Super Beitrag Jürgen! 
Dazu noch (vielleicht unnötig) ergänzend:
Zitat
Ansonsten sind manche Tipps ja schon interessant: wenn die Trommel in der Hand gut klingt, dann
würde ich jedenfalls nicht weiter nach Problemen an oder in der Trommel suchen, sondern bei den
Beinen, dem Fußboden oder irgendwas dazwischen.
Und dies trifft für eine Vielzahl von Floortoms zu.
a,) Bei vielen! wird auf den 3 Beinen der Sound und/oder Sustain und/oder Tuningrange etwas schlechter (kleiner),
b.) bei manchen ist der Unterschied bzw. die Einbußen deutlich,
c.) bei anderen gar dramatisch im Sinne eines Rohrkrepierers, bei dem sich dann seltsam dissonante bzw. "diffus kippende"Obertöne im "Nachklang" breit machen, als sei das im Tom im Stimmbruch. Das wissen sehr erfahrene Drummer aber (weil man diversen a, b und c's real begegnet ist), ist nix neues, und wissen um Lösungsoptionen.
d.) Es gibt auch mal Toms die zum würgen gefertigt bzw. beschädigt sind , sehr große Gratungsmängel haben oder gar "konkav"/"konvex" verzogen, was weiß ich. Aber wenn das Tom in der Hand klingt, dann brauchen wir diese Route der Extremmängel nicht zu beschreiten, denn jene Extremstfälle unter d.) klingen auch in der Hand unschön.