Moin,
vielen Dank für die Infos. trommla das da wohl viel Voodoo betrieben wird und man das Gras wachsen hört, habe ich mir schon gedacht. Deine Antwort geht genau dahin, was ich schon im Gefühl hatte.
dani808 in der Tat. Sehe ich genauso eine Versiegelung werde ich sicherlich machen.
Klangliche Unterschiede ob unbehandelt oder behandelt kann man, wenn überhaupt, wohl nur meßtechnisch erfassen. Zumindest ist das meine Meinung. Wenn man jetzt noch bedenkt, in welchem Umfeld ein Schlagzeug betrieben wird, dann werden solche minimalen Unterschiede unmöglich auffallen. Ich denke nur an die Grundlautstärke bei einem Gig. Zuschauer, Alle möglichen Verstärker mit summ und brumm. Nicht zu vergessen, wenn es dann losgeht. Da hört keiner den Unterschied. Ich muß dabei immer an Gitarristen denken. Die brauchen eine Customshop Klampfe mit edelsten Tonhölzern nur bei Vollmond gesägt und bearbeitet etc... Jagen dann aber ihr Gitarrensignal durch 100 verschiedene Effekte (Zerren, Modulationen und was weiß ich alles). Da bleibt vom Ursprungsklang nichts mehr übrig. Würde auch ein Brett mit Tonabnehmern und 6 Saiten reichen.