Beiträge von Domi

    mir ist die Sound vielfalt meines Rides eig. ganz gut bewusst.
    Bein mir kommt da der Typische tiefe Ping oder Pong, auch meine Paiste Mega Cup Chime klingt einfach anders.
    Das gesuchte klingt aber eher nach einen dumpfen klock, wie als wenn es einfach abgewürgt wäre. Schwer zu beschreiben auf jeden Fall. :D


    Naja, hab eig. ja gehofft das sich jemand speziell mit dem Typ geschweige denn dem Equip auskennt. ^^


    Ach ja: edith hat mir ein Bild gezeigt auf dem man das Teil relativ gut sehen kann. Das könnte der Farbgebung nach ein Rude sein?



    Kein Stress gell :thumbup:

    Also ich komm mit meinem 20" MB 10 Bell Blast Ride nicht annähernd an den Klang hin. Trotz "penetrieren" der Glocke mithilfe der Shoulder :D
    Was ich eben so intressant finde ist die Tatsache das es nur 18" groß sein soll. ?(

    hast doch nix wiedergut zu machen fw und dein alter ist doch eher eine bereicherung dafür:
    ich seh es mal so: du hast in deiner karriere als drummer bestimmt schon mehr becken gehört, die so klingen könnten, als ich :D


    Und firm im Genre Schlagzeug bist du doch, oder? da zähl ich auch einfach mal Muttis kochtöpfe und besagten Amboss mit dazu :thumbup:

    Hallöle,
    die Suche spuckt ja rein gar nix zu diesem Thema aus und google will auch nix Preis geben.


    Ich suche das Ride das der Herr Veggar "Vyl" Larsen (Mommentan bei Keep of Kalessin angagiert) verwendet.
    Hörbar z.B. in diesem Song: http://www.youtube.com/watch?v=ed25H2-T-0I


    Ich bin zwar bereits auf ein Interview gestoßen in dem er die größe von 18" angibt aber keinen Hersteller oder Typus.


    Natürlich ist mir bewusst das das Ride in dem Track gesampelt ist. Aber der Sound ist einfach Krass. :love:
    Und ja mir gefällt die Musik also darf auch ruhig darüber gequarkt werden. :D


    Grüße

    Also zu deiner Bruhigung Jürgen:


    ich hab das natürlich nicht mit einem 22" Paiste New Sig Dark Energy Mk. 2 Ride versucht, nein...


    Ich hab so ein altes ekelhaftes Meinl Headliner 10" Splash - das ich inzwischen sowieso schon lieber in die Tonne gedängelt hätte - da eingespannt... es kam leider wider ganz heil da raus. ;(


    Das Teil kann ja nicht nur zur Eigenen Becken putzerei genutzt werden :thumbup: .
    Wenn dir jm. anbietet für nen 5er alle deine Becken blitze blank zu machen (also ganz blank sollts ja auch net sein :D ) lehnt man doch nicht ab?

    also ich hab jetzt mal auf eine gewindestange (10 mm) ein bohrfutterprofil geschliffen (das ende ist jetzt dreikant) darauf zwei muttern gekontert, da drauf eine breite unterlegscheibe, darauf styropor und filz. Dann kommt das Becken drauf und wird dann mit einer gummi unterlegscheibe und einer weiteren mutter festgezogen.


    Problem 1: wenn ich die bohrmaschine anhalte stoppt alles aprupt und somit löst sich entweder die gewindestange aus dem bohrfutter oder die obere festzieh-schraube.
    Prob 2: da alles sozusagen auf einem kleinen punkt balanciert, kippelt alles umher und es lässt sich nicht besonders gut polieren - da kommt mir mr miagi in den Kopf: "auftragen, polieren - auftragen, polieren"


    nächster Plan ist das alles auf einer scheibe zu fixieren so wie beim abdrehen der cymbs: http://agean.klangmacherei.de/agean07lathing.jpg
    somit wäre das kipp und stabilitätsproblem schonmal gelöst.


    Weiters in kürze.
    Wenns fertig ist gibts ne komplette DIY anleitung im passenden thread :thumbup:

    der druck vom becken ist mir, zumindest bei meinen stagg dhs relativ wurscht, nur bei einem mb20 würd ichs zwecks wiederverkaufswert nicht wagen.
    ich mach dann einfach ein paar probeläufe mit scheuermilch, zahnpasta, groove juice, spühli und edelmetallpolitur.
    die idee mit dem riemen ist ganz gut (hätte sogar noch nen gebrauchten keilriehmen vom opel) aber den müsst ma in dem fall wieder spannen können ?(


    ach, und wenns per riemen übertragen wird, hab ich ja kein bohrfutter mehr wo die "Schraube" reinkommt.


    ich entwickel dann mal nen Protonentyp :D Rom wurde ja auch nicht an einem tag erbaut

    ich hab jetz grad lust so ein teil zu basteln, weiss aber nicht was für eine "bohrmaschine" man da nehmen könnte.


    fakt ist: man soll beide hände frei haben aber:
    kann ich eine nomale schraube als gewindestange in nen bohrer stecken?
    (rein der sicherheit wegen, ansonsten müsst man die anschleifen - 3 Kant?)


    Ist die Drehzahl einer normalen Bohrmaschine nicht zu hoch?


    wie wird die BM befestigt? sie soll ja stabil stehen, da sie ja dam gewicht und der Rotation des Cymbals standhalten sollte.


    und: welches reinigungsmittel macht da sinn? am besten ne ganz sanfte politur oder? evtl. Zahnpasta. Ich glaub nicht das da mein groove Juice was bringt.

    Das wird doch aber nicht frei in der luft hängen, oder? Da muss doch eine auflage am ende des cymbals sein, denn wenn dreck ab soll muss auch ein gewisser druck da sein.


    da wäre ja sonst ein Keyhole schon fast vorprogrammiert. Und ohne "schutzausrüstung" geht erstmal gar nix :thumbup: :D

    jau, noch kurz dazu:
    ich meine nicht die Streuung in der Legierung, sondern die Becken generell, da happerts hinten und vorne mit em Gewicht, dem abdrehen etc. desshalb klingt jedes sehr anders.
    das erste 18" das ich hatte war nichteinmal abgedreht und klang wirklich nur nach blech.


    ich lass es halt nicht gerne auf mir sitzen dass ich meine Ohren trainiren soll.
    ma gucken ob ich vlt ein kurzes sample aufnehmen kann. könnt aber dauern.


    Back to Topic :thumbup:

    schonmal gehört das bei den stagg becken die streuung recht groß sein soll, der Herr?
    ich verwette meinen großen beharten arsch darauf.
    Wenn ich es sag dann ist es so :thumbup: das ist orginal mein Stagg.
    Ich bin mit den Crashes und Chinas von Stagg mehr zufrieden als mit meinem MB 20 Hihat und meiner MB 10 Bellblast Ride. Hmpf :|


    Und jetzt kommst du. :D

    Right, das steht im umgekerten VH. Okay die bez Masse war schlecht gewählt.


    eher das Gewicht oder noch spezifischer die Stärke sind die Ausschlaggebenden Punkte. Genauso ist natürlich die "Wölbung" sprich der "Bow" wie bereits von AAX erklärt und das Material (B 20 klingt dunkler als B8) für den Klangcharakter eines Cymbals ausschlaggebend. :thumbup: