Guten Morgen,
wo kann man die Erleuchter denn heimsuchen?
Und: warum nur bei diesen Beiden?
Gibt es auf der ganzen Welt wirklich niemand anderen, der einem die glückbringende Wirkung
eines hochwertigen Elektrogerätes als authentische Kopie der Natur beizubringen versteht?
Mir fehlt da irgendwie der Glaube.
Grüße
Jürgen
PS
Wer mal erleben will, wie ein Gongschlag wirklich klingt, kann mich heimsuchen.
In diesem Falle gibt es aber auch andere Leute, die das können und das sind gar
nicht mal so wenige.
Alles anzeigen
Du wirst lachen, es gibt nicht so viele Leute, die das so eingerichtet haben, im Laden kannste das nicht mal schnell testen, musste Dir schon Superior 3.0 kaufen, das einrichten, die Kopfhörer, die ich habe (werden ein paar verkauft) gibt es auch nirgends zum testen auf einmal, warum nicht?
Es ist zu beratungsentensiv, die Marge ist für die Händler zu klein, zu viele Zulieferer/zu großes Sortiment, das lohnt sich für die personell gar nicht, Lagerkosten zu hoch, keine Schnelldreher, die E-Drum Sachen verkaufen sich auch so....können/müssen die gar nicht....ich kenne auf der Welt keinen, der sich so stark wie Nick74 in das Thema eingearbeitet hat, ich könnte das nicht, richtig nerdig.
ManFrau braucht ihn und mich auch nicht essentiell, er hat aber schon insbesondere bei günstigen Sachen ne Menge Lösungen und kann das weiter aufbohren als die großen Roland Module und was Superior kann, so easy ist das nicht.
Ich mache das schon seit über 10 Jahren mit Rechner und RME Karte, damals mit BFD2, bin eigentlich Gitarrist und Bassist, habe mir BFD gekauft und wollte für mich Beats prgrammieren, hat mich nie angemacht, der Roland TD12 Modulkauf war nur so ein Experiment, aber die Ergebnisse damals schon sooo cool (mit BFD2), dass ich jetzt auch Schlagzeug spiele....akustisch spiele ich auch sehr gerne, aber viel weniger, alles völlig unabhängig von Nick, den habe ich erst 2020 kennengelernt (über Vdrum), der wohnt auch in Hannover....dieses DAW mache ich schon ganz lange auch viel mit Bass und Gitarre....ich habe im Vdrum Forum ne Bilderstory von dem damaligen ersten Versuch mit der RME AIO, das ging damals schon um 6ms Gesamtlatenz, heute ist oft nicht mal ne Soundkarte nötig....mit anderen Mitmusikern zusammen Session in den Rechner aber essentiell...
Der Rahmen ist: es wird seit ca. 25 Jahren fast alles prof. mit einer DAW gemacht, diese Sampleplayer (Superior) sind ursprünglich fürs Studio und zum Programmieren/Sampleverstärkung/Ersatz gedacht, dieses E-Drumming spielt bis heute da keine große Rolle, warum nicht diese professionelle Welt mit den (absichtlich eingeschränkten) Modulen verbinden? Dieses Gejammer von Trommeltotti über Roland habe ich nie verstanden, einfach verbinden mit der Profi/DAW Welt, das geht schon ganz lange und zunehmend einfacher....