Beiträge von Venyo

    Kann jemand ein Stack empfehlen, um folgendem Sound nahe zu kommen?

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    (Klar, kriegt man v.a. unbearbeitet nicht so hin, aber evtl. nah?)


    Ich dachte an ein Zultan Raw SlapClap


    oder DIY :saint: .

    Danke für Euren Input!


    Zum Thema "wer nicht raushört und selber notiert, bleibt dumm", Gehörbildung etc: ich weiß bei mir tatsächlich noch nicht, wo es hin gehen wird. Schlagzeug spielen ist mein 3. Hobby aktuell und da ist einfach zeitlich nicht viel drin. Ich bin froh, wenn ich da hin komme, dass ich das Tempo vernünftig halten kann und wenn ich "Vorgekautes" spielen kann. Demnächst mal mit einem Freund, der Gitarre spielt, "jammen" (ich spiele nen Basis Groove und mal nen Fill, er macht die Musik) - auch mit mehreren spielen fänd ich mal lustig und da fänd ichs aber auch ok, wenn das, was ich spiele, absolutes Basis-Niveau ist, Hauptsache, ich spiele das möglichst sauber und ein wenig musikalisch. Kann mir aber nicht vorstellen, dass das jemand hören will und weiß auch nicht, ob man dann andere findet, die nur zum "Musik für sich selber machen" Band-mäßig regelmäßig was spielen wollen.


    21€ für 10 Playalong Songs zu zahlen find ich gefühlt viel zu teuer, aber kann man sich ja mal als Geschenk wünschen.


    Ich würd dann mal schauen, wenn ich mal bei einem Schlagzeuglehrer bin, ob der mir evtl. das ein oder andere Lied notiert.


    Statt Noten, die ich selten und meist nur für komplexere Stellen nutze, schreibe ich mir Charts, um schneller neues Material spielen zu können.

    Wie sähe so ein Chart z.B. aus?


    Offtopic: dieses Chart fand ich ja extrem lustig (wird bei 2:49 gezeigt) - dass der mit "TumpaTumpa"-Notizen durch den Song kommt - unfassbar :D

    Danke dir! :)


    jo, es gibt noch andere Lehrer, sollte ich nochmal versuchen:thumbup:


    Nur mit Youtube wollte ich nicht mehr arbeiten; "Das Drumset" - Ringbuch ist angekommen und das ist ja auch sehr strukturiert. Ich war schon überrascht, wie schnell da für meinen Begriff gar nicht so einfache Dinge sehr schnell zu Anfang eingeführt werden.

    Danke für die Links, auf Dustin Sander war ich noch nicht gestoßen.

    Man findet auf Youtube ja schon tolle Sachen:


    https://www.youtube.com/@Drummate/videos - Playalongs

    https://www.youtube.com/@JackYoungDrums/videos - Playalongs meist mit Schwierigkeitsrating und auch Beginner-Playlists mit vereinfachten Drumtracks

    https://www.youtube.com/@levelupdrumsonline/videos - Playalongs mit Click / ohne Click / drumless


    Jetzt gibts das natürlich nicht zu jedem Lied. Wie würdet ihr da ran gehen, wenn ihr z.B. zu bestimmten Songs am liebsten gerne verschiedene Drumless-Versionen hättet: mit Click / ohne Click / Grade 1 / Grade 2... und auch am besten die Noten dazu.


    Klassisch wäre wahrscheinlich, sich die Noten aufzuschreiben nachdem man das Lied angehört hat. Da hab ich aber echt noch nicht das Gehör dafür. Ich bin allerdings auf https://studio.moises.ai/ gestoßen; das kann den Drumtrack isolieren (nicht perfekt, aber hilfreich) und dann kann man den z.B. aus dem Song rausnehmen und hat so eine Drumless-Version oder man dreht das Volume vom Drumtrack lauter, sodass man den besser hört, das fand ich schonmal sehr praktisch. Und man kann ein Metronom hinzufügen wenn man ein Abo für mind. 3,33$/Monat abschließt.

    Dann müsste ich mir aber den Drumtrack irgendwie vereinfachen, dass ich ihn spielen kann. Und dann würde ich gerne nach und nach mehr auch von den schwierigeren Original-Elementen mit reinnehmen. Manuell klingt das aber auf jeden Fall alles nach einer Menge Arbeit, eine Abkürzung gibts aber nicht, oder?


    Ich hatte mal https://klang.io/ kurz ausprobiert, was mit KI das Notenblatt automatisch generieren sollte, aber da kam zumindest bei meinem Beispiel-Song Kraut und Rüben raus.



    Evtl. auch nochmal nach konkreten Songs gefragt, bei denen ich noch nicht (viel) Vorgefertigtes im Internet gefunden habe, evtl. weiß ja jemand doch zufällig eine Quelle dafür:


    The Glorious Sons

    S.O.S - gerade dazu doch noch was Interessantes gefunden:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Everything is alright - Drum Tab: https://www.songsterr.com/a/ws…s-alright-drum-tab-s12146

    Speed of Light


    Matt Maeson (ein paar Drum Covers hab ich auf YT gefunden, aber keine Drum Sheets, Lernhilfen, Vereinfachungen oder Drumless Versionen oder so)

    Cringe

    Hallucinogenics

    Grave Digger


    Danke euch!

    Ich kenne von früher noch "Modern Drumming 1 - Diethard Stein" da ist für Anfänger bis etwas fortgeschritten alles drin, auch paar Playalongs und natürlich kann/sollte man sich zu jede Übung (wenn sie grundsätzlich gut geht) dann auch immer mal Musik anstellen.

    Zu dem Werk stand in der oben verlinkten Rezension folgendes, das hat mich abgeschreckt:


    "Dafür gibt's bei Diethard Stein leider zu viele ,,unmusikalische" Fleißaufgaben, die einen nicht wirklich weiterbringen; auf Dauer war das demotivierend für meine Schüler, dann wurde leider nicht mehr geübt."


    Zitat

    oben die Easy-Playlist mit Playalongs könnte noch ne gute Ergänzung sein, aber man muss Noten können, für den Anfang dann halt auf langsam stellen.

    Das wird einem da abgenommen, zum Einen mit farblicher Codierung und zum Anderen "blitzt" sogar als Text kurz auf, was gespielt werden soll, da muss man eigentlich gar nicht mehr nachdenken selbst als kompletter Anfänger:



    Wenn man Youtube-Videos mit Musik auf langsam stellt, hört sich das immer sehr komisch an, ich habe die Playlists einfach durchlaufen lassen und versucht, mitzuspielen, irgendwann hats halt ganz gut geklappt und halt auch echt Spaß gemacht. Wobei ich mich da schon sorge, dass ich mir eine schlampige Spielweise angewöhne - Tempo "suchen" (oh, bin zu langsam, ich versuchs mal schneller, huch jetzt wieder zu schnell, wieder langsamer...), Fills durchhetzen und dadurch zu schnell spielen und sowas.


    Ich hab mir jetzt schonmal das oben verlinkte "Das Drumset" in der "Premium"-Version bestellt. Ein Ringbuch find ich für nen Notenständer schon sehr praktisch.


    Falls aber jemand Erfahrungen mit den Kursen von schlagzeug-lernen oder drummind hat oder ein noch moderneres Lehrwerk mit noch mehr Fokus auf Spaß und Musik-Begleitung und weniger auf Fleißaufgaben legt, dann sagt bitte gerne Bescheid!

    Hi zusammen,


    u.a. da der versprochene Rückruf vom Schlagzeuglehrer jetzt auch nach Wochen und nach dreimaligem Erinnern nicht kam, suche ich jetzt nach einer anderen "Schlagzeug lernen - Ressource". Hat jemand einen Tipp?

    Ich suche nach etwas Praxis-nahem mit Fokus auf Spaß am Spielen. Ich möchte nicht 90% Rudiments auf dem Practice Pad spielen und fast nur Trockenübungen machen, sondern Musik begleiten.


    Nachdem ich mir auf Youtube vieles angesehen habe (Erster Groove, Tuning, Mistakes that self-taught drummers make Darin: Schlagzeug ergonomisch aufbauen; erst Kontrolle, dann Speed; Sticks nicht verkrampft umklammern; an Basics arbeiten) und auch mit einem Mini Crashkurs so erste Standard-Grooves gelernt habe, bin ich auf folgendes gestoßen:


    Beginner Series von Jack Young auf Youtube:

    Easy

    Medium

    Hard


    Finde ich genial, macht total Spaß, die Musikauswahl hat mir größtenteils gefallen, habe ich rauf und runter gespielt und ehrlich gesagt hab ich mich da aber nicht an erst Kontrolle, dann Speed oder "erst Basics mastern" gehalten, sondern habe die Teile, die ich nicht konnte, einfach versemmelt oder schlampig gespielt, aber nach vielen Wiederholungen hab ich gemerkt, dass immer mehr besser funktioniert hat und ich dann irgendwann auch die Teile spielen konnte, die ich vorher nicht geschafft habe (selten durch separates Wiederholen, manchmal durch Mitzählen, meist einfach, wenn mir der Rest so einfach fiel, dass ich mich besser auf die schwierigen Teile konzentrieren konnte). Ich weiß nicht, ob das so super schlau war, aber Spaß gemacht hats auf jeden Fall und ich merke auch Fortschritte.

    Super daran fand ich auch, dass man zum Einen die Noten hat und zum Anderen auch gesehen hat, was Hände und Füße tun sollen, weil es vorgespielt wurde.


    Hab keinen Link dazu zur Hand, aber Gehörschutz und Metronom(-App) werden auch oft empfohlen.


    Jedenfalls möchte ich da jetzt strukturierter rangehen.


    Diese Rezension zu einem Lehrbuch von 2016 hört sich z.B. sehr gut an finde ich. Dass betont werden muss, dass die darin enthaltenen Übungen auch 100% in der Realität gespielt werden und keine weltfremd-Übungen / "unmusikalische Fleißaufgaben" dabei sind, lässt ja Schlechtes für viele andere Lehrwerke vermuten? Die neueste Rezension sagt, dass die Links zu den Play-Along-Audios fehlen, aber das stimmt wohl nicht, hier sind die herunterladbar auch ohne Buch: https://www.tunesdayrecords.eu…g-percussion/das-drumset/ . Kennt das jemand oder kann etwas anderes empfehlen? Ich bräuchte auch nicht unbedingt ein Buch; eine Online-Ressource würde mir reichen. Meinetwegen ein kaufbares PDF und Links zu Audio-Ressourcen.

    Ich bin erstmal nicht auf bestimmte Musikstile festgelegt. Ich bin schon am ehesten für Rock & Pop und weniger für Jazz zu haben, aber Funk hat mir deutlich besser gefallen als gedacht; ich hätte das Genre von mir aus nie angefasst.


    Alternativ könnte ich mir vorstellen, den Kurs von drum-mind.com oder schlagzeug-lernen.de zu kaufen, wobei das ja schon nen Tacken teurer ist. Kostenlose Probekurs-Zeiträume hab ich gedacht beginne ich mal, wenn ich zusammenhängend mal mehrere Tage Zeit habe, die ich darauf verwenden kann. Hat jemand mit sowas evtl. schon positive Erfahrungen gemacht?


    Ich habe mir auch mal den Beginner Leitfaden im Reddit - Drums - Forum durchgelesen. Finde ich ja nen ultratrockenen Einstieg. Erstmal mit Trockenübungen und Fachbegriffen wie Rudiments und Paradiddles kommen (sind mir inzwischen auch ein Begriff; die wichtigsten bearbeite ich auch gerne) und Schlagzeug-Geschichte - weiß ich nicht, ist auf jeden Fall nicht mein Ding, damit anzufangen (!), ich bin da eher bei ihm hier: In der ersten Schlagzeuglektion sollte man schauen, dass ein Lied begleitet wird.


    So Abos wie bei Drumeo oder Drumfreaks möchte ich eigentlich nicht abschließen.


    Falls relevant: ich habe ein gebrauchtes Force 2005 Schlagzeug mit einem Masterwork Troy - Beckensatz und ein Millenium RT-1 Practice Pad.



    Vielen Dank für euren Input!