Beiträge von Domi

    Ist eigentlich ne sinnfreie Sache. Ich will meine Toms neu befellen kann mich bloß nich entscheiden.
    Ich hab zwar null abgeklebt da ich n bissel Stimmen kann aber du wars der erste bouncing soul... dann kommen halt hydraulics drauf.


    Fertig


    -> thread kann in den Müll

    Aber die landen ja dann doch nur wieder vorm Kamin.
    Mann wenn die nur nicht so weich wären.
    Ansonsten kann ichs ja mal Tauschen Pinstripes vor den Kamin und die Krokohandtasche auf den Kessel.


    Nee mal im Friederich: Dar erste Vorschlag wird gekauft und fertig.

    Von der techischen Seite her:


    der Beater klopft gegen das Fell und wird dadurch apprupt aus der beschleunigenden Bewegung abgebremst, bzw gestoppt während dein Fuss ja noch Power gibt bzw. Energie nachgeliefert wird. Dadurch schlägt sich das Lager oder die Nieten aus. Ist ein ganz normaler Verschleiß. An eine ausgeschlagene Welle kann man sich gut gewöhnen, ansonsten eine Neue kaufen wenns zu krass wird.


    Ach und abschaffen kann man es nicht wirklich. Entweder musst dein Bassdrum-Spiel ganz krass ändern, was kaum Sinn macht (Klangquali) oder du kaufst dir ne zweite Bassdrum, dann hast auf jeden fall bei der Geschichte keine Probleme mehr.


    Ach ja. Edith meint das an einem Axis Doppelbrett die Gelenke nicht vernietet sondern mit Madenschrauben fixiert sind. Und da kommts acuh vor. ;) Man kann aber frisch "nachziehen".

    ach ja klar die Schulbildung... Ich hab per 2 Jährigen Kaufmännischen Berufsfachschule die Mittlere Reife erworben... Also stand ich schonmal mit einem Bein drin. :P
    Bei der ausstrahlung: Ich bin so ein Langhaariger Kumpel-Typ der gerne mal plappert und sich besser in nem Musikladen als bei Mercedes macht.


    Und ich finde dass sich das Informieren über neue Produkte, etc. auf jeden Fall zur Fachlichen kompetenz beiträgt...
    Aber mir ist schon klar das da auch gebucht wird, Bilanzen geschrieben, Kontenausgleich, Angebote geschrieben und eingeholt werden müssen, und der kaufmännische Kram natürlich an erster Stelle steht.
    Doch gerade Kundenorientierte Produkte und die passende Beratung gehören doch auch dazu...


    Ich wäre nur zu gerne der Verkäufer gewesen der mir meine Geige verkauft hat und mich froh, stolz und mit leuchtenden Augen aus dem Geschäft gehen ließ ^^

    Ach das komt noch dazu: Chef in Spé meinte das sie momentan nicht direkt einen Azubi suchen, aber wenn ich nen guten Eindruck mache würd man mich nehmen...


    @ Phillippe das komt dann aber in den normalen Teil der Bewerbung und nicht in den "Musikalischen werdegang", oder???


    Bei so sachen die mir persönlich sehr wichtig sind hab ich immer ganz schnell Muffe.

    Hallo herziges Drummerforum,


    ich wolte mal nachfragen ob ihr Tipps und Erfahrungen habt wenns um das Thema Beruf/Ausbildung habt.


    Ich bin grad an ner Bewerbung zur Ausbildung als Musikalienhändler/ Einzelhandelskaufmann bei einem hiesigen Musikfachgeschäft.
    Da ich einen bombastischen Eindruck schinden will und ich charf wie Cheyenne auf die Ausbildung bin, wollte ich fragen ob ihr mir mit Rat und tat zur Seite stehen könnt. Was denn gut ankommt und was ich denn dringlichst vermeiden sollte.


    Der Chef meinete ich soll meine Erfahrungen und einen quasi "musikalischen Werdegang" mit aufführen.


    Da wollte ich dann mit reinschreiben das ich bereits mit 13 Jahren 2,5 Jahre Klavierunterricht hatte, nun seit 4 Jahren Autodidaktisch Schlagzeug spiele und auch schon Unterricht gegeben hab, ich ab und zu eine Gitarre in den Händen halte, dort meine stärken aber eher im bereich Equiptment und Technik liegen, ich nun seit anfang des Jahres Autodidaktisch Violine lerne und bereits in mehreren Bands in verschiedenen Richtungen (Rock-Heavy-Blues) mit Bühnenerfahrung SZ gespielt habe, Erfahrungen im Bereich "Recordings" habe und:
    Ich wenn ich auf m WC sitze immer ein Stapel Musikstore, Tama, Roland, Meinl und Paiste Zeitschriften griffbereit habe, was manchmal dazu führt das ein WC gang bis zu ner halben Stunde dauern kann. :thumbup:


    Viellecht Arbeitet ja jm. in nem Store und kann mal ein paar Tipps rüberschieben.


    Thx

    Arg... überprüfe besser nochmal deinen Titel auf Rechtschreibung, es gibt hier ganz, ganz viele leute die die Krise bekommen wenn sie Basedrum lesen.


    Aber so schwer ist es doch wirklich nicht, es kommt ja schließlich von Bass (dem Subbass, bass-lastig... etc.) und nicht von Base (zu deutsch: basis)


    Man kann es tatsächlich verinnerlichen.


    Versuchs nochmal, dann wird dir geholfen.



    Bestimmt

    passt... :thumbup:


    Sind schmucke aufnahmen, absolut genere treu. die Vocals sind etwas eigenartig aber durchaus auch passend. Toll getrommelt
    Und der Gitarrensound muss so sein, sonst wärs kein richtiger Old School Black Metal. Das Drumset klingt ja auch nicht wie das vom Jan Axel Bloomberg. :thumbup:


    Mir selbst ists ein wenig zu melancholisch aber da scheiden sich ja bekanntlich die Geiset
    Macht weiter so. Mir gefällt was ich höre.

    Hi,


    also mal vornweg: die Axis macht dich nicht automatisch schneller. Der Eindruck wird nur durch die ganzen Highspeed Endorser gemacht.
    Die leute könnten aber bestimmt zu 90-95 % auf ner Cobra, Eliminator, Flying Dragon oder DW ihr "Talent" vorführen. Das liegt nunmal am Training.
    Wenn du beweise brauchst kannst ja mal hier gucken:
    http://www.youtube.com/watch?v=CVo7qxDhgoM


    Der macht so ziemlich das gleiche mit ner DW.


    Aber zur Axis selbst:
    ich spiel auch mit der Axis. Absolut Top verarbeitung, kein Wackeln keine Geräusche. Allein die Gelenkverbindung hat mich überzeugt.
    natürlich klasse laufeigenschaften wie es von einer 700€ FuMa zu erwarten ist :D
    Aber ich empfinde sie als etwas eigenwillig: Nachdem ich zwischendurch mal nen Monat mit meiner Janus gespielt hab kam mir die A plötzlich wieder ganz fremd vor.
    Also dann aber auch dranbleiben :thumbup:


    Was mich noch an der Doppelhufe gestört hat ist die tatsache das die schlegel nicht gemittet sind: der Rechte haut direkt ins schwarze, der linke bestimmt 10 cm daneben.
    kann zu tonalen schwankungen führen, sag ich da nur. Ausserdem fühlt es sich komisch an.
    Zudem kann ich sie nicht per Clamp an den BD Reif montieren, da sie sich dann zusehr an die steigung vom Reif anpasst und schief in der luft steht: gaaanz schlimm. Das lies mich schon sehr zweifeln. Beide oben genannten Probleme gibts aber nur mit dem Doppelpedal. Hast du zwei BD siehts wieder viel besser aus.
    Noch ein kleiner Hinwes:
    Wenn du da andere Beater reinmachen willst musst die vorher erst ausprobieren. Die Dual Beater meiner Janus mag sie gar nicht, die IC Beater aber schon.


    Ich komm momentan super mit ihr klar und bereue den Kauf auch nicht. Hab seit bald nem Jahr noch null verschleiserscheinungen, Top :thumbup:


    Probiers die Axis am besten mal in nem heimischen Drumstore aus, dann weisst ob sie dir gefällt oder nicht.

    jo klar, aber wenn er die dabei hat weiss er schonmal SICHER wie seine neuen Becken NICHT Klingen sollten.
    Ging mir auch schon so. Stand im Laden und dachte: Mh... Die Becken klingen ja net schlecht, bis mir am Set auffiel das ich mich nur am Sound der Vorgänger Orientiert hatte.

    es sei nochmal die Streuung bei den Staggs erwähnt - die ist nicht sonderlich feierlich, auch wenn weihnachten vor der türe steht.
    Vielleicht hast ja nen Händler in der nähe der welche da hat oder bestellen könnte. Erst Probieren...
    Oder du legst dir gleich sowas wie die von HR erwähnten 2002 zu. sind ne absolut solide Grundbasis, könnten aber auch deinen Geschmack verfehlen...


    Nur zum thema lebenslange Becken:
    Ich und n Freund hatten so ziemlich zeitgleich nen Riss in nem Crash,
    Ich bekam ein niegelnagelneues Stagg DH wieder zurück. Er hat sein 250€ Anatolian wieder zurückbekommen- natürlich noch mit dem Riss.


    Die Moral kann man ja nun erahnen: Lohnt es sich überhaupt solch "teure" Teller/ Crashes anzuschaffen?
    Muss jeder für sich selbst wissen. (Essoll ja leute geben, die haben noch 25 Jahre alte Crashes im Setup - und die sind so gut wie neu...)


    Wenns geht nimm einfach deine Zultans mit, dann kannst direkt vergleichen.
    Probieren geht nunmal über Studieren. :thumbup:

    ich werfe mal gewagt die Stagg DH Serie in den Raum. Preis leistung ist mehr als okay, vorallem bei den Chinas.


    Aber wenn, dann nur Medium oder Medium Thin Exo Therra (letztere sind sehr sehr Trashy, so zwischen nem Regular Crash und nem China.)
    Ich zock auch in der Metal Szene und meine Crashes und Chinas bestehen nur aus diesen Reihen.
    Sorry aber ich steh auf die DH's :thumbup:


    Zu den Größen: kleiner als 16" find ich net so gut aber net auch größer als 18", max 19" Es kommt auf das Gesamtbild an. Es Bringt dir nicht viel wenn ein Becken vom nem anderen übertönt wird.