Das Intro fetzt komplett. Alles danach hat mir ehrlich gesagt etwas zu wenig Power und Struktur. Hat mich irgendwie an Bloody Wood erinnert.
Beiträge von Poet
-
-
Also wenn es hart auf hart kommt, kommt man glaube ich nicht wirklich um Noten herum.
Meistens höre ich einen Song den ich lernen will permanent, bis ich die Drums und Struktur zu 95% auswendig kann. Meistens muss man dann nur bei ein paar Fills etwas genauer hinhören und dann lernt man das auch. Es gibt aber auch Songs die so knifflige Teile haben, dass es wirklich schwer ist da die Notenwerte und Instrumente zu erkennen. Da gehe ich dann meistens auf Songsterr und gucke mir die genauen Noten an.
-
Bei den Sticks musst du gucken ob die wirlklich gut für dich sind. Meine Erfahrung mit "billigen" eigenmarken Sticks ist, dass sie häufig sehr sehr leicht sind und schnell brechen.
Zum Thema Schlagzeug solltest du auf jeden Fall die Finger von den Billigbecken lassen. Tie tun in den Ohren weh und lassen alles schlechter klingen. Der Gebrauchtmarkt ist definitv einen Blick wert.
-
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
-
Echt brutal. Hätte nicht gedacht, dass bei nem Cajon Pedal die Welle kaputt gehen kann.
-
Is ja n' Schnapper. Hab gleich mal 10 davon mitgenommen. Man weiss ja nie....
-
Danke nochmal für die ganzen Antworten. Wird auf nen Behringer P1 hinauslaufen
-
Danke für die ganzen Antworten.
Also gibt es so ein kleinens (günstigers) Gerät gar nicht? Für einen richtigen Limiter muss man ja gleich gefühlt ne 200€ Station kaufen.
-
Moin,
ich möchte ein Monitorsignal über InEars nutzen. Allerdings habe ich häufig gehört (was auch logisch ist), dass man immer einen Limiter dazwischen schalten soll.
Jetzt frage ich mich nur was man da nehmen kann und warum fast alle Geräte nur einen Volume Drehknopf haben. Der Behringer Powerplay P1 scheint beliebt zu sein, aber ich kann in diesem Gerät keinen Limiter erkennen, der ab einem bestimmten dB Level dicht macht. Nach meiner Auffassung sind die Volume Knöpfe nur zur relativen Anpassung des Eingangssignals aber keine "Sperre". Es müsste doch ein Gerät geben, das einen Drehknopf hat, um die maximalen dB einzustellen, die ausgegeben werden. Der P1 hat irgendwie einen Peak Limiter. Der scheint mir aber nicht einstellbar.
Was empfehlt ihr da so und was hat es mit dem Volume / Limiter Verhältnis auf sich?
-
Ich war heute im Proberaum und hab ein paar Videos gemacht. Ich weiß nicht, ob man das Hüpfen gut sieht. Aber man sieht einen Unterschied vom rechten zum linken Beater.
Ich hatte auch schon versucht die Position der Beater zu verändern. Beim rechten ging das ganz gut, aber der linke Beater ist dann begrenzt und kann nicht weiter nach links geschoben werden.
Der Boden ist eigentlich sehr eben. Mein Raum befindet sich in einem Komplex, in dem früher Büros waren. Demzufolge ist einfacher und praktischer Nadelfilz Teppich verlegt.
Das Slave Pedal ist nach meiner Ansicht nicht Krumm. Und das Mainpedal ist etwas Krumm, aber nicht sehr stark.
Eine Tri-Pivot Klemmvorrichtung hat das Pedal nicht. Das ist noch eine ältere Generation. Also wie gesagt, sehr alte Fuma.
Ich hab‘s auch mal versucht die Klemme zu lösen, damit es nicht so fest am Spannreifen sitzt. Das Ergebnis war, dass es noch etwas stärker gewackelt hat. Ich hab auch mehrere Positionen ausprobiert. Also mittig am Spannreifen, etwas weiter rechts und etwas weiter links. Keine Veränderung.
Ich bin aber mittlerweile so weit, dass ich mir eine neue Fuma holen würde. Die Federspannung ist nicht mehr so dolle…die Kardanwelle auch nicht. Und die Platte vom Mainpedal ist auch etwas Krumm. Ich weiß, man könnte da Ersatzteile holen und so, aber ich finde die Tri-Pivot Halterung bei den neuen DW Fumas absolut genial. Deswegen überlege ich, ob ich da nochmal etwas Geld ausgeben. Ich hoffe allerdings, dass sich das mit dem Hüpfen dann erledigt hat.
Wo Video?
-
Die Preisgestaltung ist markttechnisch völlig schlüssig. Ich finde sie in Bezug auf meine Brieftasche absurd, aber nochmals Marketing-technisch dicht an brilliant, denn sie zielt auf eine andere (aber nennenswerte) Klientel.
Das sehe ich auch so mit diesem Klientel. Ich gehöre wahrscheinlich zu diesen jungen Männern die höher, schneller und weiter wollen. Ich denke vor allem, dass dieses Marketing bei Leuten funktioniert, die noch nicht viel Erfahrung mit drums oder DB generell haben und denken, dass ein besseres Pedal sie schneller macht. So war es auch bei mir (nur ohne Marketing des Pedals) . Ich hab mir die normalen DD vor 3 Jahren gekauft (da war ich 17 und schon 600 EUR für ein Pedal ausgegeben) und konnte vielleicht bis 130 bpm full Leg spielen. Aber je besser ich werde, desto "egaler" ist mir das Pedal und die "perfekten" Einstellungen. Natürlich muss die Hardware stimmen, aber man wird nur besser in dem man übt. Jetzt hänge ich bei 260bpm, was ich damals nie gedacht hätte. Dennoch hab ich maßlos unterschätzt, dass ich SO VIEL dafür üben muss.
Kurz: Wenn es das Pedal vor 3 Jahren gegeben hätte, hätte ich wahrscheinlich trotzdem das normale DD genommen aber über das XR definitv nachgedacht, weil es wie Zunge sagt, nicht mehr wie ein Spielzeug aussieht.
auch Doppelpedal Preise von 1999.- bis 2499.- gezahlt werden
Nur jemand aus dem Klientel kennt diese Pedale
Kosten 3290 EUR.
-
1100€?
Für den Preis kannste auch gleich ein paar Euro drauflegen und dir ne Czarcie Kopyto holen und nie wieder über andere Fußmaschinen nachdenken.
Ich gehe aber davon aus, dass der Preis auch wieder sinken sollte, weil es bei Pearl irgendwie gerade alles 20% teurer ist (Engpässe oder so). Die alten Demons kosten aktuell 940€. 2020 hab ich die für 620€ gekauft. Dann ist die XR wahrscheinlich bei 750 - 900€. Das ist dafür aber immer noch zu teuer. Ab 900€ kann man echt gleich auf ACD oder CK gehen.
-
Inwiefern ist sie denn schlechter, kannst du das etwas erörtern?
Zumindest sieht sie nicht mehr aus wie ein Spielzeug, das hat mich an der DD ja extrem gestört,
die hätte noch so gut sein können, das Ding hätte ich mir nicht an die Berta geklemmt.
Jo hab meinen Beitrag editiert xD Interessant, für mich sieht die XR eher aus wie ein Spielzeug. Vor allem mit den spitzen ecken am Board und dem rot wirkt das für mich krampfhaft auf cool gemacht. Aber ich verstehe es auf jeden Fall, dass die alte DD "harmloser" aussieht als sie dargestellt wird
-
Pearl hat vor kurzem das Pearl Demon XR herausgebracht.
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Für mich ne totale Katastrophe. Das Ding kostet 1100€ und ist in allen Punkten schlechter als der Vorgänger (das normale Demon). Da hilft wohl auch kein toller Imagefilm und rote Farben. Was meint ihr?
EDIT:
Hab natürlich vergessen die unterschiede aufzuzeigen
Die alte Demon hatte umbaubare Long/Shortboards, einen einstellbaren Direct Drive Hebel, eine deutlich einfachere Umwandlung von double pedal zu single und umgekehrt und einen niedrigeren Preis. Die Lager, Fussplatten etc. sind auch die gleichen und es ist nur ne abgespeckte Demon Drive version.
-
Für die Behemoth Fans wird das ein Traum sein. Wolfes guard my coffin ist eines der allerersten Lieder als es noch purer Black Metal war. Das wurde 2009 dann nochmal mit einer epischen Performance live gespielt. Bis jetzt eines der rhythmischten Lieder, die ich je gehört habe.
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Ich würde auch gerne die Preisübersicht haben
-
Geht es nur mir so oder steht gefühlt alles mit nem hohen IQ in Verbindung xD Schlechte Noten in der Schule, Süchte, Auffälliges Verhalten, Langeweile, keine Freunde...
Es gibt zig Studien bei denen sich jeder irgendwo wiederfindet. Diesem ganzen IQ Kram traue ich deshalb unter anderem sowieso nicht mehr. 10 Test und 10 verschiedene Ergebnisse, eine viel zu hohe Standardabweichung und einfach nur die Tatsache, dass es sich um nichts anderes als eine Zahl handelt. Zudem sind 95%n der Rätsel immer nach dem selben Muster und bieten häufig sogar mehrere Lösungen.
-
Jeff Porcaro ist auch wahrscheinlich an zu hohem Kokainkonsum gestorben. Habe nie wirklich Toto gehört, aber bin zufällig drauf gestossen, weil ich doch überrascht war, Simon Phillips in den neueren Live Videos zu sehen (auch wenn das wahrscheinlich eh schon bekannt war und ich nur hinterm Mond gelebt habe xD )
-
Dann kann ich auch gleich selber eins in .net schreiben:-)
Na dann los
Und lass uns dann bitte an deinem Ergebnis teilhaben
-
Ich sehe nur schnelle Singles und immer die gleichen Kombinationen zwischen Doubles mit der rechten Hand und Bassdrum.
Kann ich das so spielen? Nein, nicht auf Anhieb in dieser Geschwindigkeit.
Das ganze jetzt aber als "technisch" wahnsinnig anspruchsvoll darzustellen geht mir nicht ganz ein.
Und dann noch mit Thomas Lang vergleichen? Sorry, aber das ist eine ganz, ganz andere Liga.
Kleines Anschauungsbeispiel:
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Vom Speed her werden auch woanders die Maßstäbe gesetzt, Stichwort Eugene Ryabchenko, David Diepold etc.
Sehe ich auch eher so.
Es wirkt natürlich auch beeindruckender, dass er nur mit einem Floortom und ein paar Becken spielt. Das schnellste was er spielt ist so um die 200bpm. Das ist wirklich nichts gegen die Extreme Metal Drummer mit ihrem 280 bpm geschredder. Sind eben eigentlich wirklich nur schnelle singles.
Ist aber dennoch ein heftiger Typ, vor allem sein Bleed cover. Auch wenn es mich etwas stört, dass sein linker Fuß vor der Kamera ist und man das rechte Pedal nicht sehen kann. Das ist doch das wichtigste des Songs