@ Scarlet Fade
Ja da hast du natürlichh Recht, aber ich wollte damit eigentlich
fragen ob meine mitgelieferten Standart-Roland-Multiklammern an solche
"normalen" Racks passen. Tun sie es denn ?
Beiträge von vincibit
-
-
Danke schonmal!
Noch eine Frage: Wie sieht das den bei den Roland-Racks mit dem Soundmodul aus?
Da gibt es doch sone rechteckige Halterung bei den besseren Modellen, wie soll
ich da mein TD6 anbringen? Kann man das auch abmontieren? -
Hi,
Also Folgendes:
Ich hab seit Kurzem ein drittes Becken an meinen TD6-K-Rack montiert,
und es war schon ziemlich schwierig das da noch irgendwie hinzukriegen,
das es auch ergonomisch is' und so. Auf jeden Fall möchte ich mir in naher
Zukunft bestimmt noch ein weiteres Becken dazu kaufen. Das passt da aber mit
Sicherheit nich' hin. Nun meine Frage:
1.Passen alle Multiklammer auf ein
größeresRoland-Rack, bzw. passen alle Toms und Becken auf die bei einem größerem
Roland-Rack mitgelieferten Klammern?2.Kann ich statt den teuren Roland-Racks auch Racks für A-Drums verwenden?
-
Hi,
man erkennt schon mal (,was du ja selber schon gesagt hast) dass du gerne Doublebass
spielst. Das tu ich auch sehr gerne, es hört sich einfach geil an (richtig eingesetzt). Das was
du als dein planloses Solo bezeichnest ist für mich eher ne Aufwärmübung für die Beine.
Ich habe das gleiche Problem wie du : ich find das hört sich gut, aber man muss eben aufpassen
dass es nicht eintönig klingt/wirkt. Deshalb mein Vorschlag:
1. Versuche wenn du DB spielen möchtest Abwechselung hineinzubringen, d.h. auch mal
Triolen, langsam, schnell, laut, leise u.s.w.
oder
2.Lass doch einfach mal die Füße weg, und schau dann mal wie sich das was du mit
den Händen gespielt hast attraktiv/virtuos/abwechslungsreich anhört. Wohl eher nicht!
Ich hab da so eine "spezial Methode": weil ich auch mal nach 6 Uhr spielen möchte (, auf
meinem E-Set) aber ich dann die Beinarbeit ausfallen lassen muss (,wegen der Lautstärke, das
überträgt sich nämlich ziemlich durch die Wände,) spiel ich eben nur mit meinen Händen, und
versuche dass es sich trotzdem gut anhört.
Wenn du das kannst (, ich kann das selber natürlich auch nicht richtig, aber mein Spiel hört sich
wesentlich besser als vorher an,) addier deine Füße und Voila!!! -
-
Also gut, funktioniert denn dann die Yamaha Hi-Hat
http://www.thomann.de/yamaha_r…t_edrum_pad_prodinfo.html
mit einem Roland Modul? -
-
Hi,
ich brauche möglichst schnell eine Antwort bezüglich dieser Hi-Hat
http://www.thomann.de/roland_cy12h_hihat_prodinfo.html
Ich möchte wissen ob die aufs Rack geschraubt wird oder ich eine
Hi-HatMaschine dafür benötige. Danke -
Danke für deine Antwort!
Dann werd' ich wohl doch zu den üblichen Roland Becken zurückgreifen. -
Hallo ich wollte mal wissen was denn die Hartdynamics Cymbals so taugen.(Ihr wisst schon die die ausschauen wie echte, E-Cymbal heißen die glaub' ich.)
Mich würde interessieren:
1.Geht die goldene Farbe nach 'ner Zeit ab?
2.Sind die kompatibel zu den gängigen Rolandbeckenhaltern?
3.Sind die vom Spielgefühl her besser/schlechter als normale Gummipads?Danke schonmal im Voraus.
P.S. In der Suche stand nix dazu.
P.P.S. Wo krieg' ich denn diese Roland Beckenhalter her und sind da dann auch schon die Multiklammern dabei? -
Mir is' da gerade noch was eingefallen; also es is'
normal dass die Sattelstange dann wackelt, aber
mach ich dadurch irgendwas kaputt? -
DukeNukan
Ich saß vorher auf 'nem Millenium Hocker. Man konnte zwar
die Sitzhöhe einstellen aber, die Sattelstange immer wieder
heruntergerutscht=kein Justieren der Sitzhöhe möglich=bei
LÄNGEREM Spiel zu LEICHTEN Rückenschmerzen (Das sind
keine echten Rückenschmerzen, sondern es tut halt weh, im
Rücken. Wenn man aber wieder austeht und 'ne 5 Minuten
Pause macht tut's nicht mehr weh). Ach und übrigens, das
mit meinen Essangewohnheiten, da bin ich unverbesserlich.
Nimm's mir nicht übel okSollte nur'n kleiner Scherz am
Rande sein@Drumstudio
Nein, das auf garkeinen Fall, und "fast bis zum Anschlag" war
etwas übertrieben von mir@all
Vielleicht hab' cih's mir einfach nur eingebildet, oder es ist
ganz normal so. Meine Angst war dass sich unglücklicher-
weise das Gewinde verabschiedet oder die Sattelstange
bricht. Hab mich wohl getäuscht. Vielen Dank an alle und
ich kontrollier' mal wieder meine Sitzhaltung(, da gab's
nämlich so'n Thread drüber) -
Hallo allerseits!
Ich besitze seit etwa 3 Wochen einen Drumhocker aus der
der First Chair Serie von Tama. Als erstes mal sehr guter
Hocker (, ich hab' mich nämlich hier im Forum schon informiert
wie gut bzw. sclecht der ist,) wenn auch teuer, aber meinen
Rücken hab' ich eben nur ein einziges Mal. Ich bin auch
soweit sehr zufrieden, abgesehen davon dass mein Rücken nicht
mehr schmerzt, ABER; heute ist mir aufgefallen dass wenn ich denn
Stuhl zum Heel-Up Spielen fast bis zum Anschlag nach oben
schiebe, die Sattelstange doch, ich würde nicht sagen beachtlich,
aber unerwartet viel Spiel hat(, nicht dass ich irgendwas gegen's
Spielen hätte, ganz im Gegenteil: Spielen ist gesund genauso
wie Lachen, aber bitte nicht bei meinem 150 Euro Stuhl X().
Ich hab' dann nochmal die Bedienungsanleitung herausgekramt
aber nichts Eindeutiges gefunden :(. Könnt ihr mir vielleicht
weiter helfen? Ich hoffe ich hab nur irgendwas ganz Banales
übersehen.Grüße, Vincibit