Beiträge von Hausmeister_Joe

    Jo! Danke fürs Feedback!

    Den Oldschool Sound find ich auch gut, und ich hab da auch jahrelang drauf hin getüftelt!

    Bei der Snare auch vielen Dank fürs Feedback - ich misch das Ganze ja ausschließlich nach meinen eigenen kaputten Ohren ;)

    Gestreichelt wird die definitiv nicht, ich lang aber auch nicht rein wie ein Hufschmied.

    Ist im Signal halt weder zu Tode komprimiert noch ganz nach oben gedreht, da ginge also noch mal was.

    Werde beim nächsten Take mal was diesbzgl. testen.

    Vielen lieben Dank für's Lob!

    Ich glaube dass es auch nicht verkehrt ist Sachen zu zeigen die noch nicht perfekt sind. Ich hab tierisch Respekt vor Leuten wie Dave Lombardo, die so was sauber spielen können. Da steckt so viel Zeit und Mühe drin!

    Meine Fußtechnik ist glaube ich wirklich nicht ganz so gängig, weil ich tatsächlich versuche mit den Fersen weit unten zu bleiben, und dann über die Oberschenkel und eine kleine Bewegung im Sprunggelenk viel Energie ins Fell zu kriegen. Ich hab da so viel Rebound im Pedal, dass ich schon aufpassen muss, mir den Fuß oben nicht blau zu klopfen ;)

    Hallo zusammen,

    ich hab mich mal an ein paar alte Klassiker von Slayer ("SLAYYYYYYEEEEEERRRRR!" etc. pp.) gemacht.

    Wer mal reinschauen / reinhören mag, findet hier die Beweismittel:


    Youtube Video Link


    Das war seit zig Jahren der (ungelogen) erste Take, und es gibt einige Fehler. Aber ich bin trotzdem so ein bisschen stolz drauf, dass ich da als "alter Sack" noch halbwegs mitkomme.

    Insbesondere der Übergang von den letzten Gitarrensolos zum Outro ist noch ordentlich daneben gegangen, aber immerhin hab ich's noch durchgezogen.


    Böses Ding, mal sehen ob und wann ich das noch ein bisschen besser hin krieg.


    Vielleicht noch ein paar Takte zur Aufnahme:

    Set ist auf 16 Kanälen abgenommen, inkl. 2 Overheads und 2 Raummikros. Keine Trigger.

    Mir taugt das soundtechnisch inzwischen echt gut, steckt aber auch viel Zeit und Arbeit drin.

    Die Originalspur von Slayer hab ich mit Rip-X von der Schlagzeugspur "befreit", so dass man mein Getrommel in Reinform hören kann.


    Vielleicht taugt's ja dem/r Einen oder Anderen.

    Hört sich echt mies an.


    Ich hab selber seit zig Jahren Tinnitus in Stereo und mehrstimmig, immerhin nicht durch Musik verursacht sondern durch eine Erkrankung.


    Mit ANC hab ich mal experimentiert, aber taugt für mich zum Musizieren nicht, weil für mich da die höheren Frequenzen nicht gut genug ausgelöscht werden, insbesondere bei harten impulsartigen Tönen (a.k.a. Schlagzeug)


    Würde wie oben geschrieben entweder In Ears mit Mickey Mouse drüber oder einen geschlossenen Kopfhörer mit guter Außendämpfung nehmen und dann punktuell mit EQ noch Frequenzen rausnehmen.


    Ich trommle derzeit mit einem bayerdnamic DT 770 M und bin sehr zufrieden. Konnte meine Monitor Lautstärke damit fast auf Zimmerniveau runter drehen. Dann zieh ich mir noch ein paar Frequenzen per EQ aus meinen Backing Tracks weg, und damit komme ich dann sehr gut zurecht trotz Tinnitus.


    Hoffe Deinem Keyboard Kollegen geht's schnell wieder besser!