Beiträge von Drumstudio1

    "Generell" von Newsound gibt es nicht, weil Newsound unzählige verschiedene Tomhalter anbot.

    Ebenso wie hunderte verschiedene! Snares.


    Für die Hardcore-Fans noch der Hinweis, dass der Brandname vor Jahrzehnten in "Action" überging.

    Aber auch das ist alles unwichtig. Denn Brandnames sind vergänglicher wie das Snickers oder der Marsriegel in der Sonne ;-).


    Der wirkliche Firmenname war seit den Fünzigern: Chun Hsi (in Taiwan)

    Das "N" war einige Zeit eher NEWSOUND typisch übrigens auch einige Jahre später bei anders! geformten Flügelschrauben von NEwsound Hardware (Galgenstands etc.)


    Das Acryl sagt erstmal nichts, da die wenigsten Drumhersteller "Acryl-Drums herstellten". Die Acryl-Kessel wurden und werden früher bis heute in aller Regel von anderen Herstellern bezogen (weil "branchenfremder" Werkstoff).


    Bei jenem Set ist immer noch manches alternativ denkbar. Wir wissen eben nix über die Vorgeschichte. Wäre eine Snare dabei wäre es vielleicht bis wahrscheinlich! aufgrund des Strainers leichter weil es Unmengen Snares diverser Taiwanesen und Japaner gibt die sich seit den sechzigern erhalten haben. Da könnte man dann zig Snares oder im worstcase zumindest Bilder von Strainern finden.


    Man wird es eines Tages lösen...

    Zu Newsound paßt die altbackende ultra-vintage Kesselhardware eigentlich auch nicht. Dieser Brandname kam historisch bei uns in der Breitenwirkung eigentlich zuuuu spät um das Design diverser Kesselbeschlagteile zu erklären.


    Einschränkung ist: es gibt spät sechziger oder frühe siebziger Newsound Drums von denen wir in Deutschland kaum bis nichts mitbekamen. Da will ich die Hand nicht ins Feuer legen, da ich da auch gebraucht niemals selbst etwas sah. Es gibt aber frühe Drums dieses Brandnames. Da müßte jemand mal im Web suchen ob man da auf irgendein identisches Kessel-Hardwareteil stößt.

    Gegen Hoshino Kougyou spricht, dass nahezu nichts der Hardware irgendeine Ähnlichkeit zu ihren diversen Brandnames und jenen Drumets zeigt.

    Sie machten durchaus viel mit Acryl, aber bei allen Sets egal on Holz oder Acryl (Hoshino, Luxor, Oakland etc.) die ich jemals sah oder welche man bei Recherchen im Web findet, sehe ich keine Hardware Gemeinsamkeiten, im Gegenteil: massive und grundlegende Abweichungen. Das beweißt freilich, noch gar nichts ;-).

    Einzelspuren Einzeln abzugreifen war jahrzehntelang immer Trademark von Hochpreisprodukten. Prinzipiell galt, je mehr Einzelausgänge/Signale, umso teurer.


    Ich denke da immer an alte Bandmaschinen. Eine 2-Spur war billiger als eine 4-Spur, eine 16-Spur, teurer als eine 8-Spur.


    Ich vermute heute! ist es durch die Fortschritte der Technologie nicht mehr so erheblich teurer 8 bis 12 Einzelausgänge vorzusehen, aber warum sollten E-Drumhersteller eines ihrer Argumente! für den Kauf ihres jeweiligen Hi-End-Produktes plötzlich in der Budget-Klasse anbieten? Ich denke das wird man so schnell nicht tun.


    Und selbst wenn es nicht mehr erheblich teurer ist, unterliegt heute alles dem Kostendruck. Selbst banale Netzkabel werden seit Jahren um Zentimeter! gekürzt, um Kosten zu sparen.


    Insofern sind 8 - 12 Einzelbuchsen (ganz abseits von der größeren "Systemleistung"/Chiparchitektur dies bereitzustellen) durchaus für die Erbsenzähler und Kostendruck-Fanatiker in Firmen womöglich nennenswerte Mehrkosten!


    So sehr ich Deine Entrüstung verstehen kann - denn es ist haarsträubend wie viele E-Drum-Module nur die Stereosumme oder 2-3 Spuren mehr bereitstellen, ist aber zusätzlich wichtig zu bedenken, dass im Instrumentensektor für Hersteller (Roland sicher ausgeklammert) kaum noch Geld verdient wird. Die Gewinnmargen sind mitunter ein Witz (will heißen oftmals niedriger als es mancher Endkunde für denkbar hält).

    Zitat

    Wenn ich den Preis für die Snare sehe, frag ich mich wirklich, wer sowas kauft.

    Ich sage: es kauf niemand. Bzw niemand plus X.


    Ich gehe davon aus, der Preis gibt noch deutlich nach.

    Silent Crying in 2 ergreifenden Versionen (1993 vs. 2022).

    Ein musikalisch brillianter Song von einem der ausdrucksstärksten Sänger des Erdballs, Roy Khan mit weltweitem Kult-Fankreis... mit einem der ernstesten Lyric-Themen überhaupt.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Nur grob ergänzend zu Niles Aussage hat mein Zwillingsbruder heute ein Foto aus seinem Archiv von einer alten Trekstar-Festplatte gezogen.

    Er besaß ein wundervoll klingendes Performer B/B (Birch-Bubinga). Es war eine frühe Version der Japan-Fertigung, gefertigt um 2006.

    Fakt war das die Bubinga-Lagen bei jenem sehr rustikal verarbeitet waren. Wer genau hinschaut, sieht was ich meine. Es wurde damals photographisch festgehalten, weil es so auffällig war. Etwas später gefertigte Sets hatten diese Auffälligkeiten meiner Sichtung nach nicht mehr.

    Ich vermute es verhält sich mit dem 'reinladen von Songs ähnlich wie mit dem Erstellen von Loops.

    Sicherheitshalber auch auf Seite 49 der Bedienungsanleitung nochmal nachlesen.

    Mobil-Telefonie im Jahre 1946. Unglaublich, und scheinbar doch wahr. Die technologische Überlegenheit der USA in vielen Bereichen im letzten Jahrhundert war mindblowing.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Zitat

    Natürlich, es fallen Berufe weg. Im Gegensatz zur industriellen Revolution fallen jetzt aber millionen Arbeitsplätze weg und es werden kaum neue geschaffen

    Ja, ich denke das bringt es auf den Punkt. Sicher werden Immer auch neue Jobprofile entstehen, aber nicht in dem Ausmaß! in dem Automatisierung und KI und zukünftige vielleicht noch nicht denkbare "Technologien" übernehmen.

    Das Gewinnspiel ist online!

    drummerforum.de/forum/thread/?postID=1314817#post1314817

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Man bräuchte mal Detailbilder ;)


    Theoretisch könnte es Hoshino Kougyou sein, die teilweise (angeblich) auch die japanischen Arai-Sets (nach dem Firmengründer Arai benannt, später dann in den für uns bekannteren Namen "Aria" benannt) fertigten.


    Das einiges verbastelt ist sieht man schon an den Muttern an den Tom-L-Stücken und der Tomhalterung und auch die Spurs der Kick sind wohl nicht original.


    Zu Newsound (um die Brandname-Umbenennung in "ACTION" wurde es ja recht still) ist zu sagen dass sie über die Jahre/jahrzehnte unzählige Detailvarianten hatten. Will heißen niemand auf der Erde kennt wohl alle. Es vergeht kein Jahr wo mir nicht irgendjemand ein Bild zeigt, oder real eine Fußmaschine vorlegt und ich mich ertappe mit "ach du Schande, da ist ja auch NEWSOUND eingraviert, das Teil habe ich noch nie zuvor gesehen". Alleine die Snare-Varianten, Böckchen, Abhebungsunterschiede dürften locker im drei-stelligen Bereich weit! jenseits der hundert liegen.


    edit: Sorry, ich hatte beim Schreiben des Posts nur das Bild gesehen und Folgeposts gelesen aber die Beschreibung zum Bild von Ramone ausgerechnet nicht gelesen.

    Zitat

    Und die Bassdrum-Beine habe ich biegen lassen, die waren original gerade.

    Der Barnes-Virus ;) grassiert weiter... hier eine Herzblut-Interpretation:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Seelanne


    Der Store-Text wurde scheinbar geändert.

    Bei beiden! Snares (auch in der 10 Euro teureren "engraved-Version") stand bei Markteinführung tagelang nahtlos/seamless.


    Offensichtlich ist/war dem real nicht so ;) und daraufhin wurde der anpreisende Text editiert.

    Ja, der Text ist grenzwertig. Fakt ist, dass sich seit Monaten bei Ebay-Kleinanzeigen unvorstellbar viele Psychopathen, Halunken und/oder kriminelle melden. Ich vermute der Verkäufer hat keine Lust mehr auf dieses Klientel. Ja, es gibt zum Glück immer noch reichlich tolle Menschen da 'draußen, aber das Ausmaß von Ebay-Kleinanzeigen-Irren hat eindeutig zugenommen. Ich kenne nette! Mitmenschen die 35 - 50 % der Anfragenden sperren! Und nach Einsicht in die Nachrichten der anfragenden kann ich die Sperrung(en) bestens nachvollziehen.