Beiträge von johann55

    Hallo zusammen,
    sorry, wenn ich mit so einem Uralt-Thema ankomme, aber ich hatte heute mit einem Kollegen über die Qualität eines Sonor Sonic diskutiert.
    Ich hab ja selbst eins und finde das Ding gar nicht mal so schlecht. Im Gegenteil sogar.

    Er hingegen hat gemeint, dass das Ding nicht so der Hit wäre, obwohl er nie eins hatte.

    Auch in alten Foreneinträgen konnte ich oft einen regen Diskurs entdecken, in denen auch im Vergleich zur S-Class Hardwareunterschiede da sein sollen. (Nicht S-Class pro)
    Ich glaub sogar irgendwo gelesen zu haben, dass jemand meinte, die Kesselhardware beim Sonic wäre grottenschlecht und bei der S-Class top.

    Also ich hatte auch ein S-Class und ehrlich gesagt: Wo soll denn da der Unterschied zur S-Class bei der Kesselhardware sein?
    Die Lugs sind die gleichen, das Freischwingsytem (weiß nicht ob es damals schon T.A.R hieß) war ebenso aufgebaut.

    An den Tomrosetten sehe ich auch keinen Unterschied.
    Die Rims waren 2,3er.
    Die Kessel der Sonic 1 aus Birke, und die der Sonic 2 aus Ahorn/Mahagony/Ahorn


    Bei der Snare waren die Lugs die gleichen, sogar der Strainer sieht ebenfalls gleich aus, lediglich das Buttend war beim Sonic einfacher gestaltet, als beim S-Class.

    Kennt sich jemand aus, was es mit der Kessel-Hardware der beiden Serien (Sonic und S-Class) auf sich hat?

    okay.....ich müsste wohl beide Sets hier haben und spielen....dann wäre die Entscheidung einfacher.
    Man tut sich leider mit den ganzen Bezeichnungen bei den Drumherstellern ziemlich schwer.
    Besonders bei Pearl blickt man bei den ganzen Modellbezeichnungen im Laufe der Jahrzehnte manchmal gar nicht mehr durch.

    Das freut mich sehr für dich! Schön, dass es ein gutes Ende gefunden hat.

    Um ehrlich zu sein, war ich aufgrund deines Posts etwas unsicher, weil ich mir ja auch gerade ein Crystal Beat gekauft hatte. Habe dann auch direkt alle Gratungen etc. genau gecheckt und es war/ist zum Glück alles in bester Ordnung.

    Freut mich auch für dich, dass es bei dir passt.
    Du wirst bestimmt bemerkt haben: Die Gratungen lassen sich aber dennoch nicht unbedingt mit Top gemachten Holzgratungen vergleichen.

    Aber trotzdem sind sie jetzt voll in der Range und ich kann damit auch tiefe Stimmungen fahren. Das wollte ich ja so haben.


    Selbst ein Kessel mit schlechter Gratung klingt irgendwann mal ganz passabel, wenn man hoch genug stimmt.
    Wer hoch stimmt, hat damit generell weniger Probleme - so meine Erfahrung.

    Hallo zusammen,

    mal ne Frage an die Profis hier.

    Mein Kumpel verkauft sein Mapex Saturn Pro, und ich überlege es mir in meine Sammlung zu nehmen, da der Zustand Top ist und der Preis auch.
    Die Kessel haben die silbernen Badges und ich habe mir sagen lassen, dass diese Kessel noch aus Ahorn/Linde/Ahorn gefertigt sind.
    Ab 2002/2003 dann sollen die Kessel dann aus Ahorn/Walnuss sein.

    Ist das so richtig, und ist das aus Ahorn/Linde als genauso hochwertig einzustufen?

    Update:
    Habe jetzt endlich meine Tom zurück bekommen.

    Jetzt passt alles.

    Hat zwar etwas gedauert, aber Ende gut alles Gut.


    Wie bereits in meinen vorherigen Posts erwähnt, hatte ich Pearl-Europe zur Intervention hinzugezogen.
    Pearl hat sich wirklich eingesetzt, hat immer zeitnah geantwortet, und dank des Top-Ticketsystems ist auch nichts verloren gegangen.


    Zur Vervollständigung:

    Ich hatte bei dem niederländischen Musikhaus mit den 3 Buchstaben, welches auch einen deutschen Shop betreibt, bestellt.

    Preis und Versanddauer waren wirklich TOP, beim Service hingegen ist einiges untergegangen. Vielleicht auch wegen Sprachbarrieren? Ist nur eine Mutmaßung.
    Wie dem auch sei: Alles Gut jetzt.

    Danke an die Drummerkollegen, die sich rege an dieser Diskussion beteiligt haben.

    Ich habe unzählige gesehen. Und Pearl wußte sehr bald weltweit von unzähligen Kunden davon. Es war das größte Fiasko in der Pearl-Hardware-Historie. Trotz dem schönen Design ;) Was nutzt Design, wenn die banalste Stelle im regulären Alltagshandling versagt?

    Stimme ich dir zu, diese Inlays sind definitiv die schwächste Stelle. Was Anderes kann an der schweren Ausführung schon fast nicht mehr kaputtgehen.


    Hatte auch 1 Ständer (S-900), bei dem das Inlay versagt hat, wobei ich aber nicht wusste, wie arg mein Vorgänger die betreffende Schraube immer angeknallt hat. Trotzdem aber konnte es nicht allein daran liegen. Wahrscheinlich war das verwendete Material von minderer Qualität.

    Habe übrigens 2 Sätze dieser Hardware und bei allen anderen Ständer aus dieser Serie gibt es bis heute keine Probleme - zumindest bei mir.


    Wie dem auch sei: Zum Glück hatte Pearl damals reagiert und die Inlays als relativ günstiges Ersatzteil bereitgestellt, müsste so 2011/2012 gewesen sein.
    Meins hatte 2016 knapp 2€ gekostet.
    Wenigstens musste man sich nicht gleich einen neuen Ständer kaufen :-))

    Update:

    Ich habe mittlerweile vom Händler die Nachricht bekommen, dass sich die Tom bei Pearl zur Reparatur befindet.
    Ob die jetzt nachgraten (kann ich mir fast nicht vorstellen) oder gleich eine neue Tom schicken, oder einfach die Kesselhardware umbauen - bin gespannt und lass mich überraschen.

    Pearl hat sich übrigens auch dem Problem angenommen und den Händler angeschrieben - sehr vorbildlich!

    Eine derartige Intervention habe ich mir zwar erhofft, aber ehrlich gesagt tatsächlich nicht damit gerechnet.
    Pearl hat auch immer umgehend geantwortet, auch wenn es eher unüblich ist, dass sich ein Enduser direkt an sie wendet. Alles gut.


    Eingeschickt habe ich nur die 12" Tom mit der schlechten Gratung.


    Ich habe mir die 10" Tom nochmals genauer angeschaut, der Kratzer ist zwar da, aber wirklich sehr fein, man sieht ihn wirklich nur schwer, aber er ist definitiv da. Aber ich möchte da nicht kleinlich sein.

    Ich werde natürlich hier weiter berichten, wie sich die Sache zu Ende trägt.
    Kann ja sein, dass der Ein oder Andere ein ähnliches Problem hat.

    Von Pearl halte ich viel und hab ich ziemlich viel....Masters, Decade, Export, Vision, das Crystal Beat, früher ein SRX. Von der Pearl Hardware bin ich ebenso sehr angetan.

    Geht mir auch so. Ich hab viel altes Pearl Zeug aus den späten 70ern bis späte 80er. Ich hab immer noch die Originalhardware meines in den 80ern neu erworbenen Sets im Einsatz. An den Trommeln passiert ohnehin nix, außer Kratzern im Lack.

    Wow...das sind round about 40 Jahre, die Du die Hardware schon hast.

    Hast du schon Neuigkeiten bezüglich einer Retour oder Reklamation?

    Ja, der Händler hat mir geschrieben und gemeint, ich könne auf seine Kosten die beiden Toms zurückschicken und erhalte dann Ersatz.
    Die Toms befinden sich jeweils in einem 3-welligem, sehr stabilem Karton mit Luftpolsterfolie um die Toms.
    Ich habe dem Händler geschrieben, dass, wenn ich nichts mehr Gegenteiliges höre, ich die beiden Toms in den Originalkartons verschicke.
    Geäußert hat er sich dazu nicht mehr, also denke ich, dass es so okay sein wird.
    Allerdings bin ich mir wirklich nicht sicher, ob ich dann was Besseres bekomme.
    Meiner Auffassung, einem fairen Handel nach, sollte es dann schon passen.


    Ich hab dem Händler einen Nachlass oder zb. eine 8er Tom aus der Serie als Erledigung angeboten, und ihn darauf hingewiesen, dass die Umtauschaktion wahrscheinlich teurer werden wird, und risikobehafteter ist, aber dazu hat er sich nicht geäußert.
    Also denke ich, dass ich die beiden Toms zurückschicke.
    Natürlich poste ich dann hier weiterhin, was aus der Aktion geworden ist.

    Es könnte ja vielleicht auch für den Einen oder Anderen wichtig sein, wie sich Pearl dabei anstellt.

    Ich habe unzählige gesehen. Und Pearl wußte sehr bald weltweit von unzähligen Kunden davon. Es war das größte Fiasko in der Pearl-Hardware-Historie. Trotz dem schönen Design ;) Was nutzt Design, wenn die banalste Stelle im regulären Alltagshandling versagt?

    Ja, leider ist man davor nicht gefeit.

    Auch in anderen Bereichen, zb. Automobilbau gibt es immer wieder Rückrufaktionen, weil ständig Teile versagen, denen die Qualitätsprüfung vorher eine hochwertige Verarbeitung bescheinigt hat.
    Meist bestätigt sich ein hochwertiges Produkt erst durch jahrelangen Einsatz.
    Meine Hardware hatte bislang nichts, und ich hab sie schon echt lange. Mir gefällt die Verarbeitung und Stabilität.
    Und ich fand es super, das beim Vision eine vergleichsweise hochwertige Hardware inklusive war.

    Pearl Export ist seit Jahrzehnten eine sehr solide Serie. Da kann man praktisch nix falsch machen.
    Und Pearl hat eigentlich immer ein Top Hardwarepaket draufgelegt.
    Erinnert man sich an die Vision Serie, die es mit 900er HW und ner Sensitone gab, ich hab damals 799 oder 899 für das Set bezahlt.
    Ich hab ein neues ELX Tom hier, das ist ebenso TipTop verarbeitet.
    Von Pearl halte ich viel und hab ich ziemlich viel....Masters, Decade, Export, Vision, das Crystal Beat, früher ein SRX. Von der Pearl Hardware bin ich ebenso sehr angetan.
    Habe viele Ständer aus der 900er Serie- echtes Schwermetall. Pedale hatte ich schon mehrere von Pearl auch die 3000er Directdrive, bin aber bei der Falcon hängengeblieben.
    Zur Zeit hab ich mein Premier aufgebaut und dort habe ich eine Speedcobra, allerdings die günstigere 310er mit einem anderen Beater.

    Manchmal sind bestimmte Farben / Finishes deutlich beliebter als andere und werden deshalb teurer verkauft.

    Im Umkehrschluss werden weniger beliebte Farben mit langer Standzeit ("Standuhren") irgendwann günstiger angeboten.

    Stimmt.... Lagerung kostet auch Geld. Weiße Sets gehen schwerer weg als schwarze Sets, hat mir mal jemand vom Musikladen gesagt.
    Zuerst hat mir die Farbe Tangerine Glass am besten gefallen und das Liquid Smoke nicht so gut.
    Irgendwann war es dann fiftyfifty und ich hab mich für das Liquid Smoke entschieden. Und die Farbe gefällt mir Live sogar noch viel besser.
    im Nachhinein wäre mir das Tangerine Glass oder das Ruby Red zu kitschig gewesen, und das Blau hat mir auch nicht so gut gefallen, weil es mich an Tinte und damit an die Schule erinnerte :-)))
    Aber dass ist ja nur mein persönlicher Geschmack.

    Natürlich kann man und ich wollte da auch nichts falsches hinein interpretieren. Wenn drei gleiche neue Sets das stehen, 2 den normalen Preis und 1 begünstigt ist, müßte es halt auch einen Grund dafür geben. Und bei meiner Logik wäre es, halt, dass am Set irgendetwas ist. Aber ich wollte nur nachfragen, nichts vorwerfen oder falsch hineininterpretieren. Deshalb ja die Frage. Alles klar, nichts für ungut und danke für die Auskunft.

    Nein...alles Gut....deine Frage war ja richtig, ich hätte sie auch gestellt.
    Und klar hab ich mich vor dem Kauf auch immer gefragt, warum das eine Set fast um ein Drittel billiger ist.
    Aber nachdem nirgendwo etwas von B-Ware oder Rückläufer etc. stand, hab ich den günstigeren Preis nicht weiter hinterfragt.
    Kommt ja oft bei Musikhändler vor, dass 1 Set oder ein anderes Musikinstrument um einiges günstiger ist, als dasselbe Instrument beim gleichen Händler.
    Dir Gründe hierfür können ja vielfältig sein. Messepreis, Abverkauf aus Über- oder Endproduktionen etc. etc.
    Beim großen T hab ich das schon öfter mal gesehen, dass immer wieder mal ein einziges Drumset viel billiger angeboten wird, als diesselben Sets aus dieser Serie bei ihm. Warum auch immer.

    Vielen Dank erstmal für die rege Beteiligung.
    Das ist die Webseite des Händlers aus den Niederlanden, der auch in Deutschland eine Geschäftsadresse hat.


    Eine Mitarbeiterin des Händlers hat sich ja gemeldet und geschrieben, dass ich die beiden Toms zurückschicken könne, und dazu den Link zu deren Webseite für die Retouren. (Keine Pearl Seite)
    Dort kann ich aber bloß das ganze Set auswählen.


    Ob die 1000 Euro so günstig sind/waren, kann man unter den 2 Mängeln ohnehin längst in Frage stellen.

    Ja klar, da hast Du Recht.
    Aber mittlerweile glaube ich auch langsam, dass ich wahrscheinlich auch kein Besseres bekomme, wenn die Kessel von ein- und derselben Zuliefererfirma gefertigt werden.
    Von Pearl allerdings verstehe ich die Handhabe nicht.
    Als Firma mit derartig großem Namen und Ruf würde ich die Kessel nach Prüfung wieder an den Zulieferer zurückgeben und dem klarmachen, dass seine Arbeit nicht dem Qualitätastandard von Pearl erfüllt.

    Insofern ich das richtig verstanden habe: wenn das Crystal Beat Set in der Konfiguration normal 1.500 kostet und du es um 1.000 bekommen hast, gab es denn einen ausgewiesenen Grund für ein Drittel Preisnachlass? Nicht, dass der Verkäufer das Set als B-Ware deklariert hat?

    Nein, wenn B-Ware etc. da gestanden wäre, hätte ich ja mit etwaigen Mängeln gerechnet.
    Es waren 3 Sets im Onlineshop. Zwei kosteten um die 1500€ und eins 1000€.
    Da hab ich natürlich das Günstigere genommen. Warum auch nicht.