Hallo!
Es scheint etwas ruhiger hier, aber ich probiere trotzdem mein Glück. Ich spiele selbst nicht, aber mein Freund spielt Schlagzeug und braucht einen Trittschallschutz. Und da er bald Geburtstag hat, wollt ich mich mal informieren, was sinnvoll wäre und ob ich da vielleicht was machen kann.
Zur Situation: Mein Freund spielt auf einem E-Drum-Set mit Kopfhörern. Wir wohnen in einer Altbauwohnung mit einem alten, ungeraden Parkettboden (beim Schlagzeug ists relativ gerade, also das ist kein Problem). Ich weiß nicht was es genau für ein Boden ist, aber wenn man durch die Wohnung geht, wackeln die Möbel. Er hat ein Jahr lang immer wieder mal auf einem Schlagzeugteppich gespielt und es gab nie Beschwerden, dann hat er ein paar Wochen intensiver gespielt und dann kam eine eher gemeine Beschwerde von den Nachbarn unter uns. Wir wissen natürlich nicht, ob sies schon immer gehört haben oder nicht, es tut uns jedenfalls leid und wir wollens ändern. Wir gehen davon aus, dass es der Trittschall ist, der sie stört, weil das Geklopfe echt nicht laut ist und unsere Wände an sich recht dick sind (und er seine Double Base Technik geübt hat :'D). Wir könnens nicht überprüfen, die Nachbarn sind nicht gesprächsbereit.
Zu meiner Frage: In ein paar älteren Posts hab ich gelesen, dass bei Altbau Holzboden kaum was hilft, bzw. Podeste nicht sinnvoll sind. Man arbeitet besser mit schalldämpfenden Matten ohne Bretter drüber. Hab ich das so richtig verstanden? Wenn ja, welche Matten würdet ihr empfehlen? Auf Amazon find ich so Gummimatten um 20€ mit 2cm oder so. Am anderen Ende des finanziellen Spektrums finde ich super professionell aussehende Matten (z.B. https://www.aixfoam.de/schwerschaum-schalldaemmplatten-sh007) mit 5cm. Das wäre jetzt recht teuer, aber wenn sowas mit höherer Wahrscheinlichkeit hilft, ists eine Überlegung wert.
Danke schon mal