Beiträge von Domi

    Hallooo lieber Drummer-Community,


    ich wollte mal eure Meinung hören.


    Was ist denn der Ultimative Heavy-Drumbeat?
    Ist nicht speziell auf eine Musikrichtung bezogen - also welcher Drumbeat hört sich einfach heavy, schwer, mächtig an? Geschwindigkeit?


    Ich geb mal selbst nen Anfang:
    0815 "pump" beat alá Manowar - Warriors of the World fällt mir da immer ein.


    Wie stehts mit euch?

    So sehen die Isolierungen aus:


    http://www.sanihei.de/Pictures/Kapitel1b/Multiflex-PE.jpg


    wie gesagt: einfach abgelängt und nach oben spitz zu geschnitten. Ich mach mal n Bild bin aber grad auf m Sprung zu Arbeit. einfach ca 1-2mm nach dem Loch schräg nach unten (auf die volle Piezzo größe) abgeschnitten.
    wie gesagt ich stell vlt. bis morgen mal ein bild rein.


    Achso: ich hab halt das rohr kegelförmig (wenn mans genau nimmt ist eigentlich Trapezförmig.) zugeschnitten. Ergo - zwar verhältnismäßig viel Hotspot aber 1a Trggerergebnisse.

    Hey Leute, jetzt muss ich mich mit meinen eigenen DIY-Erfahrungen mal breitmachen.


    Ich hab neulich im Baumarkt ein bisschen rumgeschnuppert weil auch ich nach der Suche nach Cushions oder einem zur Herstellung verwendbarem Materials war. Zunächst war ich ein bisschen enttäuscht, weil ich ausser 2mm Moosgummi platten im Din A4 Format (sauteuer) nix finden konnte. Dann fand ich in der Sanitärabteilung Graue Rohrisolierungen!!!


    Hammer! ich hab mehrere Stoffe ausprobiert, Moosummi, Gummi, verschiedene Schaumstoffe, etc. und muss sagen das ich allen abschwöre!


    Rohrisolierung mit einem 10mm Loch. einfach auf die Länge abgeschnitten von allen Seiten schön rund gemacht und fertig, das ergebiniss hat mich voll überzeugt.
    Versuchts mal aus. 1m kostet ca 2€. Damit hat man alle Toms bestückt und kann noch Stick's mit Griffen für Grobmotoriker basteln. :D

    Also rein von den Steckplätzen her bin ich ja mit dem alesis besser bedient da 12 Inputs, das Roland hat nur 9 aber ich glaube 3 stereo.
    Gibts div. unterschiede was die Triggergeschwindigkeit oder die Dynamik angeht?

    Hallöle,


    da ich mein A-Set zu übungszwecken auf E Umstelle, wollte ich mal wissen was ihr empfehlt wenn man das ganze dann per "superior drummer" o.ä. wiedergeben will?
    Ich komm grad günstig an ein Roland TD 3 oder ein Alesis DM5.
    Die Natura-Sounds vom Roland gefallen mir besser als die Alesis, sind aber zwecks dem Drumprogramm im PC wieder hinfällig.
    Beim Alisis gibts ja nur Mono-Trigger, kann ich dann bei dem Modul trotzdem ne Snare mit Randtrigger zu nem Rishot überreden?


    Danke für die Hilfe...

    Bei der Axis brauch schon seine Zeit bis man sie "versteht". Das mit dem Fussgelenk geht mir auch so!


    Naja, rein theoretisch ists ja egal wann du mit ner Axis anfängst, wenn du denn unbedingt eine haben willst!
    Vlt. sagt sie dir auch überhaupt nicht zu (Preis, Aussehen, etc.). Der Beste Tipp ist nach wie vor Ausprobieren.
    Wenn du nicht weisst wo du anfangen sollst:


    Tama Iron Cobra (Mag ich net, hat einfach keinen guten eindruck hinterlassen)
    Pearl Eliminator oder evtl. die neue Deamon Drive (von Longboard auf normal umstellbar, soll der Axis ähneln, ist aber nen tick billiger)
    oder mein Favourit: eine DW 5002. Recht günstig und überzeugt mich von den genannten am meisten.
    Als kleine Randgruppe könnt ich noch die Mapex-Pedale empfehlen. Ich hab vor der Axis auf einer Mapex/Janus gespielt (Lief super, war aber nicht so Stabil gebaut, bzw. mir persönlich war der Verschleiss zu hoch.

    Ha! :D
    Schnief... ich muss mir schon die Trönen abwischen. Netter Vergleich Herr Hausmeister!


    Aber ganz unrecht hat er nicht.
    Dry und definiert wird meistens durch hohes Gewicht, bzw. die Stärke erreicht.
    und ein dreckiger charakter oder ein generell toller Crashsound durch weniger Gewicht.


    Ich selbst hatte noch kein Ride unter den Tips von dem ich behaupten kann das es nen tollen Crashsound hat oder der Ride Sound war nix.


    Generell könnte ich mir aber soetwas wie Meinl Byzance Traditional medium light Ride vorstellen. Da gibts so nen Meinl Endorser Gnom der das auch als Ride und Crash benützt, mit vernünftiegen resultaten.
    Aaron irgendwas von Underoak?


    Teste das doch mal an. kann ich mir echt gut vorstellen.

    So... habe mich nun mehr oder weniger erfolgreich durchs forum gelesen und will mein Set auch in ein e-set umbauen.


    lt. Mittentrigger ala Piezzo, Mesh, etc.


    jetzt hab ich nur eine Frage, bzw. eins hab ich noch nicht versranden.


    Wie wird der Piezzo den an der Klinke-Buchse angeschlossen?
    Wird gelötet oder?
    Die Schaltpläne habe ich schon gesehen, ich kann mir aber trotzdem nix darunter vorstellen.


    Wo wird was festgelötet?

    Mit dem HIhat Problem hast du ja recht, aber man kann doch auch ein normales Becken Pad fixieren, so dass es nicht nachschwingt...


    Ich werd jetzt erstmal ein Meshhead ausprobieren (hab gerade eins bekommen) und dann wahrscheinlich deinen Satz nehmen, und dann langsam aufstocken und umrüsten.


    Danke für die Hilfe

    Ein PD 8 als HIHAT? nehm ich da nicht leichter ein anderes Beckenpad? So ala CY 5/8?


    Da fällt mir grad ne passende Frage ein.
    Wenn ich ein Mono Pad habe kann ich doch ein Mono-Klinke nehmen und per "2 mono auf 1 Stereo" Adapter an einen Anschluss stöpseln da die eingänge am Modul eh Stereo sind, oder?


    Von den Red shots hab ich auch eher schlechtes gehört. Und eine 22" Bassdrum mit Randtrigger, sei auch nicht allzuleicht hab ich mir sagen lassen.
    hab auch schon die Axis E-Kit Trigger begutachtet, sind halt extrem Teuer aber seien ihr Geld anscheinend wert. Kennt die jm. ?

    ich weiss, aber n Roland kann ich mir nicht leisten. Und der Rest ist meiner Meinung nach Müll. So ab TD 9 ists einigermaßen Befriedigend. Aber das ist dann doch €€ 8o $$


    Wenn ich die Mesh-Felle Trigger und an ein Modul klemme?


    Wie gesagt möchte ich nur üben damit mein bisher hart erkämpftes Können nicht auf der Strecke bleibt. Und mit normalen übungspads kann ich keine Grooves spielen :D

    Was hast du für ne Tom-aufhängung? Wenn du ein Omi Ball System hast. Ist so ein Vierkant Rack in Ordnung. Bei einem Zahnsystem kann ich es persönlich jedoch nicht empfehlen. Man wird nicht allzu glücklich


    Gerade oder gebogen? Probiers aus, dann weisst du es. Wenn du deine Toms im Halbkreis positioniert haben möchtest wohl eher das Runde, das Gerade kannst nehmen wenn du die Toms Reihenförmig anordnest.


    Probier am besten Beide aus. Auch beim T gibts sie 30 Tage Money-back garantie. Nimm dir die Zeit das zu finden was du suchst, sonst kaufst du 2x