Beiträge von AE Hybrid Drums

    Hab noch die Frage woran man den bemerkt, dass der Kegel zu hoch oder zu niedrig eingestellt ist???

    Die Kegelspitze sollte ca. 1-1,5mm über der Kesselkante hervor gucken. Nimm am besten etwas langes was möglichst „100%“ gerade ist und eine scharfe Kante hat (also nichts rundes oder abgerundetes) und leg es auf den Kessel direkt neben dem Kegel, dann siehst du wie weit er über steht. Bei der Bass Drum und wenn du einen Zylinder hast sollten es idR etwas mehr sein, so ca. 2-4mm. Aber hier geht auch Probieren über studieren. Die Felle sollten zur Hotspotvermeidung später sehr straff gespannt werden. Bei der Snare am wichtigsten und auch für das natürlichste Feeling. Die Real Feel Heads kannst du richtig fest anziehen, sodass sie „bretthart“ sind, fast wie ein Akkustikfell. Bei den Toms hat es die selben technischen Vorteile, fühlen sich aber möglicherweise beim Spielen zu hart an, hier kannst du meist auch etwas weniger Spannung nehmen und bekommst trotzdem gute Ergebnisse. Da bei der Bass Drum der Beater immer an der selben Stelle einschlägt brauchst du hier logischerweise nicht auf Hotspots achten. Hier hat die Fellspannung vor allem Auswirkungen auf das Triggerverhalten (Retrigger/Fehltrigger) und das Spielgefühl und durch möglicherweise zu hohen Rebound des Beaters wiederum verursachte Fehl-/Doppeltrigger. Wenn der Beater wie ein Tennisball vom Fell abprallt spielt es sich idR nur sehr schwer akkurat.

    Sieht super aus :thumbup: Und alles Notwendige habt ihr ja auch bereits am Start. Wenn ihr ausschließlich Software Sampler nutzen wollt kann ich das Roland TD-17 sehr empfehlen als eines der kostengünstigsten Module die sehr gute Triggerergebnisse liefern und Midi über USB ausgeben. Wenn es auch gebraucht sein darf, dann tut es auch ein altes TD-9 oder ähnlich (hat allerdings kein USB Midi und von günstigen MIDI<>USB Konvertern würde ich bei eDrum strickt abraten, ich glaube die TD-11er haben bereits USB MIDI). Als sehr günstige Notlösung funktioniert in Verbindung mit VSTi auch eines der besseren Millennium Drum Module, hier würde ich aber auf lange Sicht eher etwas mehr investieren. Mit Roland Modulen lassen sich Triggerparameter (gerade wichtig bei konvertierten Akustik Kits) am weitreichendsten einstellen und anpassen.


    Bin sehr auf das Endergebnis gespannt. Ich werde wohl selbst auch für meinen Sohn nächstes Jahr ein Kinder e-Kit bauen. Bin allerdings noch etwas überfragt was die Sitzgelegenheit angeht. Ist dein Sohn schon älter/größer oder hast du einen guten sehr niedrig einstellbaren Kindersitz gefunden? Die sehr günstigen Kindersitze sind leider oft eher Klappergestelle die nicht lange halten und dann den Rücken ruinieren.


    Falls ihr noch keine Mesh Heads habt: Sparedrum 3-ply (für den Preis die besten auf dem Markt)


    Die neueren Versionen haben kleinere elegantere Logos.


    PS: da du Ableton nutz... da gibt es diverse Youtube Tutorials wie man Synthesizer und Sequencer mit dem eDrum ansteuern kann um live in Echtzeit auch Melodien etc. direkt ansteuern zu können. Das lässt sich dann in Ableton natürlich auch mit VSTi wie EZDrummer kombinieren sodass man gleichzeitig Schlagzeug + Synth Begleitung (oder auch einfach andere Sound Sampler) spielen kann, was ungeheuren Spaß und kreativ macht. ;) Muss ich nachher mal raussuchen. Such einfach mal „Zach Danziger “ oder „Arthur Hnatek SWIMS “ auf Youtube dann bekommst du Vorstellung was so alles machbar ist. Mindestens die Hälfte bis alle Sounds die du hörst sind über Ableton vom eDrum angesteuert.

    Servus Marcus,
    klingt alles ganz gut.

    Hallo Anton,


    danke.


    Mich würden unabhängige Meinungen (Tests) zu euren Produkten interessieren.
    Ist mit sowas in Zukunft zu rechnen?
    Damit meine ich natürlich keine Werbevideos von euch auf Youtube

    Kundenreviews werden wir, sobald wir direktes Feedback bekommen, mit Absprache der Kunden gerne später auf der Website veröffentlichen.


    Es ist geplant ein Demo Set an einige bekannte Youtube Kanäle der eDrum Szene zu schicken. Covid-19, Brexit & Co. haben dies bisher leider etwas ausgebremst,wird aber dieses Jahr sicher noch in irgendeiner Form geschehen. ;)


    Weitere detailiertere Demo Videos folgen aber dennoch auch direkt von uns. Zur Hardware (Becken, Kessel, etc.), Funktion und unsere eigenen Sound Packs.


    Die Frage ist schlicht und ergreifend warum ein Shellset bei euch kaufen anstatt z.B. ein Jobeky Compact Pro oder Drum Tec Diablo?

    Diese Frage beantworte ich ungern für andere um ehrlich zu sein. Das sollte am besten jeder interessierte selbst für sich testen und herausfinden.
    Was drum-tec angeht, sie bieten zumindest meines Wissens nach keine getriggerten Low Volume Becken an und sind preislich bei den Gesamtsets ein wenig höher angesiedelt als wir. Was Jobeky angeht, wir haben die etablierteren Trigger Systeme für Shells würde ich behaupten.
    Und die Lieferzeit ist bei Jobeky soweit ich weiß momentan bei ca. 3 Monaten. Bei uns nicht. Der Grund warum ich solche Fragen aber ungern beantworte ist schlicht, ich mag keine Firmen-Battles. Jedes Unternehmen hat sein Steckenpferd, Jobeky ihre überaus hübschen eCymbals,
    die vermutlich noch eine ganze Weile Alleinstellungsmerkmal auf dem Markt haben werden. drum-tec ein über lange Jahre ausgereiftes und hochwertiges Trigger System, Kessel- und Gesamtangebot, welches qualitativ zum besten gehört.


    Wir versuchen hier eine Nische zu finden und ein wenig von beidem anzubieten für einen gerechtfertigten und erschwinglichen Preis.


    Ausserdem werden wir in Zukunft eigene komplette Sample Packs (nicht nur Presets mit 1-2 Samples) zusammen mit 2box DrumIt 3 & 5 sowie Alesis Strike Modulen anbieten.

    Eine ganz andere Frage die ich mir stelle. Warum bietet ihr keine "Umrüstkits" an? Also alles was ihr in den Shells verbaut, nur ohne Shells. Und das zu vernünftigen Preisen. Jetzt nicht ala R-Drums Snare-Trigger System für über 400€ (sorry Guys)

    Wir haben zwar reichlich Anfragen für einzelne Trigger, vor allem von Übersee. Allerdings war das nie unsere Premisse so etwas anzubieten. Die Fertigung und Gewährleistung einer einwandfreien Funktion ist um einiges schwieriger bei fit-them-all Produkten, da es doch noch gewisse Ausnahmen auf dem Markt
    gibt die einer Sonderbehandlung bedürfen um alles einwandfrei in und an die Kessel ein- und anzupassen. Weiter ist aus persönlicher Erfahrung die Bereitschaft einen gerechtfertigten Preis für ein gewisses (Handarbeits!-) Produkt auszugeben in der DIY Community nicht so sehr verbreitet wie bei einem Kunden, der
    ein fix und fertiges Gesamtpaket kauft. Das ist leider bittere wirtschaftliche Realität. Möglicherweise wird es in späterer Zukunft Angebote in der Richtung geben, derzeit jedoch leider nicht. Wir beantworten jedoch gern jede individuelle Anfrage zu kundenspezifischen Wünschen bzgl. unserer Produkpalette
    und gehen auch individuell auf viele Kundensonderwünsche ein. Also bei konkretem Bedarf schreibt uns einfach über die Website direkt an, es findet sich selten keine Lösung für eine spezielle Anfrage. :)



    Zu R-Drums: Da ich selbst aus dem DIY Bereich heraus dieses Unternehme.n gegründet habe weiß ich, dass man, gerade wenn man auch selbst etwas technisch versiert ist, gern auf jeden Euro schaut. DIY Ergebnisse sehen jedoch am Ende selten wirklich professionell aus, sind oft eher "zusammen geschusterte" Übergangslösungen bis zum nächsten verbesserten Entwurf. In einem "gereiften" Produkt, stecken die Kosten vieler Prototypen und wenn es denn hochwertig sein soll auch nicht das billigste Material und eben im besten Fall auch am Ende weiterhin für jede Produktion viel Handarbeit. Am Ende und vor allem als DIYer wägt man ab ob man die Zeit oder das Geld hat. Zurückblickend hätte ich persönlich lieber einmal öfter die Zeit als das Geld gespart. Ich glaube die Erfahrung hat jeder schon einmal gemacht. ^^

    Hi,


    ich bin Marcus von AE Hybrid | Drums und möchte uns auf diesem Wege gern kurz vorstellen.
    Ich hoffe es verstößt nicht gegen die Regeln des Forums und ich bin hier richtig im eDrum Bereich.
    @Admins: Falls nicht, bitte kontaktiert mich gerne direkt oder schiebt das Thema dahin wo es hin gehört. :)



    Wir sind ein neues eDrum Unternehmen aus Deutschland, welches 2020 gegründet wurde. Wir bieten kundenspezifische konvertierte akustik Kessel Sets
    und Low Volume Becken an. Wir produziere unsere eigenen Trigger Systeme für Kessel und Becken. Für detailierte Infos schaut einfach mal auf unserer
    Website in unser Produktangebot rein.


    Der Grund weshalb wir dieses Unternehmen gegründet haben ist, wir mochten es noch nie aus einem, wie im eDrum Bereich leider sehr üblichen,
    begrenzten Angebot an Kesseln, Größeren und Finishes die auswählen zu müssen. Wir alle spielen am Liebsten Real Size Drums und Metallbecken,
    also haben wir uns entschieden unser eigenes Business zu machen und Custom Drum Kits mit dem realistischsten Spielgefühl und Optik anzubieten
    was aus unserer Sicht momentan machbar ist.



    Unser Hauptkonzept ist euch die Möglichkeit zu geben euch selbst ein Akkustik Shell-/ oder Drum Set auszusuchen von einem auf dem Markt
    verfügbaren Schlagzeughersteller und wir konvertieren es für euch in ein vollwertiges elektronisches Schlagzeug.


    Der zweite Teil unseres Konzepts besteht darin die konvertierten eDrums vollständig akustisch spielbar zu lassen. Man muss lediglich
    das Schlagfell wechseln, die Dämpfungsscheibe aus Schaumstoff aus dem Kessel nehmen und den Trigger nach Bedarf justieren, das wars.
    Bei unseren Drums und Becken legen wir viel Wert auf einen schlichten und unsichtbaren Look. Keine riesigen Logos überall, keine Bohrungen
    an den Kesseln, versteckte Anschlüsse und keinerlei Beschädigungen oder irreversible Veränderungen an den Akustik-Kesseln.



    Wir bieten Shell Sets, Drum Kits inklusive Kessel, Becken, Hardware und einem Drum Modul eurer Wahl und einzelne Becken Sets an.
    Becken Sets und Drum Kits beinhalten ebenfalls unseren Custom AE-CHX HiHat Controller für zweiteilige HiHats.



    Im moment produzieren wir ausführlichere Demo Videos für unsere Drum Kits zusammen mit Roland, ATV, Alesis und 2box Modulen, sowie
    in Kombination mit verschiedene VSTi. Außerdem sind wir gerade dabei Schlagzeugaufnahmen für Sample Packs zu machen, die wir später
    zusammen mit unseren Drum Kits und den entsprechenden Modulen, die Multilayer Sample Import unterstützen, anbieten werden.
    Preset Packs für Roland, Alesis und 2box Module und verschiedene VSTi wie Superior Drummer 3, Modern Drummer, Get Good Drums sind ebenfalls geplant.



    Da wir (noch :rolleyes:) nur ein sehr kleines Unternehmen sind und bezüglich Covid-19 zur Zeit, wie jeder weiß, alles etwas heruntergefahren ist, erschwert
    es auch uns gewisse Alltagsprozesse. Nichts desto trotz arbeiten wir hart und akribisch um Bestellungen zügig und ohne große Verzögerungen zu liefern.
    Viele weitere Informationen zu unseren Konditionen, Preisen und internationalen Lieferbedingungen findet ihr auf unserer Website im FAQ Bereich.
    Für alle offen gebliebenen Fragen könnt ihr uns gern direkt kontaktieren.



    Was ansonsten noch... Wir möchten hier im Forum natürlich nicht einfach nur Werbung schalten, sondern auch mit unserer Expertise bzgl. eDrums und DIY dienen und
    euch mit Rat zur Seite stehen. Für allgemeine Fragen rund um unser Angebot kann gerne dieses Thema genutzt werden. (sofern die Admins damit kein Problem haben)




    Cheers und frohes Neues!


    Marcus




    Media:


    Links:
    www.aehybriddrums.com
    www.facebook.com/AEHybridDrums
    www.instagram.com/aehybriddrums
    www.youtube.com/channel/UCq4-UQZoWu5D92bfxHOpqaw



    Videos: AE-Teaser | Demo-Mix



    Unser Multilayer Sample Aufnahme Kit:


    Tama Starclassic Performer Bubinga/Birch (22/10/12/16") mit Dixon Artisan 14x5,5", Mapex Black Panther 14x6,5", PDP M5 14x5" und Brass 14x5,5" Snares.
    Sowie diverse Meinl Byzance, Turkish, Bosphorus, Anatolian und einige mehr Becken.