Beiträge von Domi

    Fällt mir auch grad noch einer ein:


    Was denkt sich der Sänger während des Gigs?
    Man die olle in der ersten Reihe schnapp ich mir nacher


    Was denkt sich der Gitarrist während des Gigs?
    Boah - ich bin heute wieder so verdammt gut - und der Sound erst.


    Was denkt sich der Drummer während des Gigs?
    Wow, der Shuffle groovt aber nicht schlecht.


    Und was denkt der Basser?
    A - A - A - A - D - D - D - D - E - E - E - E

    Es ist echt komisch... Eig. ist so ziemlich alles Mangelware - Außer den Gitarristen, die gibt es wie Sand am Meer und trotzdem hat so ziemlich jeder den ich kenne ein gigantisches Ego und hält sich für den einzig Wahren...
    Gibts da Paralellerfahrungen?

    Bei uns mangelt es in erster Linie definitif an Sängern.
    Obwohl ich persönlich auf der Stelle 5 Leute nennen könnte die mich rein Gesangstechnisch umhauen würden ist niemand bereit dies für einen gemeinnützigen Zweck zu tun.


    Bassisten sind auch Rar - Wir hatten mal jemanden der nen Bass hatte aber der konnte leider nicht spielen. :thumbup:

    So fertig mit Kartenspielen.


    Naja, Schwankungen hab ich bei Pro Mark auch schon erlebt - aber unwesentliche.


    Das mit den Nylontips: Ich sag ja nur, das es eine Überlegung wert wäre - der Klang ist antürlich anders aber mir persönlich war es auch irgendwann zu blöd nen Stick wegzuwerfen, nur weil die Tip nach 5 Spielstunden weg ist...
    Leute, kauft euch Carbosticks oder die Ahead Teile - da bricht nix aber es klingt halt nach Arsch und Friedrich :D

    Gute Güte, wenn euch die Tip zu schnell bricht wäre mal ein Stick mit Nylon-Tip einen Versuch wert. Carbosticks will glaub eh keiner spielen :thumbup:


    Was sonst noch provisorisch gegen den Rimshot-Hobel hilf wäre ganz einfach ein Streifen Gaffa, der über das untere Ende bzw. über die Mitte des Sticks geklebt wird...
    Kann man so hindeichseln dass es beim Beckenspielen nicht - oder gerade doch - "mitverwendet" wird.
    Steigert auch die Haltbarkeit und klingt nen Tick weicher - bei Crashes klingts gar net so übel, bei der Hihat bevorzuge ich doch das blanke Holz.


    Grüße


    Edith: Placebo bitte mit C *duckundweg*

    Nunja, es gibt ja auch wirklich sehr gute Polierpasten.
    Ein Freund (BA Student) hat mir mal ein Stück C45 Stahl unter die Nase gehalten - Spiegelglatt, wirklich Spiegelglatt das Ding. Er hat aber auch mit 3 verschiedenen Pasten hantiert. Die letzte hatte glaub irgendwas mit ner 30000er körnung und er meinte es gibt noch feinere Poliermittel


    Aber!!! Finger weg von der Schwabbelscheibe! Ist zwar bequem aber manuell wirds halt doch feiner und genauer.


    Grüße


    Edith:


    Gabs nicht auch mal weiss lackierte Alpha's von Paiste? Die haben wohl in der Sanitärabteilung gespickelt! :D

    Also ich würde ja den dünnen Klarlack runterschleifen wie oben genannt mit Stahlwolle oder Scotchband (Schleiffiltz).
    Dann mit Leinölfirnis einpinseln - 2 Schichten! Dann kommt kein Schweiss mehr durch (naja Salz ist aggressiv aber das dauert doch ein weilchen).

    Geile Geschichte - jetzt wär noch ein Stroboskop-Effekt interessant, so dass die Bassdrum nur auf Bassdrumm-Schläge leuchtet...
    Müsste man doch über Mikro oder Piezo machen können, oder?

    Zitat

    Ach was, die 300 Tacken waren für ein Set MIT BECKEN gedacht? Dann sag Deinem Kumpel lieber, er soll sich ein billigeres Hobby suchen. Da hab ich ja vor 20 Jahren mehr für mein Einsteigerset bezahlt!


    Dann bleibt nur noch sowas hier. Wie das klingt, möchte ich aber lieber nicht wissen.


    So ein Teil hat sich mal ein Bekannter von mir geholt - Blindkauf.
    Also ich muss sagen, die Toms klingen ganz okay - auch die Bassdrum ist nicht das letzte.


    Aber die Hardware!!! und die Becken!!! ein Grauen vor dem Herrn. Die Snare ist eig. auch eher zum Ausschlachten gedacht...

    Ich hätte da grad ein Platin Set im Angebot. (duck und weg)


    Ist zwar nur ein Pappelkessel aber das Ding ist eig. ganz gut verarbeitet, Stabile Hardware und ganz schlecht klingen tuts dank den guten Fellen eig. auch nicht.


    Ist nur so ne Idee

    mh...


    wenn jetzt jemand ein ausnotiertes stück postet reissen sich das gleich 5 leute unter den nagel und der contest wird langweilig :D


    Nee, schau dir doch mal ein paar solos von deinen lieblingsdrummern an. dort findest doch bestimmt die eine oder andere passage die dir gut gefällt, bastel sie um oder baue sie mit in deines ein.
    Solos entstehen meist aus dem baukasten-prinzip, jedes steinchen hat seinen platz im haus :thumbup:

    du kannst dich nicht nur auf eine technik verlassen... power bekommst aus den handgelenk bzw. den armen, speed alá blast-beat aus den fingern, etc.


    Nur kommt es eben darauf an, was du damit für einen ton erzeugen willst, jeder schlag hört sich anders an, so auch jede andere schlagtechnik. D.h. du musst wissen was für nen ton du erzeugen willst und die damit verbundene technik, bzw. den damit verbundenen schlag auszuführen.


    Kraftvolle Wirbel spiele ich z.B. mit dem arm, ghost-notes aus dem handgelenk, führende hihat mit arm, dynamische hihat aus dem gelenk, triolen wirbel mit singlestrokes, patterns mit handgelenk-finger-combi...
    Dann kommt noch die Musik dazu die du spielst...


    USW. USF.


    Lerne jede tonmöglichkeit jede dynamik deiner trommel kennen und nutze sie passend... dann klingt dein spiel nicht stumpf, dein stil nicht langweilig und deine fähigkeiten bekommen einen viel weiteren horizont als du vlt. denken magst.


    kurz und knapp:


    Lerne nicht nur beides, sondern alles. Dann klappts auch mit dem Nachbarn :thumbup:

    Hi, ich hab ein Problem mit SD 2.0


    das Programm findet die Soundfiles nicht.
    Nach dem öffnen des Superior Solo Programms möchte das Programm das ich eine Datenbank auswähle. Dort wähle ich die einzige dort existierende Datenbank Superior Drummer aus.
    Im Programm selbst kann ich dann auf keine Sounds zugreifen...


    Könnt ihr mir helfen?


    Eig. war ich bis dato relativ gut im Umgang mit dem PC nur scheitere ich hier kläglich...


    kann mir evtl. jm. die endungen der dateinamen nennen (so wie .exe .rar usw.), so das ich danach suchen kann?

    Und nen Test brauchst net.


    Normalerweise wird dann zum jammen geladen und du darfst mal mit denen gemeinsam ein bisschen spielen. Wenns denen taugt bist dabei!
    Hauptsächlich kannst bei ner Band deine eigenen Ideen sprudeln lassen und zeigen was deine Stränge da oben noch zu bieten haben ausser ner ordentlichen Epidärmis.
    Dadurch denkst auch ganz anders übers drumming - ist meine meinung - und stellst deinem Drumming andere Fragen.


    Wenn du doch schon einige Bands kennst, frag doch die mal ob die mit dir jammen würden... Gegebenenfalls kannst dann ne eigene machen.
    Eine Band entsteht doch bei den Lehren des Rock aus eigenen Händen :thumbup: