Beiträge von Drumstudio1

    Übersetzung!

    Wir hatten schon mehrfach früher Posts die beschreiben wie sich verzogene Becken (und oder sonstige Fertigungsmängel bei Cymbals) klanglich auswirken.

    1.) Beispiel meines Satzes bezog sich auf Crashes, die tonal hin- und herspringen ("wobbeln") im Sustain von "wash" bis hin zu unerträglich dissonant tonal bzw. abgewürgt mit keinem gleichförmigen Ausklang.


    2.) Unplane Hihats gestatten oftmals keine sauberen schnellen sauber definiert klingenden Wechsel zwischen "Auf" angeschlagenen Hihats und dann geschlossenen Hihats wie in diversen Songs von Mothers Finest hörbar oder bei Paice Drumming zwischen 1973 - 1975 gerne angewendet (der "Funk"-Phase). Man kann da üben wie man will ;-), es wird immer lausig klingen, wenn die Becken übel gefertigt sind, oder sonstwie Schaden genommen haben und nicht mehr plan schließen.


    So schwer war das wirklich nicht! hahaha ^^

    Zitat

    Bei Thomann immer noch nur 100€ günstiger als das neue V71, also aktuell 2499€.

    Spannend wird es auch ob das Alesis Strata Prime endlich nachgibt. Das söllte mMn nun unter die 3000 Euro Marke sinken für das Komplettkit.

    Unplane Cymbals, schiefe Cymbals, unterdimensionierte Cymbals (also nicht 18 inch sondern 17,7) etc. gibt es häufiger als man denkt.


    In den Tiefen des Forums haben wir mehrere Beiträge wie sich dies oftmals auch auf ein übles "ge-wobbel" im Sound der Tonalität z.B. bei Crash-Becken auswirkt bzw. eben nicht korrektem Chick-Sound bzw. bei Hihats der Verunmöglichung! von schnellen hihat-Öffnen-Schließ -Zyklen wie früher z.B. häufig bei Mothers Finest oder Deep Purple (während ihrer Funk-Hardrock-Phase) angewendet, weil die Becken nie richtig schließen können.


    Faktisch sind viele der oben zitierten Mängel Werksfehler. Vieles könnte ausgeschlossen werden wenn nur mal ein Dödel ;) der Mitarbeiter auf die Idee käme, vor der Weitergabe an den Handel jedes Cymbal voher zur finalen Prüfung auf eine plane Platte zu legen und vielleicht sogar zusätzlich auf eine vorgezeichnete Schlabone für die Umrisse (also zur Bestimmung der korrekten Inch-Ausmaße). Dazu sind aber viele Hersteller zu faul bzw. haben vielleicht auch keine Lust Ausschuß zu identifizieren?


    Im konkreten Einzelfall vermag ich es nicht zu beschwören, aber Kollegen und ich haben diverse werksneue Becken diverser hersteller mit oben zitierten Mängeln gesehen.

    Gemeinsamkeiten sowie Unterschiede zwischen dem Behringer X32 Rack und dem neuen Wing


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ja! Anfragen aus ganz Deutschland im Minutentakt. Der Preis war "quasi geschenkt", da jedes Gerät nur wenige Betriebsstunden hatte. Beide Käufer waren sichtlich beeindruckt/"erschrocken" beim abholen, weil selbst die Displays aussahen als habe man gerade erst die Folie abgezogen.

    Was die Kiste real bieten wird, muß man abwarten. Auch wann eine Lieferbarkeit gegeben sein wird und ob der augenreibende Killer-Preis wirklich umgesetzt wird? Das große Display, das Design! der Kiste, die kolportierten Produktfeatures etc. übertreffen alles was ich jemals im Rackformat an Mischern sah. Ich finde die Kiste sagenhaft anmutend... und irgendwie begehrenswert ;)


    Dagegen sieht mein Behringer X32 Rack aus wie ein Spielzeug.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Noble & Cooley

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Premier Mitte der Achtziger.


    Hammu

    Galvanisierung ist auch so eine Sache...

    In einem anderen Industriezweig wo auch Galvanisierung eine Rolle spielt, meinte mal ein Firmenmitarbeiter zu mir, bevor die dt. Umwelt-und Arbeitnehmerschutzauflagen durch Vorschriften strenger wurden, habe man die Galvanisierungsabteilung jahrelang in der Firma "Knochenmühle" genannt.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Für Chuck Boom hat Roland mal etwas vorbeitet:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Zitat

    Interessant und viel relevanter wäre ja mal ein Vergleichsvideo aus Wohnungen darunter mit verschiedenen Böden / Decken ("60er Jahre Prä-Ölkrisen-Leichtbau", "80er-Jahre mit Fußbodenheizung", "Altbau unsaniert, Eicheparkett" usw.). Die Fuma scheint immer noch ganz ordentlich zu böllern.

    Das stimmt. Gleichwohl im Sinne von Absatzchancen ist der Ansatz "wir versuchen den Pegel so weit wie möglich nach unten zu bekommen und! die Schwingungsübertragungen so weit wie möglich zu entkoppeln" der logischste und vielversprechendste Ansatz, um möglichst vielen potentiellen Käufern eine spür- undd hörbare Verbesserung zu ermöglichen.


    Die Frage ist immer ob dann auch die Triggereigenschaften schlechter werden?

    Oder gar die Spieleigenschaften des Drummers leiden? Ich kann zum Beispiel auf wackelndem Untergrund nicht gut mit der Bassdrum spielen, es macht mich meschugge und das Timing leidet.


    Man muß es letztlich real vor Ort hören und testen! Wie erwähnt, ich mißtraue der Dynamik bei Youtube extrem. Ich habe keine Ahnung ob die per se bei der Verdichtung des Audiomaterials womöglich dynamikrelevante Kompressoren/Algorithmen oder ähnlich einsetzen.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Das Saturn 3 klingt (auch) nach Weltklasse. Es hat die teureren Florrtom-Legs (eine der besten Entkopplungen aller Floortoms aller Hersteller , u.a. mit Feder in den Füßen), hat eine der aufwendigtsen Bass-Spur-Halterungen etc. Vieles der teuren Metallurgie-Gadgets wurde aus Einspargründen abgerüstet bei Saturn 4 und 5.


    Die Tomhalterbracketbefestigung war nicht jedermanns Sache, mich störte sie nie. Sie war gedacht als Schwingungsentkopplung (als Alternative zu Rims etc.), andere sagen sie bewirkte genau das Gegenteil. So vielschichtig können Bewertungen sein.


    Zu behaupten das 4 oder 5 wegen Gratungsänderungen so viel viel besser sei ist: Mumpitz.


    Das Design der Stimmböckchen ist bei den neueren Sets schöner, ok.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.