Beiträge von alechuglio

    Worauf ich eigentlich hinaus möchte ist, stimmt es, dass gegossene Becken schneller reißen, als gestanzte Becken?


    Momentan spiele ich von Meinl die Soundcaster customs (gestanzt).
    Bin auch soweit zufrieden damit. Ist auch noch nix gerissen.
    Aber jetzt will ich auf die Z-Customs umsteigen weil der Sound mir mehr zusagt.


    In einem Gespräch mit einem MP Mitarbeiter ist raus gekommen,
    dass die gegossenen Becken schneller reißen würden, als die gestanzten.
    Iwie kam dann noch "Lars Ulrich" mit ins gespräch und die Behauptung, dass
    ein Großteil seiner Becken nach einem Gig hinüber wären.... Mhhh :pinch:
    Will ich nicht glauben....


    Meine Befürchtung ist, dass mir die Z's dann nach nem halben Jahr reißen....
    Ich bin jetzt nicht so der Klopper, aber hin und wieder wirds etwas lauter, z.B. auf nem Gig.
    Ich will mir ein 18" Projetion Crash und ein 20" Projection Crash holen. (Um China, Ride und HiHat mach ich mir keine Gedanken...)
    Und eigentlich sind die Z's ja zum verprügeln gedacht oder?


    Mit welchen Becken aus der Z-Custom Serie könnte man die Meinl Soundcaster custom's allein von der stärker her vergleichen? (medium, projection oder rock)


    Ich hoffe jemand kann mir etwas helfen bei meiner Entscheidung.

    Und das TD-6 KX von Roland gibt es auch nicht mehr im Programm. Oder? Da gibts doch jetzt nur noch td3, td9, td12 und td20. Richtig? Wäre zwischen dem
    TD-6 KX und dem TD-9 KX nur das Modul der Unterschied? Oder gibt es da noch andere Unterschiede?

    Hallo! Habe eine Frage zum DTXpress IV. Wie lang ist das schon auf dem Markt? Und wann wirds das neue DTXpress geben. Lohnt es noch sich ein DTXpress IV zu kaufen, oder ist das bald schon nicht mehr aktuell?! MfG Alechuglio

    Hallo! Ich hab da ne Frage.
    Wenn ich in Cubase das Raster auf 1/4 Stelle (roter Kreis) und dann die Aufnahme vergroßern möchte, ist das Raster wieder auf 4/4... Ich hab da mal Bilder vorbereitet.


    Vor dem Aufnehmen, so wie ich es haben möchte:
    Das Raster ist "feiner" gestuft.



    Nach dem ich (die hier nicht vorhandene Aufnahme) Vergrößern möchte (im roten Kreis):
    Das Raster ich nicht mehr so "fein" gestuft. Auch, wenn ich wieder Herauszoome bleibt das Raster so und lässt sich nicht mehr wie im oberen Bild herrichten.


    Woran liegts? Was mach ich falsch? Würde mich sehr über eure hilfe freuen. Ich hoffe ihr versteht, was ich meine...
    MfG Alechuglio

    Moin!!!
    Habe letzte Woche beim deutschen Presonus Händer angerufen und den Fall beschrieben. Habe dann den Firepod dahin geschickt. (Hyperactive Audiotechnik) Heut Morgen durfte ich dann den Firepod an der Tür entgegen nehmen. Bei dem Gerät wurde das Mainboard erneuert. Und das ganze ohne einen Cent zahlen zu müssen. PUHHHH nochmal Glück gehabt. Also dann, thx für eure Aufmerksamkeit.

    Nein, selbst hab ich keinen geschossen bekommen...


    Zitat

    der firepod hatte saft auf der masse, die ist am gehäuse oder sonstwo angelegt. damit steht alles mögliche unter spannung.


    Nur woher kommt der "saft" ? Der firepod hat ja kein schuko-stecker....


    Und die Steckdose, wo die Aktiv-box angeschlossen war, war ja in ordnung.

    So, hab den Pfuscher!


    Der Schwager meiner Oma. (auch Großonkel oder so...?)


    Er ist der Bauherr des Hauses. Hab ihn mal gefragt, ob er im ganzen Haus so gepfuscht hat. Nein, hat er nicht. Das Erdgeschoss und die erste Etage wurden von einem Elektro-Meister verkabelt. Das Dachgeschoss hat er dann selber verkabelt.


    Folgendes war falsch:
    Ich habe mit einem Phasenprüfer geprüft, wo L1 ist. An 2 von3 Steckdosen habe ich am Schutzkontakt L1 gemessen!
    Sicherung raus und dann die Steckdose aufgeschraubt. Anstatt den Neutralleiter und Schutzkontakt zu überbrücken, war L1 und Schutzkontakt überbrückt. FI Schalter haben wir nicht. Wir haben die klassische Nullung. Habe dann die Brücke zwischen N und PE gelegt.


    So waren die Geräte angeschlossen:
    An Steckdose A (Die mit L1 auf PE) waren PC, Firepod, Drummodul, Kopfhörerverstärker, Metronom und Mischpult angeschlossen.
    Folgende Geräte haben einen SchuKo-Stecker: PC und Kopfhörerverstärker.


    An Steckdose B (Die richtig geschaltet ist! N auf PE) Waren nur die Aktiv Boxen. Die haben auch einen SchuKo-Stecker.


    Sehr komische Sache das Ganze!!!


    Jetzt warte ich erst mal ab, was das mit der Garantie gibt...


    Vielen Dank für eure Aufmerksamkeit!
    MfG Alechuglio

    Guten Abend!


    Folgendes ist mir heute passiert.
    Wollte meine Drums aufnehmen. Mit einem Presonus Firepod-Interface.
    Habe PC und Firepod gemeinsam an einer Steckdose.
    Nun wollte ich zum abmischen aktive Boxen an den MAIN OUTPUT des Firepod's anklemmen.
    Die aktiven Boxen waren in einer anderen Steckdose aus dem Zimmer eingesteckt aber noch aus!
    Habe dann das Klinkenkabel der Box in den Firepod Output gesteckt und es hat SOFORT schrecklich geknallt!
    Die Sicherung ist rausgeflogen. Alles war aus.
    Ende der Geschichte: Firepod ist schrott. Wird in Cubase nicht mehr erkannt.


    Habe grad mal so aus spaß an der Freude mein Messgerät rausgekramt........
    Ist es normal wenn zwischen PE (Schutzleiter) und Heitzkörper 230V liegen?!?!


    Also irgendetwas stimmt da ganz gewaltig nicht!!!
    Irgendeiner muss beim bau des Hauses und der dazugehörigen Elektro-Verkabelung einen sehr dummen Fehler begangen haben. Kann ja nur PE mit Phase vertauscht haben... Oder?


    Es ist jetzt noch Restgarantie auf dem Firepod. Aber ich bezweifel, dass ich da irgendwie nen neues Gerät bekomme. Und die Reperatur wir mit Sicherheit seeeeeehr teuer.


    Wie schauts aus mit Versicherung? Würden die was übernehmen?


    Ich könnte jetzt ein paar aufmunternde Worte gut gebrauchen! ;)
    MfG Alechuglio

    kann, muss aber nicht helfen:
    "Geräte->Geräte konfigurieren->MIDI-Anschlußeinstellungen->Systemzeit verwenden" für MIDI und/oder DirectMusic aktivieren.


    bei mir hats geholfen.... MfG Alechuglio

    Zitat

    Man kann das doch in der Software einstellen was gleichzeitig auf den Ausgängen vom Firepod ausgegeben werden soll?


    Ja.
    1. Ich bekomm es nicht hin
    2. Wenn ich nur mal eben schnell so was zocken möchte, muss ich jedesmal meinen PC anmachen wenn ich die Bassdrum auf meinen Kopfhörern haben möchte oder umstecken.....


    :( alles plöt iwie.....

    Wenn ich einfach über CD/TAPE Output (Chinch) raus ins iterface gehe, müsste es doch klappen oder. In der bedinungsanleitung steht:


    CD/TAPE Output: Diese Anschlüsse sind parallel zum MAIN OUT verdrahtet und stellen die Stereosumme in unsymmetrischer Form zu Verfügung. Schließen Sie hier die Eingänge ihres Aufnahmegerätes an........


    Was bedeutet Stereosumme in unsymmetrischer Form......?