kann mich JaYJaY nur anschließen, habe auch vor meinem TD12 ein td 6 gespielt und die genannten Vorteile zu nutzen gewusst. Ich habe es auch gebraucht bei ebay gekauft ( allerdings nur gummipads) und war sehr zufrieden.
Backdraft und stinger: ich würde gerne noch ein paar Sachen zu bedenken geben:
gerade wenn du wenig Zeit hast, macht ja das umständliche und nicht so einfache Aufrüsten des HD1 von Roland wenig Sinn. Ist es da nicht besser gleich in ein set zu investieren, dass dir länger Spaß bereitet und ohne basteln aufrüstbar ist. Bei ebay musst du mit ein bisschen Geduld dafür nicht so viel mehr Geld ausgeben wie für ein neues Hd 1.
Platz muss natürlich da sein.
Stinger: erstmal Glückwunsch zu deinem Entschluß mit dem Trommeln anzufangen! Klasse, wieder ein etwas älterer hier.
wenn du neu anfängst, halte ich es für besser in ein td3/6 zu investieren.
Warum?
Du hast/wenig keine Einstellmöglichkeiten bei den Positionen der pads. Besser wäre es die pads so einzurichten, dass sie in etwa den verhältnissen an einem adrum entsprechen. Das geht ( mit einschränkungen) bei einem td 3/6. Du musst dich dann später, wenn du mal nen aset trommelst nicht so umgewöhnen.
Wenns dir passt, möglichst bald auf meshheadfälle auch auf den toms umrüsten gibt dir einn natürlicheres spielgefühl, der rebound bei pads ist anders. Auch das geht mit dem Td3/6
als Anfänger ist es sicher auch besser mit einer richtigen Fußmaschine anzufangen, gerade da fällt dann viel umgewöhnen weg. Das hd 1 scheint da ja ehr (heizer) ein etwas anderes Spielgefühl zu bieten.
nicht zu unterschätzen: editierbarkeit des sets, 150 sets (glaub ich), aufnehmen des eigenen spiels, dazu spielen zu cd/mp3 (geht das mit dem hd-1?)
neues td 3 geshen bei ebay für 949 ( beendet) und das heir vielleicht mal beobachten:
http://cgi.ebay.de/Neuwertiges…ZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
das ist natürlich schon richtig was feines: auf allen trommeln meshheads, wir bestimmt etwas teurer.
Liebe Grüße
Michael