Beiträge von DRUMK
-
-
So, habe geguckt Donnerstag 2.1 (bei mir), Freitag 3.1 (bei mir) und 4.1. Samstag (bei Nick) bei Nick gibt es personelle Einschränkungen
Nick 74: "Wenn mehr als 2 Interessenten, dann biete ich an dem Tag maximal 4 x 2 Personen zeitlich hintereinander an (also quasi vier Präsentationen im zeitlichen Wechsel)"
Dauer Donnerstag/Freitag 4-6 Stunden? täglich, bis wir das Ziel schaffen....., danach dort zusammensitzen gerne länger, können abends gerne noch auf die PIste/Off Clubs, gibt hier sehr viel. So richtig (nur optional) abends kochen habe ich wahrscheinlich da keinen Bock/Power.
Preis 60 Euro/Tag/Gast mit Rechnung/versteuert.
Die Teilnahme-Einnahmen teile ich mit Nick 50/50. Samstag bekommt Nick alles und ich bin wahrscheinlich nicht da.
Optional Hotelzimmer mit Dusche/TV/Wlan 70 Euro/Zimmer/Tag, wie viele Leute/Zimmer ist mir egal. Frühstück 15 Euro/Gast, wie gesagt, gar keine Bedingung für Teilnahme. Ist aber alles an einem Ort! Parkplatz frei.
Bei mir Donnerstag und Freitag sind wir dann zusammen bis 12 Teilnehmer, ich bau ein E-Kit räumlich getrennt in einem parallelen Raum auf, da kann man sich immer hin verpieseln und in Ruhe selbst/simultan checken, wir können uns durch große Glasflächen dabei immer sehen!
Es sind drei Kits 1 akustisches Schlagzeug, 1 Roland TD50 und 1 E-Drumin aufgebaut mit den neusten VST SDX Superior oder Goran Handy Drums, 6 verschiedene High End Kopfhörer nutzbar.
Die Tage sind auch einzeln buchbar.....ich kann leider nur so kurzfristig, manchmal kommt dann doch ne größere Buchung....für das Verständnis und die Anschaulichkeit sind mindestens 2 Tage wirklich sinnvoll und mein Tipp....das ist ne Menge Zeugs...das wird sehr interdisziplinär, wie gesagt auch für Gitarristen, Keyboarder und Bassisten Cutting Edge, könnt also auch Bandkollegen mitbringen.
-
Habe Restaurant und Minihotel, wir machen das dort.....das sage ich Dir! Die Gäste in Deutschland oje.....Tal der Tränen/Deppen....gibt auch Nette, auf die baue ich....habe auch ganz viele akustisch lausige Räume, ein Bereich ist aber nutzbar.....wird dort gecheckt.
Ach ja, hasse Kleinbürger, für die ist das kein sinnvoller Event, Bock ist wichtig, AFD und Nazis unerwünscht, die können das gerne bei Tommy Frenck machen....wenn jemand einen finanziellen Engpass hat und teilnehmen möchte, mich über PM kontaktieren, wird vertraulich ermöglicht, reserviere ich zwei Plätze dafür....
Ich möchte mal dieses "Klein-Klein" überwinden, da haben sich ja einige Leute, die die Sachen gar nicht kennen hier oft unerträglich profiliert.....Breaking the chains und so.....das soll mal überwunden werden
-
es geht dann, weil ich im Januar an einige Tagen keinen laufenden Betrieb habe, sobald andere Gäste da sind können wir uns den akustischen Teil komplett schenken und das wäre schade, gerade in Bezug auf das Verständnis.....
Ja das Spielen ohne Aufsicht, man muss sich doch ein bisschen dran gewöhnen, da muss keiner zuhören und glotzen oder labern auch meine anderen Instrumente ich bin bin da null Spießer......kann man/frau auch alles doof finden, wichtig! Es geht bei dem Workshop überhaupt nicht um Ehrfurcht oder Esoterik....
-
Klingt interessant. Ich hätte selbst zum Thema Mikrofonierung akustischer Schlagzeuge etwas beizutragen.
Du kannst umsonst kommen/wohnen/essen und uns helfen, so super fit bin ich beim akustischen Drum recorden nicht, alles da neve/API/Neuman KM84, Gefell/diverse Bändchen etc....Schwerpunkt sollte aber e-drum sein, sonst wird das zu nervig und viel....wäre schon toll, dann können wir den akustischen Teil schneller machen....vielleicht dann gesondert für dich mit nem Spendenhut rumgehen? Kontaktier mich über PM, wenn Du Bock hast. Essen/Trinken/Wohnen ist bei mir umsonst für dich! Kannst gerne nen knackigen, kleinen Vortrag halten.
-
1 oder 2. Januarwoche, da ist bei mir zu und wir können es krachen lassen.....
Klar kann man sich austauschen, mir geht es auch nicht so um gleichgesinnt, ich finde Unterschiede viel spannenender, es soll schon sehr fokussiert, durchgeplant mit so nem Ziel sein, danach gerne freier Austausch und dann vor allem selbst erfahren/spielen auch ohne Aufsicht.
Ich dachte 60 Euro/Tag Aufwandsentschädigung aka Teilnahmegebühr/Gast mit Rechnung, das ist weit unter Mindestlohn für mehrere mehrstündige Vorträge, Materialien gibt es umsonst dazu, jeder darf auch so lange wie will mit Feedback und Unterstützung von Nick und mir selbst probieren, gerne auch alleine.
Neusten Superior SDX Packs ein
ein TD50 mit Vad und Drum Tec Bassdrum, Porter Davis Gigster
und
ein E-Drumin mit sehr günstigen Roland Pads und Cymbals
, verschiedene RME Soundkarten, 6 verschiedene High End Kopfhörer Reaper und Cubase, diverse andere Plugins
7 Zimmer gibt es bei mir für je 70 Euro, wieviel Gäste/Zimmer ist mir wurscht....das ist optional und nicht zwingend, 100 freie kostenlose Parkplätze....Verpflegung (von molekularer bis Hausmannskost) könnte ich machen, können wir spontan entscheiden, Tanke und Supermärke für Selbstversorgung sind 1 km entfernt, man kann sich eigenes Zeugs mitbringen, das interessiert mich nicht. Mehr als 12 Leute machen keinen Sinn, soll ja individuell sein.
1. Start Demonstration E-Drum zuhause mit Übe und Aufnahmemöglichkeiten, d.h. zu Streaming oder You Tube Videos live mitspielen und aufnehmen
Didaktisch wäre es sinnvoll, am ersten Tag dann einmal eine echte Band mit Mikros aufnehmen...die ganzen Probleme, typische klassische Vorgehensweise, mit absolutem Profiequipment, Vintage etc.....das ist für das Verständnis von VSTs wirklich sinnvoll.
2. Tag wäre dann das ganze virtuell mit E-Drum und virtuellen Instrumenten mit Kopfhörern zu machen, Silent Live Session und Aufnahme.
3. Tag für absolute Nerds, die krassen zusätzlichen Lösungen und Implementierungen von Mad Prof. Nick in seinen Räumlichkeiten und seinem Mangini Monsterkit.
Ich würde empfehlen, die eigene Fußmachine/Sticks/Kopfhörer zum Vergleich mitzubringen, sonst brauchen wir nichts....ich habe die Perfect Balance mehrfach....sonst nichts....
-
Hannover, müssen mal gucken, es ist ja ein nicht unerheblicher, ziemlich großer zeitlicher Aufwand, das alles aufzubauen/mikrofonieren etc. ich möchte allen Teilnehmern auch ne Art/Fibel/Anleitung mitgeben, damit auch wirklich etwas hängenbleibt, ich verschiebe es dann in die Händlerecke, wenn das klar ist, es müssten schon 2 Tage sein, sonst ist das viel zu ambitioniert und zu knackig so, richtig oft kann ich dass nicht machen....Essen und Schlafen geht bei mir auch, wäre kostenpflichtig muss aber nicht sein......ist keine Bedingung für die Teilnahme....so ne super tolle Geschäftsidee soll das nicht sein, dafür viel zu aufwendig....einfach mal checken und probieren, das soll kein Abfeiern sein, durchaus sehr kritisch....
Ideen über Ablauf und zu spielende Songs willkommen, was interessiert?
-
Ja, ist für alle die Musikmachen wichtig und sinnvoll, es verbindet/stellt alle Aspekte des Musikmachens unter nem radikalem DIY Ansatz dar, Ziel ist Handlungskompetenz, Problemlösungen und ein Ziel.....=> eine Aufnahme /perfekte Übemöglichkeit/und ein Ü-Raum zuhause mit minimalem Aufwand und derzeitig modernsten Möglichkeiten zu erstellen, als Budget als auch High End Lösung.
Auch für Gitarristen und Bassisten sowie Keyboard/Klaviernerds absolut empfehlenswert, ich habe da extrem viel Tipps, Zeugs....
-
Ich habe noch nie einen Ring Modulator geschmackvoll eingesetzt gehört, insofern genial
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Stelle mir das so vor.....es ist alles aufgebaut spielbar da....
Erst mal daddeln und selbstchecken und kurz anpassen
Dann vielleicht eine Einführung von Nick74 Grundzüge des E-Drumming
MIDI, CC, Kanäle, Velocities, Latenz, Soundkartenanschlüsse, Verbindungen
Die Grundfunktionen einer DAW werden erklärt
Einführung in VSTs und Plugins, Superior etc.
Einführung/Vergleich geschlossene Kopfhörer, Anschluss der jeweiligen Instrumente/Kopfhörer an die Soundkarte Setup Wohnzimmer Session
Wie nutze ich das zum Üben mit Moises und You tube und nehme mich dabei auf?
Auch Setup alles digital ohne Amps mit Soundkarte in eine P.A. z.b. für Kneipengigs.....
Ein paar Grundlegende Tipps
Wir spielen dann Songs unterschiedlicher Genres z.B.
1. Doom Metal
2. 60er Funk
3. Rockabilly
4. moderner Elektro, Dub
Einmal analog mit Mikros, einmal digital
Nehmen die Songs auf und mIxen das mit der DAW und Plugins....stellen dann die Ergebnisse gegenüber...Vor und Nachteile werden herausgearbeitet.
-
-
-
So ein Quatsch, natürlich kann jeder mitmachen, das soll kein Schwanzvergleich werden.....ich bin total Anti-Macker.....ich fände es cool, weil die Leute gar nicht wissen, welche tollen Übe und Session, Profiaufnahme Möglichkeiten im Wohnzimmer sich ergeben, auch ohne viel Kohle auszugeben.....bauen wir mal in günstig mit E-drumin und High End mit Roland TD 50 auf....auch mal zusammen musizieren mit Bass, Gitte, Schlagzeug und Keys....etwa so
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Weil das nicht klar genug war, sorry:
Angebot (ist mir klar, dass das kurzfristig ist und wahrscheinlich für viele Leute nicht klappen wird, sorry, geht leider nicht anders), wer andere Termine möchte Mittwoch und Donnerstag klappen manchmal, einfach ab 4 Teilnehmern (diese sammeln) und dann Termin anfragen, Wochenenden bekomme ich leider nur nächstes Jahr im Januar wieder hin. 2 Termine 2025 würden bestimmt klappen, zu mehr habe ich keine Lust.
Wann
Termin:
16.1 Donnerstag, 17.1.Freitag nähe Hannover Zoo/in der Eilenriede würden diesen Monat klappen, wer hat denn Bock? Bitte mal PM schreiben, gibt dann Hinweise auf den Ort mit ner Webseite/Fotos
Anmeldeschluss Montag 13.1.25, wenn dann nicht genug (4) Teilnehmer, klappt es nicht
Maximal 6 Teilnehmer
Was wird gemacht:
Möglichkeiten des Softwaredrummings, modernster Triggerdevices, Computeranbindung Vergleich zum echten Drum/Bandrecording
Also einmal analog Aufnahmen mit echten Amps, Naturschlagzeug und einmal alles digital mit Rechner, Vsts, Ampsimulationen und Kopfhörer (Wohnzimmersession/Silent Session) alles in einem Raum.....ich habe viele Sachen virtuell als auch in echt....da kann man selbst checken, wo die Probleme sind, was heute geht....
Kosten:60 Euro/Tag Gast Aufwandsentschädigung aka Teilnahmegebühr/Gast mit Rechnung, das ist weit unter Mindestlohn für mehrere mehrstündige Vorträge, Materialien gibt es umsonst dazu, jeder darf auch so lange wie möglich mit Feedback und Unterstützung von Nick und mir selbst probieren/diese Sets spielen, gerne auch alleine. Einzelne Tage buchbar! Wer gar keine Kohle hat, PM an mich, wird ein Platz für reserviert, wird vertraulich behandelt.
Was ist da aufgebaut:
Neue Superior SDX Packs: Decades, Legacy of Rock, Hansa, Hitmaker, Stories, Fields of Rock
ein TD50 mit Vad und Drum Tec Bassdrum, Porter Davis Gigster
und
ein E-Drumin mit sehr günstigen Roland Pads und Cymbals, verschiedene RME Soundkarten, 6 verschiedene High End Kopfhörer Reaper und Cubase, diverse andere Plugins, Software Lösungen Mods von Nick
ein Ludwig Akustik Kit, diverse andere Instrumente
Ungefährer Ablauf, änderbar
ca.13 Uhr 16.1 Donnerstag
1. Start Demonstration E-Drum zuhause mit Übe und Aufnahmemöglichkeiten, d.h. zu Streaming, Moises oder You Tube Videos live mitspielen und aufnehmen
kurze Einfürung DAW und Vsts, jeder darf die Drums bespielen, werden auf Nutzer abgestimmt, Tipps und Tricks
ca. 16 Uhr
Didaktisch wäre es sinnvoll, am ersten Tag dann einmal eine echte Band mit Mikros aufzunehmen, zwei Beispielsongs...die ganzen Probleme, typische klassische Vorgehensweise, mit absolutem Profiequipment, Vintage etc.....Glyn Jones Mic Setup, das ist für das Verständnis von VSTs wirklich sinnvoll. Versuchen wir kurz zu halten.19 Uhr Ende, vielleicht Clubs, Kneipe
2. Tag 17.1.Freitag
12 Uhr
Diese 2 Songs virtuell mit E-Drum und virtuellen Instrumenten mit Kopfhörern machen, Silent Live Session und Aufnahme.
Auch das Setup über ne P.A. mal spielen, Kneipensetup.
3. 18.1 Samstag: Tag für absolute Nerds, die krassen zusätzlichen Lösungen und Implementierungen von Mad Prof. Nick in seinen Räumlichkeiten und seinem Mangini Monsterkit.
Ich würde empfehlen, die eigene Fußmachine/Sticks/Kopfhörer zum Vergleich mitzubringen, sonst brauchen wir nichts....ich habe die Perfect Balance mehrfach....sonst nichts....
Veranstaltungsort
7 Zimmer gibt es bei mir für je 70 Euro,Dusche/TV/Wlan 70 Euro/Zimmer/Tag, wie viele Leute/Zimmer ist mir egal. Frühstück 15 Euro/Gast ....das ist optional und nicht zwingend, 100 freie kostenlose Parkplätze....Verpflegung (von molekularer bis Hausmannskost) könnte ich machen, können wir relativ spontan entscheiden, Tanke und Supermärke für Selbstversorgung sind 1 km entfernt, man kann sich eigenes Zeugs mitbringen, das interessiert mich nicht. Essen müssten wir einen Tag vorher bestimmen
innenstadt 4km entfernt, Zoo 1,3Km andere Hotels/Restaurants jeder Güte Radius 2 km
Einschätzung von Nick74
Ich habe bezüglich des Workshops meine Gedanken noch nicht geäußert. Hier sind sie:
Letztendlich wird ME eines der Hauptthemen sein, erstmals zu erfahren und zu begreifen, was man mit e-drums im Zusammenhang mit Computern machen kann, bzw. wie gut e-drums durch Computer werden können, wie der Soundeindruck ist, auch in Sachen Monitore (Kopfhörer/Lautsprecher), denn es ist einiges an Equipment am Start (man hat quasi die Möglichkeit Equipment zu testen und Herangehensweisen kennenzulernen - das sollte Ideen auslösen).
Bitte nicht so viel weiter kritisieren, sonst müssen wir das als Beispielsong nehmen
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
kann er, muss er aber nicht, testen natürlich umsonst, habe da keine finanziellen Interessen....mir geht es in erste Linie darum zu zeigen, was heute geht...
-
Kannst dann auch gleich bei mir vorbeikommen, Hannover, habe auch ein TD50 mit Vad Toms und ner Menge Superior Zeugs und eine Gigster Buttkicker....und sehr viele High End Kopfhörer Focal Radiance, ZMF, Hisenior Mega5est, Shure 1540, Austrian Audio, Fostex 610....
-
Super habe ich verstanden! Bei tiefem und schmalem Snarebed könnte also ein 16 Teppich ganz gut sein....ist ja auch original so gewesen, trotzdem sind meine Kanten an den Übergängen des Snarebeds etwas zu scharf, werde mal experimentieren....flacheres Snarebed=sensiblere Ansprache(weniger) Druck auf Teppich/Fell
-
bieten denn die alten kantigen, tiefen Snarebeds irgendeinen Vorteil? ich habe ja sonst nur flache Snarebeds (Ludwigs und Keplinger).....
-
-
Ist doch zu spitz und steil, oder? Ich habe nur nen winzig kleinen Bereich, wo der Teppich richtig liegt und performed, letzte Woche ja, eben schon wieder nicht….muss ich noch mal ran, Pappschablone, die Fläche und Tiefe, richtig?