles Mic nehmen müsste, und ein Austausch der Mics nichtmehr ohne weiteres möglich ist.

    Wow, in meinem Thread ging's jetzt ja nochma richtig rund. Naja, Thema Mics hat sich für mich leider etwas abprupt (fast) erledigt. Mal sehen ob ich mir aber nicht doch ne Halterung für später zulege.
    May höre ich jetzt zum 1. mal. Ist das ein spezielles DW System, weil es auch auf der DW Website auffindbar ist. Hab ich jetzt noch in keinem Musicstore irgendwo gehört/gesehen.
    Oder so astronomische Preise dass das vom Normalsterblichen nicht gekauft werden kann :D ?

    Ich hau mir sehr gerne den rechten Stick aus der Hand :D. Wie ich das immer wieder schaffe weiß ich nicht. Ist aber immer ziemlich lustig wenn ich dann rudere um an den Ersatzstick zu kommen :P.


    @6_nife: wenn du so rumholzt, wie wäre es mit etwas gemäßigter Spielen? Ein paar Sticks für eine Probe, sowas hab ich noch nie geschafft, wirklich nie.

    Zitat

    Original von Breakerfreak
    aber wenn es an der endstufe/boxen liegen würde dann wären doch gitarre etc. auch zu leise... nur fliegen uns da die ohrens chon weg bei ner viertel lautstärke :D


    Sacht eurem Sänger er soll lauter singen ô0. Das Problem des leisen nuschelns kenne ich irgendwoher :D. Haben viele Sänger so an sich. Gain usw habt ihr aber schon richtig eingestellt?

    zorschl, Drummer von JBO macht das seit Beginn so - scheint ja auch recht gut zu funzen.


    Wenn man den Galgen von links oben reinnimmt geht's eigentlich. Bei mir kommt er von links oben wie gesagt relativ steil rein, Mic wird dann nach oben wieder weg geknickt, dass es eigentlich leicht von Unten auf mich zeigt.
    Hab sogesehen keinerlei Probleme wegen Sticktreffern (von wegen zuweit ausholen :D ).


    Ansonsten, um den Hals binden wäre schlecht, kriecht man ja keine Luft mehr. Wenn schon dann hinten über den Rücken hoch, einma über'n Kopf und vorne am Gesicht runterhängen lassen. Das ganze natürlich mit Gaffa fixieren :D.
    Musical Sänger haben ihr Mic auch am Haaransatz :D [SIZE=1](Nur dass das winzig ist^^)[/SIZE]

    http://www.thomann.de/de/shure_sm58_s_bundle.htm


    Sehr empfehlenswert für Gesang. Headset empfand ich beim Testen als relativ unbequem. Hab auch das SM58 im Gebrauch, klingt astrein. T.Bone Mics hab ich schon direkt daneben gehabt. Naja - *hust*. Im direkten Vergleich finde ich, dass die 25 Euro für die T.Bone MB85 fast schon ungerechtfertigt ist. Der Qualitätsunterschied ist für meine Begriffe schon groß.
    http://www.thomann.de/de/t-bone_mb85.htm


    Für Gesang würde ich wie gesagt schlichtweg sm85 nehmen.


    Irgendwo muss man investieren, wenn man Qualität haben will. Und dort, wo es um Verständglichkeit und klaren, transparenten Sound gehen soll, würde ich nicht sparen.

    Kenne nur die zweibeinige Cobra HH905 richtig gut, wackelt nix - steht. Ich hab die Eliminator schonma im Musikladen schnell getestet, beim kurzen drüberlatschen ist mir nichts von wegen Wackelei aufgefallen. Auch bei allen anderen namhaften Zweibeinern war nichts von Wackeln zu bemerken.

    Zitat

    Original von Jack-Lee
    ach ja...
    ich bin "normal" rechtshänder und füßer, hab aber grade mein set so umgestellt as ich links spiele, also spiegelverkehrt wie normal ;)
    man muss sich halt dran gewöhnen, eröfnet außerdem völlig neue Spielkombinationen, kann nun auch patterns auf der hh wenn ich wirre dinge auf die floortom zaubere :P


    Das möcht ich mal so nicht unbedingt stehen lassen. Das was du sagst geht auch im Rechtshänderaufbau, nur die Tatsache, dass man eben mit der linken Hand die Hihat spielt, oder eben extrem kreuzt.
    Wenn du im Linkshänderaufbau mit Rechts auf der Hat bleibst, bleibt der Effekt des Umkehrens ja aus. Du trainierst damit die Linke hat genausowenig wie vorher, da Hat immer noch mit Rechts gespielt wird. Zumindest wenn ich dich hier richtig verstehe.

    Danke ihr beiden.
    @Bow, ich würde mein geschlossenes Fell gerne behalten, insofern würde das Mic beim Transport wohl 'n bisschen hin und her purzeln^^


    Weiß jemand wie sowas befestigt wird? Einfach mit zwei Holzschrauben, oder Kessel durchbohren und mit entsprechenden Gewindeschrauben & Muttern sowie Unterlagsschreiben festziehen?

    Zitat

    Original von Rockpommel


    Ab einem gewissen Punkt in diesem Tread wirklich der beste Vorschlag!!
    Ansonsten kaufe Dir irgendwas und lass es von Johan veredeln.
    Der arme Mann.


    302 Sound mit dem eines anständigen E-Set Hihat-Sound zu vergleichen ist ja mal echt Beleidigung für 'n E-Set ô0.