Beiträge von Drumstudio1

    Nee...


    auch viele tolle und/oder namhafte Musiker müssen sehen wo sie bleiben.


    Oder...

    Mel Gaynor war schon nach dem großen Focus auf ihn, also als die Scheinwerfer etwas gedimmter strahlten bei Zweitligisten von Taye bis sonstwo. Das waren womöglich da schon keine echten Liebesheiraten.

    Nun eben auch: Fame!


    etc. etc.


    Ich finde es toll, wenn sich manche tollen Drummer trotz Endorsements eine gewisse kritische Distanz bewahren.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Es gab zig Phosphor Bronze Snares in der Mapex Geschichte. 13, 14, mal mit Black Panther Label, mal mit simplem "Mapex" Badge als Thomann Sonderauflage für atemstockende lächerlich wenige 169.- Euro etc. etc.


    Mapex setzte recht früh auf diese Legierung.

    Btw. Pearl hat die Legierung im Rahmen der "Premium Phosphor Bronze" Sensitone-Snares auf ein sensationelles Niveau gehoben... leider auch preislich. Neben Glockengußbronze, meine Lieblingslegierung für Snares.

    Genau den Begriff Kompressor fände ich zumindest für die Alu-Modelle super! Weil in den Ohren vieler Menschen ein gewisser Unterschied zu den regulären Stahlsnares ist, dass diverse Alusnares ein bisschen klingen als wäre ein Compressor ("im Tonstudio") zugeschaltet. Bei der ersten Meldung glaubte ich tatsächlich an eine Sonor-Modell-Reihe von Alusnares! ;)


    Für die ganze Snare-Reihe hingegen das Label Kompressor zu verwenden erschließt sich mir freilich auch nicht.

    Hätten sie jenen nur für die Alu-Modelle verwendet, wäre es genial sinnhaft gewesen.

    Ich sehe es so:

    Marketing-technisch hat es Sonor grandios gemacht.

    1.) Ein paar sinnfrei-fiktive Marketing-Begriffe die Rookies beeindrucken werden, und die in Online Feature-Listen wieder 1-2 Zeilen generieren, wo es eigentlich in Wahrheit keine Alleinstellungsfeatures und keine besonderen Features gibt.


    2.) Eine nahezu zeitgleiche internationale Youtube-Präsentation von zig Shops und/oder Einzelpersonen um den ganzen Erdball um diverse Märkte zu triggern, also eine heftige Welle auszulösen.


    3.) Der (günstige) Zukauf von Kesseln, der aufgrund der Preisgestaltung für den Endkunden Sonor auch ein paar Mark an den neuen Snares verdienen läßt.


    Ich bin sicher das Zeug werden viele weltweit kaufen. Manche mögen die Starphonics mehr, andere entsprechende Pearl Sensitones.

    Aber auf jene Preis- und Klangsparte zielt Sonor mit seinen Modellen.


    Und nun die Killerpointe:

    5.) es mußte nicht so viel in Entwicklung oder gar neue Moulds etc. investiert werden, denn das meiste der Hardware gab es schon von Sonor. Trotzdem hat man eine Bugwelle ausgelöst als wäre eine neue Sonor Drumserie samt neu konzeptionierter Hardware vorgestellt worden. Hossa!


    Diese "Kompressions"-Welle wird somit Sonor weitere 1-2 Jahre tragen ohne sich finanziell in Sachen Investement zu verausgaben. Genau diesen Modus (konservative Investition bei maximaler Gewinnaussicht) fahren aktuell diverse namhafte Drumfirmen. Jene nicht immer mit der marketingtechnischen Raffinesse oder Offensivität dieser Sonor Aktion.


    Insofern, wer es erdacht hat, war ein kluger Kopf.


    Ansonsten bin ich trotzdem inhaltlich total bei Seelanne's Post 111.

    Ein rechteckiges Teilstück (z.B. 8 x 6 cm) aus Dokumentenfolie ausschneiden und Mittig (in der Mitte des Teppichs) inzwischen Teppich und Resonanzfell anbringen.

    Das nimmt die Schärfe bzw. reduziert den Teppichanteil bzw. nivilliert etwas die "kürzere Luftsäule" vom Schlagfell-Impact zum Resofell und Teppich.

    Eine zweite Option ist dann, sie nicht zu hoch zu stimmen.


    Viele Piccolos klingen eben eher dünner und drahtiger... in aller Regel kauft man sie aber genau dafür ;)

    So, seit ein paar Minuten ist ein Video zu den Sonor Snares online.

    Ich möchte es nicht kommentieren.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Zitat

    Wenden wir jetzt alle wieder den wichtigen Dingen zu, ja?

    Das wäre? :D


    Zitat

    Erinnert mich an Bill Ward und Black Sabbath. Ich sah ein nicht allzu altes Interview, da sprach er zwar über diverse Konzerte,

    aber gebrauchte nicht ein einziges mal den Bandnamen. Vielleicht wurde es ihm auch gerichtlich untersagt, keine Ahnung :/

    Ja, genau das Beispiel kam mir auch in den Sinn. Bill Ward hat das scheinbar bis heute nicht verwunden. Es schmerzt manche Musiker immens beim finalen Abschied nicht dabei sein zu dürfen. Bei Ward bin ich fast sicher: es ging ihm nicht vorrangig um das Geld sondern das gemeinsame Abschied nehmen einer Band mit Legenden-Status.

    Natürlich ist die Posse dicht an Trash. Right from the start. Seit Tagen lachen Drumschüler und Kollegen bei/mit mir darüber. Aber mit Musik hat es peripher (siehe Rubrik) durchaus zu tun, da es immer wieder (auch beim Ultimatum) um die Frage geht, ob die Ursprungsmitglieder Ace und Peter (der alte Drummer der Band) nochmal final auf die Bühne (für ein paar Songs) dürfen, zum Abschied des Bandkapitels.


    Das das ganze irgendwie lächrlich ist, versteht sich von selbst. Ich lasse so etwas online laufen, während ich Textarbeiten und administratives bei mir verrichte an PC's ;)


    Das "Ultimative Ultimatum, die Mutter aller Ultimaten" konzentriert zu hören verbietet sich mangels Substanz ;).


    Gleichwohl Beispielhaft! ;-), wie man es im Umgang mit Bandkollegen womöglich besser nicht macht.

    So, angeblich (wer weiß, ob es so war?) kam ein Anruf von Paul Stanley mit einer knappen unmißverständlichen Botschaft:


    "Fuck you! I'm not gonna apologize."


    Das wäre eine adäquate ;) Antwort auf die Mutter aller Ultimaten.


    Ace weiter: Den Schmutz wolle er nun doch nicht auspacken, da ihm Freunde geraten hätten sich nicht auf das Niveau ehemaliger Bandkollegen herabzulassen.


    Wirkt für mich mehr wie ein Alibi bzw. Notausstieg. ;)


    Ich vermute eher das eine Schmutzkampagne womöglich juristische Konsequenzen gehabt hätte und zusätzlich dadurch die Chancen bei einem letzten Konzert historisch gemeinsam auf der Bühne zu stehen, gegen Null gehen. Aber wirklich wissen kann es nur die Band


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Erwachsene Menschen sind manchmal irgendwie seltsame Kinder...

    Ich sage mal so: selbst wenn die unendlichen Absturzgeschichten meiner Hybrid-Module nicht wären, wäre die sterile Abbildung des Hihatspiels für mich inakzeptabel. Da kann ich nichts schönreden.


    Bei einem Video meldeten sich einzelne Leute bei mir aufgrund des Videos und meinten, es sei unglaublich wie toll der Sound des Hybrid für so kleines Geld sei.


    Ich muß nochmals ehrlich festhalten: bei den kleinen Gag-Demo-Videos nutzte ich genau die Dinge des Hybrid die gut klingen. Hätte ich auch nur 2 Sekunden Hihat-Achtel gespielt, wäre das Statement für musikalische Ohren wesentlich kritischer ausgefallen.

    Zitat

    Es klingt nach einer ziemlich zerrütteten Beziehung.


    Das war es bei Kiss seit den späten Siebzigern immer. ;)

    Geld oder die Aussicht auf Millionen hatte dann immer wieder Streits gekittet oder mal verblassen lassen.

    Mal sehen wie diese Posse ausgeht?

    Es ist eine Tour und Ace wieder gerne diese Abschiedstournee mitspielen (freilich gut bezahlt).


    Ob man mittels Ultimatum oder Erpressung sich allerdings einen Platz auf der Bühne erkämpfen kann?

    Ich finde alles total bizarr, wie ein Marketing-Stunt oder Aprilscherz, aber irgendwie auch im Musikbiz in dieser ultimativen Form sehr ungewohnt.

    Morgen läuft die Frist ab.


    Ace Frehley (Kiss-Gitarrero der Erstbesetzung und später noch ab und zu dabei bei diversen Reunions) verlangt eine Entschuldigung ehemaliger Bandkollegen bis Morgen!

    Sollte diese Entschuldigung nicht erfolgen, würde er üble Dinge ("unleash the Dirt") enthüllen.


    In einem Schließfach bei seinem Anwalt seien Unterlagen, die im Falle seines Todes an namhafte US-Redaktionen versandt würden


    Es ist mir solch ein Ulitmatum in der Musikbranche als Präzedenzfall nicht erinnerlich.

    Was sich ließt wie ein Aprilscherz ist für mich befremdend oder ein Marketing-Stunt oder was weiß ich?

    Morgen wird man mehr erfahren, so Gott will ;)


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.