Dixon Artisan riecht stark nach Fake!
Seltsam geschrieben, Verkäufer gerade erst angemeldet, auf den Bildern sind viel mehr Trommeln zu sehen, als scheinbar angeboten.
Dixon Artisan riecht stark nach Fake!
Seltsam geschrieben, Verkäufer gerade erst angemeldet, auf den Bildern sind viel mehr Trommeln zu sehen, als scheinbar angeboten.
Es ist schon spät, aber schlaflose Nächte lassen meinen Kopf nicht ruhen.
Ich berichte mal von einer essenziellen Erfahrung:
Als ich angefangen hab Schlagzeug zu spielen, hab ich viel zu live Platten getrommelt. In Gedanken die große Bühnenlift geschnuppert. Als es dann an Auftritte ging, hatte ich oft das Auto voll mit Trommeln. Anfangs mussten vorne mein Vater, als Fahrer und ich als Beifahrer Platz haben. Später war ein Floortom mein Beifahrer. Egal ob mit Orchestern oder Bands, über all das selbe Dilemma! Zu wenig Platz für all mein Zeug. Es ging nicht darum, wie baue ich auf, sondern was bleibt im Auto. Die Sets wurden also immer kleiner. Mit der Zeit lernte ich kurze Bassdrums mehr und mehr zu schätzen.
Zwei gleiche Kicks sind optisch natürlich sehr fein. Es gibt aber viele Drummer, die unterschiedliche Kicks spielen. Karl Brazil, Bertram Engel, Danny Carey….
Unterschiedliche Kicks haben den Vorteil, dass sie einerseits unterschiedliche Stimmungen und damit Farbe in die Musik bringen und andererseits ein Set sinnvoll ergänzen.
Drei meiner Sets haben jeweils zwei unterschiedliche Kicks. Eines 16“ und 18“, ein anderes 20“ und 22“ und ein drittes 20“ und 24“. So kann ich wunderbar verschiedene Sets zusammen stellen, zum Beispiel 20/10/14 und 24/12/16. Für jede Gelegenheit die passende Karre.
Die Konstruktionen der Kessel unterscheiden sich auch. Ich weiß das. Meine Mitmusiker und die Soundleute oft nicht.
Vielleicht ist es sinnvoll, seinen eigenen Vorlieben und den Umständen, in denen man das Set jeweils spielt zu folgen.
Kurze Kicks können in der Tiefe den nötigen Platz sichern, eine neue Marke gibt Inspiration und unterschiedliche Größen Variationsmöglichkeiten.
Natürlich sind das alles Luxusprobleme, aber vielleicht hilft der Denkansatz.
Bin gespannt was es wird
Drumcraft Acryl 22/12/16 für 299€
Floortom hat einen Riss, kann man aber richten lassen, bzw. bei Kirchhoff, Wahan oder STdrums den Kessel tauschen lassen.
Anstatt „Dellen an der Hinterseite“ hätte er auch schreiben können:
„Bis auf leichte Orangenhaut ist die Snare sehr gut in Schuss!“
Kann man ja mal versuchen. Billo Snare für schlappe 300€
Tama reitet die Retrowelle.
So, der potentielle Käufer hat sich, auch auf Nachfrage hin, nicht mehr gemeldet.
War es ein Betrugsversuch? Ich weis es ehrlich gesagt nicht.
Schon möglich, dass es einfach ein netter Mensch war, der euphorisch über die Anzeige, kurz entschlossen eine Nachricht geschrieben hat.
Ein fader Beigeschmack bleibt dennoch.
Meine Skepsis behalte ich mir. Auf Dauer hilft das.
Die altbekannten Alu Snares wurden um andere Metalle erweitert. Erster Blick in die Preise beim großen T. Um die 1.000€. Aua
Gut zusammengefasst Hammu.
dehoem ich bin grundsätzlich vollkommen bei dir.
Doch genau bei diesem „Glauben an die Menschheit“ setzen potentielle Betrüger an.
Ist ja auch im Prinzip ein Katz und Maus spiel. Zieht eine Methode nicht mehr, wird die nächste getestet.
In der von mir geposteten Nachricht, sind viele kleine Details, teils zwischen den Zeilen, die meine Alarmglocken angehen lassen.
Mag wirklich sein, dass ich zu skeptisch bin. Die Erfahrung zeigt aber, dass ich mit meiner Vorsicht bisher gut gefahren bin.
Es gibt allerdings andererseits umso mehr Deals, die ich abgeschlossen hab, egal ob als Käufer oder Verkäufer, wo ich auf tolle Menschen getroffen bin oder einmal sogar nach Abschluss eines Verlaufs meinerseits, noch länger mit dem Käufer ins fachsimpeln ausgeschweift bin.
Bisher ist nix passiert und die Nachricht könnte total normal sein.
Vielleicht hat aber jemand schon ähnliche Nachrichten bekommen, die sich dann doch als Fake herausgestellt haben.
Zitat von DruffnixSag ihm den Preis, mach Paypal gewerblich oder Überweisung und frag ihn nach der Adresse. So was hatte ich letztens auch zwei mal, hat prima geklappt
Ich habe ihm geantwortet und warte auf Rückmeldung. Bisher kam leider nix. Aber mal abwarten.
Zitat von MattmattEigentlich schon traurig, dass man bei netten, zuvorkommenden Anfragen automatisch misstrauisch wird
.
Berichte doch dann hier, wenn es tatsächlich ernst gemeint war – als Gegengewicht für die Seele der
Handelfreudigen
!
Ehrlicherweise hat es mich selbst erschrocken, dass ich direkt misstrauisch wurde.
Wenn aber generisch geschrieben wird und so unmittelbar nach Erstellung der Anzeige eine Nachricht reinkommt, dann gehen leider die Alarmglocken bei mir an. Bisher kamen immer sehr schlecht geschriebene Anfragen, die „das Produkt“ kaufen wollten und unbedingt meine Handynummer wollten. Also sehr stereotype Betrugsmaschen.
Bisher kam auch keine weitere Antwort.
Natürlich hoffe ich, dass es einfach ein netter Mensch ist, der mit Emojis versucht Nachrichten aufzulockern.
Dass der potenzielle Käufer auch nicht mal um 1€ handeln will, nicht mal den Versand einpreisen, wundert mich eben auch, da der Preis VB ist und die Snare, die ich anbiete, kein Sammlerstück oder etwas seltenes ist.
Ich halte euch auf dem laufenden.
Wenn nach dem Wochenende nix mehr kommt, gehe ich davon aus, dass es Fake war.
Ich würde mir wünschen, dass alles seriös ist, aber leider zeigt die Erfahrung, dass Skepsis und Vorsicht sehr oft gute Begleiter sind.
Ich habe heute in den Kleinanzeigen eine snare inseriert.
Fünf Minuten nach erstellen der Anzeige, der Preis ist VB, kam diese Nachricht:
Hey. 👋 lch hätte interesse.
Meine Adresse: (eine Adresse in NRW, spielt aber hier keine Rolle und wurde daher von mir entfernt, Anm. d. Red.)
Wie ist der Versandprels ? Ich bin gerne bereit, aIIe Kosten zu zahIen.
🌲Einen schönen Freitag ☃️🍎
Liebe Grüße
Schon die Emojis lassen mich etwas fragend zurück.
Und nicht mal handeln wollen ist umso seltsamer.
Ich bleibe skeptisch.
Die Internetseite ist auch schon down.
Da wurde nicht lange gefackelt.
BuddyRoach Glückwunsch zum Aboglück
Hab auch oft bei der Sticks den Zettel ausgeschnitten. Das waren noch Zeiten
Hatte aber nie ein Becken oder ein Schlagzeug im Briefkasten
Ich hab selbst auch noch einen Haufen alter Zeitschriften auf dem Speicher.
Würde sie nicht wegwerfen. Ab und an ist es doch ganz schön in Nostalgie zu schwelgen.
Edith sagt: die Sticks war spätestens ab dem Zeitpunkt für mich gestorben, als sie peinlich krampfhaft versucht haben, auf ein jüngeres Publikum zu gehen und „cool“ zu sein. Plötzlich wurde der Leser geduzt, in „Tests“ wurden Kästen eingefügt, in denen Wörter erklärt wurden. Da war es bei mir endgültig vorbei.
Na, dann fangen wir doch mal an:
Wenn du unbedingt ein Crash benötigst, kannst du entweder in einen Laden vor Ort fahren und dort mit Beratung testen oder du möchtest noch ein wenig sparen und schaust gebraucht. Auch da kann man einen Eindruck bekommen.
Einige Verkäufer senden mal ein Video oder du holst da Becken am besten persönlich ab und haust gleich mal drauf.
18“ Paiste 2002 fliegen oft auf dem Gebrauchtmarkt herum, falls das deinen Soundvorstellungen entspricht.
Noch etwas günstiger kommst du weg, wenn du von den großen Marken erstmal Abstand nimmst und auf kleinere Marken gehst (Masterwork, Anatolian, Bosphorus, Zultan,…) da gibts oft sehr gute Schnapper in allen möglichen Größen.
Wenn ein Sampling-Pad nötig ist, dann schau mal hier im Forum nach passenden Threads.
Da kann dir aber sicher der ein oder andere hier aus dem Forum einen guten Rat geben, damit du nicht ganz oben ins Regal greifen musst.
Hey,
erstmal cool, dass du wieder ne Band hast und das vorhandene Equipment nutzen kannst.
Bei so einer Fragestellung, bekommst du von 10 Leuten, 10 verschiedene Empfehlungen.
Daher möchte ich gar nix konkretes hier rein schreiben.
Erstmal solltest du dir die Frage stellen, wie ein Budget ist.
Und bevor dieses Budget angezapft wird, nutze doch die Chance bei einer Bandprobe mal dein vorhandenes Equipment auszutesten.
Eine 13er Snare muss nicht bis zum Anschlag hoch gestimmt sein.
Die sich in deinem Besitz befindliche Hihat könnte, nach meinem ersten Höreindruck, doch auch gut passen.
Vielleicht tun es am Ende ein paar neue Felle und neue Stöcke und fertig ist die Kiste.
Ansonsten ist Gebraucht gucken immer gut. Da spart man einiges.
Ja, keine konkreten Vorschläge auf deine Fragen, aber vielleicht hilft mein Impuls dennoch ein wenig
Viel Erfolg mit Band und der Suche nach passendem Equipment
Moe Jorello da muss ich dir vehement zustimmen!
Bis 2022 hatte ich noch halbwegs den Durchblick.
Das MCT war das Einsteiger-Masters, ähnlich wie vor gut 10 Jahren das MCX. Das Session lief gleich, hatte aber Mischkessel. By the way, ist das Session Studio Classic ein sehr unterschätztes Set. Leider zu kurz am europäischen Markt, bevor die „Neuerfindung“ des Sessions kam. Das MRV waren einfach drei neu gewürfelte Buchstaben für das MMX (MMP).
Dann gab es das Reference und wer nicht so schwer schleppen, aber genauso viel zahlen wollte, konnte die Pure Version kaufen.
Allein das ist schon kompliziert genug. Der Normalo-Nerd, kam da aber noch mit.
Was jetzt abgeht, ist die völlige Eskalation ins Uferlose.
Und wie in einigen Posts vorher erwähnt, welcher Shop kann es sich leisten, all die Sets testbereit vor Ort zu haben????
Das gute bei Pearl ist, man muss nur lange genug warten….
Mein MCX ist mit marginalen Upgrades wieder da und heißt nun Masters Maple. Ist aber der selbe Kessel.
Bin ich wieder richtig en Vogue und das MCX hat einen Bruchteil der aktuell abartigen hohen Preise bei Pearl, gekostet.
Pearl wechselt seit Jahren beständig nur Badges, Farben und Namen.
Eine Zeit lang dachte ich, relativen Durchblick zu haben. Aber das ist mittlerweile anders