Einzelspuren Einzeln abzugreifen war jahrzehntelang immer Trademark von Hochpreisprodukten. Prinzipiell galt, je mehr Einzelausgänge/Signale, umso teurer.
Ich denke da immer an alte Bandmaschinen. Eine 2-Spur war billiger als eine 4-Spur, eine 16-Spur, teurer als eine 8-Spur.
Ich vermute heute! ist es durch die Fortschritte der Technologie nicht mehr so erheblich teurer 8 bis 12 Einzelausgänge vorzusehen, aber warum sollten E-Drumhersteller eines ihrer Argumente! für den Kauf ihres jeweiligen Hi-End-Produktes plötzlich in der Budget-Klasse anbieten? Ich denke das wird man so schnell nicht tun.
Und selbst wenn es nicht mehr erheblich teurer ist, unterliegt heute alles dem Kostendruck. Selbst banale Netzkabel werden seit Jahren um Zentimeter! gekürzt, um Kosten zu sparen.
Insofern sind 8 - 12 Einzelbuchsen (ganz abseits von der größeren "Systemleistung"/Chiparchitektur dies bereitzustellen) durchaus für die Erbsenzähler und Kostendruck-Fanatiker in Firmen womöglich nennenswerte Mehrkosten!
So sehr ich Deine Entrüstung verstehen kann - denn es ist haarsträubend wie viele E-Drum-Module nur die Stereosumme oder 2-3 Spuren mehr bereitstellen, ist aber zusätzlich wichtig zu bedenken, dass im Instrumentensektor für Hersteller (Roland sicher ausgeklammert) kaum noch Geld verdient wird. Die Gewinnmargen sind mitunter ein Witz (will heißen oftmals niedriger als es mancher Endkunde für denkbar hält).