Beiträge von deinschlagzeuglehrer

    Liebe Community,


    in der aktuellen Folge des Schlagabtausch Podcasts laden Dirk Brand und ich euch erneut auf eine (hoffentlich) kurzweilige Reise durch die Welt des Schlagzeugs und darüber hinaus ein.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Los geht’s in Folge 102 mit einem lockeren Small Talk, bei dem unter anderem der Stolperstein „Konglomerat“ aus Folge 101 für uns niveauangepasst erklärt wird. Dirk sorgt anschließend mit seinem „Aufreger der Woche“ für Gesprächsstoff, denn seine Erfahrung mit einem Gerät auf vier Rädern brachte ihn wiederum ordentlich in Fahrt. Auch in der Musikschullandschaft gibt es Neuigkeiten: Dirk und ich werfen einen Blick auf die geplante Gesetzesgebung der Umsatzsteuerbefreiung für Instrumentalunterricht und was das für Euch bedeutet könnte. Dirk teilt außerdem spannende Einblicke von seiner Tour mit Blug, Granfelt und Engelien, die Ihr nicht verpassen solltet.


    Zum Abschluss gibt es noch, wie üblich, die Chefkochempfehlungen der Woche!


    Viel Spaß beim Hören!

    Hallo zusammen,


    im zweiten Ticker für den November 2024 erwartet Euch ein abwechslungsreiches Update aus der Schlagzeug- und Percussion-Welt. Taktvolle Ganoven starten ihre Bühnenshow, in Mannheim wartet ein Tag voller Inspiration und Performances auf euch, wir würdigen eine leider kürzlich verstorbene Jazzlegende, es gibt ein Jobangebot einer nicht ganz unbekannten Kult-Band und anlässlich unseres 100. Podcast-Jubiläums haben wir noch ein Gewinnspiel, bei dem Ihr was hochwertiges abstauben könnt!


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Allen ein schönes Wochenende!

    Liebe Community,


    in meinem neuesten Video präsentiere ich eine Transkription von „Another One Bites the Dust“ von Queen. Diese Transkription ermöglicht es, jedes Detail, wie im Video gezeigt, mitzuverfolgen. Die Noten werden direkt im Video eingeblendet, sodass man sofort mitspielen kann.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    "Another One Bites The Dust" wurde von Bassist John Deacon geschrieben und war Teil des Albums The Game (1980). Mit seiner markanten Basslinie und dem unvergesslichen Groove wurde der Song schnell zu einem weltweiten Erfolg. Obwohl der Song im Wesentlichen ein Rock-Hit ist, wurde er stark von Disco und Funk beeinflusst, insbesondere durch den Basslauf, der von Chic's „Good Times“ inspiriert ist. Roger Taylors Schlagzeugspiel trägt zur beständigen, treibenden Energie des Songs bei, indem er einen gleichmäßigen Beat hält.


    Fun Fact: Man benötigt keine Crash-Becken oder Toms, sondern nur eine Bassdrum, eine Snare-Drum und eine Hi-Hat. Weniger ist mehr! :)


    Wenn Euch das Video gefällt, gebt ihm einen Daumen nach oben und abonniert meinen Kanal für mehr Schlagzeug-Content. Teilt es auch gerne mit Euren Schlagzeug-Freunden!


    Falls diese Version noch zu schwer sein sollte, hier findet man "Another One Bites the Dust" in einer einfacheren Version (Level 1) zum Mitspielen:


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Viel Spaß beim Mitspielen!

    Stillgestanden und Ohren auf!


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    In der neuesten Episode des Schlagabtauschs mit allem rund um Schlagzeug und Drumming, haben Dirk Brand und ich mal wieder einen ganz besonderen Gast: Bundeswehr-Hauptmann Robert Brenner! Robert ist stellvertretender Leiter des Ausbildungsmusikkorps der Bundeswehr und Experte für Rudimental-Drumming. Dirk und ich sprechen mit ihm in einem durchaus intensivem Fachgespräch über seinen Werdegang in der Bundeswehr, seine musikalischen und historischen Projekte und die Weiterentwicklung der Trommelei in militärischen und zivilen Kontexten. Freut Euch auf einen tiefen Einblick in die Geschichte des Militärtrommelns, inklusive exkusivem Insiderwissen zu der Deutschen bzw. Preußischen Locke.


    Zusätzlich gibt es in der 101. Episode des Schlagabtauschs einen unterhaltsamen Small Talk über Mietwagen- und Auto-Abenteuer, Neuigkeiten zur nächsten Schlagabtausch Drum Camp 2025, eine Vorschau auf Dirks derzeit laufende Tour mit Blug, Granfelt und Engelien und die beliebten Chefkochempfehlungen der Woche.


    Falls Ihr uns noch nicht abonniert habt: Checkt den Schlagabtausch auf Spotify, Apple Podcasts, YouTube oder Eurer Lieblings-Podcast-Plattform und hört rein! Wir freuen uns riesig über Euren Support!


    Happy Drumming und ein drumatisches Wochenende!🥁

    alles ist grundsätzlich berechtigt im Rahmen eines menschlichen und kultivierten Zusammenlebens, und damit meine ich wirklich Alles !

    Aber dennoch wirst Du statistisch feststellen, dass der Sophistizierungsgrad einer handelsübliche Egerländer- oder sonstigen Blaskapelle ein anderer ist als jener eine HR- oder GRP-All_Star-Big-Band...was natürlich nicht direkt einen Rückschluss auf das Potential (in welcher Richtung auch immer) der "Egerländer" Akteure zulässt...ich habe insofern sicher zu kontrastreich pointiert...

    Ich bin ganz bei Dir! :)

    ...v.a. ist da auf der Scheibe auch eine Irrwitzige Cherokee Version drauf, auf der die Trompetensection einen Maynard Ferguson wie den 1. Trompeter der Egerländer Blaskapelle aussehen lässt...irrer shit !

    Erst einmal nichts gegen die Egerländer und schon mal gar nichts gegen den 1. Trompeter der Egerländer, das sind allesamt oberamtliche Musiker, nicht selten gestandene Jazzer.



    meine Frage zur Transkription, kam dadurch zustande, dass da teilweise Leute auf YT z.B. komplette Weckl Zildjian Day Soli transkribiert haben, wo Du denkst da muss ja einer Jahre dran gearbeitet haben, oder steckt da eine Automation dahinter...

    Jepp, da hat sich dann einer wirklich ordentlich viel Arbeit gemacht. Zumindest gibt es meines Wissens nichts, was einem da großartig hilft, außer viel hören, probieren, langsamer abspielen. Es gibt keine Shortcuts.

    Den Threadtitel hast du noch nicht aktualisiert ;)

    Vielen Dank für den Hinweis, ist jetzt erledigt!

    ...da gibts auch eine coole CD/Aufnahme von der GRP all Star Big Band :

    Wow, eine grnadiose Version! Bei der Besetzunf auch kein Wunder. :)

    Frage: Hast Du die Transkription manuell in einer DAW erstellt (worin ?)

    Alle meine Noten erstelle ich derzeit noch mit Finale.

    Liebe Schlagzeugerinnen und Schlagzeuger,


    in meinem neuesten Video präsentiere ich eine Transkription und Performance der ersten 104 Takte der Interpretation des Latin-Jazz-Standards „Manteca“ durch das Red Garland Trio. Ursprünglich von Dizzy Gillespie, Chano Pozo und Gil Fuller komponiert, war „Manteca“ ein prägender Impuls für afro-kubanische Rhythmen im Jazz. Das Schlagzeugspiel von Art Taylor und die Conga- Rhythmen von Ray Barretto verleihen dieser Aufnahme aus dem Jahr 1958 eine besondere Klangdichte und sind ein gutes Beispiel für die lateinamerikanischen Einflüsse im Jazz.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Dieses Video bietet einen Einblick in die rhythmische Struktur von Taylors Spiel (mit einem Hauch von Interpretation aufgrund der Conga-Präsenz).

    Willkommen zum ersten Schlagabtausch Ticker des Monats November 2024.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Erfahrt alles über das Kaiserstuhl Percussion Festival, das "Tamborin inklusive Drumfestival Erfurt" und den druMS – Münsteraner Trommeltag 2024. Entdeckt die neuesten Entwicklungen des Drumbuddys, seid dabei, wenn Blug, Granfelt, Engelien & Brand sich auf ihre Tour 2024 verausgaben und lauscht den Klängen von Oli Rubow & Eez und “Give The Drummer Some”.


    Der Schlagabtausch Ticker erscheint im wöchentlichen Wechsel mit dem Schlagabtausch Podcast und versorgt euch mit allem Neuen aus der Drums- und Percussion Szene.

    Liebe Community,


    in der 100. Folge von „Schlagabtausch“ hat Dirk Brand das Sabian 10" AA Compression Stax unter die Sticks genommen!


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Schaut jetzt auf unserem YouTube-Kanal vorbei, um das Video zu sehen! Was haltet Ihr von diesem Stax? Was ist allgemein Euer Lieblingsstack? Lasst es uns wissen!

    Gratulation zu 100 Folgen kurzweiliger und informativer Drumnerderei! Freue mich schon sehr auf die nächsten 100, würde aber auch gern die Nr.1 nochmal hören (da war ich in Paderborn ja auch dabei), habe jedoch Probleme sie auf YouTube zu finden...

    Vielen Dank! 🎉 Es freut uns riesig, dass Dir unser Podcast gefällt! Die erste Folge war wirklich etwas ganz Besonderes für uns. Hier für alle Interessierten Folge 1 (könnte für Dirk und mich peinlich werden :-))


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Hey liebe Community,


    es ist so weit – die 100. Folge vom Schlagabtausch ist draußen! 🎉 Für Dirk und mich ein ziemlich besonderer Moment, den wir unbedingt mit Euch feiern wollen. Diese Episode ist randvoll gepackt: Es gibt Rückblicke auf die Anfänge des Podcasts, Anekdoten, News aus der Schlagzeugwelt und auch ein Gewinnspiel!


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Seit Folge 1 sind wir mit dem „Schlagabtausch“ am Start und haben uns von Equipment-Reviews über spannende Interviews bis hin zu Tutorials immer wieder Themen rausgepickt, die uns und Euch als Drummer weiterbringen. Auch in der Jubiläumsfolge gibt es wieder die Chefkoch-Empfehlungen der Woche und musikalische Grüße von Hörerinnen und Hörern, die uns über die Jahre begleitet haben. Dirk und ich schauen zurück, was sich in der Drummer-Welt so alles bewegt hat und natürlich blicken wir auch ein bisschen in die Zukunft.


    Falls Ihr uns noch nicht abonniert habt: Checkt den Schlagabtausch auf Spotify, Apple Podcasts, YouTube oder Eurer Lieblings-Podcast-Plattform und hört rein! Wir freuen uns riesig über Euren Support und auf die nächsten 100 Folgen!


    Happy Drumming und viel Spaß mit der Jubiläumsepisode! 🥁

    Hi, das geht u.a. mit dem Notationsprogramm FInale (welches ich u.a. genau zu diesem Zweck verwende). Clicks und Playalongs muss man sich in der Regel selber bauen, das macht nicht die Notationssoftware. Click Tracks lassen sich prinzpiell mit jeder DAW erstellen (Ableton, Cubase, Logic, etc.).