SD Karten (auch SSD Platten etc.) mögen nicht dauernd neu beschrieben und gelöscht werden. Früher oder später gehen sie kaputt. Allerdings hatte ich bisher keine Defekte Karten. Gelegentlich werden sie neu formatiert.
Beiträge von windstar23
-
-
Ich würde mir ein Sample-Pad (Roland SPD o. ä.) holen und die Sounds suchen oder extrahieren. So ein Pad kann halt für alles mögliche benutzt werden.
Ein Drummer aus meinem Bekanntenkreis hat da z. B. das Kindergeschrei (School) drauf von Supertramp. Habe einen Auftritt schon mitbekommen und hörte sich sehr toll an. Er hat das Octapad von Roland. -
Vor zwei Wochen hatte ich eine Anfrage bei Sonor und man bat mich dort anzurufen um den Sachverhalt telefonisch zu klären.
Klappte alles bestens.
Ich verzichte allerdings immer auf erzwungene Rückmeldung. Das nervt mich persönlich auch.
-
Ich schau mir auch nochmals die Modelle von Hörluchs an die haben auch recht gute Bewertungen online. Welche Modelle benutzt Ihr denn selber?ich habe mir tatsächlich von Drumm.er InEars gekauft. 3 Satz zum Test bekommen und mich für einen entschieden, ohne den Preis vorher zu wissen.
Damit bin ich voll zufrieden!
Bei einer Probe mit der Band habe ich nicht mitbekommen, dass der Song gewechselt wurde, da niemand ins Mikro gesagt hat das wir wechseln. Somit auch recht gute Dämpfung der Umgebung. Klar, kein Bluetooth, aber z. B. im Proberaum wenn ich übe nutze ich Mischpult mit USB Player und Kopfhörer.
Ich komme gut klar damit bisher.
-
Man ist ja nie fertig mit Lernen, schon gar nicht in der Musik und schon gar nicht ich.
Dustin hatte irgendwo hier im Forum den Workshop Drums & Bass angekündigt, mich hat es interessiert und somit meldete ich mich an.
Unterkunft gebucht. Plan B war Samstag Morgen sehr früh loszugondeln. Plan A, meine Frau bei meinem Sohn und meiner Schwiegertochter
zu parken, so hatte jeder was davon. Also sind wir Freitag um 10 Uhr los nach Krefeld. Am Samstag dann reichlich früh nach Dortmund um
der Erste zu sein an der Drumschule. Dustin und Andy waren schon da, Kaffee, bissel gebabbelt und nach und nach kamen die anderen Teilnehmer.
Miss_Mieze hier aus dem Forum war mir schon bekannt und natürlich auch Dustin - nur jetzt halt persönlich getroffen.
Ich befürchtete schon der älteste Teilnehmer zu sein, aber wie immer im Leben, alles wird getoppt. Ein Teilnehmer ging schon Richtung Ende 60.
Gut - hat mich auch nicht weiter gebracht :-).
Die ganze Bande - ganz links Dustin, davor ich, rechts unten Miss_Mieze
Nach einer Vorstellungsrunde aller Teilnehmer ging es auch schon los. Themen quer Beet über die Rhythmus-Gruppe, was kann ich wo wie machen.
Reihum waren alle Unfreiwilligen dran vor der ganzen Gruppe zu spielen immer auch in unterschiedlicher Besetzung. Themen der Teilnehmer
wurden aufgegriffen und bearbeitet, egal ob Bass oder Drums. Interessant der Blick auf das andere Instrument, oder auch auf gleiche Probleme
in der Band in der man spielt usw. - Langeweile kam nicht auf an den zwei Tagen.
Konzentriert ....
Mittags wurde Pizza bestellt und gemeinsam gegessen, geklönt und was man so macht. Als einziger Raucher/Dampfer habe ich in der Workshopzeit gut
drauf verzichten können, dafür gab es halt keine Frischluftreinlasspausen :-).
Nach dem ersten Tag bin ich dann einchecken gefahren im Hotel, dann gleich wieder zurück, da wir uns fast alle in einer Kneipe getroffen hatten.
Ich selbst bin dann um 21 Uhr Richtung Hotel. Am nächsten Morgen, wie immer viel zu früh wach, gab es schon typische Geräusche eines Hotels, gebrabbel hier,
unnötig festes Türeschließen dort. In der Hoffnung keinen Menschen zu sehen, bin ich um 7:30 Uhr runter zu einem sehr guten Frühstück, habe das Zimmer
bezahlt und zum Workshop gefahren. Natürlich viel zu früh! Egal! Im Auto noch was abgehangen und dann an der Tür der Schule geklingelt.
Wieder Erster (es gab keinen Preis dafür).
Tatsächlich die Rhythmusgruppe einer Band mit Songvortrag
Da wir uns alle bekannt waren ging der zweite Tag lockerer los als am Vortag und man war schnell wieder in der Thematik und auf gleichem Level.
Auch da wurde Mittags wieder Pizza geordert, Kuchen gegessen, Kaffee getrunken. Schlichtweg war das ganze Wochenende für mich eine gelungene Veranstaltung.
Alle sind gespannt und schauen zu.....
Gerne wieder! Ich nehme in jedem Fall Inspiration mit, einen anderen Blick auf die Dinge. Klar - ich werde noch reichlich lernen müssen und der Workshop hat
auch hier für mehr Motivation gesorgt. Also ich kann das nur jedem raten, nicht dran denken, dass "man ja noch nicht so weit ist...", letztendlich muss
man sich halt trauen vor Publikum zu spielen, DAS muss man aber sowieso, wenn man Gigs spielen möchte. Auch das dann eine gute Übung.
Es war einfach ein geiles Wochenende.
Cheers
-
Ich habe einen Yamaha AX-396 Verstärker, Marantz 420 Plattenspieler mit Ortofon Abnehmer, Wischiwaschi CD Player und JBL 325 Boxen. Klingt mir ausreichend gut.
Am liebsten wäre mir, dass jemand meinen Luxman L400 reparieren könnte. Das geilste Teil was ich als Verstärker hatte vor über 30 Jahren.
-
Zwar höre ich schon einen kleinen Unterschied, bin aber überrascht wie wenig das ausmacht. Auch mit mehr Basotect wird's da nur um Nuancen gehen. Bin daher am Überlegen ob ich mir den weiteren Aufwand spare und die vorhandenen Platten lieber im Bereich des Schülerschlagzeugs anbringe.
Ich habe mir die Dateien Stück für Stück parallel angehört und auch kaum was feststellen können. Gefallen hat es mir ohne Basotect besser, wenn ich mich festlegen müsste.
-
Oder halt was wie das Roland SPD kaufen (Samplingpad), wenn der Sound nicht dauernd gebraucht wird.
Mein Schlagzeuglehrer hat eine Octapad für Supertramp Songs und den Effekten die nötig sind.
-
Habe ich mir auch angeschaut. Ich mag sehr diese Geschichten um die Leute und wie sie da hingekommen sind wo sie sind.
Heute mMn SO nicht mehr möglich….
-
6,35 mm ist 1/4 Zoll. Wo hast Du gemessen?
-
DryFluid Bike (Beispiel-Artikel) habe ich als andere Version für Kugellager und Differentiale benutzt in meinem ehemaligen Hobby. Das hält Staub ab und macht einen ordentlichen Leichtlauf.
-
Da gibts ein Drumcover mit Noten auf YouTube
-
Allenfalls beim Zoll holt man das ab. Bei uns wird das durch DHL komplett abgewickelt bis an die Haustür.
-
Unter 20€ einschließlich Versand, keine weiteren Kosten.
-
Schöner Song, zeitlos und positive Stimmung
-
Ich würde mich auch irgendwo einmieten für eine Nacht.
-
Sehr schöner Bericht. Muss wohl mehr in den Chat um Termine mitzubekommen
-
Ich habe mit von Bohr (Drummer Birthcontrol) angefangen mich in die Thematik zu arbeiten. Wird immer mal rausgeholt. Dazu für eine gewisse Grundstimmung und der Möglichkeit die Einstellungen zu wiederholen ein Stimmgerät mit der Speichermöglichkeit eines Sets.
Auf die "Schnelle" habe ich mit dem Stimmgerät schon vor unserem ersten Gig die Toms und Snare gestimmt, dann mit der Methode des "Klopfens" an den Schrauben den Rest justiert. Mir hat das so gefallen.
-
Bei der anderen Band ist der Hobbycharakter teilweise größer. Diese Band liegt mir persönlich aber sehr am Herzen und da investiere ich meine Zeit gerne hinein, weil es am Ende vor Publikum doch immer geil ist. Es passt dort einfach menschlich und man ergänzt sich super.
...Als ich ihm nach dem Gig sagte, dass wir also kommende Probe mit "dem Neuen" weitermachen, war da plötzlich große Überraschung und sogar Erinnerungslücken über das selber Gesagte. Seine Frau wirft mir nun fehlende Fairness und Hintergehen vor, spricht von Ende der Freundschaft, weil man ihn für den letzten Gig nur ausgenutzt und nicht noch mal nachgefragt hätte...ja wie oft denn noch!? Einmal mit Profis...ähm Hobbyisten!
Zu guter Letzt möchte er jetzt seinen Anteil des "Bandvermögens", das hauptsächlich in Equipment gebunden ist, also nicht bar vorliegt.
Also Vorsicht mit Aussagen und Entscheidungen aus Launen heraus von Hobbymusikern!
Das klingt schon sehr nach KiTa-Niveau seitens des Typen (und dessen Frau).
-
Guten Nachmittag,
ich will es der Gemeinde nicht vorenthalten:
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Grüße
Jürgen
Den habe ich abonniert, Summer of 69 immer wieder am schauen und reichlich anderes Zeug was da gezeigt wird. Cool sind die bunten Toms und entsprechende Markierung in den Noten.
Dazu dann auch mal (wenn es möglich ist) Drumless-Track nutzen.