Ich sehe es so:
Marketing-technisch hat es Sonor grandios gemacht.
1.) Ein paar sinnfrei-fiktive Marketing-Begriffe die Rookies beeindrucken werden, und die in Online Feature-Listen wieder 1-2 Zeilen generieren, wo es eigentlich in Wahrheit keine Alleinstellungsfeatures und keine besonderen Features gibt.
2.) Eine nahezu zeitgleiche internationale Youtube-Präsentation von zig Shops und/oder Einzelpersonen um den ganzen Erdball um diverse Märkte zu triggern, also eine heftige Welle auszulösen.
3.) Der (günstige) Zukauf von Kesseln, der aufgrund der Preisgestaltung für den Endkunden Sonor auch ein paar Mark an den neuen Snares verdienen läßt.
Ich bin sicher das Zeug werden viele weltweit kaufen. Manche mögen die Starphonics mehr, andere entsprechende Pearl Sensitones.
Aber auf jene Preis- und Klangsparte zielt Sonor mit seinen Modellen.
Und nun die Killerpointe:
5.) es mußte nicht so viel in Entwicklung oder gar neue Moulds etc. investiert werden, denn das meiste der Hardware gab es schon von Sonor. Trotzdem hat man eine Bugwelle ausgelöst als wäre eine neue Sonor Drumserie samt neu konzeptionierter Hardware vorgestellt worden. Hossa!
Diese "Kompressions"-Welle wird somit Sonor weitere 1-2 Jahre tragen ohne sich finanziell in Sachen Investement zu verausgaben. Genau diesen Modus (konservative Investition bei maximaler Gewinnaussicht) fahren aktuell diverse namhafte Drumfirmen. Jene nicht immer mit der marketingtechnischen Raffinesse oder Offensivität dieser Sonor Aktion.
Insofern, wer es erdacht hat, war ein kluger Kopf.
Ansonsten bin ich trotzdem inhaltlich total bei Seelanne's Post 111.