Beiträge von KickSomeAZZ

    Zitat

    Original von Holle


    Weißt Du, manchmal gehst Du mir mit deinem Intellektuellengequatsche so auf die Eier, mit Deinen Goethe-Zitaten und mit dieser Pädagogenstänkerei.


    Ja! Besser hätte man dieses (MEINE MEINUNG) schwachsinnige Statement von MG gar nicht kommentieren können! Find es wunderbar, dass es hier Leute gibt, die die Sachen beim Namen nennen!


    Nochwas: Es scheinen hier einige zu denken, dass John Otto für mich DAS Vorbild schlechthin wäre. Um dies mal leicht zu korrigieren, werd ich darlegen, wie er in die Reihe meiner "Best Of Drummers" kam...
    Limp Bizkit gehört der Gattung der New Metal Bands an. Welche Bands verkehren noch in diesem Genre? Linkin Park, P.O.D., Taproot und Ähnliche. Meines Erachtens nach gehört John Otto aus diesem New Metal Genre zu den Besten. Woran das liegt? Ganz einfach: Ich beurteile die Größe eines Schlagzeugers nicht daran, ob er die Millisekunden nachzählen kann, die sein Snareschlag der Sollposition hinterherhinkt, ich beurteile den Gesamtklang, den Flow, den Groove seines Spiels. Was die letzten beiden Sachen für jeden von uns ausmachen, muss jeder selbst entscheiden. Jedenfalls gehört John Otto unter den New Metal Drummern für mich unter den o.g. Kriterien zu den Besten. Dass man sich hier und da vielleicht inspirieren lässt, versteht sich von selbst. Unterstellungen, ich würde ihm alles nachspielen oder er sei für mich das Maß aller Dinge, sind vollkommen unbegründet und falsch. Ich (und ich denke mal viele andere auch) integrieren mehr oder weniger bewußt bestimmte Merkmale von bekannten Drummern in ihr Spiel, die ihnen gefallen. Für die einen mag dabei einer besonders stark hervorstechen, bei mir sind es viele gleichermaßen. Für mich sind diese gute Schlagzeuger, eben weil sie bestimmte Charakteristiken in ihrem Spiel haben, die ich bewunderswert finde. Was ich bewundernswert finde, ist allein meine Sache. Das sollte nun halbwegs verständlich erklärt sein, auch für die Herren MG und Tim, nicht wahr?


    Shit, eigentlich wollte ich deswegen gar nicht mehr diskutieren... aber bei manchen Sachen platzt einem nunmal der Kragen. Nicht wahr, Holle? :D

    seppel


    Jetzt mal ohne Scheiss: Kennst du "Re-Arranged" von Limp Bizkit? Wenn nicht, hör dir es unbedingt mal an. Ich hab mir nämlich den von dir erwähnten Purdie Groove angehört und ich würde jetzt mal ganz keck behaupten dass der "Re-Arranged" Groove davon maßgeblich beeinflusst ist, man achte vor allem auf's Hats-Pattern. Und auch generell, einfach so vom Feeling her, ich kann's nicht beschreiben (Feeling halt, gell? :D). Also mich würd echt interessieren, wie du das siehst.

    seppel


    ich hab mir das nochmal bei den 1:15 angehört und du hast recht, das scheint auf jeden Fall keine reguläre 16tel auf der BD vor dem Snareschlag zu sein, wie das sonst im Groove der Fall ist. Man könnte jetzt vielleicht versuchen, das Ganze triolisch (quintolisch, was weiß ich) zu erklären, ich vermute aber vielmehr, dass die ich sag mal anormal plazierte Note für den darauffolgenden Akzent mit Snare und Hatszischen als Vorbereitung dient. Aber ich glaub wir sollten das nicht so auseinanderfriemeln, der Herr Otto hat sich bestimmt nicht soviel Gedanken darüber gemacht :D. Die einen stört's im Groove, für die anderen wirkt der Groove dadurch runder. Belassen wir's dabei.


    Tim


    Vorweg: Ich bin das Diskutieren leid. Ich würde zwar doch ganz gerne nochmal darlegen, was an deinen erneuten Aussagen wieder nicht stimmt, aber ich denke, die anderen User werden durch uns extrem gelangweilt, oder? Um das Ganze zu simplifizieren: Du meinst, der Groove beinhaltet Spielfehler, ich meine, er hat keine. Was sind also Spielfehler? Noten, die nicht in ein halbwegs schlichtes Timing-Pattern passen? Ich meine, es ist so lange kein Spielfehler, solange der "Flow" des Grooves nicht leidet. Tut er das? Und ab hier hat jeder seine eigene Meinung. Punkt. Aus. Wenn allen mitteilen möchtest, dass deiner Meinung nach Spielfehler im Groove stecken, dann tu das. Aber bevor du andere Leute angreifst, die das Gegenteil meinen, erörtere doch bitte erstmal die Grundlage der Diskussion (--> Spielfehler).
    Ich persönlich finde es schade, dass es so zum Gezanke ausgeartet ist, wobei man sich das Ganze hätte sparen können.
    Ich persönlich werde zu dieser Streitfrage nicht mehr weiter diskutieren, weil es aus obigen Gründen nichts bringt. Wenn du anderer Meinung bist, diskutiere munter weiter. Ich werde es nicht tun.


    Pat


    Aber mich würde es doch stark interessieren, ob die Mods hier nicht doch eigentlich sowas wie ne Vorbildfunktion haben sollten.

    Na, das freut mich ja zu hören...
    Ich glaub das mit diesem Trommelwettbewerb (wie ist daraus eigentlich ein Wettbewerb geworden?) hat sich wohl auch erledigt.

    Zitat

    Original von Tim
    du kannst auch gerne den moderator wegdenken, sportsfreund. diesen post hab ich gestartet und entsprechend werde ich meine meinung vertreten. und das diese meinung subjektiv ist, jedoch an objektiven fakten zu messen ist, fällt dir früh auf....


    Fakt ist, dass du meiner Ansicht nach immer noch nicht in der Lage bist, auf ich wieder hole mich: Sachlich und nicht aggressiv oder offensiv gehaltene Posts zu antworten. Nebenbei sollten Personen, die in irgendeiner Form Vorbildfunktion besitzen, sich als Beispiel für die "Auszubildenden" benehmen. Das sind zum Beispiel die Jugendleiter der Konfirmandenfreizeit, die Politiker und der Bürger, oder wie hier Moderatoren und User. Patrick wird dir das sicherlich erläutern. Dass diese Vorbildfunktion nicht immer von eben diesen Personen würdig vertreten wird, bei welchem Beispiel auch immer (siehe Politiker), ist sehr schade. Allerdings ist es finde ich eine Sache der Moral, einer solchen Pflicht, insofern sie auf einen zutrifft, wahrzunehmen. Manche haben diese Moral, andere nicht.


    Zitat

    Original von Tim
    weder ich noch john otto haben das von sich behauptet. leider denkst du da wohl etwas anders...


    Entschuldige, ich habe mich in diesem Satz wohl unbewusst von deiner Art der Meinungvertretung und des Postings beeinflussen lassen.


    Zitat

    Original von Tim
    moment mal, DU hast john otto als unanfechtbar und "...über jeden zweifel erhaben" hingestellt. verdrehe hier nicht die tatsachen. außerdem gibts hier noch mehr leute in dem thread, die aus lauter starliebe NICHT auf ihren ohren sitzen...


    Nochmals entschuldige, das war eine Phrase, die mir so rausgerutscht ist. Was dahintersteckt, ist dass meiner Ansicht nach John Otto ein sehr überzeugender, souveräner Drummer ist. Im Vergleich zu manch anderen ich nenn's mal "paraphrasischen Ausrutschern", die hier im Forum passieren, ist es eher unverhältnismäßig, darauf so rumzureiten, denke ich mal.


    Zitat

    Original von Tim
    schau dir mal statt john otto den agostini an, dann merkst du vielleicht, worauf ich hinaus möchte. es geht eben um verschiedenste arten der notation und deren interpretation im verhältnis zum tempo. im schlimmsten fall 4/4 binär.


    OK, danke der Erläuterung.


    Zitat

    Original von Tim
    >> Sehr nett, dass du das nochmals schreibst (oder gepastet hast), hab's aber schon gelesen. <<


    aber nicht im ansatz verstanden...


    Nur weil ich deine Meinung nicht teile? nanana...


    Zitat

    Original von Tim
    wenn auf besagtem album auch die instrumental-version drauf ist - schön....


    Sekunde mal... heißt das, du besitzt das Album nicht, konntest also keinen Vergleichshörtest machen und dadurch erkennen, dass das MP3 und die Albumversion (welche wie von anderen bestätigt bis auf die fehlenden Vocals identisch sind -> Karaokeversion)? Wenn ja, hast du überhaupt ein Album von Limp Bizkit? Wenn nein, wie kannst du dir dann ein Bild über John Otto machen? An dem einen MP3? Prost Mahlzeit.


    Zitat

    Original von Tim
    nimmst du drogen?


    Derartig unangebrachte Unterstellungen deinerseits lassen auf vieles schließen...


    Zitat

    Original von Tim
    ich kenne "re-arragend" nicht und werde mir auch nicht die mühe machen, das nur rauszuhören um's dir dann vorzuspielen...


    Aha! Was kennst du denn überhaupt vom Limp Bizkit?


    Zitat

    Original von Tim
    schon gar nicht, wenn da mal wieder die ach so tollen doublebass-passagen drin sind, auf die die ganzen youngsters hier stehen.


    OK, du kennst nichts von Limp Bizkit, sonst würdest du wissen, dass John Otto zumindest in keinem bekannten Song (zu dem "Re-arranged" gehört) DB spielt.


    Zitat

    Original von Tim
    ich kann dir gerne den groove von besagtem MI.mp3 ohne holpern vorspielen, und zwar mit nem single-pedal, welches ich auch meiner meinung nach recht gut bedienen kann. aber ich bezweifle, daß du wüsstest, worauf zu achten wäre.


    Dass du das bezweifelst, ist deine Sache. Dass ich bezweifle, dass du im Stande bist, halbwegs realitätsnah über ein Spielvermögen eines Drummers zu urteilen, ist meine.
    [/quote]


    Zitat

    Original von Tim
    volltreffer, sportsfreund. meinungen bilden und ändern sich aufgrund von erfahrung. du meinst wohl du könntest mir verbieten den guten john otto zu kritisieren, nur weil du es schwer oder auch vermutlich "zu" schwer empfindest, was dein über jeden zweifel erhabener ex-jazzer da vom stapel gelassen hat?


    Ähm, wo habe ich dir das verboten? Das steht mir nicht zu, niemandem. Das ich es als "zu schwer" empfinde, trifft zu. Aber wie eigentlich mehrmals deutlich herauszulesen war, habe ich dem meine eigene Meinung gegenübergestellt. Das soll ein Verbot sein? Merkwürdig.


    Zitat

    Original von Tim
    im übrigen kann sich jeder seine vorbilder selbst aussuchen. ob mir jetzt den trommler eine gehypten pseudoharten nu-metal combo oder steve gadd raussuche, bleibt jedem selbst überlassen. diese diskussion wurde jedoch schon geführt. du kannst gerne in den thread "vorbilder" schauen.


    Genau!!! 100 Punkte!!! Warum dann solche Sprüche? Nebenbei: Falls du mal auf "Mein Set" geklickt haben solltest, wüsstest du, dass ich mehrere Vorbilder habe, und das in keiner speziellen Reihenfolge.


    Zitat

    Original von Tim
    alle, die die kritik an john ottos spiel nicht nachvollziehen können (aus welchen gründen auch immer) mögen mir diesen thread verzeihen. john otto lebe hoch!


    Ich verzeihe dir. Aber du brauchst ihn deshalb nicht hochleben lassen, wenn du ihn nicht magst.


    Zitat

    Original von Tim
    alle anderen wissen worüber wir sprechen....


    Also alle anderen, die anderen ihre Meinung aufzwingen wollen?


    So, ich hab meinem Lehrer das heute vorgespielt. Selbiger spielt seit ca. 30 Jahren hauptberuflich Schlagzeug, Jazz wie Rock, Fusion wie Latin. Er hat auf mehreren Messen gespielt (z.b. Frankfurt) und kann auf diverse Studio- und Bandprojekte verweisen. Er sollte also zu den Leuten gehören, die wirklich über jeden Zweifel erhaben sind.
    Ich geb das mal so sinngemäß wieder, was er gesagt hat: Obwohl er sehr pingelig in Sachen Timing und Präzision ist, konnte er nichts fehlerhaftes oder holperndes ausmachen. Des Weiteren fügte er hinzu, dass es natürlich sein kann, wenn man es lang genug mit dem Metronom nachmisst, man natürlich auf Abweichungen stoßen kann (--> Microtiming?). Allerdings seien in diversen Fällen solche Abweichungen genau das, was ein grooviges Feeling ausmachen, natürlich nicht immer wenn sogar selten.
    Um das Ganze zu resümieren: Er hat keine Abweichungen oder Fehler oder Holpern festgestellt und seiner Meinung nach läuft der Groove groovig und rund, auch wenn er relativ einfach gehalten ist.


    Und nochwas: Tim, wenn es dir Freude bereitet oder dein Selbstbewusstsein aufbessert, versuche ruhig weiter, meine Meinung (in obigen Posts nachzulesen) als falsch darzustellen. Aber denk bitte daran, dass sie dann deiner Meinung nach falsch ist. Für mich ist die Sache erledigt, denn ein "Fachmann" hat mir bestätigt, dass deine Vorwürfe gegenüber diesen Groove offensichtlich nicht stimmen.


    Also, auf ein munteres, sachliches und faires Diskutieren!

    Zitat

    Original von Tim
    @ass


    spar dir das gelaber über den "tollen" john otto.


    Ein Moderator, auch wenn er ein "Arschloch-Moderator" ist, sollte an sich in der Lage sein, auf sachlich und nicht aggressiv oder offensiv gehaltene Posts in selbiger Weise zu antworten, oder?


    Zitat

    Original von Tim
    es geht nicht um die noten oder um phrasierung. es geht um den groove und sauberes micro-timing. der groove holpert einfach durch die gegend.


    Das ist DEINE Meinung. Du bist nicht Gott, der das Schlagzeug erschaffen hat. Also lass andere ihre Meinung äußern, auch wenn diese dir nicht passt. Mich würden deine Äußerungen auch gar nicht stören, wenn du deine subjektive (und glaub mir, das ist sie) Meinung zwangläufig zum Unanfechtbaren erklärst.


    Zitat

    Original von Tim
    das ist nicht "dreckig" und auch nicht "cool" - das ist einfach schlecht!


    s.o.


    Zitat

    Original von Tim
    viele haben ja schon probleme ein im "standard" notiertes swing pattern in verschiedenen tempi zu interpretieren (agostini hilft!).


    Nur aus Interesse: Meinst du mit "standard" im 4/4 notiert, aber mit Triolen aufgeschrieben oder ohne Triolen und im z.b. 6/8?


    Zitat

    Original von Tim
    aber das ding von LB hat keinen groove, holpert, hat keinen sex, nimmt einen nicht mit - weil es ganz einfach zu schlecht gespielt ist. stell dir vor, phil rud holpert.....auweija!


    Sehr nett, dass du das nochmals schreibst (oder gepastet hast), hab's aber schon gelesen. Ansonsten: s.o.


    Zitat

    Original von Tim
    wenn du das deinem schlazeuglehrer vorspielst, würde ich die CD zuhause lassen, jedoch das besprochene MP3 mitnehmen...


    Wird nicht notwendig sein, da hier schon mehrere Besitzer des Starfish-Albums (oder des M:I-2 OST)bestätigt haben, dass es sich um ein und die selbe Version handelt.


    Zitat

    Original von Tim
    wegen dem vorspielen: komm' nach astheim. dort wirst du fündig.


    Angenommen! Wenn du mir hier unter Zeugen zusagst, dass du dort "Re-Arranged" vorspielst (die CD nehm ich zum Vergleichhören mit), bin ich da! Und wenn du das hinkriegst, nehm ich alles zurück und geb dir ein Bier aus! Abgemacht?


    Zitat

    Original von Tim
    ps: such dir mal ein "richtiges" vorbild, dem du nachrennen kannst. wie du hier versucht, den guten john zu verteidigen ist schlichtweg lächerlich.


    Rennen? Ich sitze und schreibe. "Richtiges"? Du meinst wohl eins von deinen? Ich bin in der Lage, selbst zu entscheiden, was ich für richtig halte, dazu gehört auch, anderen ihre eigene Meinung zu lassen. Bei dir sehe ich das leider nicht, und das nicht zum ersten Mal. Als "Lächerlich" würde ich, wenn ich jetzt mal unsere beiden Beiträge vergleiche, eher den deinen bezeichnen. Aber gut, das ist meine Meinung und ich bin mir dessen auch bewusst. Wie schaut's mit dir aus?

    quickpouch


    So wie Tony es beschrieben hat, funktioniert es wirklich. Hab das auch schon gemacht (allerdings ging's dabei um andere Musik, nicht um Schlagzeug ;)). Falls du Fragen haben solltest, frag einfach :D

    bushman


    Dann hab ich es wirklich falsch aufgefasst, das tut mir leid. Aber mit deiner Aussage beziehst du dich auf das "Ice Queen" Video, oder? Also in dem Song singt (oder growlt) Stephen überhaupt nicht, es mag vielleicht vom Video her so wirken, aber das sieht wohl nur so aus, weil er bei der ich sag mal "Singbewegung" Feuer speit. Zugegeben, ein bißchen weniger Kitsch oder überflüssige visuelle Spielereien hätten es im Video auch getan... aber letztendlich kommt's doch auf die Musik an.

    Tim


    Ist unter Umständen vielleicht etwas "gewagt", sowas zu behaupten, aber wenn jemand wie John Otto viele Jahre sozusagen hauptberuflich im Jazzbereich tätig war, in dem bekanntermaßen Präzision und souveränes Spiel Pflicht ist, ist eigentlich anzunehmen, dass wenn sowas "fehlerhaftes" von ihm zu hören ist, das entweder Absicht ist oder er einen schlechten Tag hatte (letzteres ist wohl auszuschließen, denn der wird etwas, was ihm fehlerhaft vorkommt, sicherlich nicht auf nem Studioalbum so stehen lassen). Mal abgesehen davon, mir ist immer noch schleierhaft, was da irgendwie falsch sein soll. Mag sein, dass die Snare etwas zu lange durch die Mixer gejagt und gemischt wurde, aber dass das auf's Spiel zurückzuführen ist? Ich weiß ja nicht. Eine weitere Möglichkeit wäre natürlich auch umgekehrt, dass alle, die diese vermeintlichen Fehler raushören, diejenigen sind, die sich irren, oder? Und nebenbei möchte ich noch meinen Schlagzeuglehrer zitieren: Wenn man alles mit dem Metronom nachmisst (Aufnahme oder beim Anhören), geht eine gehörige Portion an Lebendigkeit verloren. Mike Portnoy hat hier und da auf dem "Awake" Album auch einige kleine (wohl ungewollte) Schwankungen, aber er hat das komplette Album in einem Stück durch aufgenommen und nebenbei sind wir doch alle Menschen, oder? Ich nehm die CD zu meinem Lehrer mal mit und dann guck ich mal, was der dazu sagt. Und wenn der sagt, dass da keine wie hier angemahnten groben Fehler drin sind, ist die Diskussion für mich erledigt.


    seppel und alle anderen Fehlererkenner
    Am besten mal in "Re-Arranged" vom Significant Other Album reinhören. Da hier scheinbar sehr viele Leute ein unglaublich ausgeprägtes Gehör und Timing-Feeling haben, sollte es sicherlich kein Problem sein, die (meiner Ansicht nach) aufwändigen Hats-Snare Pattern, Ghostnotes, dynamischen Verzierungen und die Präzision herauszuhören. Die Leute, die dann unter Umständen meinen, oben genannte Sachen wären nicht vorhanden, sollten sich ernsthaft Gedanken über ihr Hörvermögen machen und diejenigen, die meinen, das wäre absolut einfach und wäre holprig usw. mögen doch bitte das Stück am eigenen Set nachspielen, das Ganze irgendwie aufnehmen (Qualität egal, Hauptsache man erkennt es ausreichend) und mir wenn möglich zuschicken, damit ich dann auch überzeugt bin, dass John Otto ein richtiger Holpler ist und dass es hier viele Leute gibt, die das Ganze locker besser können.
    Dankeschön!

    Spurwechselblinker


    Ja, Uli ist wirklich ein richtig guter Schlagzeuger. Also was ich meinte war, dass er halt nicht wie manch andere die ganze Zeit raushängen lässt, was er alles kann, sondern halt eher straight und songdienlich spielt, aber dann an den Stellen, wo es halt richtig gut passt, richtig geile Sachen einbaut. Wie gesagt, vor allem live hat er richtig Energie und Atmosphäre versprüht und bei Einlagen, wo das Publikum zum Mitsingen animiert wurde, hat er so derbst geile Sachen im Hintergrund gespielt... also ab jetzt gehört er für mich zu den besten deutschen Drummern.

    Ich spiele auch in einer Band, allerdings sind wir zur Zeit namenlos (ist ganz schön schwer, 5 Leute auf einen Nenner zu bringen... *g*). Musiktechnisch bewegen wir uns in Richtung Melodic Melancholic Rock, allerdings mit vielen unterschiedlichen Einflüssen, wie etwas Trash oder Balladen und so.
    Den harten Kern (Bass, Gitarre, Drums) gibt's schon seit 2 Jahren, die jetzige Besetzung, bei der noch ne Gitarre und weibliche Vocals hinzugekommen sind, seit einem Jahr. Seit dieser Zeit haben wir angefangen, eigene Songs zu schreiben und sind im Moment im Studio dabei, unsere erste Demo-CD aufzunehmen.
    Proben tun wir bei mir zu Hause im Keller, da haben wir einen Probenraum eingerichtet.
    Für mich ist das Proben und Spielen mit anderen Musikern ungemein wichtig. Wenn ein neuer Song geschrieben wird, kann man am Schlagzeug sehr viel zur Qualität des Songs beitragen, kann sehr viel ausprobieren und somit viel mehr Erfahrung und Kreativität sammeln. Unser Basser, unser Gitarrist und ich jammen des Öfteren einfach mal so drauflos, wobei jeder einfach nur improvisiert. Da kommen manchmal abgedrehte Sachen und auch so manche Songidee bei raus... Mein Lehrer hält das für eine sehr wichtige Sache, denn man sollte frei in seinem Spiel sein und nicht immer an "unsichtbare Noten" gebunden sein.

    Bei dem Sample handelt es sich 100%ig um das Original aus dem Starfish Album, nur halt ohne Gesang. Nette Karaokeversion...
    Aber was hieran von den Drums falsch gespielt sein soll, ist mir absolut schleierhaft... mal abgesehen davon, dass John Otto die Batterie bedient und dieser sollte eigentlich über jeden Zweifel erhaben sein.

    Ich wollt hier einfach mal nen kleinen Musiktipp abgeben, und zwar die Band MASTERPLAN mit ihrem gleichnamigen Debütalbum.
    Hab die letzte Woche auf dem Wacken gesehen, kannte gar nichts von denen und war nach dem Konzert einfach umgehauen! Die Musikrichtung lässt sich wohl mit Melodic Metal ganz gut beschreiben. Erinnert etwas an Hammerfall, allerdings ohne den ganzen Schmalz und der Piepsstimme... *g*. Die Musik besticht erstmal vor allem durch die wohltuend rauhen Vocals, weiterhin durch leicht progressives Songwriting und durch die meiner Ansicht nach eher etwas unübliche Keyboardarbeit. Mitreißend ist glaub ich das passende Wort.
    Der Drummer Uli Kusch (Ex-Helloween) spielt grundsolide songdienlich und eher unauffällig, aber hält hier und da einige interessante Breaks, Fills und Ähnliches bereit. Seine Klasse wird aber meiner Meinung nach erst so richtig live deutlich.
    Anspieltipps meinerseits wären "Soulburn"(!!!), "Bleeding Eyes" und "Sail On" (geiles Drumintro).
    Also falls jemand mal im Plattenladen über die Masterplan-Scheibe stolpern sollte, unbedingt mal probehören. Für mich DIE Band des Jahres 2003.

    XThomasX


    Meinst du jetzt einen Song von Nile oder eine Band? Also Band wohl nicht, den an den Namen kann ich mich nicht erinnern... ich kenne von Nile nur sehr wenig, halt nur das, was sie auf dem Wacken gespielt haben. Das einzige, was ich über die Band vorher wusste, war dass sie Death Metal spielen und der Drummer sehr gut sein soll. Das hat mir auch gereicht *g*. Ansonsten... also ich hab nicht viel vom Text verstanden, da der/die Sänger extrem unverständlich gegrowlt haben und die BDs waren meiner Meinung nach viel zu dominant abgemischt, so dass man noch weniger verstanden hat. Aber geil war's trotzdem ;)

    Zitat

    Original von bushman


    Ja das würd ich auch gern mal machen :D


    Kenn nur ein Live Video von denen, der Typ ist echt schrecklich mit seinem Pseudo Death Metal "Gesang" X(


    Genau da liegt dein Problem: Du kennst NICHTS von denen und die Personen schon gar nicht. "Mother Earth" ist ihr zweites Studioalbum, auf dem wurden die Growlparts ziemlich zurückgeschraubt (Produzent?), auf dem ersten Album "Enter" bestehen ca. die Hälfte aller Songs fast ausschließlich aus den Growlparts. Insofern hat es schon seine Berechtigung. Deine Äußerungen von wegen "eine reinhauen" zeugen meiner Ansicht nach nur von Dummheit, Vorurteilen und Unwissenheit. Ich war am 26.5.03 in Bremen beim Within Temptation Konzert, welches übrigens absolut spitze war. Sharon singt live fast noch besser als auf den Alben, spieltechnisch saß auch alles wunderbar. Aber damit nicht genug: Nach dem Konzert ist die komplette Band zum Publikum gegangen, haben Autogramme verteilt und man konnte munter mit ihnen plauschen. Ich hab das getan und die sind alle supernette Leute, sehr aufgeschlossen und redselig, nur der Drummer hat nicht so viele Worte über die Lippen bekommen. Davon abgesehen, ich kann wohl ziemlich sicher sagen, dass die alle klasse Musiker sind, die selbige auch leben und dies mit Hingabe tun. Da kommen Kommentare wie deine ich sag mal leicht unangebracht und sind total fehl am Platz.

    Zitat

    Original von Ian_Paice
    Joey Jordison(weil ich noch nie einen gesehen hab der so schnell mit den pedalen ist)


    Also da kann ich mal den Drummer von Nile empfehlen, die haben dieses Jahr auf dem Wacken Open Air gespielt. Der kann die DB nicht nur in nem Wahnsinnstempo durchrattern, der spielt in der Geschwindigkeit noch rythmische Verzierungen rein. Echt der Wahnsinn und das auch noch live... nicht schlecht!


    Noch was: Schwingt Herr Claypool nicht bei Primus den Bass?

    Ich hab auch das Paiste 802 18" China. Hab es mir seinerzeit im 802ex Set, sprich das China plus ein 802 10" Splash zusammen für 100€ gekauft. Das Splash ist scheisse, das wurde dann gleich wieder (für 40€ bei ebay *lol*) verhökert. Aber das China gefällt mir für den Preis sehr... hat ja dann so gesehen nur 60€ gekostet. Es klingt so zwischen trashy und hell... beim leichten Anschlagen eher tief, beim stärkeren Anschlagen sehr penetrant und hell. Hat auf jeden Fall eine hohe Lautstärke.
    Also ich bin damit ganz zufrieden, aber ewig werde ich es auch nicht behalten.

    Ich finde, der Band sollte man lassen, dass wie schon gesagt sie wirklich einen ziemlich eigenen und unverkennbaren Sound geschaffen haben. Für mich zählen sie außerdem zu den wenigen Bands, die deutsche Texte schreiben und das sich das auch zur Abwechslung mal gut anhört. Dafür sollten sie von Englisch lieber die Finger lassen (-->"Stripped") ;).
    Naja, der Drummer spielt so ziemlich das Minimum aber es passt, warum also kritisieren? Was über ihn mit dem Click gesagt wurde... also gerade bei Fills und generell schwierigeren Sachen sollte man alles zum Click spielen können... dass er damit erst später angefangen hat ist mir irgendwie unverständlich.
    Aber er macht seine Sache an sich gut, Rammstein hör ich zwar eher selten aber wenn's mal irgendwo läuft schalte ich auch nicht weg... ;D


    Ich gehe davon aus, dass diese Wall-Angabe sich auf die Stärke der Plastikhülsen bezieht, logischerweise in Inch. Sprich: Je dicker, desto länger kannste draufkloppen, bis das Plastik weggefetzt ist... ;)


    unter diesen Replacement Rings (nicht Tips?) kann ich mir eigentlich nur diese Ringe vorstellen, die zwischen Hülse und Griff sich befinden... aber ob und wie und warum man die austauschen kann... keine Ahnung.


    Zu dem Tape kann ich nichts sagen, ich benutze keins.


    Die Joey 1 Signatures sehen auf jeden Fall silbriger aus, mag sein, dass das auch auf den Signaturdruck zutrifft.


    Ich würd jetzt mal behaupten, das LTD steht für "LimiTeD"... aber was der Unterschied an der Beschaffenheit sein soll, falls da einer ist, weiß ich nicht. Vielleicht sind die auch einfach nur günstiger?


    Ich glaub die Aussage bezieht sich wenn überhaupt auf AHEAD allgemein. Aber ob nun wirklich so viele Rockdrummer AHEADs spielen, wage ich zu bezweifeln. Ist halt ein Werbespruch.


    Ich hab gelesen, dass AHEAD im Vergleich zu "früher" (was auch immer damit gemeint ist) jetzt verbesserte, haltbarere Hülsen ausliefern. Kann sein, dass das am Januar der Fall ist.


    Hoffe, ich konnte dir halbwegs weiterhelfen...