Beiträge von Drumstudio1

    Es ist ja faktisch das 2. E-Drum Großprojekt von Gewa.


    Das erste, einige! Jahre vorher Drumcraft E-Drum mit "open architecture" und "Zero latency" (O-Ton Prospekte damals) wurde aufgegeben bzw. während der Entwicklung eingestellt.


    E-Drum-Entwicklung ist ein hartes Brot. Vom Mapex E-Drum spricht auch keiner mehr. Viele geben auf halbem Weg auf, noch vor Marktreife und das meine ich sachlich ohne Ironie. Es kann dabei trotz immensen Investitionsvolumen so viel schiefgehen und sei es "nur" weil der Markt es nicht braucht.


    Efnote hatte wirklich viele überrascht als es "plötzlich" da war.

    Du selektierst stark biasbehaftet und noch dazu verbeißt Du Dich zwanghaft, wieder und wieder.


    Für die Offenbarung treffen alle paar Tage neue Dinge ein. Wollen wir gemeinsam hoffen ;) das im Verlauf des Dezembers alles fertig ist. ;) Ich bin da sehr optimistisch, das wird schon klappen.


    Deine "Beweisführung" ist aber nicht nur biasbehaftet und hoch selektiv sondern eben extrem "ananas-haltig" ;-). Ich kann das (Du bestehst darauf) natürlich spiegeln. Aber ausdrücklich unter Protest ;-), weil Du es so willst. Ist aber redundant, da zigfach im Forum zu finden. Du stellst ja immer wieder die selben Fragen. Deswegen auch kleingedruckt, da Off-Topic. Man kann aber die Uhr danach stellen wann Du die identischen Fragen wieder in einem anderen Thread provozierend an mich richten wirst. Ich mache mir da auch gewisse Sorgen, da es mitunter Ursachen für Gedächtnislücken gibt.


    1.) Manche Menschen (auch ich) testen aus purem Spaß drummaterialtechnisch geradezu alles was in die Finger zu bekommen ist. Oftmals Produkte mit tollem Ruf - mindestens genauso oft Dinge mit zweifelhaftem, Ruf und oftmals DInge von denen ich oder "man" noch fast gar nix weiß.


    Das ausprobieren bis zum akribischen testen von vielem, manchmal sogar von Dingen die mir nicht gefallen, macht mir oftmals...


    .... Spaß! oder...


    ... bewirkt wundervolle neue Kontakte oder bringt wertvolle Side-Effects etc. Das es manchmal andere interessieren kann (nicht muß) ist allenfalls "Beifang". Hat aber nix mit der Kernmotivation, dem Eigeninteresse zu tun, Interesse an neuen Produkten.


    2.) Ich liebe zeitnahes triggern. Das ist seit 2 Dekaden zigfach zu finden in Threads. Aber da die virtuelle Welt zu verkürzt ist: massig Kumpels und Kollegen erinnern es sicher noch von persönlichen Gesprächen seit Dekaden prä-Internet-Ära. Ich finde es schöner wenn Signale so zeitnah wie möglich das Ohr erreichen. Was viele vergessen: unser wundervolles Forum hat da draußen nicht (mehr) so eine große Relevanz. Die Mehrzahl der Kollegen ist hier nicht mitlesend. Dynamik und zeitnahes Triggerverhalten sind uralte Diskussionsthemen von Drummern bei E-drums. Uralt und doch immer noch top-aktuell. Frappierend! ;)


    Jetzt kommt das "aber": ich liebe aber auch dynamisches Hihatspiel und individuellen schnellen Zugriff am Modul!
    Das Gewa ist angeblich nicht trigger-schnell (es war es auch nicht bei meinem ersten Messecheck vor Jahren, da warauch dynamisch so einiges seltsam trotz mehrmaligem Reset und Neustart), aber erlaubt (scheinbar) die Parameter "Chick"-, "Edge"-, "Bow"-, "Splash"- separat voneinander im Pegel einzustellen. Das ist, sollte es wirklich pragmatisch zeitnah am Modul zu justieren sein, klasse.


    Insofern ist der Spannungsbogen hier für mich sensationell! Wie kann ich mich mit einem womöglich behäbigen Triggern arrangieren, wenn (theoretisch) die Moeller-Whip akzeptabel umsetzbar ist? Oder erwerbe ich das Ding und tausche ees gleich wieder ein gegen etwas anderes bei Kumpels.- Einfach so! ;)

    Das ist für mich SPANNEND! Das macht mir Spaß. Es tut mir immer leid für Menschen die keinen Spaß im Leben haben und Stunden damit verbringen anderen sagen zu wollen "Dir darf kein Erdbeereis schmecken, weil Vanille besser ist."


    3.) Ich finde es klasse Dinge akribisch zu testen oder einfacher formuliert: "auszuprobieren" und mich dann enttäuscht oder hoch-begeistert davon zu lösen. Alles nachweislich bei mir seit Dekaden so. Sonor Bellbrass-Snare, DW-Bellbrass, Mapex Saturn Sonderauflagen, unzähliges an E-Drums von Simmons, Alesis, Roland, Yamaha, etc. etc.

    Tolle bis wundervolle Produkte besessen und immer wieder hergegeben oder eingetauscht. Einfach zum...


    ... Spaß! Und der Neugierde auf neues, selbst wenn dies dramatisch schlechter sein wird!


    Gegenwärtig tendiert meine Neugier zum Kauf des Gewa. Es gab auch ein tolles und freundliches und preislich sehr weit entgegenkommendes Angebot zu Roland (da steht mir aber durch Kollegen schon viel zur Verfügung deswegen müßte ich keines kaufen), Beim Core gibt es aktuell in den USA vereinzelte Absturzmeldungen von Usern, das würde mich - für viele nicht nachvollziehbar - schon wegen der vagen Gerüchte ;) auch reizen, dem auf den Grund zu gehen. Das Leben und die Entscheidungsfindung bleibt also dynamisch, selbst wenn es E-Drums nicht immer sind. Was solls, es ist auch möglich dass beide Sets (Gewa und Strata Core) erwerbe. Wegen der Stack-Funktion von Sounds jeweils im Modul. Das ist für den schnellen Spaß womöglich ein tolles Feature und da reizt mich der Vergleich miut welchem es mehr Spaß macht. Mal sehen...


    Ich bin gespannt wieviele Minuten es dauert bis "Klove" in anderen Filmen besetzt mit der Figur "Renfield" hier wieder auftaucht. Dies ist keine Aufforderung meinerseits, sondern eine Prognose.

    Ich darf mich mal selbst zitieren vom 19. März 2024, als ich diesen Thread in den ersten Posts eröffnete:


    Zitat

    - und noch subjektiver: ich habe ANGST ob die Trigger-Latenz wieder in Strike-Regionen liegt.

    Nun dieses Bonedo Review von gestern (12.11.2024), mit brutal-klarer Aussage zu den Trigger-Eigenschaften.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Zitat

    Die alles entscheidende Frage ist doch: wann kann man es wo zu welchem Preis kaufen

    Und die zweite Frage, wer braucht es?


    Für diverse Studios wäre es eine tolle Option.


    Aber es gibt einige Drummer die ultra-laute Rimshots auf der Snare spielen. Wenn man solche Spuren in einem Studio mal abhört, stellt man fest, dass deren Hihat-"Einblutung" auf dem Snare-Kanal eine verschwindend kleine "größe" darstellt. Jene brauchen diese Erfindung nicht.


    Aber nochmals: für Studios die diverse Drummer jeglicher couleur aufnehmen, wäre das Teil (wenn die Werte wirklich stimmen) eine zuweilen (je nach einspielendem Drummer) hilfreiche Option.

    Ich weiß das alle Selbstbaukonstruktionen (aus Pappe, auch aus Kunststoff oder auch mal aus dickem Schaumstoff) früher von mir scheiterten. Da war niemals! auch nur annähernd der hier erwähnte zig db-Absenkung erzielt worden. Oftmals war fast gar kein Unterschied hörbar.


    Wenn also wirklich die Daten erzielt werden wie behauptet und die Files (vorher vs. nachher) wirklich nicht manipuliert sind, wäre das sehr respektabel was das Produkt angeht.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ich muß jetzt mal was loswerden. ;)


    Ich finde Du bist einer von ganz, ganz wenigen im Internet bzw. den üblichen Plattformen, der total nett, didaktisch kompetent und eben nicht! ego-zentrisch-selbstverliebt daherkommt.


    Ich kann es in Worten nur unzureichend beschreiben, aber Deine Beiträge sind eine überfällige, wundervolle Ausnahme zu vielem anderen.


    Respekt!

    Seit wenigen Tagen taucht bizarr-cooles ;) Material von Simon Phillips bei Youtube auf. Recht frühe Phasen mit Simons Tama-Set.

    Atemberaubende musikalische Dinge, aber schaut und hört selbst ;)


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ein wundervoller Song auf so vielen Ebenen.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Zitat

    Gerald schrieb selbst, er wolle „akribisch“ testen. Wie das damit zusammen passt, sich auf Erfahrungen Dritter verlassen zu wollen

    Nee, genau das will ich nicht. Testen tue ich Produkte über Jahre immer selbst akribisch. Auch eines der E-Drumsets das noch dieses Jahr erworben werden soll/muß. Ob es ein Gewa wird weiß "man" noch nicht.


    Ich möchte in diesem Thread nur hören wer eines der 3 Module hat und mit jenen zu 2-3 Dingen in Austausch treten (auch zu einem extrahierten Kick-File einer Lieblingsplatte von mir, führt hier aber zu weit), da verhext nochmal (wirklich wie verhext) ich keinen kenne der eines hat. Ich habe zig Roland TD50 YXZ Kumpels, einer meiner Schüler war vor Jahren unter den ersten zweien der ein Pearl Mimic in Deutschland hatte (seines ging dann an die Fachredaktionen), etc. etc.


    Just als G3, G5, G9-User kenne ich niemanden ;( . Die Tatsache das sich aber keiner meldete - ganz ehrlich auch keiner über PN oder E-mail (sehr unytpisch, da oftmals sich Leute nicht öffentlich beteiligen, aber dann anders Kontakt aufnehmen oder einfach mal was bei mir vorbeibringen).


    Ansonsten siehe Überschrift. ;)

    Zitat

    garantiert tatsächlich immer über 10ms oder Paranoia.

    Die Wahrnehmungsebenen der Menschen sind zuweilen sehr unterschiedlich. Ganz offensichtlich größer als Du Dir vorzustellen vermagst. Wie schade für die Sicht auf das Leben und andere Menschen mit ihren Bedürfnissen und Motivationen.


    Aber sehr unverkennbar: in diesem Thread ging es mir um meine eigene sehr indiviuelle Fragestellung, nicht das Gros der Menschheit. Ist auch sehr deutlich kenntlich gemacht.


    Zitat

    Es waren ja auch keine Mesh-Pads, damals. Der Scan-Vorgang eines Mesh-Heads (vor allem auch bei den etwas durchmesser-größeren) braucht halt geringfügig länger, um brauchbare bzw. konsistente Velocity-Informationen zu generiereen. Eine Scan-Time von z.B. 1ms wird Velocity-Müll ausgeben. Mit Gummi-Pads kriegt man die Werte von damals auch heute locker hin.


    Zuweilen wird dies durch Yamaha Productmanager ab und an proklamiert: "schreibt die Gummipads noch nicht ab, die bieten uns große Vorteile mit geringeren Latenzen". Man nenne mir ein Yamaha Modul der letzen Jahre das 1-2 Millisekunden schafft mit Gummipads ;) ...


    ... aber nicht in diesem Thread,


    Nicht wieder kapern!

    Und wir dürfen nicht vergessen: die alten DDRUM II angeblich etwa 2,5 und III angeblich 1,5 bis 2,3 Millisekunden Triggerzeit. Diese Werte werden seit 35 + X Jahren nicht mehr erreicht. Bei kaum einem anderen Parameter wird so viel getuschelt und vernebelt wie bei der Triggerzeit und es ist erstaunlich, dass sich manche Anbieter heute noch Triggerlatenzen von 8 - 15 Millisekunden erlauben. Auch wenn manche Menschen keine Unterschiede wahrnehmen. EInige macht alles über 5,6,7 Millisekunden unruhig und je nach gespielter rhythmischer Phrase meschugge.