Zitat
Original von Tim
du kannst auch gerne den moderator wegdenken, sportsfreund. diesen post hab ich gestartet und entsprechend werde ich meine meinung vertreten. und das diese meinung subjektiv ist, jedoch an objektiven fakten zu messen ist, fällt dir früh auf....
Fakt ist, dass du meiner Ansicht nach immer noch nicht in der Lage bist, auf ich wieder hole mich: Sachlich und nicht aggressiv oder offensiv gehaltene Posts zu antworten. Nebenbei sollten Personen, die in irgendeiner Form Vorbildfunktion besitzen, sich als Beispiel für die "Auszubildenden" benehmen. Das sind zum Beispiel die Jugendleiter der Konfirmandenfreizeit, die Politiker und der Bürger, oder wie hier Moderatoren und User. Patrick wird dir das sicherlich erläutern. Dass diese Vorbildfunktion nicht immer von eben diesen Personen würdig vertreten wird, bei welchem Beispiel auch immer (siehe Politiker), ist sehr schade. Allerdings ist es finde ich eine Sache der Moral, einer solchen Pflicht, insofern sie auf einen zutrifft, wahrzunehmen. Manche haben diese Moral, andere nicht.
Zitat
Original von Tim
weder ich noch john otto haben das von sich behauptet. leider denkst du da wohl etwas anders...
Entschuldige, ich habe mich in diesem Satz wohl unbewusst von deiner Art der Meinungvertretung und des Postings beeinflussen lassen.
Zitat
Original von Tim
moment mal, DU hast john otto als unanfechtbar und "...über jeden zweifel erhaben" hingestellt. verdrehe hier nicht die tatsachen. außerdem gibts hier noch mehr leute in dem thread, die aus lauter starliebe NICHT auf ihren ohren sitzen...
Nochmals entschuldige, das war eine Phrase, die mir so rausgerutscht ist. Was dahintersteckt, ist dass meiner Ansicht nach John Otto ein sehr überzeugender, souveräner Drummer ist. Im Vergleich zu manch anderen ich nenn's mal "paraphrasischen Ausrutschern", die hier im Forum passieren, ist es eher unverhältnismäßig, darauf so rumzureiten, denke ich mal.
Zitat
Original von Tim
schau dir mal statt john otto den agostini an, dann merkst du vielleicht, worauf ich hinaus möchte. es geht eben um verschiedenste arten der notation und deren interpretation im verhältnis zum tempo. im schlimmsten fall 4/4 binär.
OK, danke der Erläuterung.
Zitat
Original von Tim
>> Sehr nett, dass du das nochmals schreibst (oder gepastet hast), hab's aber schon gelesen. <<
aber nicht im ansatz verstanden...
Nur weil ich deine Meinung nicht teile? nanana...
Zitat
Original von Tim
wenn auf besagtem album auch die instrumental-version drauf ist - schön....
Sekunde mal... heißt das, du besitzt das Album nicht, konntest also keinen Vergleichshörtest machen und dadurch erkennen, dass das MP3 und die Albumversion (welche wie von anderen bestätigt bis auf die fehlenden Vocals identisch sind -> Karaokeversion)? Wenn ja, hast du überhaupt ein Album von Limp Bizkit? Wenn nein, wie kannst du dir dann ein Bild über John Otto machen? An dem einen MP3? Prost Mahlzeit.
Zitat
Original von Tim
nimmst du drogen?
Derartig unangebrachte Unterstellungen deinerseits lassen auf vieles schließen...
Zitat
Original von Tim
ich kenne "re-arragend" nicht und werde mir auch nicht die mühe machen, das nur rauszuhören um's dir dann vorzuspielen...
Aha! Was kennst du denn überhaupt vom Limp Bizkit?
Zitat
Original von Tim
schon gar nicht, wenn da mal wieder die ach so tollen doublebass-passagen drin sind, auf die die ganzen youngsters hier stehen.
OK, du kennst nichts von Limp Bizkit, sonst würdest du wissen, dass John Otto zumindest in keinem bekannten Song (zu dem "Re-arranged" gehört) DB spielt.
Zitat
Original von Tim
ich kann dir gerne den groove von besagtem MI.mp3 ohne holpern vorspielen, und zwar mit nem single-pedal, welches ich auch meiner meinung nach recht gut bedienen kann. aber ich bezweifle, daß du wüsstest, worauf zu achten wäre.
Dass du das bezweifelst, ist deine Sache. Dass ich bezweifle, dass du im Stande bist, halbwegs realitätsnah über ein Spielvermögen eines Drummers zu urteilen, ist meine.
[/quote]
Zitat
Original von Tim
volltreffer, sportsfreund. meinungen bilden und ändern sich aufgrund von erfahrung. du meinst wohl du könntest mir verbieten den guten john otto zu kritisieren, nur weil du es schwer oder auch vermutlich "zu" schwer empfindest, was dein über jeden zweifel erhabener ex-jazzer da vom stapel gelassen hat?
Ähm, wo habe ich dir das verboten? Das steht mir nicht zu, niemandem. Das ich es als "zu schwer" empfinde, trifft zu. Aber wie eigentlich mehrmals deutlich herauszulesen war, habe ich dem meine eigene Meinung gegenübergestellt. Das soll ein Verbot sein? Merkwürdig.
Zitat
Original von Tim
im übrigen kann sich jeder seine vorbilder selbst aussuchen. ob mir jetzt den trommler eine gehypten pseudoharten nu-metal combo oder steve gadd raussuche, bleibt jedem selbst überlassen. diese diskussion wurde jedoch schon geführt. du kannst gerne in den thread "vorbilder" schauen.
Genau!!! 100 Punkte!!! Warum dann solche Sprüche? Nebenbei: Falls du mal auf "Mein Set" geklickt haben solltest, wüsstest du, dass ich mehrere Vorbilder habe, und das in keiner speziellen Reihenfolge.
Zitat
Original von Tim
alle, die die kritik an john ottos spiel nicht nachvollziehen können (aus welchen gründen auch immer) mögen mir diesen thread verzeihen. john otto lebe hoch!
Ich verzeihe dir. Aber du brauchst ihn deshalb nicht hochleben lassen, wenn du ihn nicht magst.
Zitat
Original von Tim
alle anderen wissen worüber wir sprechen....
Also alle anderen, die anderen ihre Meinung aufzwingen wollen?
So, ich hab meinem Lehrer das heute vorgespielt. Selbiger spielt seit ca. 30 Jahren hauptberuflich Schlagzeug, Jazz wie Rock, Fusion wie Latin. Er hat auf mehreren Messen gespielt (z.b. Frankfurt) und kann auf diverse Studio- und Bandprojekte verweisen. Er sollte also zu den Leuten gehören, die wirklich über jeden Zweifel erhaben sind.
Ich geb das mal so sinngemäß wieder, was er gesagt hat: Obwohl er sehr pingelig in Sachen Timing und Präzision ist, konnte er nichts fehlerhaftes oder holperndes ausmachen. Des Weiteren fügte er hinzu, dass es natürlich sein kann, wenn man es lang genug mit dem Metronom nachmisst, man natürlich auf Abweichungen stoßen kann (--> Microtiming?). Allerdings seien in diversen Fällen solche Abweichungen genau das, was ein grooviges Feeling ausmachen, natürlich nicht immer wenn sogar selten.
Um das Ganze zu resümieren: Er hat keine Abweichungen oder Fehler oder Holpern festgestellt und seiner Meinung nach läuft der Groove groovig und rund, auch wenn er relativ einfach gehalten ist.
Und nochwas: Tim, wenn es dir Freude bereitet oder dein Selbstbewusstsein aufbessert, versuche ruhig weiter, meine Meinung (in obigen Posts nachzulesen) als falsch darzustellen. Aber denk bitte daran, dass sie dann deiner Meinung nach falsch ist. Für mich ist die Sache erledigt, denn ein "Fachmann" hat mir bestätigt, dass deine Vorwürfe gegenüber diesen Groove offensichtlich nicht stimmen.
Also, auf ein munteres, sachliches und faires Diskutieren!