Die Snare klingt zwar, gut und trocken, hat einen ziemlich eigenen Klang, im Bandkontext hier finde ich die, so gestimmt ziemlich unpassend.
Bei meiner abhöre kommt die Snare hier viel zu präsent rüber, das Instrument was Sich vor allen Andern total absetzt noch vor dem Gesang.
no. Höre ich nicht so auf meiner "Abhöre". Was für ein Wort, wenn man über den PC Musik hört. Und ja ich weiss, Studioaufnahmen werden auch über Autoradio abgehört, um zu schauen, ob es massentauglich ist. Trotzdem finde ich die Wortwahl "viel zu präsent" und "total" zu dick aufgetragen. Mir gefällt die snare sehr gut und ich würde da nichts dran ändern. So unterschiedlich wird das wahrgenommen.
Zum Timing: manche Menschen (oft Gitarristen) sidn da relativ resistent. Mir/ uns hat es eine zeitlang sehr geholfen, dass ich vermehrt zu klick geübt habe (ich hab mich erschrocken,wo ich manchmal so lande nach fills) und wir haben eine zeitlang zu Übungszwecken mal nen klick mitlaufen lassen im Proberaum, was ne ziemliche tortur ist, weil laut. Aber aber sehr lehrreich und macht Defizite sofort deutlich. Bei manchgen Stücken habe ich dann immer mal mit klick auf meinem Ohr gespielt und die Sache einfach gehalten und auch das erweitert den Erfahrungshorizont aller und führte bei mir zu weniger Schwankungen.
"Vielleicht nur ein paar Worte zum Sänger des zweiten Stücks: diese
Nummer ist tatsächlich die einzige, die er bei uns singt und das in
verschiedenen Formationen schon seit ewigen Zeiten - es ist sozusagen
"sein" Stück. Das muss so und ist im Kontext von 20 anderen Nummern mit
dem Hauptsänger auch ok so."
Das finde ich ein ganz spannendes Thema, wie man mit sowas in Bands umgeht. Kennt bestimmt jeder sowas. Jemand hat "sein" Stück und fällt damit evtl, niveaumäßig ziemlich ab. (garnicht auf euch bezogen). Für mich ist das immer schwer auszuhalten. Ich würde am liebsten sagen: "lass es, sing es bitte nicht. Es ist scheibe." Für mich führt sowas nicht ausgesprochenes (wenn man es denn so wahrnimmt) ganz oft zu Unstimmigkeiten und unterschwelligen Missstimmungen. Ich meine nicht, mit Fehlern von anderen klarkommen, machen wir alle und ist gut so. Abe es gibt immer wioeder so Situationen, wo jemand immer genial daneben liegt, es einem fröstelt, man aber vielleicht nichts sagt, weil man niemand verletzen will. Mir wäre s lieber z.B. zu sagen: hör, du verhaust die Intro in 9 von 10 Fällen (erinnere mich da an einen Einstieg in ein Stück eines Bassisten), lass usn was anders versuchen, was besser passt. Aber sorry, ist dein Vorstellungsthread, merke ich gerade, führt zu weit.