hehe, Zufälle gibts
Beiträge von KickSomeAZZ
-
-
hehe, gerade wurde bei Planetopia eine Filmsequenz mit dem Intro von "Metropolis" untermalt - sehr geschmackvoll
-
Hey, an sich find ich den Song ganz gut. Die Gitarren machen nette Arbeit. Allerdings wird es im letzten Drittel bei dem Gestampfe-Part zu langweilig, gerade wenn ihr schon zwei iGitarristen habt, muss da mehr Abwechslung rein. Timingtechnisch stimme ich Dennis zu, deine Snarearbeit bei dem ich nenne ihn mal Swing-Part ist sehr wackelig. Und die Bassdrum ist tatsächlich kaum zu hören. Ansonsten: netter Song
-
Die Killswitch Version ist ja sehr geil. Sonst hör ich die eigentlich nicht, aber ich verneige mich vor der Interpretation und Howard Jones' Gesangskünsten. Die Nummer ist nicht einfach.
-
Metallica hätten einfach schon nach Kill 'Em All aufhören sollen, besser schon nach No Life 'Til Leather. Danach haben sie sich nur selbst kopiert und sind voll kommerziell geworden und verkaufen sich außerdem. Ich hab übrigens Hämorrhoiden, sonst würd ich mir darüber wohl gar keine Gedanken machen. So what.
-
gerade das Stück ist gerade für dich als Anfänger eher die perfekte Übung zum Heraushören als nach Noten zu spielen...
-
Gern geschehen
ich bin gespannt auf deine Berichte! Stimmt, Sabian haben sich da sehr kulant gezeigt. Wobei ich mit Anatolian ähnlich gute Erfahrungen gemacht hatte. Immerhin gibts noch ein paar Hersteller, die hier auf ihre Kunden zufriedenstellend eingehen.
-
Bezüglich deiner Frage kann ich dir denke ich ganz gutes Feedback geben. Ich spiele seit 2004 die 7A (zwischenzeitlich das Spüg Signature Modell, was sich bis auf den Tip nicht von den 7A unterscheidet) mittlerweile nicht mehr mit den Standardtips, sondern mit denen von den Spüg Signature, aus dem Grund, weil es anfang des Jahres nur die 7A für günstige 25€ das Paar gab. So hab ich dann die Spüg Tips draufgeschraubt.
Egal, zu deiner Frage: Die 7A haben zwar die Maße von ihren Holzpendanten, also hinsichtlich Dicke und Länge. Aber das Gewicht ist nicht das Gleiche. Die Aheads sind schwerer. Ich hab hier keine Küchenwaage, aber schwerer sind sie. Außerdem spielen sie sich kopflastiger als Holz-7A. Wenn ich mit ihnen spiele, habe ich das Gefühl, etwas Schwereres als einen 7A Holzstick in der Hand zu haben.
Trotzdem würde ich dir raten, einfach mal das Geld zu investieren und zu testen. Man gewöhnt sich zwar zwangsläufig etwas um, aber das ging zumindest bei mir sehr schnell, eine Session und man hatte sich dran gewöhnt. Die Vorteile liegen auf der Hand: Mir ist in diesem Jahr erst ein Stick gebrochen. In der Mitte, der "Rimshotzone", die ich sehr häufig spiele. Holzsticks hielten bei mir bestenfalls 2 Wochen bei regelmäßigem Probenbetrieb (4-5mal die Woche). Außerdem brachen die interessanterweise immer von der Spitze her zur Mitte hin durch. Davor zerfransten sie immer, sodass man regelmäßig Staub saugen durfte. Wie viele Crashbecken mir seitdem gerissen sind: Null. Nichts. Meine Vault Becken (die ja eher dünn sind) sind nun knappe 2 Jahre alt. Eins riss vor ca. einem Jahr, allerdings nahe der Kuppe entlang der Abdrehrille. Wurde anstandslos auf Garantie wegen Fertigungsfehler getauscht. Du kennst dich ja mit den Tauschgeschichten auch gut aus, wenn ich mich recht erinnere
ansonsten hatte ein UFIP Splash mal das Zeitliche gesegnet, ähnliches Schadensmuster. Das lag aber daran, dass ich es dummerweise viel zu fest eingespannt hatte.
Langer Rede kurzer Sinn: Ich bin beileibe kein Streichler, und kein Becken riss wegen der Sticks. Ich tausche die Kunststoffhülsen dann, wenn sie mir zu "angefressen" aussehen. Aber das ist eher selten der Fall, mittlerweile bricht davor der Stick, die im Schnitt eine Lebensdauer von mittlerweile 9 Monaten erreichen.
Ich kann nichts Schlechtes über die Sticks sagen, außer eben, dass das Spielgefühl sich anders anfühlt. Das muss man mögen bzw. akzeptieren. Ich habe keine Umstellungsprobleme gehabt.
@all cymbalkillaz: learn how to hit them properly!
-
Ich schmeisse nochmal was in die Runde: Gebt euch das aktuelle "Finding Beauty In Negative Spaces" Album von Seether. Nicht nur, dass dieses Album musikalisch das Beste ist, was Seether bisher zustande gebracht haben und Drummer John Humphrey ein sehr dynamisches und ausgefeiltes songdienliches Spiel an den Tag legt, gerade der Schlagzeugsound ist wahnsinnig mächtig. Dominant, raumergreifend und zugleich unglaublich natürlich. Anspieltipps sind "Like Suicide", "No Jesus Christ", "Fallen" und "Waste".
-
Hab mir gerade mal das Video zu "Down From The Sky" angesehen. "The Crusade" mochte ich nicht wirklich gerne, weil mit die Pseudo-mit-100-Dubs-unterlegte Cleanstimme vom Heafy so auf den Senkel ging und mir die gesangsmäßigen Songhooks zu herauspoliert vorkamen. "The Ascendancy" hingegen war ein besseres Metalcore Album, gefällt mir besser als "The Crusade". Aber was das aktuelle Video verspricht, macht Lust auf mehr: keine kitschigen Hooks, sein Cleangesang nervt diesmal auch nicht so sehr und vor allem ist das Songwriting sehr gelungen bei dem Song, wenn es vom C-Teil wieder zurück in den Refrain mündet. Spielen können sie alle ganz gut. Sobald der Download fertig ist, kann ich auch was zum Rest des Albums sagen...
-
Als ob dieser Pegel neu wäre - da gab's mal so ein Album, namentlich angelehnt an einen US Bundesstaat... die Älteren unter euch werden sich vielleicht dran erinnern. Bash Metallica!
-
Hast du zufällig einen Screenshot, auf dem man den Frequenzgang (z.b. aus Cubase) der Eigenkonstruktion sehen kann? Würde mich interessieren.
-
Das Phänomen mit dem Resteversteigern des Sets wird es nun mit Sicherheit häufiger geben. Vielleicht gar keine so schlechte Gelegenheit für mich, für nen schmalen Euro an die 14" Stage Hats zu kommen, als Abwechslung zu den Fast Hats
-
Interessantes Booklet, nur leider kann man so die Texte nur zur Hälfte lesen...Man glaubt es kaum, aber in der Sprachenlehre gibt es tatsächlich Unterrichtskonzepte, die den Schülern halbe Textzeilen, oder fehlende Wörter respektive Worthälften vorsetzen. Damit soll überprüft werden, ob der Sinn des Satzes verstanden wurde. Vielleicht wollen Metallica etwas gegen die Verdummung ihrer Hörer tun, sehr löblich.
-
Wenn du den Probanden die gleiche Studiotechnik und Aufnahmezeit zur Verfügung stellst, wie sie der Ulle hatte, wirst du ein paar Kisten los
Das glaube ich nicht. Man kann von seinem Drumming halten, was man will, er hat dabei einen ganz eigenen Stil, der so in seiner Art die komplette Band geprägt hat und ihn sofort wiedererkennbar macht. Und um oben genannte Behauptung zu widerlegen, hört man sich am Besten das Album hier an. Da schafft es keiner der Drummer, das UlleFeeling hinzubekommen, obwohl die jungen Wilden dem Ulle technisch weit überlegen sind. Rühmliche Ausnahme stellt Machine Heads Dave McClain dar, und was der dazu sagt, kann man sich hier angucken, unter "Making of Battery pt.2" bei 3:30min.
Ich warte nun auf den ersten Kommentar "Klar kann das keiner nachspielen, weil es so schlecht ist"
-
Wie du die Bassdrum fett kriegst? FÜTTER SIE!!! *scnr*
Im Ernst, du könntest auch mit einem zusätzliche Mikrofon arbeiten, beispielsweise mit dem Yamaha Subkick. Das ist zwar eher speziell, aber mit dem und einem auf Kick ausgerichteten Mikro kriegst du recht fix einen attackreichen, aber auch untenrum fülligen Klang. Nur der Preis ist happig. Ob sich das für dich lohnt, kannst du ja binnen 30 Tage Money Back ausprobieren
Ansonsten wurde ja schon gesagt, dass das Allerwichtigste die Ausrichtung der/des Mikros ist. Hier gilt das Prinzip: shit comes in, shit comes out. Es sollte nach Möglichkeit schon ohne Soundspielereien geil klingen. Ansonsten formt man halt nur den Kotklumplen schön
-
Wer vielleicht ein komplett neues hochwertiges Set sucht, mag mit diesem Angebot gut beraten sein. Soooo von preislichem Vorteil ist es allerdings auch wiederum nicht, bedenkt man, dass ich für ein ähnliches oder auch besseres Setup (14" AAX Fast Hats, 18" & 19" Vault Crashes (die deutlich geiler tönen als die X-Plosion Brüder) und ein 22" HH Extra Heavy Ride (ebay)) im Einzelkauf circa 650€ gelöhnt habe.
-
Sei lieber vorsichtig, mein Freund. Ich glaube nicht, dass absichtliches Falschzitieren hier gern gesehen wird...
-
Wenn du jetzt noch lernst, richtig zu zitieren, kriegst du nen Keks.
-
Stimmt - Load und Reload waren ein totaler Abklatsch von Master & Co.