ZitatOriginal von Fly
was ich mich bei sowas frage ... ist bei der Geschwindigkeit jeder Schlag geplant oder ist da auch viel Improvisation dabei?
Der Herr Weckl wird mit absoluter Sicherheit vorher bereits wissen was er spielen will.
ZitatOriginal von Fly
was ich mich bei sowas frage ... ist bei der Geschwindigkeit jeder Schlag geplant oder ist da auch viel Improvisation dabei?
Der Herr Weckl wird mit absoluter Sicherheit vorher bereits wissen was er spielen will.
Wäre mir neu, dass bei der Chrom was geht, was bei der andern nicht geht.
Komisch eigt, dass im Rockshop Karlsruhe 3 rumstanden, wenn's doch nur 4000 auf der Welt gibt.
Ich glaube nicht an den Humbug, und sage dass Tama die solange proddet, bis der Markt gesättigt ist. Und dieses limitiert nur benutzt um den Absatz zu steigern.
Husch-husch -rein da
1. Schlagzeuglehrer besorgen
2. Stickhaltung ändern
3. Sitzposition + Setaufbau ändern
4. Danach wieder kommen
Ich denke mal es bringt hier nichts komplizierte Ausführungen zu bringen, das wird evtl dein Können und Umsetzungsvermögen überfordern.
Eine gute Übung wäre schonmal wenn du dir einfach Rudiments nimmst und diese orchestrierst. Damit kannst schonmal viel anfangen. Ich denke mal nicht, dass wir dir mit Erklärung von triolischen Fills zwischen Hand und Fuß, großartig weiterhelfen können.
Wie gesagt mal Nr 1-4 durcharbeiten, dann Rudiments üben und orchestrieren.
Mein Erster Gedanke war ebenfalls... omg, gebt dem Sänger Hustenbonbons - sofort!
btw hört sich das getrommel künstlich an. Eigt so, wie wenn ich am PC die Drumspur einprogge. Nichts für ungut, aber so klingt's und kommt's mir vor.
Bei deiner anderen Band Mardukh fehlt dieses künstliche, da klingt's wirklich nach Schlagzeug. Aber hier keineswegs ô0
Ich verstehe immer nochnicht so ganz, wie dieses System funktioniert. Bzw wie es die Stimmung verändert.
Normalerweise wird das Fell durch den Spannreifen nach unten über die Gratung gezogen. Je weiter die Stimmschraube reingedreht wird, umso weiter kommt der Spannreifen usw.
Hier wird das Schrauben an sich doch völlig ausgelassen? Wie funktioniert das jetzt also? Kann doch nicht nur durch diese kleinen Laschen, oder führungsteile funzen. Die würden durch Veränderung der Seillänge ja nur zum Kessel hin gezogen werden, jedoch den Spannreifen nicht nach unten ziehen. Oder hab ich irgendwo nen Denkfehler oder sowat?
/edit: Video nochmal angesehen und System|Prinzip verstanden ;).
ZitatAlles anzeigenOriginal von der_pat.e
Naja sagen wir mal so;
Die Maschine ist in dem Fall nur so schnell, wie der Bediener
Für den Anfang reicht z.B. ne Pearl P-122TW PowerShifter oder die obige Sonor DFP492. Drunter würde ich eher nicht gehen und auch die Tama HP200TW würd ich außen vorlassen...kostet mehr, bringt aber nicht mehr (Leistung fürs Geld).
Wenn du dann irgendwann mal DB-advanced bist, würd ich ne Axis durchaus in Betracht ziehen...
Solltest du allerdings das Geld haben; mit deinem Set ansonsten zufrieden sein und das Geld loswerden wollen...warum keine Axis?
Aber wie gesagt...für den Anfang halt ich das für übertrieben...
Gruß
Patrick
Ich bin direkt von Basix uralt auf Cobra Doppelfüßler umgestiegen, hab ich was falsch gemacht?
Naja, fand es ziemlich gut, dass ich direkt auf was hochwertiges umgestiegen bin. Maschine mit gutem Lauf ist immer Gold wert :D.
Lustiger Beieffekt, wenn du was hochwertiges unter den Füßen hast zählt die Ausrede: Geht nicht wg. zu schlechtem Material - nimmer :D.
Die Sonor für 200 Euro ist ein guter Anfang, die gepostete Pearl, die fehlende DW 5002 sowie Iron Cobra sind besser. Zumindest für mein Dafürhalten.
Für's E-Kit beschränke ich mich auf ein oder zwei Ersatzkabel ;).
Wie man bereits gesagt hatte, kann man nicht alles abdecken. Ansonsten müsste man als E-Drummer auch noch ne Ersatz-PA dabei haben, da man über selbige ja spielen muss.
Das erinnert mich an nen Totalausfall unserer großen SA. Irgenwer hat falsch verkabelt, nach ner kleinen Stichflamme aus 3 der 4 Endstufen war's dann vorbei.. Runde 45 Minuten vor dem Auftritt. Boxen sind glücklicherweise heil geblieben, allerdings war auf'm Gig nicht die Zeit das zu prüfen. Einpacken, zurückfahren, andere PA mitbringen und fertig war's. Da wurde dann aber peniebel auf richtige Verkabelung geachtet ô0. Aber so ist's, wenn 2/5 Ahnung von der PA haben. Nur die sollten eigt Stecker anfassen, bzw vorher nochmal alles kontrollieren. Wer falsch gestöpselt hatte, wissen wir bis heute nicht, wir wissen nur dass. Ärgerlich genug, aber Glück, dass es nur 3 Endstufen erwischt hat und alle Boxen verschont geblieben waren.
Hm, Probe - naja ne halbe über den Abend verteilt, wenn überhaupt.
Gig - viel Wasser, maximal 2 Radler über die Spieldauer. Wobei man sagen sollte, dass meine Gigs runde 5-7 Std dauern. Also afaik kein Alk.
Anhand eines Bildes können wir auch nicht viel sagen. Um was über Laufeigenschaften und Verarbeitung sagen zu können, müsste ich das Teil in Händen halten. Wobei ich nach wie vor der Meinung bin, dass bei Fumas Qualität leider an den Preis gebunden ist.
Auch wenn die Herren in den Videos auch ein gewisses Timing brauchen - eigentlich hatte ich was anderes erwartet ô0.
Bitte ma den ungültigen Link entfernen, hier kurven ja genug junge Member rum.
ZitatOriginal von DBDDW
Hey!
Ich selber kenne das Problem nicht. (Sport ist mord, nur Sprit hält fit!)
Ein Bekannter von mir, kein Drummer, aber Radler, hatte eben dieses Problem auch. Er hat lange Radsport betrieben. Bei ihm ging es soweit, dass ein Hoden amputiert werden musste.
WTF?
ZitatAlles anzeigenOriginal von Jo-Drums
@ MkJune Naja, wenn du kein Rack dazu hast könntest du es schon reinbekommen, aber sonst????
@ All Beim Musikhändler auspacken ist schon ne Idee...AAAAAber solltest ihr das Set mal zu einem Konzert mitnehmen wollen, wäre es vll. doch gut die Pads abzumontieren und wieder in den Kartons transportieren.(Oder Taschen)
Hab schon oft gehört das viele es sooo machen(und habs Anfangs auch selber gemacht)...also Set inklusive Pads rein in den Kofferraum. Mein Tipp, tuts nicht...lieber zum Transport SCHÖÖÖÖN verpacken!! Die Pads dankens Euch!!
MFG Jo
Auf jeden Fall für den Transport verpacken. Aber die Originalkartons halte ich dafür für ungeeignet, brauchen zuviel Platz ;).
Keinerlei Probleme, auch nach 6 Stunden Gig nicht. Tama 1st Chair in Leder.
Vom Fahrrad kenne ich das Problem, kommt ab und an vor - aber am Schlagzeug nicht^^
Ich halte es bei Werkseinstellung für ziemlich unmöglich, dass die Trittplatte an der Flügelschreibe auftrifft. Klingt absolut danach, als läge der Spannreifen nicht richtig auf dem Pedal, bzw das Pedal ist nicht richtig am Spannreifen dran.
Kannst mal bitte ein Bild machen, das vereinfacht das ganze ungemein ;).
Bei meinen CY14 zeigen sich am Rand deutliche Abriebspuren, aber was soll's - wo gehobelt wird, da fallen spähne bzw da fliegt auch der Gummi. Ich bevorzuge allerdings lediglich das Staubtuch, mehr nicht ;).
Anubis, schau dir folgende Threads an, dann verstehst du vllt warum einige so reagieren...
http://www.drummerforum.de/forum/thread.php?threadid=22546
http://www.drummerforum.de/forum/thread.php?threadid=23035
http://www.drummerforum.de/forum/thread.php?threadid=23111
http://www.drummerforum.de/forum/thread.php?threadid=23203
http://www.drummerforum.de/forum/thread.php?threadid=23274
http://www.drummerforum.de/forum/thread.php?threadid=21755
http://www.drummerforum.de/forum/thread.php?threadid=23779
Wenn du das Material durch hast, sagst bitte Bescheid. Nur damit du evtl diese "Pöbeleien" nachvollziehen kannst.
ZitatOriginal von Drummerb2k
nein, nein. Ich bin seit nem knappen halben Jahr ohne Übungsraum. Und das noch für fast vier Jahre, wie es aussieht. Da würde sich das schon lohnen, denk ich mal...
Dann spare lieber noch ein wenig, bzw gehe testen. Wenn dir ein kleines TD-3 schon zusagt, nimm es. Ansonsten wirst wohl auf's 6'er müssen ;).
ZitatOriginal von Drummerb2k
Puuuh, ja danke.
Das mit dem Geld ist so ne Sache, bin Student und hab nicht so viel auf der hohen Kante. Ich fürchte, ich halt es nicht mehr noch n halbes Jahr ohne Schlagzeug aus
Hast nur noch ein halbes Jahr, danach könntest wieder an's normale Kit?
Kauf dir ein Practice Pad und üb' Rudiments bis zur Vergasung, pack Möller noch mit drauf und Finger Control. Das wäre ne billigere Alternative zum E-Drum :D. Sollte ich vllt auch mal machen, nur ne Zeit lang Rudiments ballern, mach ich viel zu selten, wenn ich ein Kit vor mir stehen habe :D.
Die Suche hätte dir mit Sicherheit geholfen...
http://www.drummerforum.de/forum/thread.php?threadid=23104
seppel, vollste Zustimmung