Beiträge von Boerli

    Hallo Bernd,


    schaun wir mal ob ein weiterer TD12 Benutzer im Forum ist und mit uns seine
    Erfahrungen teilen möchte.
    Ich habe mir Deine "mich seite" angeschaut. Ich werde mir Dein identisches Set
    aufbauen. Nur bei den Becken denke ich dass ich akustisch bleibe.
    Wahrscheinlich weil ich seit vielen Jahren "richtige" Becken bearbeite
    (Paiste 2002) erscheint mir der elektronische Sound im Moment noch als zu steril. Ich suche gerade sehr erdige - nicht zu laute Becken - die ich dann
    über Overhead Mikros betreiben möchte.


    Gruss Ludwig
    P.S. ich werde mich in jedem Fall über neue TD 12 Sounds schlau machen.

    Hallo Bernd,
    da habe ich jetzt das Problem dass ich mich mit dieser Sache noch
    nicht vertraut gemacht habe.
    Ich habe zwei leistungsstarke Rechner die ich aber noch nie mit den
    Drums verbunden habe (also nur arbeitsmässig gebrauche).
    Natürlich würde ich mich freuen wenn Du hier Tipps geben könntest.


    Ausprobieren würd ich's schon sehr gerne und die Internetseite sieht
    ja auch vielversprechend aus.


    Servus
    Ludwig

    Hallo,
    ich komme jetzt gerade aus dem Keller und kann es Euch
    bestätigen was Ihr Alle schon vermutet habt - ich hatte das
    Alles richtig vermurkst eingestellt.


    Zunächst habe ich mal Reset gedrückt und die Firmenware wieder
    hochgeladen. Dann habe ich alles auf meinen Geschmack gebracht
    aber Gain prinzipiell nicht über +4 und am EQ nur ganz leicht die
    Tiefen und Höhen angehoben.


    Die Snare klingt jetzt schon viel besser.
    Ich habe nochwas gelernt - ich schmeisse meinen alten Pads
    auf den Müll.
    Ich habe ein TT über das PD125 getriggert - WAU..............


    Also Roland hat's schon gut gemacht und Ihr habt mir wirklich
    geholfen.


    Danke
    Ludwig
    P.S. Schön wärs trotzdem wenn die Cracks von Euch Ihre
    Einstellungen in dieses Portal stellen würden. Vielleicht in
    einem Excel Sheet worin jeder seine Erkenntnisse eingibt.
    Die "Anti's" würden dann nicht so stark mit grunsätzlichen Dingen
    nerven.

    Hallo Bernhard,
    bei Trigger Basic stelle ich die Sensitivity ein.
    Bei der Snare PD125 gehts ab 3 - 4 in den roten Bereich.
    Ich muss dazu sagen dass ich ordentlich Power hinter meinen
    Schlägen habe und noch dazu die Rock Sticks spiele.
    Das ist aber eigentlich auch egal sofern es gut klingen würde.


    Die BD und die TT's klingen sehr gut und kommen direkt und mit viel
    Druck aus den Boxen raus. Die Snare entwickelt aber einfach keinen
    Druck und kommt für mein Gefühl zu indirekt aus den Boxen.


    Also ich habe am TD12 und am Mischpult keine Übersteuerungen.
    Die Lucas 1000 Boxen arbeiten mit einem Limiter - also sollte auch
    hier nix passieren.


    Damit Ihr mich nicht falsch versteht das TD12 ist geiles Gerät bei den
    BD- und TT's Sounds aber die Snare kriege ich bis dato nicht optimal
    in den Griff.
    Gruß Ludwig

    Hi Ruby,


    das Pad PD125 ist im TD12 richtig eingestellt.
    Auf den Demosongs klingts richtig gut und wenn ich die Snare
    über die Preview Taste ansteuere ist es auch wesentlich druckvoller.


    Die Sensitivity muß ich beim PD125 ganz weit runterdrehen
    (1-3) sonst übersteuert das Ganze.
    Den Gainregler im Copmpressor drehe ich im Gegenzug auf
    +10 bis +14 sonst klingt es als würde ich mit dem Besen
    spielen. Beim EQ drehe ich grunsätzlich Low und High stark in den
    Plusbereich (L=+15; H=+6).
    Ich gebe zu bei MID habe ich keine Ahnung wie ich das optimal
    einstelle.


    Was ich erzeugen will ist eine gute durchsetzungsstarke Natursnare.
    Ich habe hier Steel 4"-6" eingestellt. Fell coated; Tuning verdrehe ich andauernd; Tape 2, Teppich Medium.


    Wie gesagt über die Preview Taste klingt das Alles schon wesentlich
    besser.


    Ich habe mir gestern viele Beiträge im Forum angeschaut und habe
    langsam den Eindruck besser wirds wenn ich die Sounds vom PC hole.
    Beim Preis vom Roland ist das natürlich ein Armutszeugnis.
    Vorher habe ich ein Alesis D4 benutzt. Vieles ist hier sicherlich sehr
    eingeschränkt aber ich habe auf die Snare geschlagen und es kam
    ein richtiger Punch raus ohne dass mir die Ohren weggeflogen sind.


    Also wer hat eine gute Snareeinstellung und lüftet sein Geheimnis?
    (Meine Musikrichtung ist Rock/Pop/Funk/Blues)


    Servus,
    Boerli

    Hallo E-Drummer,
    ich bin seit gestern dabei - also seit gnädig mit mir.
    Zu meinem Problem:
    Ich spiele seit 2 Monaten das TD12. Als Snare verwende ich das
    PD125. Der Rest der Pads sind alte Dinger von K&K "Padman".
    Mit den BD und Tom Sounds bin ich zufrieden aber bei der Snare
    kriege ich einfach keinen richtigen Druck dahinter.
    Ich gehe vom TD12 in ein Mischpult and dann in Aktivboxen von
    HK "Lucas 1000".


    Kann ich mir irgendwo Einstellungen herunterladen/ausdrucken die ich dann
    manuell ins TD12 eingeben kann?


    Zu Eurer Info:
    Ich spiele seit 30 Jahren Schlagzeug und seit 20 Jahren edrums.
    Meine Bühnenkarriere musste ich allerdings berufsbedingt schon vor
    15 Jahren aufgeben.


    Ich bedanke mich schon jetzt bei Euch.


    Boerli