Beiträge von agent-cooper

    Hello again! Erstmal vielen Dank für die ganzen Rückmeldungen. Das war extrem hilfreich!

    Heute morgen haben ich erfahren, dass es auf gar keinen Fall wieder ein schwarzes Schlagzeug sein soll ^^ Nun gut, hätte auf das Gegenteil gewettet, aber dann soll es so ein. Habe heute Abend bei dem roten Superstar zugeschlagen. Das Set wurde im Januar dieses Jahres neu gekauft und sieht tatsächlich aus wie neu... Nun noch eine Frage: Da sind die Werksfälle drauf. Was meint ihr? Erstmal damit spielen oder direkt tauschen? Das Shellsett kommt dann zusammen mit einer Sonos D454 im Einsatz.

    Wenn du aufs Geld achten musst, unbedingt daran denken, dass das günstigere Superstar mit eher mäßigen Fellen ausgeliefert wird und ein Upgrade für echten Spielspaß fast Pflicht sein dürfte.

    Da das Starclassic aber ein gebrauchtes ist, können die Felle darauf auch so runtergespielt sein, dass da genauso neue benötigt werden. Gibt sich im Zweifel also nicht viel.


    Beim Starclassic muss man evtl. auch bei der Standtom nochmal genauer hinschauen, ob das ein echtes Standtom ist oder ein Hängetom, das nur an einem Ständer aufgehängt wurde. Letzteres war bei den Starclassics vor schätzungsweise 15-20 Jahren eine ganze zeitlang sehr beliebt und ist bei Angeboten auf dem Gebrauchtmarkt dementsprechend relativ häufig anzutreffen.

    Guter Hinweis. Danke.

    Tatsächlich ist die Standtom eine Hängetom. Darauf hatte ich erst gar nicht geachtet. Ist das ein echter Nachteil?

    Moin

    Ich glaube ja, dass es völlig unerheblich ist ob Ahorn oder Birke. Aus beiden Hölzern werden wunderbare Trommeln gebaut.

    Deinem Sohn wird das Finish vielleicht sehr viel wichtiger sein. Ich weiss nicht wie alt er ist, doch meine Erfahrung sagt mir, dass gerade junge Menschen oft viel mehr Wert auf die Optik legen als auf technische Details. Im Alter scheinen viele dann pragmatischer zu denken.

    Das stimmt allerding. Das Blöde ist nur: Das schönere ist das ältere und leider auch teurere Set ;(

    Ich bin absolut kein Tama-Kenner, aber wenn du heute fragst, interessiert mich natürlich sofort, welche Superstar-Variante das wohl sein mag. Das Superstar der letzten Jahre war im Gegensatz zu den originalen Superstars aus den 70er/80ern ein Mittelklasseset ohne Strahlkraft. '24 hat Tama allerdings ein 50th Anniversary Superstar rausgebracht, welches wohl den alten Glanz wieder aufpolieren soll.


    Die 14 Zoll tiefe Bassdrum lässt mich von ner Reissue träumen, der Preis für ein fast neues Set ein Mittelklasse-Drumset erwarten. Je nachdem würde sich meine Präferenz unterscheiden. Um wirklich eine Empfehlung zu geben, wäre etwas ausführlichere Info hilfreich. Am besten sind immer Bilder, anhand derer man das exakte Modell erkennt.


    Auch wären die exakten Kesselgrößen des Starclassic hilfreich. Vor 10 bis 15 Jahren waren gerade extrem tiefe Bassdrums in Mode (18, 20 und sogar 22"), das halte ich für klanglich nachteilig und wenig transportfreundlich, imho außerdem nicht besonders hübsch. Ansonsten sind Starclassics alltagstaugliche Pro-Instrumente. Da muss mann ggf also etwas genauer hinschauen.

    Es ist ein Superstar Classic in Dark Red Sparkle - wenn das weiterhilft.

    Es müsste dieses hier sein, nur mit größerer (und ungebohrter) BD und Standtom.

    Da ich keine eigenen Bilder habe, ist das etwas schwierig.

    Hallo zusammen! Mein Sohn soll zu Weihnachten ein Update von seinem Pearl Forum bekommen. Snare, Becken etc. wurden über die Jahre schon erneuert. Jetzt soll ein "neues" Shellset her.

    In der engeren Wahl habe ich...


    ein nahezu neuwertiges Tama Superstar

    22×14 Bassdrum

    12×08 Tom

    16×16 Standtom


    oder ein über 10 Jahre altes Tama Starclassic (made in Japan)

    Bassdrum: 22"

    Tom: 10" & 12"

    Standtom: 14"

    mit Gebrauchsspuren, aber insgesamt trotzdem sehr nice!


    Beide Verkäufer machen einen sehr netten Eindruck. Das ältere Starclassic ist 150 Euro teurer. Die zweite Hängetom wird eingentlich (im Moment zumindest) nicht wirklich benötigt. Beide in der Presirange so um die 500-600 Euro.


    Kann mir jemand auf die Schnelle einen Tipp geben?

    Thx!