Sollte ich es richtig verstehen, dann müsste auf Teppich der Gummi am Fuß zurückgedreht werden, damit die "Kralle" in den Teppich geht und die BD nicht verrutschen kann. Sollte sie tatsächlich hüpfen, könnte ein Bogen in der Welle sein (kann ich aber nicht so recht glauben). Wie erwähnt. ein Video könnte helfen.
Beiträge von windstar23
-
-
Sehr interessant!
-
Welchen Mischer habt ihr denn im Einsatz?
-
Auch wenn der Gittarero der Komponist und oder Texter ist - mit 40 Jahren sollte man schon sozialisiert sein und verstehen was es bedeutet in einem Team / einer Band zu sein.
Ich bin derzeit alleine in der Arbeitsgruppe mit 25 Beschäftigten und renne mir den Arsch ab, eine Allergie die mich extrem plagt usw.
Würde ich (wie heute) in die Probe fahren, mit dem Wissen das "so jemand" da ist, hätte ich keinen Bock.
Ich fahre heute egal wie da hin und freue mich schon auf die Probe.
Wie auch immer ICH würde die Reißleine ziehen.
My two Cent
-
Die Nummer ist schön, für mich selbst bestimmt noch weit weg, aber sehr cool die Noten zu sehen und was wie gespielt wird.
Motiviert mich in jedem Fall bei meinem Tun.
(Deine Hose ist kaputt
)
-
Also wenn ich am Donnerstag nach der Arbeit am Sack bin, dann freue ich mich auf die 3 Stunden Probe mit der Band. Dadurch komme ich runter, weil ich nichts anderes mache als Musik. Es sind auch erst 16 Proben gewesen und jeder muss an sich noch arbeiten, vielleicht kommt deswegen nichts an unpassender Stimmung auf.
Wenn man alles schon im Schlaf kann, mag das möglicherweise was anderes sein.
Für mich zählt das Team und da sollte jeder entsprechend mitarbeiten und nicht die Stimmung “killen“.
Und ja, man kann mal schlecht drauf sein, aber auch das kann/sollte man zumindest ansprechen, damit der Rest weiß was sich da so komisch anfühlt.
-
Bei mir sind es zwei Sets - ein Royalstar (gebraucht) im Bandraum, ein Imperialstar im Proberaum. Beide komplett ausgestattet und recht gleich aufgebaut.
Im Keller steht ein E-Drum für Erarbeitung von Songs.
-
Wenn man nichts kleben möchte, kann man auch Pappe oder Folie nehmen und Pattex 100 Prozent (schwarze Flasche) drauf streichen. Das Zeug bleibt flexibel und verhindert (möglicherweise) Verrutschen an der Bass. Muss man probieren. Man könnte auch diese Antirutschmatten nehmen und immer ein passendes Stück schneiden.
-
Zum Schutz unten an der Hupe vielleicht so eine durchsichtige Folie vom Autozubehör "Schutz für Einstiegsleiste". Könnte man auch wieder mit nem Fön entfernen und - man sieht es nicht weil durchsichtig.
Wegen Dämpfung würde ich einmal das YT Video von Manni von Bohr anschauen - inspirierend.
-
Meinen Unterricht habe ich 3-4 Minuten entfernt um die Ecke bei mir zu hause. Der Lehrer spielt Gitarre, Bass und natürlich auch Schlagzeug. Unser Verhältnis empfinde ich eher als freundschaftlich. Durch seine Tätigkeit als Bassist (We Salut You) und Trommler (Century Crime) bekomme ich viel mit auf den Weg für die Band. Wenn ich, wie gestern, nicht wirklich weiß was ich/wir machen sollen, kann ich auch mal eben eine Trommel mitbringen zum Stimmen. Oder frage auch wegen Songs wie/wo/was gespielt wird. Durch die Band bleibt mir wenig Zeit für Rudiments, was mich etwas ärgert, aber aktuell ist die Band wichtiger.
-
Bearbeiten, löschen
-
Es gibt einmal den Kanal (Standard ist oft 10) und dann die Notenwerte, die das Instrument triggern. C glaube ich Kick, D Snare usw. - das muss halt auch stimmen. In Cubase gibt es ja eine Tastatur die man mit der Maus anklicken kann, so kann man checken was wo drauf liegt.
-
Covern ist immer etwas problematisch und dann auch noch das Tempo von den Vorgaben
Im Band Kontext achtet man aufeinander, die Dose spielt einfach.
Ich finde es gut soweit, bei "under the bridge" bist Du, so wie das bei mir auch ist, etwas voraus. Langsam ist halt schwer. Die Titel die wir "covern" will ich gar nicht nennen, da würde jeder sagen "lass die Finger weg" - aber - und das ist sehr wichtig - mir macht das Spaß und am 10.6. (oder ein Tag danach) ist zumindest der erste Test(gig) in the books. Vor allem weiß ich dann wie es mir damit geht. Die Hochzeit der Sängerin steht an, "es sind ja nur Freunde" sagte sie ....
-
Bei Backstagepro bin ich zwiespältig.
Hatte schon einige Anzeigen, die nicht mehr aktuell waren. Stehen teilweise heute noch drin. Diese werden aber auch nicht vom System gelöscht, w
BSP deaktiviert man sein Gesuch wenn es nicht mehr nötig ist, bzw. verlängert es wenn es abläuft. SO war es bei mir die ganze Zeit.
-
Ahja.... "Musiker in deiner Stadt" habe ich finanziell auch unterstützt und - nichts - kam dabei raus. Auf keinen Fall zu empfehlen.
Die aktuelle Band fand ich tatsächlich über Ebay-Kleinanzeigen. Dort gibt es tatsächlich auch viele Gesuche in alle Richtungen.
-
Backstagepro finde ich gut bis hin zu Top 40 Bands habe ich schon Anzeigen dort gesehen.
-
130 - 225 habe ich gesehen als Verkaufspreise.
-
Ich habe den Link nicht gefunden. Hast Du den mal eben für mich?
-
Aus dem Zusammenhang vermute ich, dass Zanke eine regionale Bezeichnung für Zange ist? Oder geht das nur mit Spezialwerkzeug?
Ich hab es korrigiert, natürlich Zange
Klemmzange wenn vorhanden.
-
Vielleicht hilft es die Scheibe mit einer Zange zu halten und mit nem Schlüssel die Schraube rauszudrehend mit etwas Druck auf einem Schraubstock oder so. Bei Karosserieschrauben war das früher ähnlich (die wachsen ja so nicht an den Bäumen).