Das Set steht in Hamburg.
Beiträge von Fränkiboy
-
-
Danke für eure Einschätzung Moe und trommla. Ist mir klar, dass jemand da noch ordentlich Zeit und Geld investieren muss, damit es wieder "perfekt" ist. Ist vielleicht etwas für einen Liebhaber, der es für sich selbst restaurieren möchte.
Der Sound ist super, insbesondere die BD hat einen sehr satten Sound. Muss aber ordentlich gedämmt werden. Habe immer eine Decke o.ä. reingelegt.
Dämpfer für die Kessel habe ich nicht, evtl. liegt noch einer irgendwo im Keller. Habe noch ein paar Kleinteile, weiß aber aktuell nicht genau, was. Habe ewig nicht gespielt und wenn, dann trommle ich ein wenig auf meinem E-kit. Viele Grüße, Fränkiboy -
Hallo zusammen,
Vor 30 Jahren habe ich mir mal gebraucht ein Ludwig Set von 1971 in diesem schrillen "psycho"-Orange gekauft. Könnt Ihr mir helfen zu sagen, was genau ich da habe, also Modellreihe etc. ? Und was ist es in etwa wert? Ich habe schon mitbekommen, dass alte Ludwig Sets auf dem Gebrauchtmarkt recht begehrt sind, weil schwer zu bekommen. Auf den Fotos seht Ihr eine BD in 26, HT 13 und ST 16 Zoll. (Die Snare ist nicht von Ludwig.) Alle Kessel mit Verstärkungsringen, Spannreifen beidseitig vorhanden, Ludwig Logo vorhanden, Stempel mit Herstellungsdatum im Innern.
Leider ist die BD nicht mehr im Originalzustand. Abgesehen vom Spannreifen in s/w (der ist Original, aber eben in der falschen Farbe) wurde ziemlich unfachmännisch ein Tom Halter von Tama montiert, d.h. der Kessel wurde aufgebohrt (siehe Foto). Der Beckenhalter ist hingegen von Ludwig. Den hatte ich selbst damals bei Ludwig neu gekauft. Und die Füße sind auch original, soweit ich das einschätzen kann
Die Metallteile sind alle intakt, aber könnten mal ein polish vertragen
. Zum Teil ist die Chromoberfläche schon etwas angegriffen, aber bei einem Set dieses Alters ist das auch nicht so ungewöhnlich. Der Zustand der Folien ist in Ordnung für das Alter, denke ich (außer natürlich bei der BD, wo gebohrt wurde). Ich hatte nach dem Kauf eine überklebte Folie entfernt, möglicherweise sind da noch Klebereste drauf. Ich hatte seinerzeit vermutlich nicht so genau hingeschaut. Mich hat der Klang mehr interessiert
Also, freue mich über Eure Meinungen ...
-
Hi zusammen, super, vielen Dank!
-
Hallo, danke Euch vielmals für die Infos. Auch wenn es nichts Besonderes ist, so klingt das Teil tatsächlich ganz ordentlich... auch ohne Putzen
-
Moin Josh, da ist wohl etwas schief gelaufen ...
Sorry an alle, die schon reingeschaut haben und sich an den Kopf gefasst haben. Bilder sind jetzt da. -
Hi Leute, kann jemand helfen mir zu sagen, was für eine snare drum ich habe? Vor 30 Jahren habe ich ein 1971 Ludwig Mod Orange Drum Set gebraucht gekauft mit einer 14 Zoll Metall Snare, die vermutlich von Pearl ist. Es fehlt leider ein Logo. Lediglich auf dem Spiralreppich ist eine entsprechende Prägung zu sehen. Kann natürlich trotzdem sein, dass der Kessel von einer andere Marke ist. Material ist vermutlich Stahl, weil ziemlich schwer. Kann jemand anhandderb Bilder helfen? Wäre sehr dankbar. Grüße, Fränkiboy